(Zu viel) Elektronik im Auto?

Ein Video aus vergangenen Zeiten.
https://m.youtube.com/watch?v=cD1zP3o6JLc
Spannend zu sehen, wie sich die Technik verändert hat.

Mein Wagen ist in den 2000ern gebaut worden und
Tempomat, Klimaanlage, Radio und Sitzheizung genügt mir noch.

Auf welche Elektronik im Auto möchtet ihr nicht mehr verzichten ?

Beste Antwort im Thema

Ich zähle mich selbst zu den "Gestaltern". Zuerst in der Automobil-Zulieferindustrie, später als IT'ler.
ich bin durchaus Neuerungen aufgeschlossen und logischerweise etwas technikverliebt. Trotzdem - nicht alles von dem Sch..ss hätten wir wirklich gebraucht. KI ist gefährlich (und Terminator gar nicht so viel SciFi wie man denken mag) und manche Dinge könnten bzw müssten durch natürliche Intelligenz gelöst werden und nicht durch schicke Gadgets.
Ich denke da z.B. an die viel diskutierten Unfallopfer durch rechts abbiegende LKW. Ich bin viele Jahre 2-Rad gefahren. Fahrrad und Roller.
Aber eines wäre mit nie nie niemals in den Sinn gekommen - mich mit einem meiner 2-Räder rechts neben ein Monster zu stellen, welches mich evtl beim Abbiegen platt machen kann.
Das mag bei einem schnellen Motorrad noch funktionieren, das ist schon über die Kreuzung bevor der LKW Fahrer den Gasfuss bewegt hat, aber sonst ein absolutes NoGo. Und meine Eltern haben mir noch erklärt, dass schwere Maschinen stärker sind als Menschen und man sich besser zurück hält. Aber heute lassen die meisten Eltern ihre Kinder bis zur Lebensuntauglichkeit verblöden und hoffen auf die Technik. Das wird noch eine Zeit lang funktionieren, aber am Ende der Untergang der Menschheit sein gemäss dem alten Sprichwort "Die Blöden rotten sich selber aus". Uns ist irgendwann und irgendwie das gesunde Augenmass abhanden gekommen.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Ok, @opelkult ,
Wenn Du schon eine Frostwarnung <4° einhergehend mit nem akkustischen Hinweis als „ zu viel Elektronik“
ansiehst, dann wüßte ich nicht wirklich bei welchen Herstellern Du etwas passendes für Dich finden willst.
Vielleicht wurdest Du auch nur etwas unsanft „geweckt“. Ein simples, zugegeben nachdrückliches, „Bim“ sollte einen Fahrer nicht so aus der Fassung bringen.

Und Dein Gedanke bei VW anzufragen ob die für Dich ein Elektronik-armes, „Bimmelfreies“ Fahrzeug bauen würden, geht schon irgendwie in Richtung lächerlich, oder wie siehst Du das selbst?

Ich für meinen Teil genieße die Unterstützung der Helferlein, und weiß nicht woran es liegt,.......bei mir piepsen beim Rangieren die Parkpiepser und wie bei Dir gelegentlich mal die Frostwarnung im Winterhalbjahr, mehr meist nicht.
Vielleicht liegt es an der Bedienung des Fahrzeugs, das es Dich immer mal wieder auf irgend etwas „Hinweist“. Da hilft oft ein aufmerksamer Blick in die BA

Zitat:

@Legowelt schrieb am 2. Januar 2020 um 23:41:14 Uhr:


Ein Video aus vergangenen Zeiten.
https://m.youtube.com/watch?v=cD1zP3o6JLc
Spannend zu sehen, wie sich die Technik verändert hat.

Mein Wagen ist in den 2000ern gebaut worden und
Tempomat, Klimaanlage, Radio und Sitzheizung genügt mir noch.

Im Prinzip reicht mir diese Elektronik auch aus.

elektr. Fensterheber, die evtl. nicht funktionieren sind lästiger als manuelle Kurbelfenster, die immer finktionieren, egal, wieviel Volt auch auf der Autobatterie sind.

Auch sind Zentralverriegelungen, die nicht richtig funktionieren lästiger als Autos ohne ZV.
Ich hatte es selbst einmal erlebt, dass ein Auto mittels ZV zwar alle Türen geöffnet hatte, aber beim Zuschließen dieses nicht tat, so dass beim Verlassen des Autos alle 3 Türen manuell verschlossen werden mußten, und man jedes mal um das agnze Auto rumgehen mußte.

Zitat:

Auf welche Elektronik im Auto möchtet ihr nicht mehr verzichten ?

ABS z.B aber bitte manuell abschaltbar, da man tatsächlich auf festgefahrener Schneedecke mit ABS sogar einen wesentlich längeren Bremsweg hat, als ohne ABS.

Airbags sind bei einem Unfall mit höherer Geschwindigkeit auch sinnvoll, und gehören auch zur Elektronik.

Beide o.g. elektronischen Bauteile sind übrigens Teil der HU Prüfung.

Zitat:

@opelkult schrieb am 9. Januar 2020 um 18:28:37 Uhr:


... muss ich echt bei VW fragen ob die den ganzen Scheiß nicht weglassen können.
...

+1... wenn se drauf eingehen, nehm ich auch einen.🙂

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 9. Januar 2020 um 10:50:13 Uhr:


Ich finde ihn halt optisch schön. Muss man eben schnell schalten 😉

... bei Extremtemperaturen entweder ne Schaltknauf-Socke z.B. für den

Winter (klick)

drüberziehen oder mit 2 spitzen Fingern zügig schalten. 😁

Zitat:

@gast356 schrieb am 9. Januar 2020 um 19:09:53 Uhr:



Zitat:

@opelkult schrieb am 9. Januar 2020 um 18:28:37 Uhr:


... muss ich echt bei VW fragen ob die den ganzen Scheiß nicht weglassen können.
...

+1... wenn se drauf eingehen, nehm ich auch einen.🙂

Manche lassen sich auch mit VCDS rausprogrammieren

Ähnliche Themen

Zitat:

@opelkult schrieb am 9. Januar 2020 um 18:28:37 Uhr:


Vor ein paar Tagen hast mich furchtbar erschrocken weil das dumme Ding urplötzlich wieder gebimmelt hat. War aber nix. Bin ganz gemütlich Tempo 120 mit Tempomat gefahren. Im Endeffekt hats gebimmelt weil die Temp. auf 4 Grad plus!!! gefallen ist....

Mit Verlaub: wenn dich

das

schon "furchtbar erschreckt", ist dein Nervenkostüm für den öffentlichen Straßenverkehr vielleicht schon nicht mehr wirklich geeignet. Was machst du denn dann wohl erst, wenn dich jemand mal völlig unerwartet (oder gar unberechtigt) aus geringer Entfernung anhupt --- einen Herzanfall?

Diese Warnung ist erstens absolut berechtigt und wichtig, und kommt in dieser oder ähnlicher Form bei so ziemlich jedem Fahrzeug. Und zweitens gehört das einmalige(!) "Binnng", das VWs für solche Sachen benutzt, zu den unaufdringlichsten Tönen dieser Art, die sich im Markt überhaupt finden. Da gibt es bei anderswo noch ganz andere Bimmelorgien.

Nö, diese Warnung ist für intelligente Menschen die denken können absolut überflüssig, das ist eine Beleidigung des gesunden Menschenverstandes.

...Januar, gefrorene Scheiben, so weißes gefrorenes Wasser in alle Variationen, spiegelnde Straßen... das sind für einen intelligenten Menschen genügend Warnhinweise, dass man mit Straßenglätte zu rechenen hat... dazu brauchts nicht mal ein Thermometer.

Gut es soll Leute geben... beim Gang zum Auto schon 3 x ausgerutscht & auf die Frexxxe geflogen brauchen die immer noch nen Warnhinweis "Glatteis" ... wie war das früher angeblich in einem fernen Land, das wir hier in Mitteleuropa belächelt haben... "Achtung der Kaffee ist heiß, Finger nicht verbrennen", "Achtung Haustiere nicht in Waschmaschinen, Mikrowellen, Trockner,...usw. usw. packen", ...usw.

Zitat:

@gast356 schrieb am 9. Januar 2020 um 19:53:23 Uhr:


Nö, diese Warnung ist für intelligente Menschen die denken können absolut überflüssig, das ist eine Beleidigung des gesunden Menschenvertandes.

...Januar, gefrorene Scheiben, so weißes gefrorenes Wasser in alle Variationen, spiegelnde Straßen... das sind für einen intelligenten Menschen genügend Warnhinweise, dass man mit Straßenglätte zu rechenen hat... dazu brauchts nicht mal ein Thermometer.

Ich hatte bei meinem Golf 2 (Anfängerauto als ich FS Neuling war) auch durchaus mal den linken beschuhten Fuß aus der leicht geöffneten Fahrertür auf dem Asphalt rutschen lassen, um festzustellen, wie rutschig oder nicht rutschig es war.

Funktioniert auch😉

Und das hast du vor jeder Brücke/Unterführung/Waldlichtung gemacht?

Bei meinem Zitroen ZX habe ich das beim Geradeausfahren am Lenkrad gespürt, ob und wenn, auch wie glatt es war. Einzig danach habe ich mich gerichtet und bin, zusammen mit allen anderen PKWs zuvor, zwanzig Jahre lang ohne ABS/ESP, problemlos mit Sommerreifen durch die Winter gekommen. 😉

Die ganzen Elektro-Gedöns-Lenkungen verfügen leider nicht mehr über solch eine exellente Rückmeldung. Schlimmer noch, sie haben zum Teil gar keine Rückmeldung mehr. 🙄

Zitat:

@gast356 schrieb am 9. Januar 2020 um 19:53:23 Uhr:


Nö, diese Warnung ist für intelligente Menschen die denken können absolut überflüssig, das ist eine Beleidigung des gesunden Menschenverstandes.

...Januar, gefrorene Scheiben, so weißes gefrorenes Wasser in alle Variationen, spiegelnde Straßen... das sind für einen intelligenten Menschen genügend Warnhinweise, dass man mit Straßenglätte zu rechenen hat... dazu brauchts nicht mal ein Thermometer.

