00DE.FSC aus NBT mit Esys wie auslesen?
Hallo,
ich würde gerne den 00DE.FSC mit ESYS auslesen. Bei CIC gibt das mit dem 001b.fsc immer recht einfach mit SWID_Reader, was bei NBT nicht mehr geht.
Ich habe im Internet einige hinweise gefunden, aber leider noch keine konkrete Anleitung, so daß ich zwar schon einmal etwas ausgelesen bekommen habe, dies aber nicht nach einem 319 Byte grossen FSC aussieht, sondern höchstens nach irgendeinem "menschenlesbaren" Kurz-FSC.
Also ich gehe auf FSC Extedended:
Diagostic Address: 0x69
Application ID: 169
Base Variant: HU_NBT
Update: 1
Wähle StoreFSC - Lesen - Starten - Speichern.
Aber das bringt nicht das richtige Ergebnis.
Was mache ich wo falsch?
Danke,
Frank
Beste Antwort im Thema
So es läuft und ich kann mein 1B File auslesen. Ich fasse mal die Schritte zusammen, falls noch jemand vor ähnlichen Problemen steht und sich nicht durch die unzähligen englischen Foren wühlen möchte.
1. Ein 32Bit Betriebssystem ist nicht mehr notwendig -> E-Sys, EDIABAS und auch SWID-Reader sind mittlerweile x64 fähig. Damit entfällt das lästige erstellen einer virtuellen Maschine und deren Speicherplatz. Ich nutze nativ Win8.1 x64 auf mein Laptop und alles funktioniert. E-sys benötigt keine Anpassung, swid_reader gibt es für CIC und NBT in einer x64 Variante. Bei EDIABAS hab ich die Tool32.exe mittels Kompatibilitätseinstellung auf WinXP eingestellt, das gleiche mit der ebas32.exe (User-Interface welches swid_reader nutzt um sich zu verbinden).
2. Da die enet Verbindung zum Auto von Windows als öffentliches Netzwerk eingestuft wird, hab ich in der Firewall Ausnahmen für "tool32.exe", "ebas32.exe", "ZGW_SEARCH.exe" und"E-Sys.exe" hinzugefügt um auch das auszuschließen.
3. swid_reader kann sich in einem beliegen Verzeichnis befinden, es ist völlig egal von wo aus man das Programm startet solang man das Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" zur globalen PATH Variable in den erweiterteten Systemeinstellungen von Windows hinzugefügt hat.
4. Falls noch Probleme mit zgw_search beim Starten auftreten, muss man die "MSWINSCK.OCX", welche sich im gleichen Verzeichnis befindet, mit Windows registrieren --> Eingabeaufforderung als Admin starten und dort "regsvr32 C:\EDIABAS\Hardware\ENET\MSWINSCK.OCX" einfügen.
Das gleiche ggfs. mit "MSFLXGRD.OCX" im Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" durchführen.
Danach sollte es soweit hinhauen.
Ähnliche Themen
540 Antworten
Hallo zusammen,
da ich den FSC Generator leider nicht richtig installiert bekomme, möchte ich kurz anfragen, ob jemand aus meiner 1B Datei den FSC Code erstellen kann. Habe ein F31, CHAMP2, MOVE EUROPE und mit Esys ausgelesen.
Danke an alle.
....gelöscht, verlesen.
Weiß jemand ob das am e90 lci funktioniert mit einem maxdia enet interface
Zitat:
@tn2000 schrieb am 6. Oktober 2015 um 21:57:59 Uhr:
Weiß jemand ob das am e90 lci funktioniert mit einem maxdia enet interface
Ja es geht auch mit einem Maxdia Interface.
Hallo!
@Marc_el_K
Natürlich 🙂
Aber auch den Generator bekäme man bei Dir hin.
CU Oliver
Hallo zusammen
Ich habe einen E84/X120d und versuche gerade die Karte Europe_West_Premium_2015_2 zu installieren. Habe ein Navi Pro und momentan die Karte Europa Premium 2010 installiert.
Mein Problem ist wie folgt:
Ich kann keinen funktionierenden FSC generieren. Ich habe alle Codes generiert (auf 64bit System!), aber keiner geht. von 0x07 -0x0A.
Wie bin ich vorgegangen:
1) habe ein Kabel gekauft by Amazon: http://www.obd2diagnose.de/page1.php?session=QWZmcCr0lC
=> habe alles installiert auf Windows 7 64 bit
2) danach habe ich über FTP das File GeneralPersitencyData_DiagnosticsSWTController runtergeladen
=> nach Hex 01 01 1B gesucht
=> alles vorher gelöscht
=> 319 Bytes stehen gelassen ab 01 01 1B und dahinter alles gelöscht
4) 1B unter a.hex abgespeichert und in den Ordner mit dem fsc.exe gelegt
3) die FSC.bat angepasst auf 0x28 0x0A
=> code.txt wird generiert... MAP FSC for Europe: KAZLZHIXSVNZOABIAAFA
4) Code eingegeben
=> geht nicht
=> MAP FSC for Europe: KAZLZHIXSVNZOABIAAFA
Worum ich froh wäre.
1) kann mir jemand sagen, ob ich das B1 file richtig generiert habe
2) wenn ich ja da B1 File über FTP ausgelesen habe, ist es doch egal ob ich ein 64 Bit system habe oder?
3) kann mir jemand bitte bitte weiterhelfen?
Files, damit Ihr eventuell helfen könnt
1) mein bearbeitetes B1 file: http://filebin.ca/2Ig7eFVmNCuu/a.hex
2) das Rohfile GeneralPersitencyData_DiagnosticsSWTController: http://filebin.ca/.../generalPersistencyData_DiagnosticSWTController
3) FSC.bat: http://filebin.ca/2Ig7uU6Q5RUv/fsc.bat
Zitat:
@lobocobra schrieb am 11. Oktober 2015 um 15:05:11 Uhr:
Hallo zusammenIch habe einen E84/X120d und versuche gerade die Karte Europe_West_Premium_2015_2 zu installieren. Habe ein Navi Pro und momentan die Karte Europa Premium 2010 installiert.
Mein Problem ist wie folgt:
Ich kann keinen funktionierenden FSC generieren. Ich habe alle Codes generiert (auf 64bit System!), aber keiner geht. von 0x07 -0x0A.Wie bin ich vorgegangen:
1) habe ein Kabel gekauft by Amazon: http://www.obd2diagnose.de/page1.php?session=QWZmcCr0lC
=> habe alles installiert auf Windows 7 64 bit
2) danach habe ich über FTP das File GeneralPersitencyData_DiagnosticsSWTController runtergeladen
=> nach Hex 01 01 1B gesucht
=> alles vorher gelöscht
=> 319 Bytes stehen gelassen ab 01 01 1B und dahinter alles gelöscht
4) 1B unter a.hex abgespeichert und in den Ordner mit dem fsc.exe gelegt
3) die FSC.bat angepasst auf 0x28 0x0A
=> code.txt wird generiert... MAP FSC for Europe: KAZLZHIXSVNZOABIAAFA
4) Code eingegeben
=> geht nicht
=> MAP FSC for Europe: KAZLZHIXSVNZOABIAAFAWorum ich froh wäre.
1) kann mir jemand sagen, ob ich das B1 file richtig generiert habe
2) wenn ich ja da B1 File über FTP ausgelesen habe, ist es doch egal ob ich ein 64 Bit system habe oder?
3) kann mir jemand bitte bitte weiterhelfen?Files, damit Ihr eventuell helfen könnt
1) mein bearbeitetes B1 file: http://filebin.ca/2Ig7eFVmNCuu/a.hex
2) das Rohfile GeneralPersitencyData_DiagnosticsSWTController: http://filebin.ca/.../generalPersistencyData_DiagnosticSWTController
3) FSC.bat: http://filebin.ca/2Ig7uU6Q5RUv/fsc.bat
Deine VIN lautet 123456 in dieser 1B !!!!
Probier mal das : Navigiert zu /mnt/hbdebug/ und kopiert die Datei „data03
Und die mal behandeln und kürzen.
Und wenn hier eine Script drauf ist für FSC dann kann man kein Kartenupdate machen.
Hier muss man wissen ob CIC original verbaut ist oder Nachgerüstet ?
Zitat:
also ich kürz das mal oben, damit das für alle noch lesbar ist
Deine VIN lautet 123456 in dieser 1B !!!!
Probier mal das : Navigiert zu /mnt/hbdebug/ und kopiert die Datei „data03
Und die mal behandeln und kürzen.Und wenn hier eine Script drauf ist für FSC dann kann man kein Kartenupdate machen.
Hier muss man wissen ob CIC original verbaut ist oder Nachgerüstet ?
So schnell eine Antwort, das finde ich echt super!
Das 123456 fand ich auch komisch, kam aber nie darauf, dass das die VIN sein sollte 🙂
Habe ich eventuell meine 1B falsch zusammengebaut? Könntest Du mir darüber was sagen?
=> siehe 01 01 1B ... 319 Byite... etc
=> oder soll ich hier meine VIN anstelle von 123456 eintragen?
Zu Deinem Vorschlag (werde es probieren)
Ich werde das noch mint dem /mnt/hbdebug versuchen und die data03 bearbeiten (analog zu oben).
=> vielen Dank für den Hint
=> ist aber noch was an meinem allgemeinen Vorgehen falsch? Brauche ich X32 System?
Wäre froh um einen Hinweis, ob ich allgemein einen Fehler mache
P.S. Also ich habe eine original CIC, zumindest wurde mein Auto mit dem Professional konfiguriert gemäss BMW (ist halt eine Occasion)
Zitat:
@lobocobra schrieb am 11. Oktober 2015 um 15:33:09 Uhr:
So schnell eine Antwort, das finde ich echt super!Zitat:
also ich kürz das mal oben, damit das für alle noch lesbar ist
Deine VIN lautet 123456 in dieser 1B !!!!
Probier mal das : Navigiert zu /mnt/hbdebug/ und kopiert die Datei „data03
Und die mal behandeln und kürzen.Und wenn hier eine Script drauf ist für FSC dann kann man kein Kartenupdate machen.
Hier muss man wissen ob CIC original verbaut ist oder Nachgerüstet ?
Das 123456 fand ich auch komisch, kam aber nie darauf, dass das die VIN sein sollte 🙂
Habe ich eventuell meine 1B falsch zusammengebaut? Könntest Du mir darüber was sagen?
=> siehe 01 01 1B ... 319 Byite... etc
=> oder soll ich hier meine VIN anstelle von 123456 eintragen?Zu Deinem Vorschlag (werde es probieren)
Ich werde das noch mint dem /mnt/hbdebug versuchen und die data03 bearbeiten (analog zu oben).
=> vielen Dank für den Hint
=> ist aber noch was an meinem allgemeinen Vorgehen falsch? Brauche ich X32 System?
Wäre froh um einen Hinweis, ob ich allgemein einen Fehler macheP.S. Also ich habe eine original CIC, zumindest wurde mein Auto mit dem Professional konfiguriert gemäss BMW (ist halt eine Occasion)
Probier das mit der Data 03 und schau ob hier deine VIN drin ist. Und keine VIN ändern das bringt nix.
Sucess Report on BMW E84 Mod 2010, CIC Professional, Navigation Europe Premium 2015-2
First things first... many thanks to gpanter22, you saved me 🙂
Ich hätte nun zwar noch 1000 weitere Fragen, nachdem ich gemerkt habe, dass ein simples Linux auf dem BMW drauf ist, aber ich schulde ich dem Forum hier zuerst doch einen Beitrag.
=> dieser mag Fehler enthalten, jedoch führt er für einen BMW E84 zum Ziel
Vorbereitung
- ODB2 Kabel kaufen es gibt scheinbar einige, dieses funktionierte:
=> http://www.obd2diagnose.de/page1.php?session=QWZmcCr0lC
=> die Verarbeitungsqualität ist sicher schlecht, aber es geht (steifes Kabel, billig fabriziert)
!!!! ja das Kabel ist für die F Generation, aber um das 1B file rauszulesen genügt es für die E - Serie
- Windows Rechner mit 32 ODER 64 Bit XP oder höher
- USB Stick 16 GB formatiert mit FAT32 (ich habe 64GB USB3 aber auf FAT32 formatiert)
=> das Programm "h2format" kann auch 64 GB Sticks mit FAT32 formatieren, Windows nicht
- BMW Navi Karten vom Internet, zB so suchen bei Google... "torrent bmw Navigation Europe Premium 2015-2" und runterladen oder natürlich kaufen...
- rausfinden ob Ihr ein CIC oder NBT Navi habt und ob dieses Orignal installiert ist oder nachträglich eingebaut wurde (bei BMW anmelden, sein Auto eingeben, die Konfiguration anschauen und ein wenig lesen bei Google) // diese Anleitung get nur bei CIC, da ich hier fsc.exe brauche
- FSC generator (fsc.exe). All die Fancy Programme braucht es nicht, wenn man mit Batch Dateien umgehen kann. UND JA, fsc.exe läuft auf 64 bit
My story, how I sucessfully upgraded
1) Laptop installieren wie es in der Anleitung vom Kabellieferanten steht
=> geht so 1h (eventuell braucht es den Step gar nicht, ich hatte ihn gemacht)
2) Eventuelle zusätzliche Partitionen löschen auf dem USB Stick
USB stick mit Fat32 formatieren, bis 32 GB mit Windows möglich, grössere mit "h2format" (Google ist dein Freund)
3) Navigationskarte dekomprimieren und auf USB Stick kopieren !!! nur den Inhalt des dekomprimierten Folders, da beim Dekomprimieren noch ein "Parent" Folder erstellt wird
4) Laptop im Auto mit ODB2 verbinden und den Adapter auf DHCP Auto einstellen
=> im der Windows Shell (mit "CMD" bei start suchen) mit ipconfig die Addresse feststellen
=> bei mir war es 169.254.xx.xx
5) Firefox Broswer öffnen und dann ftp://169.254.199.99/ eingeben
=> man merke, wir behalten die ersten beiden Netzmasken "169.254" und setzen 199.99 dran
=> falls Ihr Probleme habt mit "Advanced IP Scanner V2" alle Server die FTP anbieten suchen (geht 1h)
6) folgendes file runterladen: ftp://169.254.199.99/mnt/hbdebug/data03
=> alle anderen scheinen dieses file runterzuladen: ftp://169.254.199.99:80/.../...PersitencyData_DiagnosticsSWTController (bei mir hatte dieses File keine VIN von mir drin, da geht nix)
=> ihr könnt schauen welches für Euch das richtige ist, indem ihr im Text nach Eurer VIN sucht (letzte 6 Stellen von der Stammnummer müssen drin sein)
7) das file mit einem HexEditor aufmachen, nach 01 01 1B (hex format) suchen, alles vorher löschen, 20 volle Zeilen à 16 Bytes abzählen (zwei stellen = 1 Byte) und alles unten löschen
=> dann habt Ihr ein Hex File mit 320 Byte, nun löscht Ihr das letzte Byte (zb "AD"😉 und Ihr habt Eurer 1B File mit 319 Bytes (Ungläubige mögen nachzählen oder 15 volle Zeilen und eine Zeile anschauen wo 1 Byte fehlt (zwei Digits)
=> das File als a.hex abspeichern
8) dieses File nach c:/EC-APPS kopieren
=> FSC.bat anpassen, hier mein Beispiel... http://filebin.ca/2Ig7uU6Q5RUv/fsc.bat
=> 0x28 steht für Europe, 0x0A steht für 2015-2 (besser 0x28 0x0F verwenden, dann gilt der Code 10 Jahre)
=> fsc.bat ausführen in der Windows Shell und jetzt findet Ihr im File Code.txt den Code
!!! behaltet Eure 1B File für die Zukunft
9) den USB Stick im Handschufach einstecken und die Codes eingeben (ev ausprobieren, in meinem Beispiel generiere ich ja gleich mehrere) mein 0x0A Code ging auf anhieb
10) Enjoy your NAVI, geht ca 40 Minuten mit USB Stick
Nun zu meiner wichtigsten Frage. Mir schien es, dass die Verbindung vom Laptop zum ODB2 Rechner eher zufällig zustande kommt. Ich brauchte zwischen 5 Min und 2h. Habe das Auto aus/eingeschaltet, Kabel aus/eingesteckt, daran gerüttelt, am Compi rumgefummelt
=> weiss einer wie die Sequenz ist? muss das Auto laufen oder nicht?
