'Umfrage' Leistung Klimaanlage E9x
Jetzt wo es so heiss ist, verfolgt mich mein Trauma seit meinem ersten E90 wieder: Die schlechte Klimaanlage. Bei meinen Vorgänger konnte ich nichts machen. Obwohl die Aussage des Servicemeisters war: Das ist eindeutig immer noch zu heiss im Auto, wurde ich 3x wieder nach Hause geschickt. Die Klimaanlage wäre 100% in Ordnung. Was ich dann damals rausbekommen habe: BMW verbaut Klimaanalge von 2 Herstellern. Eine davon ist schlechter, die andere besser (unabhängig von Klimaautomtik oder manuell, das System (Kompressor etc) dahinter ist ja unabhängig von dom 'Frontend'😉.
Jetzt könnte ich eigentlich rechtlich was machen, oder? (wenn ich dazu Lust hätte 😉). Im Auto steht die Klima auf 16 Grad und es sind etwa 25 Grad drinnen. Selbst nach 10 Minuten Fahrt. So eine große Abweichung ist doch eigentlich ein Mangel.
Übrigens ist das nicht subjektiv: Jeder Mitfahrer fragt mich, ob ich nicht mal endlich die Klimaanlage anstellen könnte 🙁 Ich schwitze mich selbst bei jeder Fahrt in der Hitze zu Tode. (richtig eingestellt ist übrigens alles, auch Betrieb nur mit Umluft etc).
Entweder habe ich wieder die A**karte und wieder einen E90 mit einer schwachen Anlage erwischt oder das ist bei allen E9x so. In JEDEM anderen Auto, in das ich ab und zu steige, kühlt die Klima richtig (Toyoty Aygo, Mercedes A-Klasse, Golf (3 Modelle), BMW E46!!).
Seid ihr denn alle zufrieden mit der Klimaanlage?
Beste Antwort im Thema
Mal n Beitrag von einem totalen Klimaanlagen-Junkie. Ich habe privat Klima in der Wohnung, im Büro, und stehe total auf Pinguin-Zucht-Verhältnisse. Nix ist schöner, als zu sehen, wie die kleinen Aufwachsen. Nebenbei installiere ich die Dinger auch selbst (nicht beruflich, mehr so hobby-style) und kenne mich deswegen ein bissl aus.
Die Klima im e90 finde ich besser als die im e36, vor allem sind die Bereiche, wo die Kaltluft vom Verdampfer (das ist dort, wo es kalt wird und die Luft durchmuss, um gekühlt zu werden) dann in den Innenraum kommen sehr viel besser gedämmt sind. Beim e36 musste man erstmal ne Ewigkeit warten, bis die Hitze aus den Luftführungen raus war, das geht beim e90 schneller.
Ich würde generell sagen, dass europäische Autos in Sachen Klima stiefmütterlich behandelt und designed werden. Mein Aha-Erlebnis war ein Bentley Turbo R, da kam es so kalt aus den Schlitzen, dass ich echt Schiss bekommen habe.
Hintergrund ist wohl, dass der durchschnitts-Deutsche in Sachen Kältetechnik voll die Pussy ist... von wegen Klima macht krank, braucht niemand, frisst viel Strom blabla der ganze Shice, der eh nicht stimmt. Nix ist gesünder und geiler als ne angenehm temperierte Bude, kosten tut der Kram nix mehr, und selbst die Billo-Anlagen vom Baumarkt, welche man dann n paar Mal im Jahr anschmeisst machen für die 150 Kröten, die man abdrücken muss einen 1a Job. Dies nur nebenbei - in anderen Ländern würde man Räume ohne Klima nicht bewziehen, ein Auto ohne 2x stärkere Klima als von nem e90 nicht kaufen und auch sonst jeden auslachen, der nicht überall ne Kältekammer hat.
Wichtig zu erwähnen ist aber auch, dass man die Sonne nicht unterschätzen darf. Das glühende Planetenteil knallt vom andern Stern, wenn man mal merkt, was alleine das schliessen der Abdeckung vom Glas-Schiebe-Hebedach ausmacht, da die Sonnenhitze eben erst garnicht reinkomme (und die ist verflucht stark!), hat man schonmal einige hundert Watt mehr Kälteleistung.
Zudem würde ich jedem, bei dem das Ding nicht kalt genug wird einfach Abdrücken, neu Füllen, und vor allem: Ausblastemperatur am Verdampfer prüfen lassen. Bei nicht-Kaltwasser sondern Kältemittel-Anlagen ist die Verdampfer-Temperatur 5-7 Grad, daher kondensiert auch Wasser (ist bei Kaltwassersätzen nicht so, da kondensiert quasi nix).
Ist die Verdampfer-Temp OK, muss die Luft, die dort durchgeht auch fies runtergekühlt werden.
Hoffe das ist etwas Inspiration...
100 Antworten
Hi!
Gibt es eine möglichkeit herauszubekommen welche der angesprochenen Klimageräte verbaut ist?
Ich kann mich bei meinem 320d e92 lci nicht beklagen - hab die klima immer auf 23 grad eingestellt und selbst wenn der Innenraum aufgeheizt ist, dauert es nur 3 min bis es die endgültige temperatur erreicht hat!
Ich gebe aber zu bedenken, dass das Coupe sicher viel weniger Luft zu kühlen hat als ein touring. Zusätzlich hab ich die klimakomfortscheibe.
Als vergleich der klimaleistung hab ich ne mercedes e klasse und nen golf 4 als vergleich. Der bmw kühlt ein wenig flotter und leiser als die e-klasse bj 2008.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Vielleicht gehören wir wirklich zu denen, bei denen die Billig-Klima verbaut wurde. 🙁
Also ich habe einen 2009er 325d und selbst auf Max gestellt wird da nicht sonderlich kalt. Ein Kollege hat einen 330d und bei dem steht die Klima immer auf 16° und er findet es gerademal angenehm. Taugt also auch nix. Und dann kenne ich noch einen 335i Fahrer der ebenfalls jammert es wäre zu warm.
Was soll's. Klima ist schlecht für die Lunge und rächt sich im Alter bitterlich. Außerdem geht Klima von der Leistung ab und wer hat die schon zum verschenken? 😁
kartoffel911
Bei meinem alten E 91 320d BJ 2006 konnte ich die Anlage auf max. Kühlung stellen und das Ding wurde nicht kalt 😠. Das war von Anfang an so.
Jetzt mit meinem neuen E92 330d stelle ich auch bei der momentanen Hitze 22°Grad ein und es kühlt sofort angenehm runter 🙂. Temperatureinstellungen von 20° und weniger sind mir auf die Dauer dann schon zu kalt!
Wäre interessant zu erfahren, wo die technischen Unterschiede liegen!
Mein 320d kühlt auch bestens. Klar dauert es ein paar Minuten bis es kalt. Erst recht wenn die Sonne das Auto einen ganzen Tag aufgeheizt hat. Selbst mein helles Leder strahlt da gewaltig Wärme ab. Dunkle Sitze wären wohl schlimmer.
Die Kühlleistung ist einwandfrei. Auch bei >30Grad wirds angenehm im Innenraum. Temperatur ist je nach Situation zwischen 20 und 22Grad eingestellt. Klimakomfort Scheibe ist verbaut.
Die Heizung spricht im Winter sehr schnell an, im Sommer wirds flott kalt. Ich kann von der Seite her keinen Nachteil gegenüber Audi und Mercedes feststellen.
Allerdings ist die Regelung selbst nicht sonderlich gelungen. Aber das ist eine andere Geschichte.
Ähnliche Themen
Hallo,
also bei nachlassender Kühlleistung einer Klimaanlage empfiehlt jeder KFZ-Meister erstmal das Überprüfen des Kühlmittelstandes. Typisches Symptom für zu wenig Kühlmittel im Klimaanlagen-Kreislauf. Kann natürlich auch was anderes sein, aber das sollte man auf jeden Fall als erstes in einem kompetenten Betrieb überprüfen lassen.
ciao olderich
Neuer 325d, gebaut 04-2010, kühlt auch unmittelbar nach Einschalten herunter. Temp. zum Wohlfühlen 19-20° eingestellt. Ich würd mich nicht beschweren wollen. 🙂
Mach' doch eine Umfrage mit mehreren Antwortmöglichkeiten daraus (also man kann mehrere Sachen anklicken):
a) Klima kühlt ausreichend und subjektiv so, wie die Temperatur eingestellt ist (also bei 20° an der Klima hat es drinnen auch 20°)
b) Klima kühlt stärker als erwartet
c) Klima kühlt schwächer als erwartet
...
d) 4Z Benziner
e) 6/8Z Benziner
f) 4Z Diesel
g) 6Z Diesel
Also bei 'humanen' Außentemperaturen steht die Klima immer auf 19,5°, blau/rot-Rädchen je nach Sonneneinstrahlung.
Über 25° reicht das dann nicht mehr aus, und unter 5° wird die Heizung die ersten 10 Minuten wärmer gestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Mir ist gerade eingefallen: Könnte es sein, dass BMW vorzugsweise in die 6 Zylinder den besseren Hersteller und in die 4 Zylinder eher die 'billigen' Modelle verbaut?
Habe auch "nur" einen 4-Zylinder.
Bin sehr zufrieden mit der Kühlleistung der Klima sie steht auf "Auto" in kleinster Stufe bei 21 Grad.
Durch meinen Beruf steht der Wagen oft bis zur einer Stunde in der prallen Sonne.
Ich fahre dann relativ kurze Zeit bis zum nächsten Kunden.
Selbst dann erreiche ich fast schon Wunschklima.
Allerdings habe ich die Klimakomfortscheibe und die abgedunkelten Seiten-und Heckscheibe.
Bei dem Wetter sind zusätzlich die Sonnenrollos, nur Seite, hochgezogen.
Auch lasse ich vor dem Einsteigen alle Scheiben runter und fahre erstmal so ca. eine Minute damit.
So wird die heiße Luft innen erst mal raus gespült.
Grüße
Hmmm, kann den Eindruck des TE gar nicht teilen 😕
Ich habe inzwischen meinen 3. E9x und bei keinem konnte ich nur ansatzweise über die Klimaanlagenleistung schimpfen. Die vorgewählte Temperatur liegt immer zwischen 20 und 22 Grad. Passt mir für quasi alle Gegebenheiten.
Ach ja, für eure Statistik 😉
Es waren bis jetzt bei mir ein E90 330d VFL (EZ: 04/2006), ein E92 335d VFL (EZ: 10/2007) und ein E92 335i LCI (EZ: 05/2010)
Ich fahre einen 325d BJ 11/06, und bin hochzufrieden mit der Kühlleistung.
Wenn ich die Klima mit meinem E46 oder E39 vergleiche da liegen Welten dazwischen.
Meiner (318d Touring BJ 03/2010) kühlt auch sehr ordentlich. Auf Dauer ist mir - obwohl ich's eher kühl mag - alles unter 21° zu kalt. Allerdings kommt's vorn immer kalt, und unten warm raus. Scheint aber generell von BMW so eingestellt zu sein. Bei zu starker Kühlung ist dann der Luftstrom auf den Oberkörper schon etwas unangenehm. Mit dem blau-roten Drehrad (steht bislang immer auf Mitte) hab ich aber auch noch nicht so rumespielt...
Da kann doch was mit der Klima nicht stimmen, normalerweise müssten doch beide Hersteller die gleiche Kühlleistung schaffen können. Vielleicht mal Deinen 🙂 fragen, ob man da das andere Fabrikat einbauen kann - und BMW das dann tw. oder komplett übernimmt.
da scheint die Kühlleistung sehr unterschiedlich zu sein, bei mir (330d Bj. 2007) ist die Leistung nur knapp gut, eingestellt habe ich immer 21°c. Bei der gleichen Stellung in 5er ist es wesentlich kühler.
Zitat:
Original geschrieben von kartoffel911
Was soll's. Klima ist schlecht für die Lunge und rächt sich im Alter bitterlich.
Wieso das denn, was ist daran schlecht und welche Folgen soll die Klimaanlage haben?
Klar, wenn man verschwitzt ist und sich mit voller Pulle anblasen lässt, leuchtet mir ein, dass es nicht gesund sein kann, aber was passiert beim normalen Gebrauch?
320d, EZ 09/2007
Kühlleistung ist unbefriedigend.
Fahre gelegentlich einen Golf VI und bin immer wieder erstaunt über die schnelle Wirksamkeit dessen Klimaanlage.
Zudem stelle ich in meinem einen erheblichen Leistungsverlust sowie eine Zunahme der Motor-Geräusche bei eingeschaltetem Klimakompressor fest. Auch die Leerlaufvibrationen sind deutlich stärker.
Hallo,
es gibt noch eine Programmierung von BMW und zwar Heissland Einstellung. Wie der Meister gemeint hat wird die Lüftung höher gedreht und die Kühlleistung ist stärker (am Anfang wird mit kühlerer Luft runter gekühlt).
Wenn es natürlich so eklatant an Leistung fehlt wird dies leider auch nicht viel helfen aber ein Versuch.
PS: Würde mich ja nicht einfach abspeisen lassen, wenn die Klima in Ordnung ist würde sie ja auch die Temp. erreichen. Vielleicht hängst ja auch an der Software Adaption des Wärmefühlers.
Gruss Mike