*Umfrage* Wie fahrt ihr den 1.4 TSI (122PS)
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie Ihr den obigen Motor (ohne DSG) fahrt?
Ich rede jetzt hier von Motorschonend...
Ab ca. 50-60 km / H (also in einer Stadt ohne Geschwindigkeitsbegr. aller Zone 30 usw.)
im 5. Gang oder eher doch noch im 4.?
Ich bin mir da einfach immer ziemlich unsicher. Wie das jetzt den Motor nicht zu viel schadet. Lt. Spritspaarbr. von VW währe es ja einfach so: Ab 30. in den 3. ; ab 40 in den 4. ; ab 50 in den 5.
Nur kann man das wirklich bedenkenlos machen? Gut ruckeln tut der Motor nicht. Und auch die Beschleunigung ist noch i.O.
Ich meine hier aber eine ebene Stadt. Wenn man leicht Bergauf fährt, schalte ich schon runter.
Danke und Gruß
Ich würde ja daraus gerne eine Umfrage machen aber ich weiß nicht wie das geht.
Beste Antwort im Thema
Solange die Drehzahl unter Last nicht unter 1000rpm geht, ist das für den TSI absolut in Ordnung. Das DSG lässt den Motor im Teillastbereich ja auch selten mehr als 1400rpm drehen und schaltet gleich hoch.
Also schön mit knapp erhöhter Leerlaufdrehzahl durch die Stadt rollen und sich über den niedrigen Verbrauch freuen.
50 Antworten
Das musst du mir erklären.
Denkst du, das alle die solche Regeln überhaupt erst benötigen eh nicht Auot fahren können? Oder denkst du, dass diejenigen die sich an die Regel halten so auch den Sprint auf 100 versuchen?
Oder denkst du, dass alle von 0 auf 60 fünf mal schalten?
Es sollte hoffentlich jedem klar sein, dass diese Regel (30 im dritten usw.) nur bei konstanten Geschwindigkeiten greift.
Ich denke mal, der GTI Fahrer der 40 im 6. fährt, macht das nur, weil es gerade aufgrund der Verkehrssituation nicht anders geht und nicht um seine Hinterleute zu ärgern.
So ist es zumindest bei mir. Wenn man meint, so den geringsten Verbrauch erzielen zu können und es einem Spaß macht, ist doch gut. Der Motor kann das locker ab. So weit sollte die Technik schon sein.
Zitat:
Original geschrieben von Peter_will_nen_Golf
Es sollte hoffentlich jedem klar sein, dass diese Regel (30 im dritten usw.) nur bei konstanten Geschwindigkeiten greift.
Gut, dann reden wir ja von der selben Sache.
Zitat:
Denkst du, das alle die solche Regeln überhaupt erst benötigen eh nicht Auot fahren können? Oder denkst du, dass diejenigen die sich an die Regel halten so auch den Sprint auf 100 versuchen?
Oder denkst du, dass alle von 0 auf 60 fünf mal schalten?
Das sind übrigens Unterstellungen, die ich mir nicht anhängen lasse.
Du sagst doch auf Seite 1 auch selber, das 1200 U/min problemlos sind. Wo ist denn da dann den Problem mit meiner Aussage? Ich fahr die 1200 halt nicht nur bei hohen Geschwindigkeiten sondern, schon ab Tempo 30. (Nicht der TSI übrigens, sondern der 1.2 Sauger im Polo).
Ich find's übrigens eine Frechheit, dass Leute, die früh im höchsten Gang fahren hier als Schleicher und Verkehrshindernisse bezeichnet bzw. damit verglichen werden. Es ist immer noch ein meilenweiter Unterschied ob ich um spritsparend zu fahren möglichst schnell meine Reisetempo erreichen will (auch mit Gang überspringen) um dann in den höchsten Gang zu schalten oder ob ich mit minimalen Gas losfahre. Ich verstehe nicht wie das immer wieder gleichgesetzt wird.
50-60 im 6. ist überhaupt kein Problem. So fährt man innerorts wenns eh nicht schneller geht. Nach dem Ortsschild wird zurückgeschaltet, wo ist das Problem? Warum soll ich in Kolonne 55 fahren bei Drehzahlen jenseits der 2000upm? Laut und verbraucht mehr. Spass macht das konstante fahren im niedrigen Gang auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Hast Du es selbst schon mal probiert? Sicher nicht, denn dann würdest Du wissen, das es ganz hervorragend geht. Man braucht nicht mal Gas geben, es bleibt immer auf 40km/h, eine Art kostenloser TempomatZitat:
Original geschrieben von john1986
Nur zu doof das du bei Leerlaufdrehzahl kaum Leistung anliegen hast, geschweige denn Drehmoment 😉
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Als Stadtverbrauch ist das völlig in OrdnungZitat:
Original geschrieben von john1986
Mein Verbrauch liegt zurückblickend auf 9600km bei 6,6L, ich denke ich mache absolut nichts falsch.lespauli
Du stehst hier leider eh außerhalb der Reihe, weil 2,0Tfsi 😉 Der Motor um den es hier geht fühlt sich ab dem 3ten Gang unterhalb von 1500 Umdrehungen nur gequält an...Der Drehzahlbereich zum sparsamen Fahren von 1500-2000 Umdrehungen ist ideal für ihn, das ist meine Erfahrung. Und 6,6L als "Stadtverbrauch" ist absolut nicht zu schaffen, das ist mein Schnitt der vergangenen 9600km (schätze 75/25 Ab/Stadt)...Wer 6,6L im reinen Stadtverkehr schafft ist der übelste Schleicher und lässt sich ellenlag Zeit zum Beschleunigen 🙄
Hallo,
auch wenn ich DSG´ler bin oder gerade deswegen verstehe ich das problem hier nicht?!
DSG im Normalmodus ist so angepasst, dass der wagen meist so um die 1200 umdrehungen liegt.
konstante geschwindigkeit vorausgestzt. warum sollte das bei einem schalter dann schaden verursachen, bzw wieso sollte vw das dsg so einstellen, das auf dauer ein schaden eintreten kann?????
bei dem verbrauch muss ich mich hier allerdings nur wundern. meiner brauch also schon mehr als 6,6 l in der stadt... und ich fahre hauptsächlich im normalmodus. (wobei "s" super spaß macht 😁 )
Wer behauptet denn überhaupt das es schädlich sei?
ist das nicht die eingangsthese????
p.s. das mit dem durchschnitt mit 75 Bahn und 25 city hatte ich vorher nicht gelesen
Das war die eigentliche Frage des TEs!
Sinngemäß: "Ist es schädlich für meinen VW-Motor, wenn ich mich an die Tipps von VW halte?"
Ist ja durchaus berechtigt, die Frage. Vllt. will VW den Motorenverkauf weiter ankurbeln und da wäre es ja nur förderlich wenn die früh kaputt gehen ;-)
Schädlich ist es nicht, warum auch?...
Ändert dennoch nichts daran das sich besagter 122Ps Tsi ab dem 3.Gang unterhalb von 1500 Umdrehungen gequält anfühlt...Aber nungut, ihr scheint eine abweichende Wahrnehmung/Auffasung von merkbarer, ausreichender Beschleunigung zu haben. Zwischen 1500-2000 Umdrehungen ist sie jedenfalls mehr als ausreichend und man fährt ebenfalls verbraucharm, sofern man bei 2000 Umdrehungen wieder schaltet...
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Du stehst hier leider eh außerhalb der Reihe, weil 2,0Tfsi 😉 Der Motor um den es hier geht fühlt sich ab dem 3ten Gang unterhalb von 1500 Umdrehungen nur gequält an...Der Drehzahlbereich zum sparsamen Fahren von 1500-2000 Umdrehungen ist ideal für ihn, das ist meine Erfahrung. Und 6,6L als "Stadtverbrauch" ist absolut nicht zu schaffen, das ist mein Schnitt der vergangenen 9600km (schätze 75/25 Ab/Stadt)...Wer 6,6L im reinen Stadtverkehr schafft ist der übelste Schleicher und lässt sich ellenlag Zeit zum Beschleunigen 🙄
Nee, ich steh hier nicht außer der Reihe, der 2,0TFSI ist Zukunft, aktuell ist es ein Audi 80, davor war es über 22Tkm ein 1,4er TSI und über 1600km ein 122er TSI. Das ist zugegebener Maßen keine lange Erfahrung mit letzterem aber ausreichend um zu wissen, daß der bei gleicher Schaltfaulheit noch etwas sparsamer als seine großen TSI Brüder sein kann. 6,8 - 7l in der Stadt sind überhaupt kein Problem.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Schädlich ist es nicht, warum auch?...Ändert dennoch nichts daran das sich besagter 122Ps Tsi ab dem 3.Gang unterhalb von 1500 Umdrehungen gequält anfühlt...Aber nungut, ihr scheint eine abweichende Wahrnehmung/Auffasung von merkbarer, ausreichender Beschleunigung zu haben. Zwischen 1500-2000 Umdrehungen ist sie jedenfalls mehr als ausreichend und man fährt ebenfalls verbraucharm, sofern man bei 2000 Umdrehungen wieder schaltet...