Also ehrlich, schon mal was davon gehört das man auch längere Strecken zurücklegt

.

Bspw. Start in Hamburg bei +8°C um, dann auf dem Weg nach Hannover oder Kassel

plötzlich um die 0°C. Genau dafür ist so eine Warnung sinnvoll.

Das es glatt sein kann wenn ich das Auto frei kratzen muss oder beim Einsteigen auf der Schnau** liege......naja dazu sage ich nix. Bei manchen Zeitgenossen reicht vermutlich nicht mal das aus, hab ich manchmal den Eindruck.
Du solltest aufhören hier den Leuten den „gesunden Menschenverstand“ und das Denkvermögen abzusprechen, die mit kleinen elektronischen Helferlein keine Probleme haben.

Und Leute, ehrlich......“Fuß aus der Tür oder auf ein weiches Lenkrad zu hoffen “ reicht aus um festzustellen ob’s Glatt ist???.....auf welchem Niveau bewegen wir uns hier im Jahr 2020.
Solche Vorschläge verstehe ich in dieser Diskussion schon fast als Beleidigung derer die sich hier sinnvoll über das Thema austauschen wollen.

Bei meinem Golf 1 konnte man problemlos die Straßenverhältnisse spüren. Der Grenzbereich war früh und deutlich zu spüren. Das hab ich an dem Auto sehr zu schätzen gewusst und ich habe mich sehr sicher gefühlt.

Mein Passat von 2000 war sehr komfortabel aber so synthetisch, der hat sehr spät Feedback von der Straße übermittelt und wenn der Grenzbereich kam, dann sehr überraschend. Das war auch ein Verkaufsgrund.

Der E-Up aus 2016 ist da wieder anders, vermittelt die Straßenverhältnisse transparent und wirft keine Unsicherheiten auf. Im Vergleich zum Passat regelt der Wagen im Grenzbereich total ein.

Jedes Auto hat da irgendwie so seine Vor- und Nachteile. Ich bin da sehr aufgeschlossen.

Was ich nicht mehr missen möchte:
- Automatik bzw gar keine Gangwechsel
- Tempomat
- Klimaanlage

Ich fahre täglich Stadtautobahn und Stadt. Ich bin Schaltwagen sowas von leid.

Zitat:

@gast356 schrieb am 9. Januar 2020 um 19:53:23 Uhr:


Nö, diese Warnung ist für intelligente Menschen die denken können absolut überflüssig, das ist eine Beleidigung des gesunden Menschenverstandes.

Vor der Empörung empfiehlt sich manchmal eine Überprüfung der Fakten...

Zitat:

...Januar, gefrorene Scheiben, so weißes gefrorenes Wasser in alle Variationen, spiegelnde Straßen... das sind für einen intelligenten Menschen genügend Warnhinweise, dass man mit Straßenglätte zu rechenen hat... dazu brauchts nicht mal ein Thermometer.

Und stell dir vor: so schlau ist VW auch schon. Genau deshalb kommt der akustische Warnton nur, wenn die Temperatur erst während der Fahrt die 4 °C unterschreitet --- denn genau das sind die Fälle, in denen deine ach so intelligente Eigenbeobachtung regelmäßig katastrophal versagt.

...einfach in Anlehnung an den Beitrag von @opelkult... ich bin der Kunde, ich will den Scheiß nicht... und dafür rechtfertige ich mich auch nicht, die Hersteller sollen das liefern was ich als Kunde haben will und mir nicht ständig irgendwelchen Mist andrehen - früher hieß es einmal wer zahlt schafft an.

@gast356
genau DAS machen die Hersteller ja, sie bauen das was die „Menge an Käufer“ will und „wir“, kaufen das. So funktioniert das System nun mal
Nicht umsonst werden jedes Jahr wieder so viele Neuwagen quer durch alle Hersteller eben mit genau diesen Austattungen angeboten, gebaut und verkauft.
Ich weiß nicht wie man darauf kommen kann das dass alles Fehlproduktionen, am Markt vorbei produziert sind, und man die Käufer quasi zum Kauf zwingen könnte, weil es nichts anderes gibt. Die sitzen ja nicht alle „jammernd“ in Ihren Neuwagen nach dem Motto: Ich hätte lieber was anderes gekauft, gabs aber nicht!

Du wirst dich wohl oder übel am Angebot der Hersteller orientieren müssen und vielleicht das für Dich „kleinste Übel“ auswählen.
Ansonsten bliebe wohl nur auf ältere Gebrauchte zu setzen.
Das ein Hersteller Einzelfertigungen nach Maß zum Listenpreis anbietet ist mir nicht bekannt. Aber wer weiß.....

Wer hat denn nach APPs geschriehen, als es noch keine gab?

Wer hat nach Smartwatch geschriehen, als es noch keine gab?

usw, usf

Zitat:

Du wirst dich wohl oder übel am Angebot der Hersteller orientieren müssen und vielleicht das für Dich „kleinste Übel“ auswählen.

Dieser Satz widerlegt ja deinen ersten Absatz und zeigt eben doch, das die Hersteller diktieren, was es zu kaufen gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen