0 auf 100 mit 328 i

BMW 3er E36

Juhu hab heute meinen neue rekord aufgestellt von 0 auf 100 in 6.8 sek mit meinem 328i was schafft ihr so für zeiten ???

114 Antworten

@Marcello2612

Hast du nur ein Chip oder auch was andereas am Motor gemacht.

_______________
320 Coupe

Zitat:

Original geschrieben von cocooncrew


Guck mal HIER REIN

Da ist der E36 M3 (286PS) mit 6.3 Sekunden und

das Z3 Coupe 3.0l (231PS) mit 6.0 Sekunden angegeben 😰

sag ich doch !

wie kann man dann mit nur 213PS 6,3s bis 100 schaffen?Außer man hat so eine Übersetzung,daß der Wagen nur noch 160km/h fahrt

ich messe mit bordcomputer und freund stoppt mit stoppuhr

aja das mein m3 6,3sekunden braucht da muss ich lachen HAHAHAHAHA

vllt. ein BJ 92 mit 500tkm und so kaputt braucht 6,2 sekunden

die ganzen werte sind ein dreck dann müsste mich ein 330i ja versägen!!!

aber dem ist nicht so

also die ganzen werte sind ein humbug !

ich fahre 5.4-5.5 im schnitt mit wenigen ändernungen 🙂

nur bisschen leichter 40kg und anderen kat und besserer auspuffanlage und shortshift+ bessere kupplung

und autodaten kannst schmeißen

da steht das das cabrio schneller als das coupe ist obwohl es schwerer ist HAHAHAH

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Real318iS


und autodaten kannst schmeißen

HAHAHAH OK. Schmeiß es aus dem Fenster 😁

Hier mal was zu Deiner Genugtuung

*clickme*

der letzte teil spiegelt auch meine erfahrung wieder.

normal sind das die fahrwerte des 321PS vehikels. für 286PS ging der schon exxxxtrem gut.

Naja...
ich fahr nen E36 2,8er mit 235PS. Auf der Bahn hat der geringfügig bei Beschleunigung und Vmax die Nase gegenüber einem E46 3,0er vorn.
Man möchte da mal berücksichtigen das ich kein Schaltsaugrohr oder Doppel-VANOS wie der 3,0er hab. Also dafür find ich, ist der 2,8er dann schon ok. Aber für deutlich unter 7 Sekunden...
...ich träum ja auch immer vom Diablo um dann bei meinem Chef aufm Parkplatz ne Acht in den Asphalt zu fräsen. 😁 😁 😁

@cocooncrew

danke das hat wieder alles in ordnung gebracht dieser wert war mir klar da meiner so geht serienmäßig mit g-tech ermittelt

jetzt rennt er geringfügig besser

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule


...ich träum ja auch immer vom Diablo um dann bei meinem Chef aufm Parkplatz ne Acht in den Asphalt zu fräsen. 😁 😁 😁

😁 nimm vollgummireifen da kannst du so lange fräsen........bis der nen neuen parkplatz brauch😁

@Nachteule
Was haste denn an deinem gemacht oder ist alles original?

Also nochmal die Leia: Ich hab vieles ausprobiert.

Nur als Tip was sich nicht lohnt: Auspuffumbau.
Du verbesserst gering, bei einem gut gebauten Fächerkrümmer, die Drehmomentausbeute und Agilität. An Spitzenleistung gewinnst du nur 2-5PS durch Kat und Fächerkrümmer. ESD ist da eine absolut vernachlässigbare Grösse (der macht nur Krach).

Einzig sinn macht ein scharfes Nockenwellenprofil; da am B28 der Ventiltrieb die begrenzende Grösse ist. Nicht die Sauganlage ansich.
Eine Kopfbearbeitung macht am B28 keinen sinn (ausprobiert - Verdichtung erhöht; Ein- und Auslässe geweitet und rauhpoliert - später weil ich dem Tuner nicht traute alles selbst nochmal mit'm Drehmel nachgearbeitet [!]). 😁

Also, wenn ich mir nochmal einen B28 bauen müßte:
Schrick Nockenwellen
DME optimieren (letzter Datenstand vom 98er Model nehmen!; DME Hardware nach Mai 96 am besten benutzen!)

([mit WinOLS] Zündung von 500 bis 5000U/min um 7 Grad auf früh (zusätzlich) - ab 5000U/min nur noch 5 Grad auf früh;
Lamdakennfeld ingesamt um 3-5% anfetten; im niedrigem bis mittlerem Lastbereich von 500 bis 2000U/min um 8% , von 2000 bis 3200 um 5% anfetten - um Mageruckeln bei niedrigem Drosselwinkel zu verhindern)

Rest original lassen da ausreichend dimensioniert und von BMW auf gute Drehmomentausbeute optimiert ausgelegt wurde (Luftfilter, Sauganlage, Auspuff, Benzindruckregler, Luftmassenmesser etc etc.).

Was geringfügig die Spritzigkeit verbesserte war ein Fächerkrümmer von TeZet. Der M3 3,0l Fächerkrümmer ist etwas filigraner. Deutliche Unterschiede liessen sich nicht feststellen. Bin aus Qualitätsgründen beim M3er geblieben.
Leere Kats beim B28 bringen nicht viel. Eigentlich gar nichts. Ich hab nun 200 Zellen Metallkats drunter. Der Unterschied zur Serie bewegt sich unter 2PS.

Ausprobiert hab ich die Sauganlage von dBilas (Einzeldrosselklappenanlage). Die ist von schlechter Qualität und mässig durchdacht. Bringt ohne andere technische Veränderungen um die 235PS Spitzenleistung aber die Drehmomentausbeute untenrum ist eher mässig. Die Kiste fährt sich wie hole Nüsse. Ewig im Bereich um die 6000 bis 7000 U/min sich bewegen nervt.

benzinpumpe verbessern
kaltluftzufuhr
schrick nockenwellen
m3 fächerkrümmer
unifit 100zellen kats
strömungsoptimierten auspuff
hubraum erweitern
steurergerät aus gruppe n

sehr wichtig SCHWUNGSCHEIBE erleichtern

das ist mein wissen

sonst gibts eigentlich noch turbo, kompressoren

man kann doch keinen getunten 2.8er mit nem serien 3.0er vergleichen. bleibt doch realistisch. der 328i ist ein klasse motor, sehr stark, und einige modell haben teilweise leistungsstreuung auf knapp über 200 ps, aber in der serie ist der 330er eben ein stück stärker und schneller.

ich vergleich ja auch nicht tuning 328i vs. tuning 330i.

ist doch blödsinn.

Freuen wir uns doch über unsere starken autos 😁

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


ich vergleich ja auch nicht tuning 328i vs. tuning 330i.

ist doch blödsinn.

Das ist allerdings wahr.

Steht ja außer Frage welcher Moto mehr Dampf hat: Serien 2.8l (193PS) vs. Serien 3.0l (231PS).

Freue mich auf mein zukünftiges Z3 3l QP.

Dann können wir gerne sehen was ein modifizierter 2.8l dagegen ausrichten kann. Dauert aber noch bissel 🙁

greetz

hab ca. 230PS 320NM und der Tuner gibt 6,7 Sekunden an

Deine Antwort
Ähnliche Themen