=> it eventuel mein Kabel so schlecht, dass es nicht geht? oder mein Auto hat ein Problem?
=> ich bin fast sicher man muss die richtige Reihenfolge machen, die ich nicht kenne
Kann mir BITTE jemand helfen?
Zitat:
@mac-110 schrieb am 25. Dezember 2014 um 15:07:39 Uhr:
Wie speicherst du den FSC dann im HEX Format? Einfach mit der Endung .hex?Zitat:
@dr-frankenstein schrieb am 5. Februar 2014 um 18:15:54 Uhr:
Genau,der SWIDReader liesst im Grunde nur den 001B0001.fsc aus, den man braucht, um dann den Freischaltcode für das CIC zu berechnen, sofern man den entsprechenden Key Generator hat.
Ich habe es aber mittlerweile auch heute mit NBT hinbekommen - der Trick war, das ich auf die neuere ESYS gewechselt bin. Damit war dann klar, dass die Application ID in Hex eingegeben werden muss.
Dann wurde dann der FSC als Hex ausgegeben - genau das, was ich brauchte...
Also noch mal zum mitschreiben:
- Esys starten und mit Auto verbinden
- FSC Extended
- Diagostic Address: 0x69
- Application ID: 0xDE
- Base Variant: HU_NBT
- Update Index: 1
- Strore FSC auswählen und auf die rechte Seite schieben
- Lesen
- Starten
- Schreiben: FSC dann im Hex Format speichen.
- FertigFür CIC könnte ich mir vorstellen, daß Du Application in 0x1B und Base Variant in HU_CIC änderst, wenn Du keinen SWIDReader hast.
Frank
Ausserdem ist bei mir die Diagnostic Address: 0x63 und nicht 0x69 sowohl beim F10 mit NBT als auch beim F25 mit CIC.
Habe den mit Esys ausgelesenen FSC (als .hex gespeichert) mit dem FSC Generator ausprobiert und dieser meckert immer dass der ausgelesen FSC nicht gültig wäre.
Hallo , wie hast Du den FSC gespeichert? und danach wieder aufgerufen?
Bei mir bleibt die Datei leer??
VG
Hallo!
Ich liebe E-Sys nun wirklich heiß und innig, aber dennoch würde ich den FSC damit nie auslesen. Das geht mit dem Swidreader viel einfacher und vor allen Dingen schneller. Bevor E-Sys überhaupt gestartet ist bin ich mit dem Swidreader schon fertig. Geschätzt würde ich mal sagen, dass es ca. 10 Sekunden dauert.
CU Oliver
Hallo zusammen
Nachdem ich das mit dem 1b File auslesen super hingekriegt habe bei einem E84, wollte ich meinem Bruder bei seinem E61 helfen.
Mein Problem...
Ich finde unter 169.254.199.99 zwar den BMW Computer, jedoch hat dieser kein FTP Server offen. Als Informatiker bin ich mir da recht sicher. Entweder läuft der FTP Server auf dem CIC nicht oder das CIC ist nicht richtig an den ODB Anschluss angelötet.
Ich sehe 3 Möglichkeiten....
1) => soll ich nun ein D-Link DUB-E100 USB 2.0 Fast Ethernet Adapter kaufen? Scheinbar fehlt beim E61 ein Kabek beim CIC und somit läuft ftp nicht
2) => andererseits konnte ich mit EDIBAS eine Verbindung zum CIC herstellen. Kann man dort das 1B file auch finden?
3) => ich habe auch vom SWID_reader gelesen, muss ich da eine .ini anpassen für EDIBAS?
Ich wäre froh wenn mir jemand sagen kann welcher der 3 Wege beim E61 am einfachsten geht.
Herzlichen Dank
Hallo!
Mit Swidreader via Ediabas geht bei der E-Serie leider nur mit einem Icom. Das scheidet also aus.
CU Oliver