'Wackelkontakt" Fehlermeldung: Fehler Werkstatt Wählhebel P
Liebe MotorTalker,
bei einem jüngst erstandenen Golf 7 1,4 TSI BMT mit DSG (EZ 06.14) leuchtet für weniger als eine Sekunde obige Meldung auf. So kurz, dass ich sie nie ganz erfassen konnte, und abgelegt unter Fahrzeugstatus findet sich dann nichts mehr.
innerhalb von etwa 1300 km tauchte Meldung etwas 5-6 mal auf, nur ganz kurz aufflackernd.
Der Wagen wurde bei VW gekauft mit Gebrauchtwagengarantie. KM-Stand 35.000. Durch den Vorbesitzer wurde leider keine Verlängerung der Garantie beantragt.
Die Meldung wird kaum reprodizierbar sein und ist innerhalb kürzester Zeit auch nicht mehr verfügbar.
Kommt das häufiger vor - muss man sich damit abfinden?
Beste Antwort im Thema
Ich gucke mal wenn ich Zuhause bin.
194 Antworten
@gedi warum tauschen? Ganz einfach. Du kommst Zuhause an stellst dein Fahrzeug auf P ab und bekommst den Schlüssel nicht abgezogen weil der nicht gerafft hast dsa de in P bist. Hatte wenige Tage vor der Reparatur das Problem. Also nochmal in D und dann in P und glück gehabt. Während der Fahrt gibs nur nen Konzert aber keine Probleme das stimmt.
@Marvin2109 sorry um die Zeit falsch gelesen 😁
Also mit Fehler in der Automatik verkaufen wird echt schwer. Da wirst du einige verschrecken und müsstet wenn jemand finden der Ahnung von dem Fehler hat und weiß was auf ihn zukommt. Fahr zum 🙂 lass nach forschen was die Reparatur kostet und mit Glück brauchste nur dieses Microschalter Kit statt neuer Schaltkulisse. Macht den Verkauf deutlich attraktiver.
In meinem Golf 7 konnte der Microschalter getauscht werden (250 Euro). Laut TPI von VW muss jedoch im Anschluss die Kupplung neu gespannt werden (weitere 700 Euro). Nach der Durchführung wurde mir mitgeteilt: Mehrfachkupplung defekt und neue Mehrfachkupplung bestellt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf schlappe 3000 Euro. Dank Garantie musste ich nichts bezahlen, aber das alles nur weil der Microschalter defekt war. Unglaublich .... Ich habe im übrigen das „gute“ DQ200, 60tkm Gesamtlaufleistung nach 3 Jahren (BJ 2017) und damit inzwischen schon die dritte Mehrfachkupplung.
Zitat:
@Berger007 [url=https://www.motor-talk.de/.../...kstatt-waehlhebel-p-t6385694.html?...]schrieb am 19. Juli
Wenn der Deckel weiß ist, muss die ganze Schaltkulisse getauscht werden.
Ich hab doch oben geschrieben, dass es einen weiteren Rep.kit für die weiße Konsole gibt. Hab ich bei meinem GTI bereits erfolgreich eingebaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ayrton7 schrieb am 21. Juli 2020 um 09:50:57 Uhr:
Zitat:
@Berger007 [url=https://www.motor-talk.de/.../...kstatt-waehlhebel-p-t6385694.html?...]schrieb am 19. Juli
Wenn der Deckel weiß ist, muss die ganze Schaltkulisse getauscht werden.
Ich hab doch oben geschrieben, dass es einen weiteren Rep.kit für die weiße Konsole gibt. Hab ich bei meinem GTI bereits erfolgreich eingebaut.
Ach Mist.. danke
Ich dachte die ganze Zeit ich hätte das in einem anderen Beitrag gelesen...
Kannst du mir zufällig sagen, ob VW/AUDI-Werkstätten das Kit selber auch verbauen?
Oder ist das kein „offizielles Kit“ und man muss es selber machen / einen freundlichen 🙂 finden, der keine Vertragswerkstatt ist?
Hallo zusammen, bei mir seit paar Monaten selbes Problem(Gokf 7 Gti PP EZ 2015, 42tkm) : Meldung kommt und geht manchmal auch für Tage garnicht oder direkt nach jedem Motorstart und geht dann mit dem orangen Warndreieck wieder weg...sonst keine Probleme festgestellt.
Heute grosser Service inkl Diagnose : Bremsflüssigkeit, Zündkerzen, Ölwechsel und Pollenfilter 386€.. Mikroschalter defekt: 70 eur Teil zzgl. Arbeit gesamt knapp unter 200 meinte der Serviceleiter. Gesamt also wohl ca 570 eur. Leihwagen für 1 Tag 25eur inkl 100km aber da sie 2.Tag brauchen bekomm ich ihn da kostenlos immerhin.. Ärgerlich bei den km und Alter naja Garantieverlängerung auf 5 Jahre hätte mich immerhin 400-500eur pro Jahr extra gekostet daher komm ich günstiger davon selbst wenn Reparatur 1000eur gekostet hätte. Trotzdem ärgerlich..ist 3. Dsg Fahrzeug in Familie (Passat 220ps Tsi , 6er Gti, davor 12 Jahre A6 Schalter) alle ohne größere Probleme soweit.. LG
Zitat:
@Schattenwolf83 schrieb am 21. Juli 2020 um 20:34:16 Uhr:
Hallo zusammen, bei mir seit paar Monaten selbes Problem(Gokf 7 Gti PP EZ 2015, 42tkm) : Meldung kommt und geht manchmal auch für Tage garnicht oder direkt nach jedem Motorstart und geht dann mit dem orangen Warndreieck wieder weg...sonst keine Probleme festgestellt.Heute grosser Service inkl Diagnose : Bremsflüssigkeit, Zündkerzen, Ölwechsel und Pollenfilter 386€.. Mikroschalter defekt: 70 eur Teil zzgl. Arbeit gesamt knapp unter 200 meinte der Serviceleiter. Gesamt also wohl ca 570 eur. Leihwagen für 1 Tag 25eur inkl 100km aber da sie 2.Tag brauchen bekomm ich ihn da kostenlos immerhin.. Ärgerlich bei den km und Alter naja Garantieverlängerung auf 5 Jahre hätte mich immerhin 400-500eur pro Jahr extra gekostet daher komm ich günstiger davon selbst wenn Reparatur 1000eur gekostet hätte. Trotzdem ärgerlich..ist 3. Dsg Fahrzeug in Familie (Passat 220ps Tsi , 6er Gti, davor 12 Jahre A6 Schalter) alle ohne größere Probleme soweit.. LG
Berichte bitte einmal wie es ausgegangen ist und ob alles geklappt hat. Dankeschön
Den Reparatursatz gibts mittlerweile für beide Wählhebel Hersteller (falls das noch nicht bekannt war)
Also Resultat: Mikroschalter getauscht und Fehler weg. 544 eur komplett mit dem Service macht in Summe ca 158 eur für die Reparatur..das find ich ok. Leihwagen hab ich für 2 Tage nun gebraucht müsste aber nur einen zahlen (25€) der Elektro up macht Spass.. Verdammt in der Stadt is das Ding ja noch geiler wie der Gti, bin von mir selbst schockiert ;-D wenn das Ding zuverlässig is muss ich mir wohl doch noch den ID3 holen für Kurzstrecken..
Zitat:
@Schattenwolf83 schrieb am 22. Juli 2020 um 23:11:45 Uhr:
Also Resultat: Mikroschalter getauscht und Fehler weg. 544 eur komplett mit dem Service macht in Summe ca 158 eur für die Reparatur..das find ich ok
Das klingt fair und ist mehr als ok.
Bei meinem Golf GTD BJ 2016 kommt in der Zwischenzeit der gleiche Fehler.
bin dann mit dem Servicemitarbeiter die TPIs durchgegangen und laut ihm muss, wenn man einen ZF Wählhebel hat, nur der Microschalter ausgetauscht werden. Kann das jemand so bestätigen, bzw. wo seh ich ob ich ein ZF Getriebe habe?
Also bei meinem A3 kann auch das Reparaturkit angebaut werden.
Ich denke man erzählt dem Kunden gerne, dass der getauscht werden muss. Aus elektrischer Sicht wird er auch getauscht. Der alte wird abgeklemmt und gegen die Verbindung zum neuen getauscht.
Aus mechanischer Sicht kommt natürlich ein weitere dazu, der nur auf andere Weise die gleiche Funktion erfüllt. Also er misst anders.
Was ich noch interessant finde, ist, dass Audi mir knapp 280€ abnehmen möchte.
Darunter 60€ für „Batterie laden“...
Kann mir jemand erklären, warum die meine Batterie laden wollen und warum das 60€ kosten soll?
Beim Kollegen weiter oben bei VW ging das scheinbar für nichtmal 10€...
Zitat:
@Marvin2109 schrieb am 24. Juli 2020 um 14:17:13 Uhr:
Also bei meinem A3 kann auch das Reparaturkit angebaut werden.
Ich denke man erzählt dem Kunden gerne, dass der getauscht werden muss. Aus elektrischer Sicht wird er auch getauscht. Der alte wird abgeklemmt und gegen die Verbindung zum neuen getauscht.Aus mechanischer Sicht kommt natürlich ein weitere dazu, der nur auf andere Weise die gleiche Funktion erfüllt. Also er misst anders.
Was ich noch interessant finde, ist, dass Audi mir knapp 280€ abnehmen möchte.
Darunter 60€ für „Batterie laden“...
Kann mir jemand erklären, warum die meine Batterie laden wollen und warum das 60€ kosten soll?
Beim Kollegen weiter oben bei VW ging das scheinbar für nichtmal 10€...
Interessant.. Bei mir stand im Rechnungsposten zum Schalter auch "Batterie laden" aber mit 0 Euro
@Schattenwolf83
Könntest du hier bitte die TPI-Nummer posten ? Ich habe das selbe Fahrzeug wie Du und den gleichen Fehler.
Danke