1.0 92 kW - Leistungsverlust: Luftfilter?

Ford Focus Mk3

Hab am Wochenende auf der Autobahn festgestellt, dass mein Fofo sich ueber 160km/h ein bisschen quaelt. So was gab es in der Vergangenheit nicht, ich war immer mit der Leistung zufrieden. Jetzt sieht es so aus, dass er nicht mehr den Dampf hat, bergauf im 6. Gang ohne Geschwindigkeitsverlust zu steigen. Ich hab es gestern und vorgestern mehrmals mit gleichem Ergebnis getestet (also Gegenwind war am Wochenende vielleicht nicht am Schuld🙂.

Da das Auto nur 30.000 Km hat, kommt mir die Dinge ein wenig seltsam vor. Und es ist mir eingefallen, dass der Luftfilter beim ersten Service nicht gewechselt wurde - Etis schreibt naemlich vor, dass er erst bei 60.000 Km / 3 Jahre zu wechseln ist. Ehrlich, so ein Wechselintervall halte ich fuer eine Schweinerei, die hoechstwahrsheinlich wegen grossen Fleetbetrieber gibt, um die erwarteten Wartungskosten einzuschraenken - meines Wissens soll der Wechsel spaetestens nach 1 Jahr/20.000 Km folgen...

Wuerdet ihr empfehlen, mit dem Luftilterwechsel anfange, bevor ich in Panik gerate? 🙂

Ich hab natuerlich Benzinqualitaet, genauerer Tacho am Sommerreifen und die Moeglichkeit, dass das Turbo kapput sein koennte, in Betracht gezogen, aber der Luftfilter kommt mir am wahrscheinlichsten vor...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Ja die anderen 125Ps 1.0er gehen ja wie die Hölle hier. 230 laut Tacho sind keine Seltenheit.

Aber naja man sollte sich vielleicht eingestehen das es ein 1.0er mit 125Ps ist und kein ST.

Ehrlich im 6. Gang erwarte ich bei dieser Motorisierung das er die Geschwindigkeit auf ebener Strecke hält und Sprit spart bzw. das Geräuschniveau senkt. Aber sicher nicht das er zieht und schon gar nicht bergauf...

Teste halt mal ob er Vmax schafft, aber die Gänge dabei ausdrehen und nicht im 6. von 100Km/h weg.

Und ja die reifen können bei so einem kleinen Motor schon ordentlich was ausmachen. Ich spür die Sommerreifen bei meinem 1.6er 150Ps genauso.

Das war ja klar das so ein Müll wieder von dir kommt. Der 1.0er zieht auch bei 160km/h im 6. noch sauber bis 210 (Tacho) durch, und das auch mit 215er Reifen..

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Ja die anderen 125Ps 1.0er gehen ja wie die Hölle hier. 230 laut Tacho sind keine Seltenheit.

Aber naja man sollte sich vielleicht eingestehen das es ein 1.0er mit 125Ps ist und kein ST.

Ehrlich im 6. Gang erwarte ich bei dieser Motorisierung das er die Geschwindigkeit auf ebener Strecke hält und Sprit spart bzw. das Geräuschniveau senkt. Aber sicher nicht das er zieht und schon gar nicht bergauf...

Teste halt mal ob er Vmax schafft, aber die Gänge dabei ausdrehen und nicht im 6. von 100Km/h weg.

Und ja die reifen können bei so einem kleinen Motor schon ordentlich was ausmachen. Ich spür die Sommerreifen bei meinem 1.6er 150Ps genauso.

Das war ja klar das so ein Müll wieder von dir kommt. Der 1.0er zieht auch bei 160km/h im 6. noch sauber bis 210 (Tacho) durch, und das auch mit 215er Reifen..

Komisch andere schreiben das es ab 180 zäh wird und deiner überholt scheinbar rückwärts den 1.6er ecoboost.

Sei mir nicht böse aber als ich den 1.0 gefahren bin ging da gar nichts im Vergleich zum 1.6 er ecoboost. Und der ist schon keine Rakete.

Aber ist scheinbar so wie damals mit den 90ps im mk1... Die gingen auch am schnellsten von allen 😁

Also mehr wie 160 sollten mit 125 PS schon möglich sein und darum ging es ja eigentlich.
Selbst mein Mondeo MK3 mit 125 PS lief nach GPS 215 (laut FZ-Schein 207) aber halt nur mit 5 Gang und +6000 U/min.

@Courghan
ja wir wissen es nun langsam alle, dass der 1.6-er EB nicht die Wurst vom Brot zieht.😉 
Manchmal denke ich dir hat einer einen 1.6-er Sauger untergejubelt.😁

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Komisch andere schreiben das es ab 180 zäh wird und deiner überholt scheinbar rückwärts den 1.6er ecoboost.

Sei mir nicht böse aber als ich den 1.0 gefahren bin ging da gar nichts im Vergleich zum 1.6 er ecoboost. Und der ist schon keine Rakete.

Aber ist scheinbar so wie damals mit den 90ps im mk1... Die gingen auch am schnellsten von allen 😁

Das subjektive empfinden ist ja das eine, aber Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeiten sagen eben was anderes... 11 Sekunden von 0-100 hatten Früher Sportwagen und die eingetragen 195 km/h erreicht er auch locker(was den 210 Tacho entsprechen dürfte). Das kann man eben nicht wegreden...

Ähnliche Themen

eine frage,
ihr schreibt hier alle der lufi wechselintervall ist alle drei jahre.
wie gesagt meiner wird jedes jahr getauscht, ja gut is mir eig egal, aber seit wann is das denn so?
lg dom

Na, was die Sprittqualitaet betrifft, es ist keine Katastrophe hier - ich tanke nur bei "normalen" Marken, z.B. OMV oder Shell und da ist alles i.O. Trotz spuerre ich, dass das Auto im Ausland besser geht.

Es gibt auch echte Diskontmarken bei welchen nur Idioten tanken - erstaunlicherweise gibt es immer eine Menge von diesen, trotz generell gutes Wissen, welche Schaden gepanschter Kraftstoff verursachen kann. Aber wie mein Onkel mit seinem fast-nicht-mehr-fahrenden VW Touran 2.0 TDI behauptet, es lohnt sich 😁

Zu meinem Problem: Es ist mir heute eingefallen, dass ich vor einigen Wochen bei Oelstandkontrolle einen Oelfleck auf dem Schlauch zwischen Turbo und Zylinderkopf merkte und die Sicherschraube anzug. Ich hab heute das gleiche mit allen Schrauben auf allen Schlaeuchen gemacht. Bei einer erneuten Probefahrt schien er wieder normal zu fahren - leider gab es keine Bedingungen fuer VMax test, aber der Eindruck war viel besser als vorher.

Den Lufi wechsele ich sowieso, vielleicht bin ich altmodisch, aber meiner Meinung nach sind 3 Jahre eine Schweinerei. Am Samstag fahre ich zu meinen Grosseltern (130 km, meistens auf Autobahn), also dann sag ich bescheid... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fordrallyesport


eine frage,
ihr schreibt hier alle der lufi wechselintervall ist alle drei jahre.
wie gesagt meiner wird jedes jahr getauscht, ja gut is mir eig egal, aber seit wann is das denn so?
lg dom

Die Vorschrift gilt schon fuer FF2, zumindest behauptet Etis so. Trotz wurde der Lufi auf meinem FF2 jedes Jahr gewechselt...

Zitat:

Original geschrieben von C4R3W



Zitat:

Original geschrieben von Fordrallyesport


eine frage,
ihr schreibt hier alle der lufi wechselintervall ist alle drei jahre.
wie gesagt meiner wird jedes jahr getauscht, ja gut is mir eig egal, aber seit wann is das denn so?
lg dom
Die Vorschrift gilt schon fuer FF2, zumindest behauptet Etis so. Trotz wurde der Lufi auf meinem FF2 jedes Jahr gewechselt...

ja meiner wird auch jedes jahr gewchselt, der von meinem bruder auch, das auto meiner eltern ff mk2 wird auch jedes jahr gewechselt.

nicht das ich es schlimm finde, die 30 euro hab ich ja auch grad noch so... ;-) aber ist schon interessant was ford alles so vorschreibt, aber vom händler warscheinlich trotz besserem wissen einfach so gemacht wird ohne das der kunde informiert wird :-)

die fragen mich ja netmals was für ül ich möchte, aber solange sie mir kein 0w 20 oder wie das neue ford dings da heisst reinmachen bin ich ja halbwegs zufrieden :-)

Zitat:

Original geschrieben von Fordrallyesport


eine frage,
ihr schreibt hier alle der lufi wechselintervall ist alle drei jahre.
wie gesagt meiner wird jedes jahr getauscht, ja gut is mir eig egal, aber seit wann is das denn so?
lg dom

nach ETIS: Pollenfilter wird jedes Jahr getauscht, der Luffi aller 3 Jahre

warum sollte man auch den Luffi jedes Jahr wechseln wenn der doch überhaupt nicht dreckig ist ?

wenn man so verschwenderisch ist und die Umwelt belastet :P, sollte man doch auf nen Schaumstofftauschfilter (kein offener bitte 😉 ) wechseln wie z.b. den pipercross für 80 €, den kann man jedes Jahr mit Druckluft durchpusten bis er sauber ist und wieder weiternutzen..und gespart hat man auch statt jedes Jahr 30€ auszugeben

Zitat:

Original geschrieben von Fordrallyesport



Zitat:

Original geschrieben von C4R3W


Die Vorschrift gilt schon fuer FF2, zumindest behauptet Etis so. Trotz wurde der Lufi auf meinem FF2 jedes Jahr gewechselt...

ja meiner wird auch jedes jahr gewchselt, der von meinem bruder auch, das auto meiner eltern ff mk2 wird auch jedes jahr gewechselt.
nicht das ich es schlimm finde, die 30 euro hab ich ja auch grad noch so... ;-) aber ist schon interessant was ford alles so vorschreibt, aber vom händler warscheinlich trotz besserem wissen einfach so gemacht wird ohne das der kunde informiert wird :-)

die fragen mich ja netmals was für ül ich möchte, aber solange sie mir kein 0w 20 oder wie das neue ford dings da heisst reinmachen bin ich ja halbwegs zufrieden :-)

Den Intervall gibt es wahrscheinlich wegen grossen Fleetbetrieber. Wenn du eine Flotte von 500 Autos hast, dann ist der Wartungsaufpreis von 30 EUR pro Stueck schon bedeutungsvoll 🙂 Und die FFHs wissen das, deswegen wechseln sie den Lufi im "Oldschool Modus" ;-)

Es gibt keinen Grund den Luftfilter jährlich zu wechseln, genauso wenig wie die Zündkerzen.

Meiner ist BJ 2011 und das war schon immer so das der alle 3 Jahre gewechselt wurde.

Wenn ihn jemand, aus welchen Grund auch immer, jährlich wechseln will dann empfehle ich

http://www.ebay.at/.../160898950416?...

Die 4 Schrauben wird man auch alleine lösen und wieder fest ziehen können.

Ich habe den ersten Filter nach gut 2 Jahren rausgeworfen!Total verdreckt und mit Fliegen verstopft!!!

Man sollte auch den Luftfilter nicht unterschätzen.

Zitat:

Original geschrieben von C4R3W



Es gibt auch echte Diskontmarken bei welchen nur Idioten tanken - erstaunlicherweise gibt es immer eine Menge von diesen, trotz generell gutes Wissen, welche Schaden gepanschter Kraftstoff verursachen kann. Aber wie mein Onkel mit seinem fast-nicht-mehr-fahrenden VW Touran 2.0 TDI behauptet, es lohnt sich 😁

Ich kann dir aus eigener Beobachtung sagen, dass die Markentankstellen und Discounter oftmals von der selben Raffinerie mit dem selben Sprit beliefert werden.

Ich glaube nicht, dass bei Diskonttankstellen in Deutschland gepanschter Sprit verkauft wird. Idiotisch ist es eher, wenn man den Blödsinn aus der Werbung glaubt von wegen Premium-Sprit etc.

Zitat:

Original geschrieben von technicalcare



Zitat:

Original geschrieben von C4R3W



Es gibt auch echte Diskontmarken bei welchen nur Idioten tanken - erstaunlicherweise gibt es immer eine Menge von diesen, trotz generell gutes Wissen, welche Schaden gepanschter Kraftstoff verursachen kann. Aber wie mein Onkel mit seinem fast-nicht-mehr-fahrenden VW Touran 2.0 TDI behauptet, es lohnt sich 😁
Ich kann dir aus eigener Beobachtung sagen, dass die Markentankstellen und Discounter oftmals von der selben Raffinerie mit dem selben Sprit beliefert werden.

Ich glaube nicht, dass bei Diskonttankstellen in Deutschland gepanschter Sprit verkauft wird. Idiotisch ist es eher, wenn man den Blödsinn aus der Werbung glaubt von wegen Premium-Sprit etc.

Ging es dabei nicht um die Tschechei?

Zitat:

Original geschrieben von thps



Zitat:

Original geschrieben von technicalcare


Ich kann dir aus eigener Beobachtung sagen, dass die Markentankstellen und Discounter oftmals von der selben Raffinerie mit dem selben Sprit beliefert werden.

Ich glaube nicht, dass bei Diskonttankstellen in Deutschland gepanschter Sprit verkauft wird. Idiotisch ist es eher, wenn man den Blödsinn aus der Werbung glaubt von wegen Premium-Sprit etc.

Ging es dabei nicht um die Tschechei?

In Deutschland ist das egal. In Tschechien meistens auch, da sowohl 'normale' Marken als auch 'Diskontmarken' oft von derselben Raffinerien beliefert werden - das ist wahr. Aber ich meinte, dass die Sprittqualiteat in CZ allgemein schlechter ist.

Was die 'Diskontmarken' betrifft, da habe ich mich vielleicht falsch ausgedruckt. Mit 'Diskontmarke' meinte ich nicht Marken wie z.B. Tesco usw., ich meinte kleine Tankstellen, die verdaechtig niedrige Preise haben, da sie aus unbekannten Quellen das Spritt abnehmen. Da werden Motoren regelmaessig beschaedigt, aber Leute sind unbelehrbar...

Zu dem Threadthema: Ich habe den Lufi gestern gewechselt und das Auto geht wesentlich besser (d.h. wie vorher). Also vielleicht sind die kleine EBs dagegen empfindlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen