01780 Sensor für Fahrzeugniveau

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe die Suche benutzt, um den von mir heute ausgelesenen Fehler genau zu indentifizieren.
Leider steht in einem Beitrag nur, das im Falle eines Fehlers 01780 ein Niveausensor defekt wäre, aber nicht welcher?

Frage: Sitzt dieser Sensor direkt am Federbein?
Könnte man den defekten Sensor wärend der Fahrt über Diagnose ermitteln? Das AAS (Einstellung) fällt nämlich erst während der Fahrt aus.

64 Antworten

Lasst mal Euere messwertblöcke bei der Niveauregulierung Auslesen.
Wenn ich mich recht erinnere war das Kanal 5, wo die Höhenwerte drinstehen. Möglichst auf einer Ebenen Fläche um das optimale Ergebnis zu bekommen!
Vielleicht sehr ihr da schon welcher Sensor nix bzw. Einen zu unterschiedlichen Wert anzeigt!
Vorderachse müsste 386mm und Hinterachse 384mm sein, im automatic Modus.

Berichtet doch bitte ob sich etwas ergeben hat.

MfG

Hat schon jemand etwas herausgefunden bzw. Den Fehler beseitigt???

Ist sicherlich hilfreich für jeden, wenn ihr Euere Ergebnisse mitteilt.

MfG

Schade, dass keiner geantwortet hat. Ich habe den Fehler auch gerade sporadisch. Kurvenfahrt löst ihn nicht aus, aber ziemlich genau ab 90km/h kommt er. Jedesmal nach dem neu starten ist er wieder weg.

Ich gucke mal die Messwertblöcke nach Auffälligkeiten durch und dann würde ich mir den Sensor ansich auch mal anschauen. Wo sitzen die denn und wie sehen die aus? Hatte zwar schon alles ab und offen, aber das AAS hat mich bisher in Ruhe gelassen. 🙂

Der sollte z.B. für HR sein: 4F0 616 572 D - kostet um die 100€!?

Ha. Entwarnung. Mein rechter Hinterreifen hatte nur noch 1 Bar -> bei über 11mm Unterschied in der Höhe schlägt das AAS Alarm. Luft aufgepumpt und alles war wieder gut. Da hätte sich meine deaktivierte RDK mal bezahlt gemacht.

Jetzt hoffe ich nur, dass der Conti SC3 keinen Knacks hat. 🙁

Ähnliche Themen

ich selbst bin von dem fehler betroffen, der tauchte unmittelbar auf bevor mein reifen förmlich zerriss...scheinbar manipulation... naja , nebensächlich .
Hatte auf jeden fall ziemlich panik, dass ein federbein defekt ist .
Bekomme die woche zwei neue gummis, werde dann hoffentlich nach dem löschen ruhe haben *hoff*

Hallo,
bei mir kam jetzt auch die gelbe Lampe vom AAS, Fehler ausgelesen: Sensor 01780, mechanischer Fehler sporadisch
Hinten ist er tief unten gewesen, mit Wagenheber hochgepumpt,siehe da, vom Geber HL ist das Gestänge gebrochen. Wenn ich jetzt den Motor starte springt der Kompressor gleich an und pumpt die Hinterachse bis zum Anschlag auf, dann extreme Keilform. Hab ich dann auch wieder entlüftet.
In den MWBs steht hinten links Abweichung von - 100mm,deswegen pumpt er den wahrscheinlich so hoch.
Kann man so noch 10km in die Werkstatt fahren, oder lieber abschleppen lassen?
Habe Bedenken, dass bei der Fahrt ständig der Kompressor rein raus geht, da das lose Gebergestänge sich ja auch bewegt und dann auch mal plus 90mm anzeigt, folgedessen das Fahrzeug ja die Hinterachse komplett runter fahren müsste.
Evtl. Kompressor Relais ziehen, somit schaltet er nicht zu?

10km sollten auch so zu schaffen sein...nur nicht zu schnell fahren

Vielleicht kannst du das gebrochene Gesänge hilfsweise mit einem Draht befestigen.
Dann stimmt zwar die Höhe nicht aber er pumpt auch nicht ganz hoch

Ok, danke.
Möchte schon vermeiden, dass der Kompressor noch einen weg bekommt. Hat der eigentlich auf Max. Niveau einen mechanischen Begrenzer, oder schaltet der dann über Druck ab? Sieht echt heftig aus hinten, als würde der auf einer Hebebühne stehen.

Das Steuergerät regelt über Höhe .
Wie geschrieben...ich würde den Sensor notdürftig mit einem festen Draht befestigen

Das kann ich mal probieren ja.
Aber da sollte doch irgendwo auch eine Sicherheitsabschaltung nach oben vorhanden sein, sonst würde es ja den Luftfederbalg irgendwann zerreißen.

So viel schafft der Kompressor nicht 😉
Ist nur ein Bretthartes fahren hinten und er wird springen.

So achdem vor 4 Wochen beide hinteren Niveaugeber getauscht wurden, hat er schon wieder einen Fehler abgesetzt. Wieder 01780 mechanischer Fehler sporadisch.
Nach Neustart wieder weg, irgendwann beim Fahren kommt Fehler wieder, dann im mmi alles grau. In den MWB der Niveauregelung sind die beiden hinteren Geber fast identisch +-2mm, bei den vorderen jedoch ei n Unterschied von 20 bis 30 mm je Seite?

Moin erstmal
Hab nen Audi a7 bj2011.
Mein Problem laut Bosch Diagnosegerät Fahrzeugniveausensor vorne links Unterbrechung/Plusschluss.
Hab das Fahrzeug vor ca. 2 Monaten übers VCDS tieferlegen lassen (16mm)
Letze Woche kam der Fehler und wurde über Nacht gelöscht und tauchte nach einer Zeit wieder auf und nun seit gestern hab ich den Fehler sobald ich das Fahrzeug starte.
Kennt sich da jemand aus und wie soll ich am vernünftigsten Vorgehen ??
Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Almir

Wie tief ist denn das Auto nun? Ich würde erstmal die sensoren von links nach rechts kraützen. Wandert der Fehler mit ist es der Sensor. Wenn nicht liegt es am kabel oder der Sensor kommt aus dem regelbereich. Hierzu kannst du neue koppelstangen verbauen oder einfach wie ich habrunde langlöscher machen. Somit kannst du den sensor drehen um den regelbereich nach unten zu erweitern

Zitat:

@Akleinol schrieb am 15. Oktober 2017 um 11:47:56 Uhr:


Ich würde erstmal die sensoren von links nach rechts kraützen. Wandert der Fehler mit ist es der Sensor.

Lies doch ml bitte den Fehler richtig durch..... im gegensatz zu den anderen beschriebenen Fehlern geht es hier um einen elektrischen Fehler !

Zitat:

Fahrzeugniveausensor vorne links Unterbrechung/Plusschluss.

Zitat:

Wenn nicht liegt es am kabel oder der Sensor kommt aus dem regelbereich. Hierzu kannst du neue koppelstangen verbauen oder einfach wie ich habrunde langlöscher machen. Somit kannst du den sensor drehen um den regelbereich nach unten zu erweitern

Koppelstangen ändern nichts am elektrischen Fehler und ein defekter Sensor wird als mechanisches Problem hinterlegt.

Ich würde hier als erstes mal die Kabel und Steckverbndungen genauer untersuchen... Stichwort "Marderbiss" zb

Deine Antwort
Ähnliche Themen