"Spurhalteassistent nicht verfügbar" bei Hitze?
Hallo,
Ich habe einen Astra K 1.6 Diesel BJ 07.2017.
Leider mussten wir im April schon feststellen das der Spurhalteassistent ausfällt oder sich abschaltet.
In Infodisplay kommt die Meldung "Spurhalteassistent nicht verfügbar" die Lampe unten in der Mittelkonsole geht dann aus. Lässt sich auch nicht wieder einschalten, es kommt immer nur die Meldung.
Wir konnten das über den Sommer beobachten, es liegt daran wenn es über 25°C sind und das Fahrzeug eine etwa Stunde in der Sonne stand. Wenn man es dann eine Weile in den Schatten stellt geht der Spurhalteassistent wieder.
Ich war damit in der Werkstatt, die haben zuerst den Schalter getauscht. Der Fehler kam aber wieder.
Dann wurde eine Anfrage an die technische Abteilung gestellt wie sie den Fehler nachstellen können und ihn beheben können.
Die Antwort kam gestern...
"Dies ist ein normales Systemverhalten und kein Mangel im Sinne der Garantierichtlinien."
Normal? Was machen die Fahzeuge in Spanien oder Italien? Geht der da 70% vom Jahr nicht?
Bei mir ging er ja schon den halben Sommer nicht.
Was sind hier eure Erfahrungen? Ist das Normal? Was kann ich machen?
Den Fehler habe ich innerhalb der Garantiezeit gemeldet.
Danke.
Gruß Max
30 Antworten
Laut interner Opel-Info sind die Sensoren nur bis 70°C ausgelegt. Ich hatte das Problem auch und beim Auslesen stellte dann der dritte Meister fest, dass es wohl einen Wackelkontakt an der Kamera gäbe (wahrscheinlich kalte Lötstelle). Dadurch gab es dann eine neue Kamera für mich und das Problem ist seitdem weg.
Hallo,
Habe heute nach Reklamation einen Rückruf bekommen.
Auch heute hieß es es währe ein normales Systemverhalten.
Was meint ihr kann und soll ich jetzt machen?
Wann ist das Auto gekauft worden? Der Händler muss ja eine Gewährleistung geben. Wenn das der Fall ist mal eine Nacherfüllung fordern. Auf jeden Fall den Fehler rügen.
Ähnliche Themen
Zitat-
Habe heute nach Reklamation einen Rückruf
bekommen.
Die Frage ist doch,
für was ist der Rückruf?
evtl doch ein SW Update! Für das EYE?
Mfg
Zitat:
@Ursel1234 schrieb am 4. Oktober 2019 um 15:51:38 Uhr:
Wann ist das Auto gekauft worden? Der Händler muss ja eine Gewährleistung geben. Wenn das der Fall ist mal eine Nacherfüllung fordern. Auf jeden Fall den Fehler rügen.
wenn es ein normales systemverhalten darstellt das in der BA auch so beschrieben ist (bzw. opel sich vorbehält das alle angaben in der BA änderungen unterliegen können) ist es kein mangel, auch wenn es nicht so funktioniert wie ihr es gerne hättet.
und mal abgesehen davon, zu assistenten gibt´s sogar schon urteile:
https://www.flvbw.de/.../...steme-geld-zurueck-bei-fehlfunktionen.html
der hersteller ist m. E. auch nicht verpflichtet die hardware eines verkauften fahrzeugs auf dem aktuellen stand der technik zu halten.
und aus technischer sicht: mal n lüfter nachrüsten?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
😁
Habe nun alles gelesen, nichts gefunden das das System in Spanien nicht funktioniert.
Mängelrüge, Nacherfüllung mit Fristsetzung fertig.
dann schon mal genug zeit einplanen für die 3 versuche.😁
Hatte letzte Woche einen Anruf vom Service nachdem ich etwas Druck gemacht hatte.
Die Kamera hat eine Schutzabschaltung bei um die 60°.
In dem Gespräch ging dann hervor das es sich bei mir nicht um ein normales Systemverhalten handelt weil bei 25° Außentemperatur und Sonneneinstrahlung keine 60° bei der Kamera sein können.
Soll morgen nochmal ein Anruf bekommen wie es weiter geht.
Zitat:
@MadMax23 schrieb am 21. Oktober 2019 um 10:29:32 Uhr:
Hatte letzte Woche einen Anruf vom Service nachdem ich etwas Druck gemacht hatte.
Die Kamera hat eine Schutzabschaltung bei um die 60°.
In dem Gespräch ging dann hervor das es sich bei mir nicht um ein normales Systemverhalten handelt weil bei 25° Außentemperatur und Sonneneinstrahlung keine 60° bei der Kamera sein können.
Soll morgen nochmal ein Anruf bekommen wie es weiter geht.
Das haben die mir auch erzählt. Warum dann andere Assistenten, welche die Kamera nutzen, weiterlaufen konnte mir niemand erklären.
Ich bin mal gespannt, was jetzt rauskommt.
Zitat:
@MadMax23 schrieb am 21. Oktober 2019 um 12:01:58 Uhr:
Hast du den Fehler auch? Wird bei dir die Kamera getauscht?
Ja. Der Fehler ist schon drei Jahre alt. Unternommen hat Opel bisher nichts ausser der Aussage, die Kamera schaltet bei 75 Grad ab.
Zitat:
@MadMax23 schrieb am 21. Oktober 2019 um 12:39:03 Uhr:
Ich werde morgen mal berichten was bei mir geschieht.
Ja, bitte. Viel Erfolg.