"WL-.... 1959 " Rücklichter oder Heckklappe defekt???
Moin,
gestern ist ein GP3 (schon mit dunklerern Rückleuchten) mit dem geannten Kennzeichen ( es fehlen in der Angabe bewusst der/die mittleren Buchstaben, vielleicht liest er/sie ja hier mit als Hinweis) vor mir gefahren. Vielleicht kennt einer von euch ja auch den Fahrer.....
Dabei sahen die rücklichter sehr merkwürdig aus. Die LED's im Heckdeckel gingen nur ganz schwach, bzw. waren dunkler als die äusseren Lichter. Das Merkwürdigste abber war, wenn gebremst wurde, gingen die Leuchten im Kofferraumdeckel komplett aus. Das Licht in den Kotflügeln aber brannte normal. Sah zwar ganz nett aus, statt dem "m" eben nur einen Bogen zu sehen, aber irgendwas stimmt da nicht:
Bei einem äteren Wagen (nicht Phaeton) hätte ich gedacht, ok Masseproblem. Aber bei einem GP3 und dann noch bei LED, wie kann sowas kommen. ist die Verkabelung zum Kofferraum angefressen oder gebrochen oder was könnte das sein, bzw, hat jemand sowas schon mal gesehen?
Viele Grüße
kt14101
37 Antworten
So arg war es gar nicht.
Am schlimmsten fand ich es die Verkleidung der Heckklappe ab zu machen.
2 Klammern sind mitsamt Kleber abgerissen und einiges habe ich verkratzt.
Ich habe die meinsten Klammern jetzt weg gelassen, die Verkleidung hält an den vier letzten genauso gut 🙂
Hier eine Anleitung mit Bildern:
https://www.motor-talk.de/.../...heckdeckel-tauschen-t6311359.html?...
Danke, dass wird meinem Schrauber helfen.
Die zwei 10A Sicherungen für Rechts und Links hinten hast du aber geprüft?
Ähnliche Themen
Martin hatte schon länger Probleme damit. An den Sicherungen liegt es mit Sicherheit nicht.
Es wird, wie so oft, der Kabelbaum sein.
LG
Udo
Na dann Lötkolben frei und schöne Schrumpfschlauch Bastelei. Muss jeder Phaeton Fahrer mal gemacht haben.
Vor etwas mehr als 19 Jahren hätte ich das noch selber gekonnt,.
Inzwischen muss ich da immer einen ausführenden zu haben.
Nervt total,wenn man's in der Theorie kann, aber praktisch nicht mehr ausführen kann.
Ich geh auch von aus,dass es der Kabelbaum sein wird. Bei 260tkm ist das auch zu erwarten gewesen.
Donnerstag war beim Einkaufen nichts, Freitag früh kam beim starten die Meldung bremslicht prüfen und nach dem Licht einschalten Standlicht prüfen.
Hab dann beim aussteigen gesehen,dass die rechte Lampe in der Heckklappe tot ist.
Hoffentlich hat mein Schrauber die Woche Zeit, nervt halt zu wissen,dass was defekt ist. Hauptsache die Heckklappe lässt sich bis zur Reparatur noch öffnen.
Dann mal meine Auflösung.
Natürlich war der Kabelbaum defekt.
Sogar nur ein Kabel war durch und hat Rücklicht, Bremslicht und NSL außer Funktion gesetzt.
Nach dem probehalber zusammenrödeln des einen Kabels waren alle Funktionen wieder da.
Zwei weitere Kabel waren schon arg geknickt, eins von den 2.5mm² war die Isolierung offen. Die hat der Schrauber auch gleich getrennt und ein Stück neues Silikonkabel dazwischen gelötet.
Wenn man sich den Kabelverlauf in der Box so anschaut, ist es eigentlich ein Wunder, dass es so lange gehalten hat.
Aber vermutlich ist man bei VW von ausgegangen, dass die Lebenszeit eines P Kindergartenalter nicht übersteigt. Sonst hätte man dort gleich Silikonkabel verwendet oder sich was anderes einfallen lassen.
Nun geht erstmal alles wieder und ich hoffe,dass ich in diesen Winter da nicht noch mal ran muss.
Unten noch ein paar Bilder.