Du hast immer noch nicht verstanden, dass keiner mit 1200 U/min beschleunigen will, sondern es geht um das normale Mitschwimmen im Verkehr. Ab 60 km/h schaltet das DSG in den 7. Gang, und das ist auch gut so, dann hat man auch ca. die besagten 1200 Umdrehungen. Wenn man dann beschleunigen möchte, dann schaltet natürlich auch das DSG runter, je nachdem, wie weit man das Gaspedal durchdrückt auch mehrere Gänge.
Will bzw tut das keiner? Das klingt in manchen Posts anders 😉 Da ist die Rede von sanft beschleunigen...Ich sage, der Wagen beschleunigt überhaupt net merklich bei dieser Umdrehungszahl.
Das ein mitschwimmen bei der Drehzahl möglich ist habe ich nie abgestritten, und schädlich ist es auch nicht, warum auch 😕
Um dies vom DSG vorgeschrieben zu bekommen, nunja...man muss es halt mögen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Alex_Variant
Genauso sehe ich das auch.Btw. ich hasse so Typen die mit 40 km/h durch die Stadt tuckern und vor denen ist die Bahn komplett frei. Für mich ist das Nötigung. Denn durch solche "Möchtegern"-Sparer staut sich dann dahinter erst recht alles.
Im 4. mit 50 km/h fahren ist ok und normal. Wer allerdings mit 40 km/h im 6. fährt gehört meiner Meinung nach von der Strasse. Das sind dann die, denen der Motor bei ner kleinen Steigung ausgeht. Oder die es immer noch nicht begriffen haben, das ein Beschleunigsungsstreifen so heisst, weil er zum BESCHLEUNIGEN genutzt werden soll und nicht zum gemächlichen dahinrollern.
Nur blöd, dass er nun Einfädelstreifen heißt 😛
Wie dem auch sei, ich fahre zwar den 160PS TSI, aber ich glaube untertourig sind die sich sicherlich ähnlich, da Aufladungen erst höher eintreten. Einziger Unterschied ist wohl der Kompressor, denn der schaltet sich "angeblich" auch bei 2/3 Gaspedalstellung ein. Das "angeblich", weil ich davon bisher im unteren Drehzahl noch nicht so viel spüren könnte, allerdings ist man auch so schnell über 1500rpm, dass es subjektiv kaum messbar ist.
Zum Thema, also wenn untertourig schlecht für den Motor sein soll, dann werde ich wohl bald nen Motorschaden erleben 😰. Ich fahre nämlich öfters bei 900-1000rpm im 3ten Gang. Ich bin recht schaltfaul, wollte aber Handschalter und daher fahre ich auch niedertourig und das geht beim TSI überraschend sehr gut. Mein Motor hatte damit bisher überhaupt keine Probleme, einzig die Laufruhe ist erschreckend gering, dass ich öfters denke, er sei aus.
Allerdings tanke ich auch nur Super+ und das hilft sehr bei untertourigem Fahren, da ruckelt dann nichts mehr. Ergo gehts mir also gar nicht um den Spritverbauch (sieht man ja auch in meinem Spritmonitor), sondern einfach um schaltfaules/leises Fahren. Und da ich auch ab und an auf der AB Gas gebe, mache ich mir keine Gedanken, dass der Motor zur "Rentnerkrücke" wird 😁.