(Zu viel) Elektronik im Auto?
Ein Video aus vergangenen Zeiten.
https://m.youtube.com/watch?v=cD1zP3o6JLc
Spannend zu sehen, wie sich die Technik verändert hat.
Mein Wagen ist in den 2000ern gebaut worden und
Tempomat, Klimaanlage, Radio und Sitzheizung genügt mir noch.
Auf welche Elektronik im Auto möchtet ihr nicht mehr verzichten ?
Beste Antwort im Thema
Ich zähle mich selbst zu den "Gestaltern". Zuerst in der Automobil-Zulieferindustrie, später als IT'ler.
ich bin durchaus Neuerungen aufgeschlossen und logischerweise etwas technikverliebt. Trotzdem - nicht alles von dem Sch..ss hätten wir wirklich gebraucht. KI ist gefährlich (und Terminator gar nicht so viel SciFi wie man denken mag) und manche Dinge könnten bzw müssten durch natürliche Intelligenz gelöst werden und nicht durch schicke Gadgets.
Ich denke da z.B. an die viel diskutierten Unfallopfer durch rechts abbiegende LKW. Ich bin viele Jahre 2-Rad gefahren. Fahrrad und Roller.
Aber eines wäre mit nie nie niemals in den Sinn gekommen - mich mit einem meiner 2-Räder rechts neben ein Monster zu stellen, welches mich evtl beim Abbiegen platt machen kann.
Das mag bei einem schnellen Motorrad noch funktionieren, das ist schon über die Kreuzung bevor der LKW Fahrer den Gasfuss bewegt hat, aber sonst ein absolutes NoGo. Und meine Eltern haben mir noch erklärt, dass schwere Maschinen stärker sind als Menschen und man sich besser zurück hält. Aber heute lassen die meisten Eltern ihre Kinder bis zur Lebensuntauglichkeit verblöden und hoffen auf die Technik. Das wird noch eine Zeit lang funktionieren, aber am Ende der Untergang der Menschheit sein gemäss dem alten Sprichwort "Die Blöden rotten sich selber aus". Uns ist irgendwann und irgendwie das gesunde Augenmass abhanden gekommen.
159 Antworten
...die Hersteller bauen nicht für Käufer, sondern für Leasingnehmer mit einem Nutzungshorizont von 100.000km und 5 Jahren... den Ärger mit all diesem anfälligen Krempel hat anschließend die 2. oder 3. Haltergeneration.
Neben den Herstellern betreiben v.a. viele Zulieferer entsprechende Lobbyarbeit um den Scheiß, den ihre Spielkinder in den Entwicklungsabteilungen zusammenbasteln zu verkaufen... am wirkungsvollsten ist hierbei das Argument "Sicherheit", weil man damit in vielen Fällen von unserer Politik den in Gesetze gemeißelten Freischein zur Zwangsbeglückung und 100% Verkaufsquote bekommt.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 9. Januar 2020 um 21:29:32 Uhr:
...
Du wirst dich wohl oder übel am Angebot der Hersteller orientieren müssen und vielleicht das für Dich „kleinste Übel“ auswählen.
Ansonsten bliebe wohl nur auf ältere Gebrauchte zu setzen.
...
...so wird das wohl kommen. Mein derzeitiger mit EZ 2004 und inzwischen 290.000km hat im Sommer grad ne frische HU bekommen... d.h. bis Sommer 2021 ist gesorgt, wenn alles gut geht & es keine Zwischenfälle gibt.
Mal ne Ausstattungsliste ausm Stehgreif aufgezählt...
Airbags, Volvo SIPS, Volvo WIPS, ABS, DSTC
Volvo typischer Parkscheinhalter, Einkaufstütenhalter im Kofferraum und ein Kleinerhaken, etc. an der Kopfstütze des Beifahrersitzes
Tempomat
ne Schlüssel-Funkfernbedienung
elektrisch verstellbarer Fahrersitz (praktisch bei Mehrfahrerbetrieb, da sich der Sitz beim Aufsperren auf den jeweiligen Schlüssel einstellt... wobei ich auf den verzichten könnte, da ich einziger Nutzer bin)
Sitzheizung
selbst abblendender Innenspiegel
elektrische Fensterheber
Scheibenwischer mit Regensensor
nicht benutzte Gurte zeigt er noch an / den Fahrergurt mit Gebimmel (aber das ist schon das einzige Gebimmel in dem Auto)
Klima / Klimaautomatik
Halogen-Abblendlicht, Nebelscheinwerfer
...ein lustiges Gimmick... mit der Schlüsselfernbedienung (kleines rote Dreieck) läßt sich eine Art Alarmanlage auslösen
...das sollte es gewesen sein, hoffe jetzt ich hab nix großartig vergessen
Einziges Manko... die Kapelle in der Mittelkonsole hat keinen AUX Eingang, Bluetooth etc. und / bzw. das CD-Laufwerk mag keine MP3...
PS: ...ein Golf 1 Cabrio BJ 1986 hab ich noch teilzerlegt / teilrestauriert rumstehen, wenns ganz hart kommt muß halt das Teil fertigstellen 😉
naja ganz so Dramatisieren würde ich das nicht, das ist genauso wie mit den suvs,
keiner mag sie, alle schimpfen
aber gekauft werden die dinger von jahr zu jahr mehr,
das entscheidet der kunde schon noch allein,
Leute mir ist der Sinn solcher Elektronik durchaus klar. Jedoch fahre ich berufsbedingt sehr viel Auto und für mich ist dieses Zeug einfach alles eine Art Bevormundung. Ich möchte und brauche das nicht. Das ist alles. Selbstverständlich ist dieses Bing nicht aufdringlich, ich bin auch nicht wegen dem Klang oder der Laurstärke erschrocken sondern ganz einfach weil mein aller erster Gedanke war: verdammt irgendwas stimmt nicht.
Mein Vectra z.B. hat ABS und Allrad und fertig. Das Auto gibt mir eine Rückmeldung die ich fühlen kann. Den würde ich immer und jederzeit einem neuen Auto vorziehen.
Der zweite Grund ist: alles was zusätzlich verbaut ist kann auch zusätzlich kaputt gehen. Ist mir zwar egal weil ich es sowieso nicht bezahlen muss, aber das wäre noch ein Grund für mich privat kein solches Auto zu kaufen sollte ich jemals nochmal ein Auto kaufen müssen.
Desweiteren finde ich diese komplette Entwicklung mit immer mehr Helfer und alles wird noch bequemer sehr bedenklich. Wenn ich mir manche Leute heutzutage anschaue.... Auweia! Aber das driftet zu weit vom Thema ab.
das Thema Auto ist auch ein bisschen ausgelutscht. mit einer neuen farbe und in anderen formen gepresstem blech kann man heute niemanden mehr vom Sofa holen. da muss schon einiges an (elektrischem) Firlefanz rein um gegen die Mitbewerber am markt zu bestehen.
Ähnliche Themen
Dass da wo viel ist, auch viel kaputt gehen kann, sehe ich genauso.
Ohne Garantie(verlängerung) wird das schnell zum unkalkulierbaren Risiko.
Aber ich finde die Features an meinem Insignia ganz angenehm.
360° Kamera: Bei einem großen Auto wenns eng wird, sehr hilfreich.
Matrix LED: Einfach geil
Adaptiver Tempomat und aktive Spurhaltung: Auf dem Weg zur Arbeit sehr entspannend, wenn man zwischendurch "Freude am Fahren" will, kann man das ja ausschalten.
Headup Display: Hätte ich für reinen Humbug gehalten, aber wenn ich jetzt in einem Auto ohne sitze, fehlt es mir igendwie.
AGR Sitze: Als solche super, aber da müsste nicht alles elektrisch sein. Wenn es einmal passt, verstelle ich da eh nichts mehr.
4WD mit mit elektronischer Regelung: Geil, aber müsste nicht unbedingt sein.
Nur die Einparkautomatik habe ich noch nie genutzt.
Zitat:
@enrgy schrieb am 9. Januar 2020 um 17:55:08 Uhr:
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 9. Januar 2020 um 11:29:56 Uhr:
Ach, der Mensch gewöhnt sich an alles. So übertrieben schlimm ist Leder im Winter auch nicht. Im Sommer ebenfalls nicht.ja, deswegen wurde ja die sitzheizung nötig und später auch die sitzbelüftung. aber leder war halt früher ein statussymbol, genauso wie elektrisches schiebedach oder gar klimaanlage.
Wie geschrieben: Es wird gerne übertrieben.
Schiebedach. ein extra das ausser mode gekommen ist. leider. mit Handkurbel. hat bei mir immer funktioniert.
Der Sinn eines Schiebedachs hat sich mir nie wirklich erschlossen.
Da gab es bei den verschiedensten Autos Probleme mit Wassereinbrüchen und der Nutzwert ist auch nicht wirklich größer, als der eines ohnehin vorhandenen Kurbelfensters.
Ein aufgestelltes Schiebedach schaut halt cool aus. 😁
Im Sommer sorgt's für ein wenig für die Ableitung der entstehenden Hitze.
Beim Roadster könnte man auch das Dach aufmachen. 😁
Was haben alle mit der Unzuverlässigkeit? Folgende Ausstattung: ABS, ASR, Reifendruckkontrolle, Tempomat, alle Fenster El, ZV und elektrische Türen (ziehen sich leise surrend zu), Gurtbringer, el. Sitze mit Memory, Variable Ventilsteuerung hat er noch und el Schiebedach ohnehin, alle Lampen werden überwacht, Klimaautomatik. Dazu die gesamte Motor- und Abgaselektronik. Da ist bis jetzt nix kaputt gegangen. Ach ja: EZ 1994.
mal so, mal so. an meinen Vehikeln auch noch nie was gewesen. auf MT kann man aber auch anderes lesen...
Deshalb funktioniert es vielleicht auch ;-)
1994
Da hatte man sich noch mehr Zeit gelassen eine
neue Serie zu fertigen.
Heute gerne mit heißer Nadel gestrickt und der Kunde
wird sich schon melden wenn's nicht läuft.
Zitat:
Abgaselektronik. Da ist bis jetzt nix kaputt gegangen. Ach ja: EZ 1994.
kann man auch nicht direkt mit einem aktuellem Modell vergleichen.😉
Zitat:
ABS, ASR, Reifendruckkontrolle, Tempomat
bei passivem RDKS maximal 2 ECU´s.😉
Das war mein polemischer Stammtischbeitrag für heute...
Die aktuelle Autos sind in vielen Dingen auch besser als in den 90ern.
mal losgelöst von der Elektronik,
z.b Rostvorsorge, Fahrwerke, Geräuschdämmung usw.
ja das stimmt. früher war nicht alles besser.