00DE.FSC aus NBT mit Esys wie auslesen?

BMW 5er F10

Hallo,

ich würde gerne den 00DE.FSC mit ESYS auslesen. Bei CIC gibt das mit dem 001b.fsc immer recht einfach mit SWID_Reader, was bei NBT nicht mehr geht.

Ich habe im Internet einige hinweise gefunden, aber leider noch keine konkrete Anleitung, so daß ich zwar schon einmal etwas ausgelesen bekommen habe, dies aber nicht nach einem 319 Byte grossen FSC aussieht, sondern höchstens nach irgendeinem "menschenlesbaren" Kurz-FSC.

Also ich gehe auf FSC Extedended:

Diagostic Address: 0x69
Application ID: 169
Base Variant: HU_NBT
Update: 1

Wähle StoreFSC - Lesen - Starten - Speichern.

Aber das bringt nicht das richtige Ergebnis.

Was mache ich wo falsch?

Danke,

Frank

Beste Antwort im Thema

So es läuft und ich kann mein 1B File auslesen. Ich fasse mal die Schritte zusammen, falls noch jemand vor ähnlichen Problemen steht und sich nicht durch die unzähligen englischen Foren wühlen möchte.

1. Ein 32Bit Betriebssystem ist nicht mehr notwendig -> E-Sys, EDIABAS und auch SWID-Reader sind mittlerweile x64 fähig. Damit entfällt das lästige erstellen einer virtuellen Maschine und deren Speicherplatz. Ich nutze nativ Win8.1 x64 auf mein Laptop und alles funktioniert. E-sys benötigt keine Anpassung, swid_reader gibt es für CIC und NBT in einer x64 Variante. Bei EDIABAS hab ich die Tool32.exe mittels Kompatibilitätseinstellung auf WinXP eingestellt, das gleiche mit der ebas32.exe (User-Interface welches swid_reader nutzt um sich zu verbinden).

2. Da die enet Verbindung zum Auto von Windows als öffentliches Netzwerk eingestuft wird, hab ich in der Firewall Ausnahmen für "tool32.exe", "ebas32.exe", "ZGW_SEARCH.exe" und"E-Sys.exe" hinzugefügt um auch das auszuschließen.

3. swid_reader kann sich in einem beliegen Verzeichnis befinden, es ist völlig egal von wo aus man das Programm startet solang man das Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" zur globalen PATH Variable in den erweiterteten Systemeinstellungen von Windows hinzugefügt hat.

4. Falls noch Probleme mit zgw_search beim Starten auftreten, muss man die "MSWINSCK.OCX", welche sich im gleichen Verzeichnis befindet, mit Windows registrieren --> Eingabeaufforderung als Admin starten und dort "regsvr32 C:\EDIABAS\Hardware\ENET\MSWINSCK.OCX" einfügen.
Das gleiche ggfs. mit "MSFLXGRD.OCX" im Verzeichnis "C:\EDIABAS\Bin" durchführen.

Danach sollte es soweit hinhauen.

540 weitere Antworten
540 Antworten

Hallo Oliver,
du hast ganz einfach Recht.
Mein Problem war ganz einfach eine falsche Anleitung, nu ist das ganze klar.
Hier mal ein Auszug aus der Anleitung:
"when you want to change year, edit the fsc.bat line 0x05 is 2013 , 0x06 is 2014 , ox07 is 2015 and so on,, the 0x28 is for europe..."
Aber nu kann ich XML, E-Sys usw. hat auch was für sich ....

Cu Yoschi

ich habe mit dem SWID Reader 1.2 keinen Erfolg, dass NBT F11 2014 aus zu lesen.
Connect -> ok
er erkennt die FIN
er liest was aus, aber 0 Byte

keinerlei Fehlermeldung werden angezeigt

somit ist die generierte Datei leer

mache ich da was falsch? und wo ist eigentlich die 2. USB-Buchse aus dem Handschuhfach hin? geht das Update jetzt über die Audio-USB-Buchse?

Update wird über die USB Buchse in der Mittelkonsole gemacht. USB im Handschubfach gibt es nicht mehr.
Was wird benutzt zum auslesen ENET oder ICOM ?

Hallo!

Sind die vier CAS4 Dateien nach c:/ediabas/ecu kopiert worden? Andernfalls liest er nur Müll.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 25. September 2015 um 23:51:50 Uhr:


Update wird über die USB Buchse in der Mittelkonsole gemacht. USB im Handschubfach gibt es nicht mehr.
Was wird benutzt zum auslesen ENET oder ICOM ?

mit ENET ausgelesen bzw versucht auszulesen, habe auch alle Dateien kopiert

ist das eigentlich richtig, dass im SWID Reader CIC steht und nicht NBT?

Zitat:

@tom740906 schrieb am 26. September 2015 um 09:09:38 Uhr:


ist das eigentlich richtig, dass im SWID Reader CIC steht und nicht NBT?

Nein. Es gibt einen Reader für 1B (CiC) und einen für 1D (NBT)

vom SWID Reader habe ich die Version 1.2, es steht lediglich nur 1B dabei

hätte sonst jemand die Dateien für mich inkl. der zu kopierenden?

Es gibt Swid Reader für CIC 1B und es gibt für DE einen Reader

Hallo!

You've got PN.

CU Oliver

Danke.

Jetzt klappt's. Code generiert. Update läuft.

Kartenmaterial habe ich mittlerweile.
Nun mach ich mich gerade schlau über den FSC.

e90 BJ 2011 CIC Prof.

Wenn ich richtig gelesen habe, brauch ich jetzt noch ein ICOM Kabel?
Kann mir jemand eins empfehlen.

Blicke nach 23 Seiten immer noch nicht ganz durch - kann aber an der Uhrzeit liegen :-)

Moin.

ICOM kein Kabel = Diagnose-Kopf und als Clone aus China ab 200€ als Set zu haben. Diese Clone sind im Prinzip alle gleich, welche innen und außen abgesehen von der Form A1 zu A2 kaum Unterschiede aufweisen und je teurer desto bessere Qualität besitzen + WLAN HW, theoretisch 🙂
Jedoch verstehe ich nicht welch ein Sinn besteht so viel Geld auszugeben um nur einen FSC zu generieren, wo sich die Leute "hier und da" versuchen sich gegenseitig beim Verkauf von FSC zu unterbieten?

Gruß

Dann her mit den Angeboten :-)

Ich persönlich habe das Max Diag 2 für Inpa, womit es nicht geht, da ich dafür wieder ein spezielles Kabel brauche.
Das kostet 35 Euro?

...dann ist es sicher kein ICOM, spezielles Kabel? Enet um per FTP zugreifen zu können? Die Komplexität ist Dir aber bekannt 🙂
Ich könnte auch den 1B Datei bereitstellen nur bei diesen Preisen macht es für mich wenig Sinn.
Aber dem "spanischen" Kollege sicher nicht 😉

Gruß

Ähnliche Themen