'Umfrage' Leistung Klimaanlage E9x

BMW 3er E90

Jetzt wo es so heiss ist, verfolgt mich mein Trauma seit meinem ersten E90 wieder: Die schlechte Klimaanlage. Bei meinen Vorgänger konnte ich nichts machen. Obwohl die Aussage des Servicemeisters war: Das ist eindeutig immer noch zu heiss im Auto, wurde ich 3x wieder nach Hause geschickt. Die Klimaanlage wäre 100% in Ordnung. Was ich dann damals rausbekommen habe: BMW verbaut Klimaanalge von 2 Herstellern. Eine davon ist schlechter, die andere besser (unabhängig von Klimaautomtik oder manuell, das System (Kompressor etc) dahinter ist ja unabhängig von dom 'Frontend'😉.

Jetzt könnte ich eigentlich rechtlich was machen, oder? (wenn ich dazu Lust hätte 😉). Im Auto steht die Klima auf 16 Grad und es sind etwa 25 Grad drinnen. Selbst nach 10 Minuten Fahrt. So eine große Abweichung ist doch eigentlich ein Mangel.

Übrigens ist das nicht subjektiv: Jeder Mitfahrer fragt mich, ob ich nicht mal endlich die Klimaanlage anstellen könnte 🙁 Ich schwitze mich selbst bei jeder Fahrt in der Hitze zu Tode. (richtig eingestellt ist übrigens alles, auch Betrieb nur mit Umluft etc).

Entweder habe ich wieder die A**karte und wieder einen E90 mit einer schwachen Anlage erwischt oder das ist bei allen E9x so. In JEDEM anderen Auto, in das ich ab und zu steige, kühlt die Klima richtig (Toyoty Aygo, Mercedes A-Klasse, Golf (3 Modelle), BMW E46!!).

Seid ihr denn alle zufrieden mit der Klimaanlage?

Beste Antwort im Thema

Mal n Beitrag von einem totalen Klimaanlagen-Junkie. Ich habe privat Klima in der Wohnung, im Büro, und stehe total auf Pinguin-Zucht-Verhältnisse. Nix ist schöner, als zu sehen, wie die kleinen Aufwachsen. Nebenbei installiere ich die Dinger auch selbst (nicht beruflich, mehr so hobby-style) und kenne mich deswegen ein bissl aus.
Die Klima im e90 finde ich besser als die im e36, vor allem sind die Bereiche, wo die Kaltluft vom Verdampfer (das ist dort, wo es kalt wird und die Luft durchmuss, um gekühlt zu werden) dann in den Innenraum kommen sehr viel besser gedämmt sind. Beim e36 musste man erstmal ne Ewigkeit warten, bis die Hitze aus den Luftführungen raus war, das geht beim e90 schneller.
Ich würde generell sagen, dass europäische Autos in Sachen Klima stiefmütterlich behandelt und designed werden. Mein Aha-Erlebnis war ein Bentley Turbo R, da kam es so kalt aus den Schlitzen, dass ich echt Schiss bekommen habe.
Hintergrund ist wohl, dass der durchschnitts-Deutsche in Sachen Kältetechnik voll die Pussy ist... von wegen Klima macht krank, braucht niemand, frisst viel Strom blabla der ganze Shice, der eh nicht stimmt. Nix ist gesünder und geiler als ne angenehm temperierte Bude, kosten tut der Kram nix mehr, und selbst die Billo-Anlagen vom Baumarkt, welche man dann n paar Mal im Jahr anschmeisst machen für die 150 Kröten, die man abdrücken muss einen 1a Job. Dies nur nebenbei - in anderen Ländern würde man Räume ohne Klima nicht bewziehen, ein Auto ohne 2x stärkere Klima als von nem e90 nicht kaufen und auch sonst jeden auslachen, der nicht überall ne Kältekammer hat.

Wichtig zu erwähnen ist aber auch, dass man die Sonne nicht unterschätzen darf. Das glühende Planetenteil knallt vom andern Stern, wenn man mal merkt, was alleine das schliessen der Abdeckung vom Glas-Schiebe-Hebedach ausmacht, da die Sonnenhitze eben erst garnicht reinkomme (und die ist verflucht stark!), hat man schonmal einige hundert Watt mehr Kälteleistung.
Zudem würde ich jedem, bei dem das Ding nicht kalt genug wird einfach Abdrücken, neu Füllen, und vor allem: Ausblastemperatur am Verdampfer prüfen lassen. Bei nicht-Kaltwasser sondern Kältemittel-Anlagen ist die Verdampfer-Temperatur 5-7 Grad, daher kondensiert auch Wasser (ist bei Kaltwassersätzen nicht so, da kondensiert quasi nix).

Ist die Verdampfer-Temp OK, muss die Luft, die dort durchgeht auch fies runtergekühlt werden.

Hoffe das ist etwas Inspiration...

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thommy.19


Über meine kann ich mich nicht beklagen. Gestern musste ich allerdings im i-drive das Automatikprogramm von "sanft" auf "mittel" stellen. Dann ging die Gebläsedrehzahl etwas hoch und es wurde angenehm kühler. Sonst fahre ich jedoch stets auf "sanft" und das ohne schwitzen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von thommy.19



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



BMW behauptet, die Klimaanlage wäre einwandfrei.
Welche Luftaustrittstemperatur haben diese denn an den mittleren Lüftungsdüsen und Kühlen auf "MAX" gemessen? Ich weiß nicht, wie es bei BMW ist, bei anderen Fahrzeugen liegt diese zwischen 5...8°C

Gruß Thomas

Wo kann man denn sowas einstellen? Habe navi prof 12/09 und solche Einstellungsmöglichkeiten noch nie gesehen !?

😰

Einfach den iDrive (nach) links drücken und schon gelangt man in diese Einstellungen. "Automatikprogramm", "Luftverteilung" und "Standbetrieb" sind von da aus einstellbar.

Das sollte doch bei allen Navis möglich sein ...?

Gruß Thomas

Kann auch nicht klagen. Hab eine Top-Kühlleistung in meinem E90 (BJ 03/2009) mit Klimaautomatik.

Automatik müsste auf sanft oder mittel stehen. Intensiv verwende ich nie, da mir dann die Finger am Lenkrad abfrieren, wenn die Klima eh schon ordentlich bläst.

Die Diskussion ob 4- oder 6-Zylinder sollte eigentlich keine sein. Kann mir nicht vorstellen, dass für die Klimaanlage oder -automatik jeweils mehr als ein Lieferant im Boot ist. D.h. Klimaanlage sollte in beiden vom gleichen kommen und Klimaautomatik auch in beidem vom gleichen Hersteller.

Was ich in der Diskussion vermisse, ist die Unterscheidung zwischen Klimaanlage und -automatik! Habe jetzt nicht herauslesen können, dass auch alle von der Automatik reden.

Zitat:

Original geschrieben von Downloader


Was ich in der Diskussion vermisse, ist die Unterscheidung zwischen Klimaanlage und -automatik! Habe jetzt nicht herauslesen können, dass auch alle von der Automatik reden.

Es dürfte sich hier in diesem Thread fast ausschließlich um die Klimaautomatik handeln. Zumindest bei denen, die was von Idrive oder von eingestellten Gradzahlen schreiben 😉

Ähnliche Themen

was kann ich per Idrive an der Klimaautomatik verstellen (LCI)?

Jepp, die schon...

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Jetzt wo es so heiss ist, verfolgt mich mein Trauma seit meinem ersten E90 wieder: Die schlechte Klimaanlage. Bei meinen Vorgänger konnte ich nichts machen. Obwohl die Aussage des Servicemeisters war: Das ist eindeutig immer noch zu heiss im Auto, wurde ich 3x wieder nach Hause geschickt. Die Klimaanlage wäre 100% in Ordnung. Was ich dann damals rausbekommen habe: BMW verbaut Klimaanalge von 2 Herstellern. Eine davon ist schlechter, die andere besser (unabhängig von Klimaautomtik oder manuell, das System (Kompressor etc) dahinter ist ja unabhängig von dom 'Frontend'😉.

Jetzt könnte ich eigentlich rechtlich was machen, oder? (wenn ich dazu Lust hätte 😉). Im Auto steht die Klima auf 16 Grad und es sind etwa 25 Grad drinnen. Selbst nach 10 Minuten Fahrt. So eine große Abweichung ist doch eigentlich ein Mangel.

Übrigens ist das nicht subjektiv: Jeder Mitfahrer fragt mich, ob ich nicht mal endlich die Klimaanlage anstellen könnte 🙁 Ich schwitze mich selbst bei jeder Fahrt in der Hitze zu Tode. (richtig eingestellt ist übrigens alles, auch Betrieb nur mit Umluft etc).

