Leistungsverlust
Hallo ihr Lieben !
Ich habe ein Problem mit meinem Ford Focus 1.0 EB, 125 PS, BJ 2012, 112.000 km.
Der Wagen hat immer häufiger das Problem, dass er bei einer Geschwindigkeit über 120 km/h an Leistung verliert. Er dauert dann sehr langsam das er Tempo aufnimmt. Da ich viel im Stadtverkehr fahre, ist es seltens aufgefallen. Stellt man den Motor aus und startet neu, ist das Problem erstmal wieder weg.
In einer freien Werkstadt haben sie den Fehlercode "Turbolader/Ladedruckregelung defekt" ausgelesen. Allerdings meinte der Mitarbeiter, dass nicht unbedingt der Turbolader defekt sein muss. Es könnte auch sein, dass sich der Zahnriemen auflöst und das Sieb der pneumatischen Pumpe sich zugesetzt hat. Es ist eine Mangelschmierung entstanden und die Pumpe gibt keinen stabilen Druck ab.
Jemand anderes meinte ohne Fehlercode auslesen. Grund sein ein verstopfter Kraftstofffilter.
Habt ihr sonst noch eine Idee, was es sein könnte?
Muss der Zahnriemen nicht eh nach 10 Jahren bei diesem Motor gemacht werden?
Wo liegen die Kosten beim Austausch (Zahnriemen, Pumpe etc.) bzw. Turbolader?
Schon mal danke für eure Antworten.
Ähnliche Themen
5 Antworten
Der Zahnriemen ist mit BJ 2012 mit 11 Jahren längst überfällig. Kosten je nach Werkstatt 1500-2000,-€
Das sich der Zahnriemen auch bei korrekten Öl nach dieser Zeit auflöst ist mehr als wahrscheinlich und kann zu einem kapitalen Motorschaden führen.
Ich persönlich würde einen offiziellen FFH nach einer Economy-Reparatur fragen und gleichzeitig den Leistungsverlust beurteilen/untersuchen lassen.
Geht der Motor denn in den Notlauf bei höheren Geschwindigkeiten?
Fehlermeldungen???
Evtl. ist auch der Kat dicht?
Ich habe dasselbe Problem. Habe ganz minim Ölverlust beim Turbo (genau Ort noch nicht bekannt) und manchmal erhalte ich ein Fehlermeldung und die Leistung nimmt plötzlich zurück.Es ist so, als würde das Fahrzeug drosseln und habe nur noch die Hälfte der Leistung. Beim Neustart ist es aber wieder alles in Ordnung. Beim ersten 2 Mal passierte das, wenn man mit zu tiefen drehmoment auf einem Berg hochfahren wollte und auch nicht immer.So fahre ich seit denn nie unter 2tsd rpm bei Bergen. Heute kam aber die Meldung auf der Autobahn bei Normal 90kmh. Ich habe dasselbe Motor aber facelift Modell 2015.
Moin zusammen,
ich hatte genau das gleiche Problem. Während der Fahrt, meist beim Beschleunigen.
Bei ca. 80 km/h gab es einen kleinen Ruck, als wenn das Gas weg genommen wird und es ging nur mit Müh und Not auf max. 120 km/h. Bei jeder kleinsten Anhöhe ging die Geschwindigkeit runter. Auch der Momentanverbrauch war deutlich geringer. Anfangs gab es keine Meldung auf dem Armaturenbrett, nach einigen Fahrten jedoch war die Motorkontrollleuchte dauerhaft an.
Ich dachte zuerst auch an den Kat. Es war jedoch die Unterdruckpumpe. Fehlercode P132B - Ladedruckventil.
Der Zahnriemen wurde ca. 10T km vorher vom Vorbesitzer erneuert, jedoch ist dabei das Sieb der Unterdruckpumpe nicht kontrolliert/gereinigt worden. Ergo war da noch n Haufen Schmodder drin, und die UDP hat dadurch mit der Zeit Schaden genommen.
Mit einer neuen UDP läuft er jetzt wieder.
@MatzeMoe das heißt du bist mit dem Fehler noch einige male gefahren?
Ja. Beim ersten Mal trat das Problem einmalig ohne Fehlermeldung auf. Kurze Pause, musst eh tanken und dann ging es normal weiter. Paar Tage später war die Kontrolleuchte sporadisch mal an dann wieder aus. Nach einer längeren Fahrt auf der Autobahn war dann mehrere Wochen Ruhe - da denkt jeder erst mal ohne Panik an den Kat, da ich auch viel Kurzstrecken (unter 20 km) Fahre.
Dann war die Lampe permanent an. Vielleicht 10 Fahrten, dann trat der Leistungsverlust einmalig wieder auf und ich bin zur (freien) Werkstatt. Der Rest steht oben ;-)