"WL-.... 1959 " Rücklichter oder Heckklappe defekt???

VW Phaeton 3D

Moin,

gestern ist ein GP3 (schon mit dunklerern Rückleuchten) mit dem geannten Kennzeichen ( es fehlen in der Angabe bewusst der/die mittleren Buchstaben, vielleicht liest er/sie ja hier mit als Hinweis) vor mir gefahren. Vielleicht kennt einer von euch ja auch den Fahrer.....

Dabei sahen die rücklichter sehr merkwürdig aus. Die LED's im Heckdeckel gingen nur ganz schwach, bzw. waren dunkler als die äusseren Lichter. Das Merkwürdigste abber war, wenn gebremst wurde, gingen die Leuchten im Kofferraumdeckel komplett aus. Das Licht in den Kotflügeln aber brannte normal. Sah zwar ganz nett aus, statt dem "m" eben nur einen Bogen zu sehen, aber irgendwas stimmt da nicht:

Bei einem äteren Wagen (nicht Phaeton) hätte ich gedacht, ok Masseproblem. Aber bei einem GP3 und dann noch bei LED, wie kann sowas kommen. ist die Verkabelung zum Kofferraum angefressen oder gebrochen oder was könnte das sein, bzw, hat jemand sowas schon mal gesehen?

Viele Grüße

kt14101

37 Antworten

Hallo Peter, war die Ersatzleuchte i.O. (neu, gebraucht)?

Ist die Leuchte ganz tot, oder wird sie erst dunkel, wenn Du die Bremse betätigst?

Gruss
Gerhard

Hallo Gerhard,

die Leuchte ist tot!! passiert nix mehr ...kein dumpfes Leuchten!! Die Ersatzleuchte (für rechts)funktioniert nicht habe eine für links und rechts ausprobiert ...leuchtet nix auf der rechten Seite wenn ich die "neuen - gebrauchten" anschliesse. Die "neue gebrauchte" für die linke Seite funktioniert ohne Probleme🙂))

Ich denke "momentan" am ehesten an Kabelbruch🙂)Dann beisse ich in den "sauren Apfel" und lege den Strang wieder frei🙁(

VG

Peter

ja, das sieht so aus :-( .. , aber besser Kabelbruch, als die Leuchte

Hallo Gerhard,
ja....kann man so sehen🙂) ich hatte diese Rückleuchten als Ersatz gekauft,da meine rechte langsam blind wird..also quasi win...win Situation für mich🙂))

Mache mich mal an die "chirurgische plastische" Feinarbeit vielleicht noch am WE und berichte dann weiter

VG

Peter

Ähnliche Themen

Hallo Peter, ich habe bei meinem GP3 schon beide inneren LED-Rüchleuchten ersetzen müssen, Teilepreis jeweils > 450€, VW Versicherung zahlt dafür auch nicht …, den Leitungsstran habe ich für Materialkosten < 50€ (Silikonlitzen, Lötverbinder, Skotch Stofftape) selbst machen können .

Gruss
Gerhard

Hallo an Alle,
das Rätsel ist gelöst: es war mal wieder..........ein Kabelbruch...ein kleines Kabel zu der Rückleuchte war komplett durch.Die Rückleuchte ist völlig in Ordnung...also weiter auf Reserve und evt. tausche ich sie noch, da schon ein wenig blind.Die anderen Kabel waren soweit noch in Ordnung ...einige habe ich vorsichtshalber gleich noch mit isoliert als Verstärkung der Ummantelung der einzelnen Kabel.
Die Fehlermeldung im Display "Bremslicht prüfen" und "Standlicht prüfen"verschwand sofort.

Habe es gelötet und isoliert...mal schauen wann der nächste Kabelbruch kommt??

Also bitte kein weiteres "Gehirnschmalz" deshalb verschwenden🙂)

Viele Grüße
der Peter

sehr schön …

Danke für die Rückmeldung.
Das kommt hier leider viel zu selten vor.

LG
Udo

Das ist für mich eigentlich immer selbstverständlich ,lieber Udo

VG

der Peter

Moin
Heute hat's mich erwischt. Das rechte Rücklicht in der Heckklappe ist tot.
Ich gehe mal von aus,dass es der Kabelbaum ist.

@paternoster162
Peter hast Du die gesamte Ummantelung aufgeschnitten, um an die Kabel zu kommen?

Kann ich vorher an der Rückleuchte prüfen ob Strom ankommt?
Welche PIN's muss ich messen.

Danke

Zurückstülpen reicht.

Zitat:

@Snapples schrieb am 15. Oktober 2021 um 08:42:35 Uhr:


Zurückstülpen reicht.

Das hab ich schon mal gemacht😁

Wo soll ich zuerst nach einem Kabelbruch suchen lassen?

An der Hutablagen Seite wo die Kugel ist oder in der Heckklappe in den Kasten?

Und wie geht die Verkleidung von dem Drehstück an der Hutablage runter?

Möchte meiner helfenden Hand möglichst viel Tip's geben, dass wir beim Zerlegen nicht suchen müssen.
Die Pappe von der Heckklappe hatten wir schon mal ab, als das VW Emblem abgedichtet wurde..

Ich habe leider keine Fotos gemacht, aber ich kann ein bisschen erzählen.

Der Fehler ist mit hoher Warscheinlichkeit in dem Kasten an der Heckklappe, da würde ich also anfangen.
In der Kurve des Kabels ist viel bewegung, wenn die Kabel mit zu viel Zug verlegt wurden lösen die sich dadurch auf.
Bei der Kugel haben die Kabel keine Abnutzung gezeigt bei mir.

Ich hab den Kasten ausgebaut, zerlegt und den Flexschlauch zurück über den starren Teil geschoben. Im starren Teil des Schlauches ist auch nicht viel los.
Da konnte man den Bruch (bzw Brüche) schon sehen.

Zum Tauschen habe ich das betroffene Kabel rausgeschnitten sodass die Lötstellen liegen wo keine Bewegung sein wird.
Das war oberhalb des Kastens und unterhalb des Kugelgelenks.
Beim neuen Kabel habe ich drauf geachtet dass es nicht um die anderen verdreht liegt und etwas länger ist als vorher dass es ein bisschen Spiel hat.
Dann den Flexschlauch wieder drüber ziehen. Hier habe ich auch drauf geachtet dass der nicht zu stramm liegt während er in den Kurven liegt.

Um die Verkleidung vom Drehstück (-> Kugel?) abzumachen muss (logisch) die Hutablage unten weg.
Dann müssen links und rechts die Verkleidungen zur Heckklappen-Öffnung hin gelöst werden (muss nicht ganz weg, nur oben).
Dann kann man nämlich die Abdeckung erst weg machen wo das Kugelstück dran ist.

Dank Dir.
Dann wird es mal keine schnelle Nummer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen