'Umfrage' Leistung Klimaanlage E9x

BMW 3er E90

Jetzt wo es so heiss ist, verfolgt mich mein Trauma seit meinem ersten E90 wieder: Die schlechte Klimaanlage. Bei meinen Vorgänger konnte ich nichts machen. Obwohl die Aussage des Servicemeisters war: Das ist eindeutig immer noch zu heiss im Auto, wurde ich 3x wieder nach Hause geschickt. Die Klimaanlage wäre 100% in Ordnung. Was ich dann damals rausbekommen habe: BMW verbaut Klimaanalge von 2 Herstellern. Eine davon ist schlechter, die andere besser (unabhängig von Klimaautomtik oder manuell, das System (Kompressor etc) dahinter ist ja unabhängig von dom 'Frontend'😉.

Jetzt könnte ich eigentlich rechtlich was machen, oder? (wenn ich dazu Lust hätte 😉). Im Auto steht die Klima auf 16 Grad und es sind etwa 25 Grad drinnen. Selbst nach 10 Minuten Fahrt. So eine große Abweichung ist doch eigentlich ein Mangel.

Übrigens ist das nicht subjektiv: Jeder Mitfahrer fragt mich, ob ich nicht mal endlich die Klimaanlage anstellen könnte 🙁 Ich schwitze mich selbst bei jeder Fahrt in der Hitze zu Tode. (richtig eingestellt ist übrigens alles, auch Betrieb nur mit Umluft etc).

Entweder habe ich wieder die A**karte und wieder einen E90 mit einer schwachen Anlage erwischt oder das ist bei allen E9x so. In JEDEM anderen Auto, in das ich ab und zu steige, kühlt die Klima richtig (Toyoty Aygo, Mercedes A-Klasse, Golf (3 Modelle), BMW E46!!).

Seid ihr denn alle zufrieden mit der Klimaanlage?

Beste Antwort im Thema

Mal n Beitrag von einem totalen Klimaanlagen-Junkie. Ich habe privat Klima in der Wohnung, im Büro, und stehe total auf Pinguin-Zucht-Verhältnisse. Nix ist schöner, als zu sehen, wie die kleinen Aufwachsen. Nebenbei installiere ich die Dinger auch selbst (nicht beruflich, mehr so hobby-style) und kenne mich deswegen ein bissl aus.
Die Klima im e90 finde ich besser als die im e36, vor allem sind die Bereiche, wo die Kaltluft vom Verdampfer (das ist dort, wo es kalt wird und die Luft durchmuss, um gekühlt zu werden) dann in den Innenraum kommen sehr viel besser gedämmt sind. Beim e36 musste man erstmal ne Ewigkeit warten, bis die Hitze aus den Luftführungen raus war, das geht beim e90 schneller.
Ich würde generell sagen, dass europäische Autos in Sachen Klima stiefmütterlich behandelt und designed werden. Mein Aha-Erlebnis war ein Bentley Turbo R, da kam es so kalt aus den Schlitzen, dass ich echt Schiss bekommen habe.
Hintergrund ist wohl, dass der durchschnitts-Deutsche in Sachen Kältetechnik voll die Pussy ist... von wegen Klima macht krank, braucht niemand, frisst viel Strom blabla der ganze Shice, der eh nicht stimmt. Nix ist gesünder und geiler als ne angenehm temperierte Bude, kosten tut der Kram nix mehr, und selbst die Billo-Anlagen vom Baumarkt, welche man dann n paar Mal im Jahr anschmeisst machen für die 150 Kröten, die man abdrücken muss einen 1a Job. Dies nur nebenbei - in anderen Ländern würde man Räume ohne Klima nicht bewziehen, ein Auto ohne 2x stärkere Klima als von nem e90 nicht kaufen und auch sonst jeden auslachen, der nicht überall ne Kältekammer hat.

Wichtig zu erwähnen ist aber auch, dass man die Sonne nicht unterschätzen darf. Das glühende Planetenteil knallt vom andern Stern, wenn man mal merkt, was alleine das schliessen der Abdeckung vom Glas-Schiebe-Hebedach ausmacht, da die Sonnenhitze eben erst garnicht reinkomme (und die ist verflucht stark!), hat man schonmal einige hundert Watt mehr Kälteleistung.
Zudem würde ich jedem, bei dem das Ding nicht kalt genug wird einfach Abdrücken, neu Füllen, und vor allem: Ausblastemperatur am Verdampfer prüfen lassen. Bei nicht-Kaltwasser sondern Kältemittel-Anlagen ist die Verdampfer-Temperatur 5-7 Grad, daher kondensiert auch Wasser (ist bei Kaltwassersätzen nicht so, da kondensiert quasi nix).

Ist die Verdampfer-Temp OK, muss die Luft, die dort durchgeht auch fies runtergekühlt werden.

Hoffe das ist etwas Inspiration...

100 weitere Antworten
100 Antworten

baujahr 08/2009
super kalt das Teil.... frier mir den arsch weg wenns sein muss.

Zitat:

aus dem letzten Link, kann man aber nicht erkennen welche die theoretisch schlechtere ist, oder? Ich vermute mal, dass Valeo die bessere ist und Denso die schlechte.

Habe mich gerade wieder im Auto zu Tode geschwitzt. Finde das Ganze gelinde gesagt eine Frechheit von BMW. Vor allem ist durch die Beiträge hier im Topic bestätigt, dass es wirklich deutliche Leistungsunterschiede gibt bei den Klimaanlagen.

Ich gebe meinen Wagen zwar Anfang nächsten Jahres wieder ab und es lohnt sich eigentlich nicht, den Sommer noch was zu machen. Aber das geht mir so gegen den Strich, dass ich jetzt nächste Woche einen Service Termin gemacht habe. Wird zwar nichts bringen, aber eins ist sicher: Wenn das beim nächsten Wagen wieder vorkommt, dürfen sie gleich nächsten Sommer eine komplett neue Klimaanlage einbauen. Auf 16 Grad gestellt und nach 15 Minuten immer noch 25 Grad im Auto ist ein deutlicher Mangel.

testen würde ich wie folgt:

Klimaanlage auf max und ein Termometer nehmen wie stark hoch/niedrig die ausblastemperatur ist. liegt sie deutlich über 16°C ist sie definitv defekt. da das auto wärme von außen aufnimmt (Taußen > T innen) muss man zwangsläufig mit einer temperatur < 16°C ausblasen um eine Innentemperatur von 16°C zu bekommen (sensible Kälteleistung und so).

Wenn ich demnächst mal dazu kommen sollte kann ich das auch gerne testen was ich bei mir für eine Temperatur bekomme.

Ich fahre einen 318i lim 2006 die klimaautomatik funktioniert sehr gut und regelt auch sanft. einziger haken an der sachen wenn das auto von der sonne aufgeheizt wurde dauert es schon so 5 min bis es angenehm wird. bei der c-klasse meines vaters 2005 geht das etwas schneller. wem die leistung der klima bei bmw nicht ausreicht einfach mal vw fahren da geht sie so gut wie nicht!!

330xd, jeweils Sommer und Winter bei 21 Grad eingestellt. Angenehm kühl im Sommer.

Meine Theorie zu den unterschiedlichen Temperaturen: Softwareversion abhängig. Wie bei allem hat BMW auch da und dort mal etwas bei der Klimaanlage optimiert.

Ähnliche Themen

So ganz einwandfrei scheinen die Klimas bei BMW nicht zu sein (mal unabhängig in welchem Modell). Meine Automatik hat zu 98% sehr gut funktioniert, allerdings hatte ich das Phänomen, dass nach längeren BAB Fahrten die Temp. im Innenraum spürbar angestiegen ist. Am Tempo kanns nicht gelegen haben, weil da auch sehr gemäßigte Etappen in AUT und CH dabei waren. Während die Klima normalerweise auf 21-22° stand habe ich oft bis auf 17-18° runtegeregelt. Und selbst da wars noch nicht 100%ig angenehm.

Klingt für mich auch sehr nach Software-Problem. Ist aber reine Spekulation.

Also auch ich schwitz mich (mal wieder) in meinem 3er kaputt. Die Leistung ist dürftig. Gestern bin ich ne halbe Stunde mit Klima auf max. gefahren und hab auch nur dann in autom. gewechselt weil mir das Gebläse auf den Geist ging. Zu kalt war es nicht. Im Moment wird wird die Klima neu befüllt. Hoffe dann wird es besser. Melde mich wieder.

Greetz
Tim

Ich hab einen E91 BJ 04/2006.
Ich habe die Klimaautomatic eigentlich immer auf 21°.
Wenn es draußen zu warm wird, dann schalt ich halt den Froster an.
Innerhalb von 2 Minuten ist's eisig im Wagen. Dieses Blau-Rot-Rädchen muss ich dann schon auf Rot stellen, damit ich keine Eiszapfen an den Nasenlöchern bekomme.

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


So ganz einwandfrei scheinen die Klimas bei BMW nicht zu sein (mal unabhängig in welchem Modell). Meine Automatik hat zu 98% sehr gut funktioniert, allerdings hatte ich das Phänomen, dass nach längeren BAB Fahrten die Temp. im Innenraum spürbar angestiegen ist. Am Tempo kanns nicht gelegen haben, weil da auch sehr gemäßigte Etappen in AUT und CH dabei waren. Während die Klima normalerweise auf 21-22° stand habe ich oft bis auf 17-18° runtegeregelt. Und selbst da wars noch nicht 100%ig angenehm.

Klingt für mich auch sehr nach Software-Problem. Ist aber reine Spekulation.

Das stimmt bei mir auch, dann dehe ich ein paar grad runter.

Aber wenn ich den Motor aus und wieder ein mache, dann bringt die Klima wieder die volle Leistung.

Also hier im 330dA, 06/2009 ist die Klimaanlage gerade so in Ordnung.

Praktisch immer auf 19,5° gestellt und mit dem Rädchen wird feinreguliert.

Hab's heute noch mal ausprobiert, mit dem Wagen, der im Halbschatten (bei Fahrt wurden 28,5° angezeigt) aufgeheizt wurde.

Klima auf MAX - wirklich kalt war es nicht, dafür sehr laut. Die Innentemperatur hat sich aber auch beim Zurückstellen auf 19,5° nach 10 Minuten nicht weiter verändert. Warm, aber eigentlich ganz angenehm - insbesondere im Vergleich zur Außentemperatur.

Von 'eisig' kann aber imo keine Rede sein.

Lg
Chris

Hi,

also in meinem E90 320d EZ 10/05 funktionert die Klimaautomatik auch ohne Probleme. Sowohl im Sommer als auch im Winter. Die Max Taste benutze ich fast nie, denn meistens stelle ich die Klima auf 19 Grad und Automodus mit dem Rädchen auf Blau und das reicht um die Temperatur schnell in angenehme Regionen zu bringen. Wenn das Auto bei derzeitigen Temperaturen in der Sonne länger stand öffne ich sofort am Anfang der Fahrt alle 4 Fenster für eine halbe Minute, danach schalte ich die Klima ein.

Viele Grüße
Meha

Zitat:

Original geschrieben von YETI


Im Moment wird wird die Klima neu befüllt. Hoffe dann wird es besser. Melde mich wieder.

So, Klima ist neu befüllt. War wohl fast leer. Allerdings kann von zügigem runter kühlen keine Rede sein. Nach drücken der Max-Taste ist die Luft nicht all zu kalt. Die Werkstatt hat wohl eine Ausströhmtemperatur von 5° gemessen, aber scheinbar lässt sich die Temperatur nicht in größerer Luftmenge umsetzen. Subjektiv eher ein laues Lüftchen aus den Düsen. Nach ner Stunde Autobahn gings dann einigermaßen. Wobei die Außentemperatur bis 37,5° war.

Im E36 war die Klima nix und im Vectra war es mir auch immer zu warm. Da bleibt es wohl nur konsequent wenn ich auch beim E90 mit der Klima Pech hab.

Greetz
Tim

ich möchte nun auch mal etwas dazu schreiben... mein Auto stand heute Nachmittag etwa 45min in der Sonne (31°C im Schatten)... der Innenraum war ziemlich Aufgeheizt... nach einschalten des Motors bzw. somit auch der Klimaautomatik dauerte es ca. 3min bis die Temperatur wieder angenehm kühl war... ich kann also nicht bestätigen, das die Klima im 3er zu Schwach oder ähnliches ist... bei mir funktioniert es bestens...

Schliesse mich meinem Vorredner an, die Klima von meinem (EZ 07) ist spitze.
Ich nutze sehr selten die Klima, nur bei den Temperaturen heute habe ich sie ein paar mins eingeschaltet. Auf 22 Grad und nach keinen 2 Minuten kams recht frisch aus den Düsen.
Nach 5 mins hab ich das Ding wieder ausgeschaltet.

Ich muss sagen, dass es eine der besten Klima`s ist, die ich bisher "gefühlt" habe.
Aber vielleicht benutze ich den Kühler auch viel zu selten, um das ganz korrekt beurteilen zu können..

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard


Also hier im 330dA, 06/2009 ist die Klimaanlage gerade so in Ordnung.

Praktisch immer auf 19,5° gestellt und mit dem Rädchen wird feinreguliert.

Hab's heute noch mal ausprobiert, mit dem Wagen, der im Halbschatten (bei Fahrt wurden 28,5° angezeigt) aufgeheizt wurde.

Klima auf MAX - wirklich kalt war es nicht, dafür sehr laut. Die Innentemperatur hat sich aber auch beim Zurückstellen auf 19,5° nach 10 Minuten nicht weiter verändert. Warm, aber eigentlich ganz angenehm - insbesondere im Vergleich zur Außentemperatur.

Von 'eisig' kann aber imo keine Rede sein.

Lg
Chris

Das kann ich heute voll und ganz bestätigen, mit der 30° Außentemperatur nach 10 min Fahrt war mir die Kühlleistung nicht berauschend, von eisig war es auf gar keinen Fall, davon kenne ich viele anderer Fahrzeuge die bessere Kühlleistung haben. Vielleicht liegt es daran die Klimanalage für Kombi eine Nummer zu klein ist. Wenn ich mit einem 530d unterwegs bin dann kann ich wirklich von eiskalt sprechen, und es ist ein Limo.

Finde es nur komisch das sich die gute/schlechte Kühlleistung scheinbar nicht eingrenzen lässt. Weder nach LCI noch Karosserievariante oder Motor. Scheinbar sind hier aber 95% sehr zufrieden. Ein paar scheinen, aus welchen Gründen auch immer, Pech zu haben.

Greetz
Tim 

Deine Antwort
Ähnliche Themen