*Umfrage* Wie fahrt ihr den 1.4 TSI (122PS)
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie Ihr den obigen Motor (ohne DSG) fahrt?
Ich rede jetzt hier von Motorschonend...
Ab ca. 50-60 km / H (also in einer Stadt ohne Geschwindigkeitsbegr. aller Zone 30 usw.)
im 5. Gang oder eher doch noch im 4.?
Ich bin mir da einfach immer ziemlich unsicher. Wie das jetzt den Motor nicht zu viel schadet. Lt. Spritspaarbr. von VW währe es ja einfach so: Ab 30. in den 3. ; ab 40 in den 4. ; ab 50 in den 5.
Nur kann man das wirklich bedenkenlos machen? Gut ruckeln tut der Motor nicht. Und auch die Beschleunigung ist noch i.O.
Ich meine hier aber eine ebene Stadt. Wenn man leicht Bergauf fährt, schalte ich schon runter.
Danke und Gruß
Ich würde ja daraus gerne eine Umfrage machen aber ich weiß nicht wie das geht.
Beste Antwort im Thema
Solange die Drehzahl unter Last nicht unter 1000rpm geht, ist das für den TSI absolut in Ordnung. Das DSG lässt den Motor im Teillastbereich ja auch selten mehr als 1400rpm drehen und schaltet gleich hoch.
Also schön mit knapp erhöhter Leerlaufdrehzahl durch die Stadt rollen und sich über den niedrigen Verbrauch freuen.
50 Antworten
Darum geht es ja, wenn ich das richtig verstanden habe:
Schade ich dem Motor wenn ich ihn nur "untertourig" bewege?
Kann zwar leider zum 6er noch nichts sagen, da ich ihn erst nächsten Montag hole, aber bisher fahre ich auch meistens so wie hier geschildert.
Bei uns im Ort haben wir nun eine flach abfallende 30er Zone, da fahr ich sogar im 5ten 😉 Natürlich muss ich dann ordentlich zurückschalten wenn es da wieder raus geht.
Aber ihr habt schon recht. Wenn ich immer so fahren würde hätt ich mir keinen 122 TSI gekauft. Aber ich fahr ja auch ausserorts und da will man ja auch mal zügig überholen können.
Naja, auf jeden Fall freu ich mich schon das ganze mal in die Tat umzusetzen 😉
Ich habe mir sicherlich diesen Motor nicht gekauft um 60 zu fahren das ist richtig xD.
Aber da ich in der Ortschaft an ein Tempolimit gebunden bin, das mit 60 ohnehin schon ausgereizt ist, kann ich auch Sprit sparen!
Aber wenn es der Verkehr und die Rennleitung zulassen, wird sich die Nadel des Drezahlmessers an die 6 gewöhnen müssen ;-)
Ich meinte auch, wenn man "immer" so fahren will, sol man sich keinen 122 PS Motor zulegen.
Da reicht auch was kleines Sparsames. Ford Fiesta ect......
Der 1,4 TSI ist ein schöner Motor, der sicherlich auch mal beschleunigt und gefordert werden will.
Ist doch mal ganz schön, wenn man bei 40 oder 50 Km/h im 2. gang nochmal schön den Fuss eintauchen lässt und es gut vorran geht.
Und ich finde doch, dass man an der laufkultur eines wagen erkennen kann, ob vorab jemand nur sachte seinen Fuss aufs Pedal gelegt hat, oder das auto richtig bewegt wurde, und ordentlich eingefahren ist und auch mal seine Grenze kennengelernt hat. (mal sparsam, aber auch normal und nicht übertrieben bei 60 im 6. rumtuckern.)
Zitat:
Original geschrieben von operator784
Und ich finde doch, dass man an der laufkultur eines wagen erkennen kann, ob vorab jemand nur sachte seinen Fuss aufs Pedal gelegt hat, oder das auto richtig bewegt wurde, und ordentlich eingefahren ist und auch mal seine Grenze kennengelernt hat. (mal sparsam, aber auch normal und nicht übertrieben bei 60 im 6. rumtuckern.)
Das soll mir mal aber einer erklären, wie das technisch möglich ist. Außer der Sache mit den Ablagerungen, die man aber auch beseitigen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von operator784
...und nicht übertrieben bei 60 im 6. rumtuckern.)
Was ist denn daran übertrieben? Ich fahr 40km/h im 6.Gang und nichts tuckert oder rappelt. Ja das ist dann Leerlaufdrehzahl und funktioniert (in der Ebene), da kann ich auch sanft wieder beschleunigen, alles kein Problem und die ideale weil sparsamste Methode im fließenden Stadtverkehr mitzuschwimmen (und jetzt nicht bitte das Totschlagargument "rollendes Verkehrshindernis"😉
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Was ist denn daran übertrieben? Ich fahr 40km/h im 6.Gang und nichts tuckert oder rappelt. Ja das ist dann Leerlaufdrehzahl und funktioniert (in der Ebene), da kann ich auch sanft wieder beschleunigen, alles kein Problem und die ideale weil sparsamste Methode im fließenden Stadtverkehr mitzuschwimmen (und jetzt nicht bitte das Totschlagargument "rollendes Verkehrshindernis"😉Zitat:
Original geschrieben von operator784
...und nicht übertrieben bei 60 im 6. rumtuckern.)lespauli
Herzlichen Glückwunsch.
is mir egal, und wenn du dein Wagen schiebst und dadurch toll dem Verkehrsfluss folgen kannst, ists für mich unverständlich, wobei man dann auch nicht mehr von beschleunigen sprechen kann, wenn du bei 40 Km/h im 6. auf 60 Km/h beschleunigst, verbrauchst du auf die dauer gesehe, sicherlich mehr, als wenn de in den 3 schaltest und innerhalb 2 Sekunden auf 60 Km/h bist und wieder etwas höher schalten kannst.
Zitat:
Original geschrieben von operator784
Herzlichen Glückwunsch.
is mir egal, und wenn du dein Wagen schiebst und dadurch toll dem Verkehrsfluss folgen kannst, ists für mich unverständlich, wobei man dann auch nicht mehr von beschleunigen sprechen kann, wenn du bei 40 Km/h im 6. auf 60 Km/h beschleunigst, verbrauchst du auf die dauer gesehe, sicherlich mehr, als wenn de in den 3 schaltest und innerhalb 2 Sekunden auf 60 Km/h bist und wieder etwas höher schalten kannst.
Ich glaube Deine Denkweise ist auch etwas "unelastisch", nicht nur Deine scheinbare Fahrweise 😉. Der fließende Stadtverkehr (Berlin) lässt nun mal nicht immer zu, daß man eben mal in die 3 schaltet und in 2 Sekunden auf 60km/h beschleunigt, ich würde da die "Vorderleute" zusammenschieben! 😁.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von operator784
is mir egal, und wenn du dein Wagen schiebst und dadurch toll dem Verkehrsfluss folgen kannst, ists für mich unverständlich, wobei man dann auch nicht mehr von beschleunigen sprechen kann, wenn du bei 40 Km/h im 6. auf 60 Km/h beschleunigst, verbrauchst du auf die dauer gesehe, sicherlich mehr, als wenn de in den 3 schaltest und innerhalb 2 Sekunden auf 60 Km/h bist und wieder etwas höher schalten kannst.
Genauso sehe ich das auch.
Btw. ich hasse so Typen die mit 40 km/h durch die Stadt tuckern und vor denen ist die Bahn komplett frei. Für mich ist das Nötigung. Denn durch solche "Möchtegern"-Sparer staut sich dann dahinter erst recht alles.
Im 4. mit 50 km/h fahren ist ok und normal. Wer allerdings mit 40 km/h im 6. fährt gehört meiner Meinung nach von der Strasse. Das sind dann die, denen der Motor bei ner kleinen Steigung ausgeht. Oder die es immer noch nicht begriffen haben, das ein Beschleunigsungsstreifen so heisst, weil er zum BESCHLEUNIGEN genutzt werden soll und nicht zum gemächlichen dahinrollern.
Zitat:
Original geschrieben von Alex_Variant
Btw. ich hasse so Typen die mit 40 km/h durch die Stadt tuckern und vor denen ist die Bahn komplett frei. Für mich ist das Nötigung. Denn durch solche "Möchtegern"-Sparer staut sich dann dahinter erst recht alles.
Im 4. mit 50 km/h fahren ist ok und normal. Wer allerdings mit 40 km/h im 6. fährt gehört meiner Meinung nach von der Strasse.
Na gut, lesen kannst Du nicht, aber wenigstens schreiben! 🙄
Da ich Deiner Meinung nach zu den Typen gehöre, die mit 40km/h in der Stadt fahren, habe ich jetzt, wie man aus meiner Signatur erkennen kann einen GTI bestellt. Dank dessen Drehmoments kann ich dann auch sicher mit 35km/h im 6. Gang vor Dir hertuckern! 😁
lespauli
Moin,
ich fahre den TSI mit 55kmh im 6.Gang. Das geht in der Stadt sehr gut und man kann dann auch sanft beschleunigen. Sicherlich muss ich runterschalten wenn eine Steigung kommt oder ich etwas schneller beschleunigen möchte. Für die Stadt zum mitschwimmen reicht mir jedoch der 6.
Habe mich am Anfang auch gefragt ob die Drehzahl nicht zu niedrig ist, aber solange ich nicht voll aufs Gas trete ruckelt da gar nichts und ich denke das ist ok für den Motor.
Ich schalte sofern es möglich ist auch sehr früh hoch. Schon bei 1500-1600 Touren und habe damit bis jetzt auch keine Probleme gehabt.
Und ich mag auch keine Leute die mit 40kmh durch die Stadt fahren, aber im 6. Gang mit 55kmh bin ich aus meiner Sicht auch kein Verkehrshindernis.
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Na gut, lesen kannst Du nicht, aber wenigstens schreiben! 🙄Zitat:
Original geschrieben von Alex_Variant
Btw. ich hasse so Typen die mit 40 km/h durch die Stadt tuckern und vor denen ist die Bahn komplett frei. Für mich ist das Nötigung. Denn durch solche "Möchtegern"-Sparer staut sich dann dahinter erst recht alles.
Im 4. mit 50 km/h fahren ist ok und normal. Wer allerdings mit 40 km/h im 6. fährt gehört meiner Meinung nach von der Strasse.
Da ich Deiner Meinung nach zu den Typen gehöre, die mit 40km/h in der Stadt fahren, habe ich jetzt, wie man aus meiner Signatur erkennen kann einen GTI bestellt. Dank dessen Drehmoments kann ich dann auch sicher mit 35km/h im 6. Gang vor Dir hertuckern! 😁lespauli
Nur zu doof das du bei Leerlaufdrehzahl kaum Leistung anliegen hast, geschweige denn Drehmoment 😉
Ich bewege meinen 122 Ps Tsi, wenn es sparsam sein soll, immer zwischen 1500-2000 Umdrehungen, aber sogut wie nie darunter...man merkt einfach, das er unterhalb von 1500 Umdrehungen kein Drehmoment anliegen und sich abmühen muss um zu beschleunigen. Mein Verbrauch liegt zurückblickend auf 9600km bei 6,6L, ich denke ich mache absolut nichts falsch.
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Na gut, lesen kannst Du nicht, aber wenigstens schreiben! 🙄
Da ich Deiner Meinung nach zu den Typen gehöre, die mit 40km/h in der Stadt fahren, habe ich jetzt, wie man aus meiner Signatur erkennen kann einen GTI bestellt. Dank dessen Drehmoments kann ich dann auch sicher mit 35km/h im 6. Gang vor Dir hertuckern! 😁lespauli
Der arme GTI.
das ist ja fast so wie Opi mit Hut im dicken Benz mit 45 km/h in der 50 Zone.
Ist je auch schnuppe wie jeder fährt, ich kanns halt nicht nachvollziehen. Sparen oder weniger verbrauchen kann man auch anders.
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Nur zu doof das du bei Leerlaufdrehzahl kaum Leistung anliegen hast, geschweige denn Drehmoment 😉
Hast Du es selbst schon mal probiert? Sicher nicht, denn dann würdest Du wissen, das es ganz hervorragend geht. Man braucht nicht mal Gas geben, es bleibt immer auf 40km/h, eine Art kostenloser Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Mein Verbrauch liegt zurückblickend auf 9600km bei 6,6L, ich denke ich mache absolut nichts falsch.
Als Stadtverbrauch ist das völlig in Ordnung
lespauli
Wenn ich immer wieder die Regel "30 im 3ten, 40 im 4ten, etc." lese wird mir immer schlagartig bewusst warum viele den Normverbrauch nicht schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Ich glaube Deine Denkweise ist auch etwas "unelastisch", nicht nur Deine scheinbare Fahrweise 😉. Der fließende Stadtverkehr (Berlin) lässt nun mal nicht immer zu, daß man eben mal in die 3 schaltet und in 2 Sekunden auf 60km/h beschleunigt, ich würde da die "Vorderleute" zusammenschieben! 😁.Zitat:
Original geschrieben von operator784
Herzlichen Glückwunsch.
is mir egal, und wenn du dein Wagen schiebst und dadurch toll dem Verkehrsfluss folgen kannst, ists für mich unverständlich, wobei man dann auch nicht mehr von beschleunigen sprechen kann, wenn du bei 40 Km/h im 6. auf 60 Km/h beschleunigst, verbrauchst du auf die dauer gesehe, sicherlich mehr, als wenn de in den 3 schaltest und innerhalb 2 Sekunden auf 60 Km/h bist und wieder etwas höher schalten kannst.
lespauli
...kann ich bestätigen😉