'Wintertauglichkeit' des Golf GTI
Hallo Zusammen
Ich stehe schon kurz vor Bestellung eines Golf V GTI (mit DSG), trotzdem plagen mich noch letzte Zweifel:
Ich wohne in der Schweiz, ziemlich nahe an den Alpen. Das heisst, auf ca. 950 Meter über Meer mit doch recht viel Schnee im Winter. Ich bin den GTI bereits mehrere Male probegefahren und muss sagen, dass er mich total begeistert hat.
Nur habe ich so meine Bedenken, wie sich ein Frontantrieb mit 200PS auf schneebedeckten Strassen so verhält. Können mir vielleicht einige von Euch, die schon einen Winter im GTI hinter sich haben, berichten wie es mit der Wintertauglichkeit aussieht? Evtl. lesen hier ja auch Schweizer mit, die sich in einer ähnlichen Lage befinden ;-) Ich möchte unbedingt vermeiden, dass ich den GTI im Winter stehen lassen muss, weil ich bei uns nicht mehr die Strasse hochkomme, ohne Ketten zu montieren. Ich weiss, dass eine Traktionskontrolle drin ist, aber was taugt die?
Herzlichen Dank für sachdienliche Hinweise
Dani
P.S. Ich weiss, den A3 gibt es auch mit diesem Motor und als Quattro, ich bin jedoch nicht mehr bereit, den nicht unwesentlichen Mehrpreis für die 4 Ringe zu bezahlen.
P.P.S Ja, ich weiss auch, gute Winterreifen machen viel aus... aber eben nicht Alles...
P.P.P.S Warum zum Geier bietet VW für diese Auto keinen 4Motion Antrieb????
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SLKJoerg
Ich hab mir ein Winterauto gekauft 😁
Schont den GTI und man hat lange Freude dran.....
Der GTI soll eigentlich mein Winterauto werden! Fahre derziet neben dem Kombi noch einen Roadster, der muss aber aus Familienzuwachsgründen einem 'vernünftigeren' Auto weichen ;-)... sprich GTI !!
Gruss Dani
Ich bin diesen Winter ohne Probleme durchgekommen, habe die Continental TS 810 auf 16". Wir hatten sehr viel Schnee und Eis und gerade mit DSG das ja eine leichte Kriechneigung hat, fährt es sich recht gut an.
Grüsse