'Wintertauglichkeit' des Golf GTI
Hallo Zusammen
Ich stehe schon kurz vor Bestellung eines Golf V GTI (mit DSG), trotzdem plagen mich noch letzte Zweifel:
Ich wohne in der Schweiz, ziemlich nahe an den Alpen. Das heisst, auf ca. 950 Meter über Meer mit doch recht viel Schnee im Winter. Ich bin den GTI bereits mehrere Male probegefahren und muss sagen, dass er mich total begeistert hat.
Nur habe ich so meine Bedenken, wie sich ein Frontantrieb mit 200PS auf schneebedeckten Strassen so verhält. Können mir vielleicht einige von Euch, die schon einen Winter im GTI hinter sich haben, berichten wie es mit der Wintertauglichkeit aussieht? Evtl. lesen hier ja auch Schweizer mit, die sich in einer ähnlichen Lage befinden ;-) Ich möchte unbedingt vermeiden, dass ich den GTI im Winter stehen lassen muss, weil ich bei uns nicht mehr die Strasse hochkomme, ohne Ketten zu montieren. Ich weiss, dass eine Traktionskontrolle drin ist, aber was taugt die?
Herzlichen Dank für sachdienliche Hinweise
Dani
P.S. Ich weiss, den A3 gibt es auch mit diesem Motor und als Quattro, ich bin jedoch nicht mehr bereit, den nicht unwesentlichen Mehrpreis für die 4 Ringe zu bezahlen.
P.P.S Ja, ich weiss auch, gute Winterreifen machen viel aus... aber eben nicht Alles...
P.P.P.S Warum zum Geier bietet VW für diese Auto keinen 4Motion Antrieb????
16 Antworten
schneeketten und gute winterreifen sollten ausreichen! ansonsten müssen deine bekannten auf der vorderachse platz nehmen 😁 😁 😁! aber ohne scheiß, müsste gehen! 4 motion macht das auto vielleicht ein bisschen träge. der a3 ist zu teuer für das was er bietet
Ich fahre zwar keine Golf GTI, aber auch ein Wagen mit 200PS und Frontantrieb (sogar ohne Schlupfregelung,ESP,Bremsassi usw)...
und kann sagen, solange du Winterreifen hast (und in Kurven nicht übertreibst)..sind 200 PS im Kompaktauto auch voll Winter- und Schneetauglich.
fährt sich wohl nicht anders, als nen auto mit 100ps front, wenn du nicht dauernd vollgas gibst
Ähnliche Themen
Um den Antrieb muss ich mir da hier im 'Flachland' keine Sorgen machen! Was mir eher Kopfzerbrechen bereitet ist die 'komische' Lösung mit den Seitenscheiben! Ich meine den Spalt zwischen Seitenscheibe und Türgummi (den ich von meinem alten 4er Golf gar nich kenne - da ging der Gummi bis an die Scheibe ran)! Was hat sich VW dabei nur gedacht? Hab hier auch noch keinen Gefunden, den das gestört hätte!? Komisch...
Erstens sammelt sich der ganze Dreck da an (bekommt man auch kaum wieder raus), der beim Scheibenherrunterfahren auch noch in die "Scheibentasche" gezogen wird und zweitens im Winter sammelt sich dann da der Schnee oder gefrorenes Wasser... da bekomm ich doch keine Scheibe mehr runter und muß um auf Arbeit ins Parkhaus zu kommen wohl extra Ausseiten... :-( Drum hat wohl VW jetzt die Standheizung im WP II??? *blödgrinz* Ich finde das echt keine gute Lösung mit den Scheibengummis... ich dachte ich spinne als ich das zum ersten Mal gesehen habe... HAT JEMAND DAFÜR EINE PLAUSIBLE ERKLÄRUNG?
Zitat:
Original geschrieben von NightwishDD
Um den Antrieb muss ich mir da hier im 'Flachland' keine Sorgen machen! Was mir eher Kopfzerbrechen bereitet ist die 'komische' Lösung mit den Seitenscheiben! Ich meine den Spalt zwischen Seitenscheibe und Türgummi (den ich von meinem alten 4er Golf gar nich kenne - da ging der Gummi bis an die Scheibe ran)! Was hat sich VW dabei nur gedacht? Hab hier auch noch keinen Gefunden, den das gestört hätte!? Komisch...