Entweder habe ich wieder die A**karte und wieder einen E90 mit einer schwachen Anlage erwischt oder das ist bei allen E9x so. In JEDEM anderen Auto, in das ich ab und zu steige, kühlt die Klima richtig (Toyoty Aygo, Mercedes A-Klasse, Golf (3 Modelle), BMW E46!!).

Seid ihr denn alle zufrieden mit der Klimaanlage?

so und ich hatte das bisher immer auf 4 & 6 Zylinder geschoben. Alle sixpacks die ich bisher gefahren bin waren richtige eiskisten. Die  4 zylinder waren deutlich schlechter.

Meine vermutung war, dass die in den 4Z ein größerer Kompressor eher auffält beim den  niedirgen drehzahlen.

Guckt man die Zeichnungen an, dann lässt das die vermutung nahe:

325d
http://de.bmwfans.info/.../
320d
http://de.bmwfans.info/.../
http://de.bmwfans.info/.../

wenn man den durchmesser des gehäuses vergleich und das gewicht und den Preis, dann liegt das nahe.

Laut dem Teilekatalog gibt es 2 Herrsteller für die Klimagehäuse Desno und Valeo. Der Rest scheint gleich zu sein.

http://de.bmwfans.info/.../

gretz

Zitat:

Original geschrieben von thommy.19


😰

Einfach den iDrive (nach) links drücken und schon gelangt man in diese Einstellungen. "Automatikprogramm", "Luftverteilung" und "Standbetrieb" sind von da aus einstellbar.

Das sollte doch bei allen Navis möglich sein ...?

Gruß Thomas

Stimmt so leider nicht ganz. Das 'neue' iDrive mit den Sondertasten hat nicht mehr die Menüaufteilung links/rechts/oben/unten.

Die Einstellung der Klimaintensität und der Luftverteilungg erfolgt jetzt über den Regler in der Klima-Bedieneinheit. Die Standlüftung wird über Einstellungen --> Klima aktiviert.

Bild

Grüße

Danke für die Aufklärung - das beantwortet die Frage des Users saramis in jeden Fall genauer.

Ich war nicht sicher, ob es beim 'neuen' iDrive genauso abläuft, da es dort ja eine "verbesserte" Bedienlogik nebst einer veränderten Bildschirmansicht gibt.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



so und ich hatte das bisher immer auf 4 & 6 Zylinder geschoben. Alle sixpacks die ich bisher gefahren bin waren richtige eiskisten. Die  4 zylinder waren deutlich schlechter.
Meine vermutung war, dass die in den 4Z ein größerer Kompressor eher auffält beim den  niedirgen drehzahlen.

Guckt man die Zeichnungen an, dann lässt das die vermutung nahe:

325d
http://de.bmwfans.info/.../
320d
http://de.bmwfans.info/.../
http://de.bmwfans.info/.../

wenn man den durchmesser des gehäuses vergleich und das gewicht und den Preis, dann liegt das nahe.

Laut dem Teilekatalog gibt es 2 Herrsteller für die Klimagehäuse Desno und Valeo. Der Rest scheint gleich zu sein.

http://de.bmwfans.info/.../

gretz

aus dem letzten Link, kann man aber nicht erkennen welche die theoretisch schlechtere ist, oder? Ich vermute mal, dass Valeo die bessere ist und Denso die schlechte.

Habe mich gerade wieder im Auto zu Tode geschwitzt. Finde das Ganze gelinde gesagt eine Frechheit von BMW. Vor allem ist durch die Beiträge hier im Topic bestätigt, dass es wirklich deutliche Leistungsunterschiede gibt bei den Klimaanlagen.

Ich gebe meinen Wagen zwar Anfang nächsten Jahres wieder ab und es lohnt sich eigentlich nicht, den Sommer noch was zu machen. Aber das geht mir so gegen den Strich, dass ich jetzt nächste Woche einen Service Termin gemacht habe. Wird zwar nichts bringen, aber eins ist sicher: Wenn das beim nächsten Wagen wieder vorkommt, dürfen sie gleich nächsten Sommer eine komplett neue Klimaanlage einbauen. Auf 16 Grad gestellt und nach 15 Minuten immer noch 25 Grad im Auto ist ein deutlicher Mangel.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



so und ich hatte das bisher immer auf 4 & 6 Zylinder geschoben. Alle sixpacks die ich bisher gefahren bin waren richtige eiskisten. Die  4 zylinder waren deutlich schlechter.
Meine vermutung war, dass die in den 4Z ein größerer Kompressor eher auffält beim den  niedirgen drehzahlen.

Guckt man die Zeichnungen an, dann lässt das die vermutung nahe:

325d
http://de.bmwfans.info/.../
320d
http://de.bmwfans.info/.../
http://de.bmwfans.info/.../

wenn man den durchmesser des gehäuses vergleich und das gewicht und den Preis, dann liegt das nahe.

Laut dem Teilekatalog gibt es 2 Herrsteller für die Klimagehäuse Desno und Valeo. Der Rest scheint gleich zu sein.

http://de.bmwfans.info/.../

gretz

aus dem letzten Link, kann man aber nicht erkennen welche die theoretisch schlechtere ist, oder? Ich vermute mal, dass Valeo die bessere ist und Denso die schlechte.

Habe mich gerade wieder im Auto zu Tode geschwitzt. Finde das Ganze gelinde gesagt eine Frechheit von BMW. Vor allem ist durch die Beiträge hier im Topic bestätigt, dass es wirklich deutliche Leistungsunterschiede gibt bei den Klimaanlagen.

Ich gebe meinen Wagen zwar Anfang nächsten Jahres wieder ab und es lohnt sich eigentlich nicht, den Sommer noch was zu machen. Aber das geht mir so gegen den Strich, dass ich jetzt nächste Woche einen Service Termin gemacht habe. Wird zwar nichts bringen, aber eins ist sicher: Wenn das beim nächsten Wagen wieder vorkommt, dürfen sie gleich nächsten Sommer eine komplett neue Klimaanlage einbauen. Auf 16 Grad gestellt und nach 15 Minuten immer noch 25 Grad im Auto ist ein deutlicher Mangel.

Also wenn ich das richtig sehe, unterscheidet sich nur der Plastikkasten, der Kühlkörper scheint identisch zu sein. Aufgrund der obigen aussagen von mir geh ich nicht davon aus, dass ein hersteller jetzt deutlich besser ist wie der andere.

Mach den Test doch in "beisein" des :-) und wenn er sich querstellt, dann schreib doch münchen direkt an und bitte um stellungnahme.

Ich kann in meinem 123d keinen Rückschritt bei der Kühlleistung feststellen. Ist genauso wie es beim 330d war...Extraklasse.

Die Theorie von einer "schlechteren" Version im 4-Zylinder halte ich daher für gewagt.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ich kann in meinem 123d keinen Rückschritt bei der Kühlleistung feststellen. Ist genauso wie es beim 330d war...Extraklasse.

Die Theorie von einer "schlechteren" Version im 4-Zylinder halte ich daher für gewagt.

Guck dir einfach die unterschiedlichen Kompressoren an. den Durchmesser und das gewicht. ein Kompressor der 4 kg hat wird sich in der leistungsfähigkeit mit einem der 5 kg hat und deutlich dicker ist doch unterscheiden oder?

Ahja, beim 1ser kanns auch anders aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von saramis



Wo kann man denn sowas einstellen? Habe navi prof 12/09 und solche Einstellungsmöglichkeiten noch nie gesehen !?

Indem Du den "AUTO"-Knopf mehrfach drückst, schaltest Du zwischen den Einstellungen "sanft", "mittel", "intensiv" durch. Die Luftverteilung kannst Du im Automatik-Modus nicht beeinflussen. Ist ja schließlich automatisch wie der Name sagt 😉

Die Anzeige der aktuellen Einstellung erfolgt im CIC.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


...
so und ich hatte das bisher immer auf 4 & 6 Zylinder geschoben. Alle sixpacks die ich bisher gefahren bin waren richtige eiskisten. Die  4 zylinder waren deutlich schlechter.
Meine vermutung war, dass die in den 4Z ein größerer Kompressor eher auffält beim den  niedirgen drehzahlen.

Guckt man die Zeichnungen an, dann lässt das die vermutung nahe:

Wenn man durchklickt ist erkennbar das dieser Kompressor

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/64526987862/

im 4- und 6-Zyl.-Diesel zum Einsatz kommt.

Jeweils die LCI-Modelle.

Außerdem habe ich mal gehört das der Verdampfer viel entscheidender für die Kühlleistung ist und der ist nach den Tafeln bei allen gleich.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen