1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. 'Wackelkontakt" Fehlermeldung: Fehler Werkstatt Wählhebel P

'Wackelkontakt" Fehlermeldung: Fehler Werkstatt Wählhebel P

VW Golf 7 (AU/5G)

Liebe MotorTalker,
bei einem jüngst erstandenen Golf 7 1,4 TSI BMT mit DSG (EZ 06.14) leuchtet für weniger als eine Sekunde obige Meldung auf. So kurz, dass ich sie nie ganz erfassen konnte, und abgelegt unter Fahrzeugstatus findet sich dann nichts mehr.
innerhalb von etwa 1300 km tauchte Meldung etwas 5-6 mal auf, nur ganz kurz aufflackernd.
Der Wagen wurde bei VW gekauft mit Gebrauchtwagengarantie. KM-Stand 35.000. Durch den Vorbesitzer wurde leider keine Verlängerung der Garantie beantragt.
Die Meldung wird kaum reprodizierbar sein und ist innerhalb kürzester Zeit auch nicht mehr verfügbar.
Kommt das häufiger vor - muss man sich damit abfinden?

Beste Antwort im Thema

Ich gucke mal wenn ich Zuhause bin.

194 weitere Antworten
Ähnliche Themen
194 Antworten

So, ich kann Erfolg vermelden. Das Teil hat gepaßt und die Fehlermeldung ist weg. Alles funktioniert wunderbar.
Es ist mir ein Rätsel, warum VW bei den Modellen vor 2016 den Reparatursatz nicht anbietet, sondern die ganze Schalteinheit austauschen möchte. Vollkommen unnötig!
Nochmal danke an alle Tippgeber!!!

Der Workaround ist schon ziemlich gelungen. Jetzt müsste es so einen Fix nur noch fürs DQ200 geben ... :)

Hi eine Frage: wird der Fehler bei Gewährleistungsanspruch repariert. Hab ne Gebrauchtwagengarantie vom Händler mit ner SB 250 Euro. Auf Gewährleistung müsste ich nichts zahlen. Dieser Microschalter kostet um die 40 Eueo. Kann der Händler dies auf die Garantie schieben oder muss Er reparieren?

In den ersten 6 Monaten kostenlos auf Gewährleistung

Okay, danke für die Rückmeldung. Ich wollte zum freundlichen Fahren um dies zu tauschen. Leider ist er heute in den Notlauf gegangen. Getriebeseitig. Nur gang 2.4.6. Konnten geschaltet werden.

Nach einen Neustart an der Ampel ließ er sich wieder kurz normal schalten und ging dann wieder in den Notlauf.

Der VW Serviceberater meinte, er glaubt nicht das was am Getriebe kaputt ist, es sieht nach dem Microschalter aus. Wenn doch was kaputt wäre, würden Sie nichts bezahlen aufgrund meiner Schadenminderungspflicht.

Dazu müsste ich ja wissen das das Getriebe dadurch kaputt gehen kann.

Naja mehr weiß ich komme Woche.

Hi, kann jemand sagen ob VW wg. dem von mir nicht gleich gemeldeten Microschalter Problem eine Reparatur des Getriebes verweigern würde?

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass der Mikroschalter solche Probleme und gravierende Auslöser für das Getriebe haben soll.
Denke nicht das es da einen Zusammenhang gibt, dass sollte ein anderes Problem sein.
Das wäre auch das erste Mal, dass man davon hört im Zusammenhang mit dem Mikroschalter.
Und dieses Problem haben ja leider viele und die fahren teils schon sehr lange so rum.

Sorry, aber ich muss da auch nochmal nachfragen...
Bei meinem 7er GTD Variant aus 09/16,habe ich gesehen, dass die weiße Umrandung verbaut ist, muss ja dann 3q0.....sein und der Mikroschalter dafür kostet ca 90-100€,der für schwarz ist ja einiges günstiger, ist ja 5.....
Jetzt hatte ich gelesen, dass man den wohl auch für weiß bzw 3q0 nehmen kann??
Ist das tatsächlich so??

Hab die Nachricht von VW erhalten. Die Mechatronik vom Getriebe ist hinüber. Hat nichts mit dem Mirko Schalter zu tun
Beides wird von der Gewährleistung getragen. Glück gehabt.

... bitte löschen ...

Moin,
so, jetzt hat es mich auch erwischt. Die Fehlermeldung "Fehler - Werkstatt - Wählhebel P" kommt immer öfter.
Ich war bei meiner VW Werkstatt und die konnte mir nicht helfen. Dort wusste man nichts von diesem Problem oder einem Nachrüstsatz.
Laut meiner Recherche in diesem Thread brauche ich für das Getriebe mit der weißen Abdeckung den Nachrüstsatz 3Q0713128, aber meine VW Werkstatt meinte, dass wäre ein Skoda Teil und man müsste das Getriebe zerlegen und dann den Mikroschalter im Getriebe tauschen.
O-Ton des Service-Mitarbeites: "Im Internet steht immer viel Quatsch. Wir sind die Profis."
Nun stehe ich etwas zwischen den Fronten...
Hier mal meine Fahrzeugdaten und ein paar Bilder.
Typ: Golf 7 Kombi
Motor: 2.0 TDI 110KW / 150PS
Bj.: 07/2016
EZ: 02/2017
Getriebe laut Werkstatt: 0D9 300 041 H(x) 016

Kann das Jemand bestätigen das ich den Nachrüstsatz 3Q0713128 brauche oder hat die Nachrüstung schon vorgenommen?
Bevor ich das Getriebe zerlegen lasse, würde ich die 100€ zum Testen investieren.
Ich sage schon mal Danke für eure Hilfe!

20250312
20250312
20250312

3Q0713128 passt, hast dieselbe weiße Schaltkulisse wie ich. Ist eine 15 Minuten Arbeit inkl. Kaffee- und Klopause ;)
Ich habe seit 8 Monaten keine Fehlermeldung mehr nach dem Einbau gehabt.

Korrekt.
Und dann wundern sich die Autohäuser nach solchen Aussagen, warum es bei denen Bergab geht...

Audi wollte von mir für das anbringen es Mikroschalters 440€ haben. Hab ich nicht eingesehen, mir den Mikroschalter im Internet gekauft und in paar Minuten selber eingebaut. In 15 Minuten 320€ gespart^^ ... dass nenne ich mal einen fetten Stundenlohn^^
P.S.: Die 367€ sind netto gewesen, da kommt noch 19% Märchensteuer drauf.

1000012075

Moin,
der Einbau hat super geklappt und das Problem ist gelöst.
Und das für ~100€ und 30 Minuten Arbeit. :eek:
Dadurch das der Mikroschalter jetzt auf der Schaltkulisse sitzt, verklemmt sich allerdings der Balg vom Schaltknüppel öfters zwischen Mikroschalter und Schaltknüppel und dann bekomme ich den Schlüssel nicht abgezogen, weil das Auto die Schalterstellung nicht richtig erkennt.
Hoch krämpeln reicht leider nicht. Der Balg setzt sich immer wieder nach unten.
Ist das bei euch auch so?
Und wenn ja, wie habt ihr das Problem gelöst?
Gruß
DoH86

Deine Antwort
Ähnliche Themen