Erstens sammelt sich der ganze Dreck da an (bekommt man auch kaum wieder raus), der beim Scheibenherrunterfahren auch noch in die "Scheibentasche" gezogen wird und zweitens im Winter sammelt sich dann da der Schnee oder gefrorenes Wasser... da bekomm ich doch keine Scheibe mehr runter und muß um auf Arbeit ins Parkhaus zu kommen wohl extra Ausseiten... :-( Drum hat wohl VW jetzt die Standheizung im WP II??? *blödgrinz* Ich finde das echt keine gute Lösung mit den Scheibengummis... ich dachte ich spinne als ich das zum ersten Mal gesehen habe... HAT JEMAND DAFÜR EINE PLAUSIBLE ERKLÄRUNG?
genau meine meinung.oberscheiße die lösung.stehe immer unter tannen und habe bis jetzt bestimmt den halben baum in der tür...
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Sosei
Ich sehe da auch keine Probleme. Ein Schneemobil ist der GTI natürlich nicht ...
Gruß,
ks
So würde ich das nicht sagen. Ein kräftiger Tritt aufs Gaspedal und der GTI fungiert als Schneepflug.
Spaß bei Seite. Wenn du dir verkneifst auf S zu schalten und langsam in die Kurven fährst wirst du keine Probleme haben.
Also als hochalpiner Schweizer würde ich auf den R32 warten.-
Der GTI wird aber durch die verbaute Sperre(EDS) auch im Winter eine gute Figur machen.
Eigentlich war ein Golf ja immer Wintertauglich!
Gruß Martin
naja, wobei so hochalpin ist das auch wieder nicht.
ich glaube jedenfalls nicht, dass das ein problem sein sollte. meine schwester hatte einen golf iv gti und ist damit auch gut durch den schweizer winter gekommen.
gruss, benj
Das meinte ich ja auch!
Hochalpin ist ab 1500-2500 Meter.
Aber die Frage ist ob Er Morgens vor dem Pflug herdüsen muss bzw abens spät nachhause kommt...bisher habe ich auch noch nie einen Allrad im Skiurlaub gebraucht.
Da an den meissten Passtrassen im Winter auch Kettenpflicht für AWD´ler besteht würde ich mir keinen kaufen.
Also nimm den GTI,im Winter die 205er Winterreichfen und eventuell eine Schnellmontagekette,Spike Spider o. ähnliches..
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Das meinte ich ja auch!
Hochalpin ist ab 1500-2500 Meter.
Aber die Frage ist ob Er Morgens vor dem Pflug herdüsen muss bzw abens spät nachhause kommt...bisher habe ich auch noch nie einen Allrad im Skiurlaub gebraucht.
Da an den meissten Passtrassen im Winter auch Kettenpflicht für AWD´ler besteht würde ich mir keinen kaufen.Also nimm den GTI,im Winter die 205er Winterreichfen und eventuell eine Schnellmontagekette,Spike Spider o. ähnliches..
Gruß Martin
Hi Leute
Danke für Eure Beiträge...
Wie schon richtig bemerkt, hochalpin gelegen bin ich ja nicht. Und für den Skiurlaub muss sowieso mein A4 Kombi (quattro) herhalten.
Normalerweise ist die Strecke auch gut gepflügt, nur das letzte Stück inkl. Garagenauffahrt könnte jeweils heikel werden.
Ich frage eigentlich nur, ob der Antrieb bei etwas Schnee auf der Strasse gleich überfordert ist. Da ich bisher nur Heck- und Allradantrieb gefahren bin, fehlen mir da halt etwas die Erfahrungswerte. Meine Heckschleuder lasse ich im Winter zum Beispiel schön brav in der Garage stehen...
Für Notfälle werde ich natürlich einen entsprechenden Satz Schneeketten bereithalten. Will aber nicht wegen ewtas weissem Flaum gleich Ketten montieren müssen.
Naja, so wie es aussieht werde ich mir wohl doch mit gutem gewissen einen GTI bestellen.... und bis der geliefert wird, ist ja vielleicht schon wieder Frühling ;-)
Gruss Dani
Und die einfahrt kannst du im notfall auch rückwärts hochfahren😉😁
Viel Spass beim warten
Gruß Martin