'Umfrage' Leistung Klimaanlage E9x

BMW 3er E90

Jetzt wo es so heiss ist, verfolgt mich mein Trauma seit meinem ersten E90 wieder: Die schlechte Klimaanlage. Bei meinen Vorgänger konnte ich nichts machen. Obwohl die Aussage des Servicemeisters war: Das ist eindeutig immer noch zu heiss im Auto, wurde ich 3x wieder nach Hause geschickt. Die Klimaanlage wäre 100% in Ordnung. Was ich dann damals rausbekommen habe: BMW verbaut Klimaanalge von 2 Herstellern. Eine davon ist schlechter, die andere besser (unabhängig von Klimaautomtik oder manuell, das System (Kompressor etc) dahinter ist ja unabhängig von dom 'Frontend'😉.

Jetzt könnte ich eigentlich rechtlich was machen, oder? (wenn ich dazu Lust hätte 😉). Im Auto steht die Klima auf 16 Grad und es sind etwa 25 Grad drinnen. Selbst nach 10 Minuten Fahrt. So eine große Abweichung ist doch eigentlich ein Mangel.

Übrigens ist das nicht subjektiv: Jeder Mitfahrer fragt mich, ob ich nicht mal endlich die Klimaanlage anstellen könnte 🙁 Ich schwitze mich selbst bei jeder Fahrt in der Hitze zu Tode. (richtig eingestellt ist übrigens alles, auch Betrieb nur mit Umluft etc).

Entweder habe ich wieder die A**karte und wieder einen E90 mit einer schwachen Anlage erwischt oder das ist bei allen E9x so. In JEDEM anderen Auto, in das ich ab und zu steige, kühlt die Klima richtig (Toyoty Aygo, Mercedes A-Klasse, Golf (3 Modelle), BMW E46!!).

Seid ihr denn alle zufrieden mit der Klimaanlage?

Beste Antwort im Thema

Mal n Beitrag von einem totalen Klimaanlagen-Junkie. Ich habe privat Klima in der Wohnung, im Büro, und stehe total auf Pinguin-Zucht-Verhältnisse. Nix ist schöner, als zu sehen, wie die kleinen Aufwachsen. Nebenbei installiere ich die Dinger auch selbst (nicht beruflich, mehr so hobby-style) und kenne mich deswegen ein bissl aus.
Die Klima im e90 finde ich besser als die im e36, vor allem sind die Bereiche, wo die Kaltluft vom Verdampfer (das ist dort, wo es kalt wird und die Luft durchmuss, um gekühlt zu werden) dann in den Innenraum kommen sehr viel besser gedämmt sind. Beim e36 musste man erstmal ne Ewigkeit warten, bis die Hitze aus den Luftführungen raus war, das geht beim e90 schneller.
Ich würde generell sagen, dass europäische Autos in Sachen Klima stiefmütterlich behandelt und designed werden. Mein Aha-Erlebnis war ein Bentley Turbo R, da kam es so kalt aus den Schlitzen, dass ich echt Schiss bekommen habe.
Hintergrund ist wohl, dass der durchschnitts-Deutsche in Sachen Kältetechnik voll die Pussy ist... von wegen Klima macht krank, braucht niemand, frisst viel Strom blabla der ganze Shice, der eh nicht stimmt. Nix ist gesünder und geiler als ne angenehm temperierte Bude, kosten tut der Kram nix mehr, und selbst die Billo-Anlagen vom Baumarkt, welche man dann n paar Mal im Jahr anschmeisst machen für die 150 Kröten, die man abdrücken muss einen 1a Job. Dies nur nebenbei - in anderen Ländern würde man Räume ohne Klima nicht bewziehen, ein Auto ohne 2x stärkere Klima als von nem e90 nicht kaufen und auch sonst jeden auslachen, der nicht überall ne Kältekammer hat.

Wichtig zu erwähnen ist aber auch, dass man die Sonne nicht unterschätzen darf. Das glühende Planetenteil knallt vom andern Stern, wenn man mal merkt, was alleine das schliessen der Abdeckung vom Glas-Schiebe-Hebedach ausmacht, da die Sonnenhitze eben erst garnicht reinkomme (und die ist verflucht stark!), hat man schonmal einige hundert Watt mehr Kälteleistung.
Zudem würde ich jedem, bei dem das Ding nicht kalt genug wird einfach Abdrücken, neu Füllen, und vor allem: Ausblastemperatur am Verdampfer prüfen lassen. Bei nicht-Kaltwasser sondern Kältemittel-Anlagen ist die Verdampfer-Temperatur 5-7 Grad, daher kondensiert auch Wasser (ist bei Kaltwassersätzen nicht so, da kondensiert quasi nix).

Ist die Verdampfer-Temp OK, muss die Luft, die dort durchgeht auch fies runtergekühlt werden.

Hoffe das ist etwas Inspiration...

100 weitere Antworten
100 Antworten

Vorausgesetzt, die Klima funktioniert einwandfrei, dann ist die Kühlleistung abhängig von der Kühlmittelmenge, die sich ja im Lauf der Zeit verflüchtigt. Der Kühlmittelinhalt beträgt 600 ml. Hab meine Klima nach genau 4 Jahren und 49tkm checken lassen - es fehlten 200 ml. Also Kühlmittelverbrauch 50 ml im Jahr. Der Klimacheck mit Evakuieren und Auffüllen der Kühlflüssigkeit kostet bei BMW zZ 69 € (Sommerangebot). Das empfiehlt sich alle 3 bis 4 Jahre.

Mein 335i mit Jahrgang 2007 geht am kommenden Montag wegen genau dieser schlechten Klimaanlage in die Garage. Oftmals setzt die Klimaanlage irgendwie aus und dann kommt nur noch ganz schwach gekühlte Luft. Zwar arbeitet das Gebläse dann mit Vollgas, was aber in Anbetracht der schlechten Kühlleistung - selbst bei eingestellten 16 Grad - nichts bringt. Fazit: die Klima von meinem Auto ist schlechter als:
-beim Mini meiner Frau
-bei meinen Vorgängerautos (E60/545, E60/535d, X5, usw)
-beim 335i von einem Verwandten

Wenn das Auto an der Sonne gestanden hat, dann habe ich selbst bei einer Einstellung von 16 Grad nach 20 Minuten noch immer keinen richtig gekühlten Innenraum. Und ich kann machen was ich will: Max-Taste, Umluft ein und aus, Rädchen hier und dort drehen, alles bringt nichts.

Nun müssen die Brüder von der Garage ran und die Sache klären und beheben. Ich habe glücklicherweise die Garantie um zwei Jahre verlängern lassen.

Ich werde nächste Woche über die Ergebnisse berichten (die wollen den Wagen für ganze drei Tage in die Garage nehmen)!

Liebe Grüsse
Thomas

E92 335i. Gerade erst in Italien gewesen mit Temperaturen von ca. 41 Grad am Tag. Klima stelle ich bei Antritt der Fahrt immer auf manuell, da mir das "Gepuste" auf höchster Stufe absolut unangenehm ist. Innerhalb von Minuten ist der Innenraum auch bei Gebläsestufe 2 absolut angenehm runtergekühlt. Habe sie immer auf 21 Grad stehen. Also die Klimaautomatik arbeitet absolut perfekt. Das ist mein Urteil...

Mehr Kälte braucht kein Mensch 🙂

Wie kann es denn sein, dass die E90,91,92,93 so unterschiedlich kühlen? Haben evtl. die stärkeren Motorisierungen eine stärkere Klima verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von painattheass


E92 335i. Gerade erst in Italien gewesen mit Temperaturen von ca. 41 Grad am Tag. Klima stelle ich bei Antritt der Fahrt immer auf manuell, da mir das "Gepuste" auf höchster Stufe absolut unangenehm ist. Innerhalb von Minuten ist der Innenraum auch bei Gebläsestufe 2 absolut angenehm runtergekühlt. Habe sie immer auf 21 Grad stehen. Also die Klimaautomatik arbeitet absolut perfekt. Das ist mein Urteil...

Mehr Kälte braucht kein Mensch 🙂

Wie kann es denn sein, dass die E90,91,92,93 so unterschiedlich kühlen? Haben evtl. die stärkeren Motorisierungen eine stärkere Klima verbaut?

Dann müsste es bei meinem 335i ja auch funktionieren, was es aber nicht tut

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic



Zitat:

Original geschrieben von painattheass


E92 335i. Gerade erst in Italien gewesen mit Temperaturen von ca. 41 Grad am Tag. Klima stelle ich bei Antritt der Fahrt immer auf manuell, da mir das "Gepuste" auf höchster Stufe absolut unangenehm ist. Innerhalb von Minuten ist der Innenraum auch bei Gebläsestufe 2 absolut angenehm runtergekühlt. Habe sie immer auf 21 Grad stehen. Also die Klimaautomatik arbeitet absolut perfekt. Das ist mein Urteil...

Mehr Kälte braucht kein Mensch 🙂

Wie kann es denn sein, dass die E90,91,92,93 so unterschiedlich kühlen? Haben evtl. die stärkeren Motorisierungen eine stärkere Klima verbaut?

Dann müsste es bei meinem 335i ja auch funktionieren, was es aber nicht tut

sehr ärgerlich auf jeden fall! ist ja nicht gerade das günstigste auto. ich bin gespannt, was die werkstatt sagt!

Hallo,

ich fahre einen 318 d aus 05 2008 und die Klima funktioniert tadellos.
Also an der Motorisierung liegt es nicht.

Bei meinem E 36 2.0 i war es immer der Füllstand der Anlage,wenn es mal wieder nicht kalt wurde.

Uwe

mein 320d touring von 01/09 hat mich die letzten wochen korrekt gekühlt. hab tagsüber 23° eingestellt, bei aussentemperatur von 35° ist das akzeptabel.

Hab meinen noch nicht so lange, aber schon bei der Abholung wurde es mir im Auto teilweise zu kalt. Ich bin also permanent am hochregeln, kann daher nicht bestätigen, dass die Klima keine Leistung hat. 😁

Hallo,

hatte hier glaube ich geschrieben, dass meine Klima so paßt.
Aber: Ich hatte letzte Woche, nach knapp zwei Wochen Toskana mit dem E90 (30°+), während des Kundendienstes (30°+) einen E61 als Leihwagen. Kein Schiebedach, aber auch keine verdunkelten Scheiben, keine Rollos und keine Klimakomfortscheibe, innen auch alles schwarz, Aussenfarbe dunkelblau.
Obwohl der Wagen ein viel grösseres Volumen zu kühlen hat, bewegte sich die Leistung der Klima auf einem ganz anderen Niveau, hab alles nachgeschaut, sie war im Idrive auch auf "Mittel" eingestellt etc.
Hätte ich den Vergleich nicht, wäre ich aber mit meiner Klima zufrieden. Das Delta an Temperatur, das sie wegpustet, liegt im MiIttelstreckenbereich denke ich so um die 10 Grad. Im Kurzstreckenbereich (1-5km) und in der Sonne geparkt hat sie keine Chance, die Abstrahlung der erwärmten Oberflächen auszugleichen - was ich aber für normal halte.

N.

Ich überlege derzeit im kommenden Jahr mir einen E91 zuzulegen, und mich würde interessieren wie zufrieden die Besitzer der neueren Fahrzeuge ist, welche das neue Klimabedienteil mit den eingebauten Sitzheizungstasten besitzen? Hat sich das Klimatisierungsverhalten dadurch irgendwie verändert/verbessert?

Nachdem ich im Sommer von Mercedes C-Klasse W203 zum 2010 E90 umgestiegen bin habe ich auch sofort gemerkt das die Klima etwas schlechter ist als beim Benze. Aber so ein großer Unterschied ist das nicht. Hatte damals mal nachgemessen was aus der mittleren Luftdüse kommt bei Klima auf 16°C . Lag so zwischen 7-8°C nach 20min fahrt...beim Benze hatte ich 3-4°C gemessen.

Kühl ist es aber trotzdem 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen