0w30 in einem Mustang statt 5w40
Mahlzeit, ich habe mal gecheckt welches Öl der Vorbesitzer eingefüllt hatte und das ist 0w30 in einem 14er GT mit Trackpack.
Ich bin schon eine weile damit eingefahren. Es wurde mir geraten das Öl zu wechseln.
Wie schädlich ist es denn für den Motor weil ich schon ne weipe damit unterwegs war. (1000km)
Beste Antwort im Thema
Da würde ich mir gar nicht mal so den Kopf machen. Das die Öle immer dünner werden hat Umweltschutzgründe. Je dünner das Öl im Kaltzustand, desto weniger Wiederstand bietet es dem Motor. Die Folge: Weniger Verbrauch beim warmfahren und eine schnellere Betriebstemperatur. Dazu kommt noch das die Toleranzen innerhalb der Produktion immer kleiner werden, wodurch man auch ein dünneres ÖL fahren kann.
Ford hat in seine Modularmotoren sogar 0W20 abgefüllt und das sogar in Autos die schon ab Werk dafür gedacht waren richtig hart ragenommen zu werden. Die Coyotes bekommen nach Ford Angabe 10QTS 5W20 ab Werk. In D macht das 5W30 wohl schon alleine wegen dem Autobahntempo mehr Sinn.
Der Vodoo bekommt sogar 5W50, aber der Motor ist auch ein kastrierter Rennmotor ab Werk. Das Ding dreht über 8000 u/min, da brauchst du mit 08/15 Öl gar nicht erst anfangen.
Langer Rede kurzer Sinn:
Wenn du den Wagen nicht ständig mit Vollstoff über Autobahnen und Rennstrecken prügelst reicht 5W30 aus. Wenn Rennstreckeneinsatz angedacht ist solltest du zukünftig vielleicht wirklich über ein etwas dickeres Öl nachdenken.