1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. "Toller" VW-Service

"Toller" VW-Service

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Gemeinde, heute muss ich mal einen Jammer-Thread aufmachen. Mein Passat steht jetzt kurz vor 60.000km, ein absolutes Luxusmodell großer 170PS Diesel einmal mit allem bitte Baujahr 2008.
Bei diesem Noblen Gefährt hatte ich gerade bei 56.000km den großen Service machen lassen. Nun ist knapp 3000km später der Turbolader hinüber und die DSG-Mechatronik im Eimer. Glücklicherweise habe ich eine sehr gute Gebrauchtwagen-Verischerung die die 4.500€ Kosten übernimmt, allerdings nur ohne Flüssigkeiten. Beide Mängel wurden bereits zur Inspektion aufgezeigt und nun soll ich doppelt Betriebsstoffe zahlen. Die spinnen doch.
Das einzig gute, inzwischen sind in den letzten 10000km alle "bösen" Aggregate getauscht wurden sodass der Wagen jetzt gut da steht.
Mich regt nur die Frechheit von VW auf, dass mir die Betriebsstoffe doppelt berechnet werden innerhalb von nicht mal 3000km Fahrleistung und wir wissen ja alle wie schön VW sich das Öl vergolden lässt.

Beste Antwort im Thema

"Toller" Thread 🙄

13 weitere Antworten
13 Antworten

"Toller" Thread 🙄

Erwartest Du etwa, dass der Servicepartner die Flüssigkeiten bezahlen soll ?
Mit welcher logischen Begründung ?
Ist schließlich Dein Fahrzeug, in das Flüssigkeiten einzufüllen sind !

DSG:
Öl raus mit ggf. nun vorhandenen Spänen.
Ins neue Getriebe wieder das Öl mit evtl. vorhandenen Spänen reinsauen ?

Möchtest wohl öfter ein neues Getriebe haben ?

Selbes glit für den Motor.

Evtl. erstmal DENKEN, bevor man zu solchem Käse derartige Fred`s verfasst.

Und nein, hier ist nicht der Service mist, hier ist der Kunde mist.

Alternativ kannst Du ja Flüssigkeiten entsprechend der benötigten Spezifikationen selbst anliefern.

Auf beide Missstände habe ich vor der Durchsicht hingewiesen und vor allem beim DSG hieß es erstmal, schauen wir erst mal nach dem Ölwechsel ob es besser wird. Da hat man seitens der Werkstadt definitiv nicht die Vorgehensweise bei dem bekannten Fehlerbild eingehalten, wie es vom Konzern vorgegeben ist.
Das ist definitiv einen Aufreger Wert und ich muss sagen, wenn VW inzwischen Premiumpreise aufruft, dann erwarte ich auch Premiumservice.
Beim Turbolader habe ich ebenso vorher drauf hingewiesen, das er pfeift was auf eine Undichtigkeit hinweist, was beim öffnen des genannten mit mehreren Mängeln bestätigte wurde. Es ist in meinen Augen schon Geldschneiderei wenn man auf Fehler hinweist, und die Werkstatt abwiegelt und sich der Fehler nachher bestätigt genau wie man es prognostiziert hat.
Ich denke auch das ich als Dipl. Ing. der selbst in der Automobilindustrie arbeitet durchaus ein fundiertes Urteil erlauben kann. Aber bei VW ist der Kunde leider nicht der Mittelpunkt des Unternehmens, sodass ihm nicht ordentlich zugehört wird.

naja
blöd für Dich.
Umgekehrt wird aber genauso gejammert, dass VW zu früh zum tauschen rät. Es ist schwer es immer allen Recht zu machen......🙄
Pech für Dich
oder Glück dass es jetzt noch für Dich in die Zeit der Garantie fällt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Masterfrost


Auf beide Missstände habe ich vor der Durchsicht hingewiesen und vor allem beim DSG hieß es erstmal, schauen wir erst mal nach dem Ölwechsel ob es besser wird. Da hat man seitens der Werkstadt definitiv nicht die Vorgehensweise bei dem bekannten Fehlerbild eingehalten, wie es vom Konzern vorgegeben ist.
Das ist definitiv einen Aufreger Wert und ich muss sagen, wenn VW inzwischen Premiumpreise aufruft, dann erwarte ich auch Premiumservice.
Beim Turbolader habe ich ebenso vorher drauf hingewiesen, das er pfeift was auf eine Undichtigkeit hinweist, was beim öffnen des genannten mit mehreren Mängeln bestätigte wurde. Es ist in meinen Augen schon Geldschneiderei wenn man auf Fehler hinweist, und die Werkstatt abwiegelt und sich der Fehler nachher bestätigt genau wie man es prognostiziert hat.
Ich denke auch das ich als Dipl. Ing. der selbst in der Automobilindustrie arbeitet durchaus ein fundiertes Urteil erlauben kann. Aber bei VW ist der Kunde leider nicht der Mittelpunkt des Unternehmens, sodass ihm nicht ordentlich zugehört wird.

Du hast nen Service beauftragt und auf Probleme hingewiesen.

Die Werkstatt hat zu der Zeit die für Dich günstigste Variante angeboten.

Du bist drauf eingegangen.

Hättest auch gleich Ersatz des Turboladers und Getriebes beauftragen können.
Dann wären die Kosten für die im Ersatzfall benötigten Flüssigkeiten nur einmal angefallen.

Welche Urteilsfähigkeit meinst Du ?
Wenn Du doch Ingenieur sein willst und alles vorher erkennen kannst, hättest Du genau das alles vorher erkennen müssen und entsprechend agieren können / müssen.

Komisch, dass Leute doch immer so schlau sein wollen, weil sie ja Ingenieur sein wollen, dann aber keine Entscheidungen treffen können oder wollen und die Konsequenzen ihrer nicht getroffenen Entscheidungen dann auf Andere abwälzen wollen.

Da ich Garantie auf das Fahrzeug habe ist es nicht die "günstigste" Variante für mich gewesen sondern fürs Autohaus.
Es hatte also nichts mit Angebot und angenommen zu tun.
Ich habe das Autohaus drauf hingewiesen man hat den Turbolader mit "einer leichten Undichtigkeit" als normal dargestellt was ich als Unsinn bezeichnet habe und erst nach Intervention durch VW-Deutschland auch nicht mehr als "normal" durch das Autohaus angesehen wurde.
Ich muss sagen, dass mich diese Servicehaltung echt enttäuscht hat und für mich ist Service inzwischen ein entscheidendes Kriterium beim Autokauf bzw. Markenwahl geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Masterfrost


Da ich Garantie auf das Fahrzeug habe ist es nicht die "günstigste" Variante für mich gewesen sondern fürs Autohaus.
Es hatte also nichts mit Angebot und angenommen zu tun.
Ich habe das Autohaus drauf hingewiesen man hat den Turbolader mit "einer leichten Undichtigkeit" als normal dargestellt was ich als Unsinn bezeichnet habe und erst nach Intervention durch VW-Deutschland auch nicht mehr als "normal" durch das Autohaus angesehen wurde.
Ich muss sagen, dass mich diese Servicehaltung echt enttäuscht hat und für mich ist Service inzwischen ein entscheidendes Kriterium beim Autokauf bzw. Markenwahl geworden.
Nicht wirklich.

Die Kosten für Service hattest Du zu tragen.
Für den Servicepartner wäre es deutlich günstiger gewesen, wenn Du gleich die entsprechenden Dinge beauftragt hättest.

Die Kosten für die entsprechenden Flüssigkeiten wären Dir so oder so berechnet worden.
Nun eben zweimal.

Letzten Endes kann man es nicht ändern ich hoffe nur, das ich das Auto nach 5 Wochen endlich wieder bekomme.
Wenn ich diesen Wagen mit unserem alten Passat (91er "Eisenschwein"😉 vergleiche ist es schon krass.
Das Eisenschwein läuft seit 91 und hat inzwischen 260.000km runter und keine großen Reparaturen hinter sich. Eigentlich wollten wir ihn nur noch "Tod"-fahren und haben ihn aus Nostalgie als Drittfahrzeug, aber irgendwie hält die Kiste besser als sein 17 Jahre jüngerer Bruder.

Zitat:

Original geschrieben von Masterfrost


Letzten Endes kann man es nicht ändern ich hoffe nur, das ich das Auto nach 5 Wochen endlich wieder bekomme.
Wenn ich diesen Wagen mit unserem alten Passat (91er "Eisenschwein"😉 vergleiche ist es schon krass.
Das Eisenschwein läuft seit 91 und hat inzwischen 260.000km runter und keine großen Reparaturen hinter sich. Eigentlich wollten wir ihn nur noch "Tod"-fahren und haben ihn aus Nostalgie als Drittfahrzeug, aber irgendwie hält die Kiste besser als sein 17 Jahre jüngerer Bruder.

Und das Ding hatte ein DSG und die sonstigen technischen Dinge ?

Das Ding hat die Leistungsdaten das aktuellen Fahrzeuges ?

Vergleiche nicht Äpfel mit Zitronen oder Birnen.

Du bist doch Dipl. Ing. der in der KFZ-Technik tätig ist.
=> Du kannst das doch besser konstruieren.

Zitat:

Du bist doch Dipl. Ing. der in der KFZ-Technik tätig ist.
=> Du kannst das doch besser konstruieren.

Mach ich auch, nur halt für etwas teurere und schnellere Autos. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Masterfrost


Da ich Garantie auf das Fahrzeug habe ist es nicht die "günstigste" Variante für mich gewesen sondern fürs Autohaus.
Es hatte also nichts mit Angebot und angenommen zu tun.
Ich habe das Autohaus drauf hingewiesen man hat den Turbolader mit "einer leichten Undichtigkeit" als normal dargestellt was ich als Unsinn bezeichnet habe und erst nach Intervention durch VW-Deutschland auch nicht mehr als "normal" durch das Autohaus angesehen wurde.
Ich muss sagen, dass mich diese Servicehaltung echt enttäuscht hat und für mich ist Service inzwischen ein entscheidendes Kriterium beim Autokauf bzw. Markenwahl geworden.

Ich bezweifele das es die günstigere Option des Autohauses war.

Aus Betriebswirtschaftlichen gründen wäre es besser gewesen wenn sie gleich gesagt hätten.........wir machen alles einmal neu. Die Arbeit bekommen die bezahlt von VW bei Werksgarantie, oder eben wie in deinem Fall von der Versicherung. Das wäre das bessere Geschäft.

Ich würde mich gar nicht so sehr aufregen. Bist doch gut davon gekommen. Stelle dir vor du hättest alles Löhnen müssen. Dann wäre ich schlecht drauf.

Mich würde mal interessieren warum du eine extra Versicherung hast bzw. brauchst?
Der Wagen hat ja erst 60 gelaufen. Wie alt ist der Passat?

Übrigens Vollausstattung gibt es nicht! Ich kenne Leute hier die versuchen seit 2005 das Auto voll auszustatten. 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Masterfrost


Da ich Garantie auf das Fahrzeug habe ist es nicht die "günstigste" Variante für mich gewesen sondern fürs Autohaus.

Dem Autohaus ist aber egal, ob die Kohle vom Kunden oder der Versicherung kommt.

Das Auto ist einer der letzten PumpeDüse von 2008. Ich habe ihn letztes Jahr als Gebrauchten gekauft.
Aber ich gebe recht, zum Glück habe ich die Komfort-Versicherung genommen, denn in der normalen wäre die Mechatronik nicht drin gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen