01780 Sensor für Fahrzeugniveau
Hallo,
ich habe die Suche benutzt, um den von mir heute ausgelesenen Fehler genau zu indentifizieren.
Leider steht in einem Beitrag nur, das im Falle eines Fehlers 01780 ein Niveausensor defekt wäre, aber nicht welcher?
Frage: Sitzt dieser Sensor direkt am Federbein?
Könnte man den defekten Sensor wärend der Fahrt über Diagnose ermitteln? Das AAS (Einstellung) fällt nämlich erst während der Fahrt aus.
64 Antworten
eigendlich hast du recht. Beim 4b gab es keinen Fehler im steuergerät wenn der Sensor aus dem regelbereich kommt. Allerdings dachte ich da ein meinen fehler im 1.8. Wo das Steuergerät dem Hallgeber als Kurzschluss nach masse abgestempelt hat weil der Wert schlecht war. Dabei ging der Hallgeber einwandfrei. Im prinzip kann auch das Steuergerät der Nievoregulierung dies tun wenn der Sensor aus dem Regelbereich kommt. Es ist doch seltsam das ver der Tierferlegung alles noch ging oder?
Danke für die schnellen Antworten.
Zunächst erscheinen 3 Fehler:
Fahrzeugniveausensor Mechanischer Fehler
Funktionsabschaltung Komponente/Funktion aktiv
Fahrzeugniveausensor vorne links Unterbrechung/Plusschluss
Nach dem löschen des Fehlerspeichers verbleibt nur noch der letzte Fehler
Das Auto ist von der Grundeinstellung nur mittels VCDS um 16mm tiefer gelegt worden, hab keine koppelstangel verwendet.
Kann es sein das die Tieferlegung nicht richtig durchgeführt wurde ??
Wo finde ich die Paramerter der Grundeinstellung, um Sie das Auto wieder auf Werkseinstellung zu bringen ??
Der Fehler fiel das erste Mal auf, als ich auf der Landstraße ca. 65km/h fuhr und die Straße uneben war.
Darf man die Sensoren kreuzen ??
Was passiert eigentlich wenn ich nur den Sendor abstecke ??
Danke nochmals
Lg
Vieleicht nur Zufall ?
Beim wechsel vorne wäre ich sehr vorsichtig... die orginalen Koppelstangen sind vorne aus Plastik und gehen schnell kaputt.. ich würde mir vorher einen als Ersatz besorgen.
Ich habe seit dem flashen meines AAS Stg das Problem das im Fehlerspeicher ein mechanischer Fehler (sporadisch) bei schon kurzer Fahrt ein Fehler kommt und alles grau wird. Denke auch das es nur Zufall ist.
Inzwischen bin ich mir recht sicher das der hintere linke Sensor defekt ist. Die in den MWB abgelegten Daten sprechen zumindest dafür. Gemessen hat er überall die selbe Höhe... nur nicht in den MWB (siehe Bilder)
Bilder zeigen Werte in verschiedenen Höhen (Dynamic, Offroad u Lift)
ich glaube das dein Sensor teiweise aussetzer hat. Du kannst alles prüfen in den Messwertblöcken. Ja man kann falsch anlernen so das die Lampe bei verschiedenen Fahrsituationen angeht. Hatte ich auch mal. Dann kommt deine 1 Fehlermeldung in den Speicher. Das pasiert dann wenn die Abweichung von der Vorderaxe oder hinteraxe zu hoch ist. Also. Kraütze den sensor. Ja es ist der selbe und macht nix. Wandert er zur anderen Axe der fehler ist der sensor defekt. Wenn er bleibt nim dir das Kaber vor. Grünspan kontacktfehler oder Kabelbruch. Wenn das wieder geht musst du das Fahrwek neu anlernen. Es kann auch sein das der fehler mechanischer Fehler auch davon kommt das er aus dem Regelbereich kommt. Bei mir lag es immer daran das die werte der Axe zu unterschiedlich waren. Bei einer extrem tieferlegung würde ich mal die kopelstange abmachen und dann den sensor mit der hand verstellen. Dann siehst du wie weit der Regelbereich ist. Zudem musst du noch kalkulieren dass das Auto einfedert. Also eventuell dann doch langlöscher verwenden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoti10 schrieb am 15. Oktober 2017 um 12:18:21 Uhr:
Danke für die schnellen Antworten.
Zunächst erscheinen 3 Fehler:
Fahrzeugniveausensor Mechanischer Fehler
Funktionsabschaltung Komponente/Funktion aktiv
Fahrzeugniveausensor vorne links Unterbrechung/Plusschluss
Nach dem löschen des Fehlerspeichers verbleibt nur noch der letzte Fehler
Das Auto ist von der Grundeinstellung nur mittels VCDS um 16mm tiefer gelegt worden, hab keine koppelstangel verwendet.
Kann es sein das die Tieferlegung nicht richtig durchgeführt wurde ??
Wo finde ich die Paramerter der Grundeinstellung, um Sie das Auto wieder auf Werkseinstellung zu bringen ??
Der Fehler fiel das erste Mal auf, als ich auf der Landstraße ca. 65km/h fuhr und die Straße uneben war.
Darf man die Sensoren kreuzen ??
Was passiert eigentlich wenn ich nur den Sendor abstecke ??
Danke nochmals
Lg
Der mechanische Fehler kann ja erst ermittelt werden wenn das Fahrzeug sich bewegt.. logisch oder ?
Standardwerte ASS:
Standard vorne links/rechts (Kanal 1/2): 385mm
Standard hinten links/rechts (Kanal 3/4): 380mm
Wenn Du den Sensor absteckst geht er gleich in Fehler und graut aus...
Sensoren kannst Du auch von vorne nach hinten tauschen.. sogar von BMW oder Mercedes orden...alles die selben !
Also bei mir war die sache mit dem Meschanichen Fehler immer dann behoben wenn ich neu angelernt hab und die abweichungen an der selben Axe kleiner wurden.
Danke erstmal Akleinol
Werde einmal alles Prüfen.
Wie meinst du das mit dem neu anlernen des Fahrwerks ??
Einfach auf einen geraden Untergrund stellen und die Radkastenhöhe ausmessen oder auf Werkshöhe schreiben ??
Lg Almir
Zitat:
@Akleinol schrieb am 15. Oktober 2017 um 12:35:21 Uhr:
Also bei mir war die sache mit dem Meschanichen Fehler immer dann behoben wenn ich neu angelernt hab und die abweichungen an der selben Axe kleiner wurden.
Würde ich ja machen wenn der Wert an der Karosserie auch abweichen würde... die passen aber alle ! 😕
Korrigiere ich den Wert im VCDS steht die Karosserie schief 🙁 Also probiere ich erstmal einen anderen Sensor
Zitat:
@Akleinol schrieb am 15. Oktober 2017 um 12:29:10 Uhr:
................. Zudem musst du noch kalkulieren dass das Auto einfedert. Also eventuell dann doch langlöscher verwenden.
Aber doch nicht bei 16 mm tieferlegng... das sind nur 1,6 cm !
Meiner liegt im Dynamic 45/40 tiefer und ich brauchte nichtmal Koppelstangen kürzen oä
Auch dir danke der Sentinel.
Die Sandardwerte die du angegeben hast sind in welcher Stellung ?? Auto oder Dynamic ??
Wieso gibt es dann verschiederne teilenummern, wenn ich fragen darf ??
Lg Almir
Zitat:
@Hoti10 schrieb am 15. Oktober 2017 um 12:46:28 Uhr:
Auch dir danke der Sentinel.
Die Sandardwerte die du angegeben hast sind in welcher Stellung ?? Auto oder Dynamic ??
Wieso gibt es dann verschiederne teilenummern, wenn ich fragen darf ??
Lg Almir
Die Werte sind immer im Comfort... dahin regelt das Fahrzeug auch wenn Du zum anlernen in die Einstellungen gehst. Lies Dir mal durch wie man das genau macht... bevor Du weiter in den Höhen "rumspielst" 😉
Warum es verschiedene Teilenummern gibt weiß ich auch nicht...
Soo hab mal alles durchgeschaut.
Es war das eine Kunststoffgestänge so eingeschweißt (hab es geschmiert) beim Höhensensor unten links. Kann das die Ursache sein oder ist hier eher von einem elektrischen Problem auszugehen ??
Welchen Sensor meint Ihr ??
Den unten am Traggelenk oder den oben am Luftfederdämpfer ??
Danke euch
Lg
Ich muss mich hier auch noch einmal zu Kernthema melden, da ich es ganz leicht beheben konnte. Nach kurzer Fahrt leuchtete bei mir immer die gelbe Warnleuchte von der Niveauregulierung auf und blinke hektisch vor sich hin. Daraufhin hab ich den Fehlerspeicher ausgelesen und der Fehler 1780 (Niveausensor - mechanischer Fehler) war hinterlegt. Ich hab dan den Reifenfülldruck überprüft und festgestellt, dass vorne links nur mher 1,1 bar im Reifen war. Nach dem Aufpumpen kam der Fehler nicht mehr.
Bei mir ist es leider ein Ventil Problem, kein Sensor Problem.
Die Sensoren sind übrigens alle gleich, die unterschiedlichen Teile Nummern kommen daher weil die Sensoren komplett mit Gestänge und Halter verkauft werden und die sind an jeden Rad anders.
Wenn das Gestänge OK ist kann man NUR den Sensor einzeln tauschen, vorausgesetzt man bekommt in der Bucht einen... Oder komplett und schraubt es selber um. Dauert keine 5 min.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 16. November 2012 um 19:27:41 Uhr:
Die Teile scheinen wohl doch an den Radaufhängungen zu sitzen:klick für hinten
klick für vorne