*Umfrage* Wie fahrt ihr den 1.4 TSI (122PS)
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie Ihr den obigen Motor (ohne DSG) fahrt?
Ich rede jetzt hier von Motorschonend...
Ab ca. 50-60 km / H (also in einer Stadt ohne Geschwindigkeitsbegr. aller Zone 30 usw.)
im 5. Gang oder eher doch noch im 4.?
Ich bin mir da einfach immer ziemlich unsicher. Wie das jetzt den Motor nicht zu viel schadet. Lt. Spritspaarbr. von VW währe es ja einfach so: Ab 30. in den 3. ; ab 40 in den 4. ; ab 50 in den 5.
Nur kann man das wirklich bedenkenlos machen? Gut ruckeln tut der Motor nicht. Und auch die Beschleunigung ist noch i.O.
Ich meine hier aber eine ebene Stadt. Wenn man leicht Bergauf fährt, schalte ich schon runter.
Danke und Gruß
Ich würde ja daraus gerne eine Umfrage machen aber ich weiß nicht wie das geht.
Beste Antwort im Thema
Solange die Drehzahl unter Last nicht unter 1000rpm geht, ist das für den TSI absolut in Ordnung. Das DSG lässt den Motor im Teillastbereich ja auch selten mehr als 1400rpm drehen und schaltet gleich hoch.
Also schön mit knapp erhöhter Leerlaufdrehzahl durch die Stadt rollen und sich über den niedrigen Verbrauch freuen.
50 Antworten
Sorry ich habe da jetzt auch wieder mal keine Ahnung. Läuft der Turbo eigentlich immer oder immer unterschiedlich? Wegen der Aufladung im vorstehenden Beitrag!!!
Ich habe nur gelesen, dass der 220.000 u/min drehen soll. Wie lange hält den sowas?
hmpf. ?
Schaltet ab 1500 U/min dazu.. merkt man aber eigentlich auch durch den Zusatzschub (und auch durch das leise Pfeifen wenn man Radio aus und Fenster auf hat). 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
... ich fahre zwar den 160PS TSI ... Einziger Unterschied ist wohl der Kompressor ... ich davon bisher im unteren Drehzahl noch nicht so viel spüren könnte, allerdings ist man auch so schnell über 1500rpm, dass es subjektiv kaum messbar ist. ...
Hi @all,
-> VW TSI-Motoren
Aus dem Video: Der 90 kW hat bereits bei 1.250 U/Min 80% seines max. Drehmoments von 200 Nm, also 160 Nm anliegen (und entwickelt dabei ca. 23 kW).
Für den 118 kW findet man eine Videosequenz "Die Vorgänge beim Anfahren". Ist etwas versteckt -> Twincharger Video -> Mehr Kraft -> mit der Maus auf das Video und 2 anwählen, that's it. "Sobald der Fahrer Gas gibt, wird die Magnetkupplung eingeschaltet und der Kompressor aktiviert ..." -> Siehe Screenshot.
Beide Motoren haben bei tiefen Drehzahlen ausreichend Kraft, um im Verkehr ganz normal mitschwimmen zu können. Die Kraftentfaltung erfolgt dabei unspektakulär. Der Eindruck wird durch das niedrige Innengeräusch verstärkt. In Wirklichkeit ist man so schnell wie alle anderen um einen herum unterwegs.
Im Alltag fährt man eher niedertourig und damit sparsam. Braucht man Leistung ist dies dank Turbo auch kein Problem. Der 90 kW Motor entwickelt bei ca. 3.500 U/Min 70 kW, der 118 kW erreicht diese bei ca. 2.800 U/Min. Leistungskurven anbei, entnommen aus dem Forum.
VG myinfo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von crysel
Schaltet ab 1500 U/min dazu.. merkt man aber eigentlich auch durch den Zusatzschub (und auch durch das leise Pfeifen wenn man Radio aus und Fenster auf hat). 😁
Sorry, aber das stimmt nicht. Der Turbo läuft immer mit. Ab 1500 U/min wird der sogar schon wieder gedrosselt (seht euch doch mal die Drehmomentkurven an...).
Zitat:
Original geschrieben von crysel
Schaltet ab 1500 U/min dazu.. merkt man aber eigentlich auch durch den Zusatzschub (und auch durch das leise Pfeifen wenn man Radio aus und Fenster auf hat). 😁
Ach das ist der Turbo?! =)
Hab mich schon gewundern was von vorne immer so lustig zischt, wenn ich vom Gas gehe und in den nächsten Gang schalte. 🙂