00DE.FSC aus NBT mit Esys wie auslesen?
Hallo,
ich würde gerne den 00DE.FSC mit ESYS auslesen. Bei CIC gibt das mit dem 001b.fsc immer recht einfach mit SWID_Reader, was bei NBT nicht mehr geht.
Ich habe im Internet einige hinweise gefunden, aber leider noch keine konkrete Anleitung, so daß ich zwar schon einmal etwas ausgelesen bekommen habe, dies aber nicht nach einem 319 Byte grossen FSC aussieht, sondern höchstens nach irgendeinem "menschenlesbaren" Kurz-FSC.
Also ich gehe auf FSC Extedended:
Diagostic Address: 0x69
Application ID: 169
Base Variant: HU_NBT
Update: 1
Wähle StoreFSC - Lesen - Starten - Speichern.
Aber das bringt nicht das richtige Ergebnis.
Was mache ich wo falsch?
Danke,
Frank
Beste Antwort im Thema
So es läuft und ich kann mein 1B File auslesen. Ich fasse mal die Schritte zusammen, falls noch jemand vor ähnlichen Problemen steht und sich nicht durch die unzähligen englischen Foren wühlen möchte.
1. Ein 32Bit Betriebssystem ist nicht mehr notwendig -> E-Sys, EDIABAS und auch SWID-Reader sind mittlerweile x64 fähig. Damit entfällt das lästige erstellen einer virtuellen Maschine und deren Speicherplatz. Ich nutze nativ Win8.1 x64 auf mein Laptop und alles funktioniert. E-sys benötigt keine Anpassung, swid_reader gibt es für CIC und NBT in einer x64 Variante. Bei EDIABAS hab ich die Tool32.exe mittels Kompatibilitätseinstellung auf WinXP eingestellt, das gleiche mit der ebas32.exe (User-Interface welches swid_reader nutzt um sich zu verbinden).
2. Da die enet Verbindung zum Auto von Windows als öffentliches Netzwerk eingestuft wird, hab ich in der Firewall Ausnahmen für "tool32.exe", "ebas32.exe", "ZGW_SEARCH.exe" und"E-Sys.exe" hinzugefügt um auch das auszuschließen.
3. swid_reader kann sich in einem beliegen Verzeichnis befinden, es ist völlig egal von wo aus man das Programm startet solang man das Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" zur globalen PATH Variable in den erweiterteten Systemeinstellungen von Windows hinzugefügt hat.
4. Falls noch Probleme mit zgw_search beim Starten auftreten, muss man die "MSWINSCK.OCX", welche sich im gleichen Verzeichnis befindet, mit Windows registrieren --> Eingabeaufforderung als Admin starten und dort "regsvr32 C:\EDIABAS\Hardware\ENET\MSWINSCK.OCX" einfügen.
Das gleiche ggfs. mit "MSFLXGRD.OCX" im Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" durchführen.
Danach sollte es soweit hinhauen.
540 Antworten
Man kann es definitiv per USB Schnittstelle im Handschuhfach auslesen...da gibt es einen User der das geschafft hat. Er heisst @k-hm ...er ist hier im Forum unterwegs aber auch im E60 forum. Hier ein link zu dem thread
http://www.e60-forum.de/thread.php?...
Habe ein HowTo dazu geschrieben.
Aber nicht veröffentlicht (wg. eines Versprechens).
Send PM.
k-hm
Ich wäre ebenfalls interessiert k-hm
Danke
vielen Dank Oliver... ich versuche dann sonst das mit dem swidreader und dann das mit dem usb Adapter.
Ähnliche Themen
Für den Reader benötigst du win Icom interface bei den Exx Modellen.
Hallo,
meine Frage ist zwar in dem falschen Forum angesiedelt, aber passt zum Thema:
Ich habe einen BMW X1, E84, Baujahr 2013 und möchte hier das 1B auslesen.
Welches Interface benötige ich dafür? MaxDia Diag2+ oder MaxDia ENET?
Vielen Dank!
Was ist ein MaxDia? Deine Antwort steht über deiner Frage...einfach nur lesen
ich konnte mit e-sys die fsc datei erfolgreich auslesen, jedoch kriege ich keinen gültigen code bei raus. will für mein navi business (hu_champ2) das update auf europa move 2016-1 installieren. kann mir jemand den code vielleicht generieren? 🙂
Zitat:
@weby_n1 schrieb am 4. Dezember 2015 um 16:44:36 Uhr:
ich konnte mit e-sys die fsc datei erfolgreich auslesen, jedoch kriege ich keinen gültigen code bei raus. will für mein navi business (hu_champ2) das update auf europa move 2016-1 installieren. kann mir jemand den code vielleicht generieren? 🙂
Schick mal den ausgelesenen Code
Hallo Oliver,
leider bekomme ich es mit dem SWID Reader irgendwie nicht hin... Könntest du denn mit einer DE.fsc Datei einen FSC (eventuell Lifetime) für ein NBT erstellen?
Viele Grüße,
Tobias
Zitat:
@milk101 schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:48:21 Uhr:
Hallo!Ich liebe E-Sys nun wirklich heiß und innig, aber dennoch würde ich den FSC damit nie auslesen. Das geht mit dem Swidreader viel einfacher und vor allen Dingen schneller. Bevor E-Sys überhaupt gestartet ist bin ich mit dem Swidreader schon fertig. Geschätzt würde ich mal sagen, dass es ca. 10 Sekunden dauert.
CU Oliver
Zitat:
@tobooster schrieb am 8. Dezember 2015 um 14:10:27 Uhr:
Hallo Oliver,leider bekomme ich es mit dem SWID Reader irgendwie nicht hin... Könntest du denn mit einer DE.fsc Datei einen FSC (eventuell Lifetime) für ein NBT erstellen?
Viele Grüße,
Tobias
Zitat:
@tobooster schrieb am 8. Dezember 2015 um 14:10:27 Uhr:
Zitat:
@milk101 schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:48:21 Uhr:
Hallo!Ich liebe E-Sys nun wirklich heiß und innig, aber dennoch würde ich den FSC damit nie auslesen. Das geht mit dem Swidreader viel einfacher und vor allen Dingen schneller. Bevor E-Sys überhaupt gestartet ist bin ich mit dem Swidreader schon fertig. Geschätzt würde ich mal sagen, dass es ca. 10 Sekunden dauert.
CU Oliver
Was soll den nicht klappen mit Swid Reader ?
Hast du den richtigen Reader genommen für DE ?
Ja, das ist vermutlich das Problem... Die Version 1.2.1 konnte ich nirgends finden, aber er verbindet sich eben auch mit der 1.0 überhaupt nicht. E-Sys funktioniert ohne Probleme...
Hallo!
Die Swidreader benötigen ein korrekt eingerichtetes Ediabas nebst Dateien für das CAS4, E-Sys hingegen kommt ohne Ediabas aus.
Kann Dir das gerne via Teamviewer einrichten.
CU Oliver
Hallo,
der SWID Reader v1.2.1 hat jetzt funktioniert und ich habe die fsc-Datei ausgegeben bekommen. Jetzt habe ich offenbar nur zu häufig den falschen fsc eingegeben, so dass sich das Navi nicht mehr starten lässt sondern direkt nach einem FSC fragt... Kann mir da jemand helfen? Ist dort jetzt der FSC der aktuellen Map Version 2014 gemeint?? Und falls ja, wie bekomme ich den?!
Besten Gruß,
Tobi
Hallo!
Nimm einfach den der 1-2016, ist eh abwärtskompatibel.
CU Oliver