"Sinnvolle Extras" Golf GTD
Hallo,
da ich kurz vor der Entscheidung stehe, mir einen Golf GTD zu bestellen, stellt sich für mich folgende Frage:
Ist die Rückfahrkamera sinnvoll????
Folgende Extras habe ich vor zu ordern:
Metallic Lack
4 Türen inkl. FH elektr.
RCD 510
Dynaudio
Spiegelpaket
Tempomat
Parklenkassistent
Reserverad
Keyless Access
Seiten- und Heckscheibe getönt
Xenon Scheinwerfer
Wo ich noch am überlegen bin, ist die Rückfahrkamera !!! Kann mir da jemand Tipps (evtl. Erfahrungsberichte) geben ???
Fehlt noch etwas wichtiges an Ausstattung (Navi brauch ich net).
Danke.
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
Also Rückfahrkamera bei nem Golf? Jeder Fahrschüler kann nen Golf mit Spiegel/Kopfdrehung einparken.
Wir sprechen hier nicht über Lambo, Hummer oder nen Leopard II.
70 Antworten
da ist keine SSD drin. Ist ne ganz normale Hitachi 2,5" Festplatte. Sieht man auch wenn man im Developer-Modus ist.
Zu den Extras: ich fand vieles wichtig, aber eines hätt ich vielleicht doch anders gemacht: das RNS510 gegen das 310 ausgetauscht. Das reicht nämlich in Verbindung mit Dynaudio. Egal.
Ansonsten für mich sinnvolle Extras: Schiebedach, Winterreifen weil günstig, Ablagenpaket, DSG...
Zitat:
Original geschrieben von LAMEmp3
da ist keine SSD drin. Ist ne ganz normale Hitachi 2,5" Festplatte. Sieht man auch wenn man im Developer-Modus ist.
Jo, habs auch eben nochmal geguckt. Sorry, hatte ich falsch in Erinnerung.
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Die Festplatten in meinem Notebook halten Stossbelastungen im Betrieb von 350G aus, die lachen über dein Sportfahrwerk.
Sorry für's Offtopic:
Festplatten halten die 300-350g nur dann aus, wenn die Schreib-Leseköpfe auf ihren Parkpositionen arretiert sind. Und wer einmal einen Neodym-Magneten in den Händen gehalten hat weiß, was diese können.
Im laufenden betrieb hingegen schweben die Schreib-Leseköpfe auf einem Luftpolster (ähnlich einem Hovercraft) über die Magnetplatten. Hier führen bereits kleine Erschütterungen zum Headcrash.
Tragbare Festplatten-Geräte wie Notebooks und MP3-Player behelfen sich hier mit einem in die Platte verbauten G-Sensor, der die Köpfe bei Erschütterungen zwischenzeitlich parken läßt. Das bemerkt man im iPod allerhöchstens dann, wenn der Pufferspeicher (das sind im Classic immerhin 32MB) gerade am Ende ist oder längere Zeit erschütterungsbedingt nichts nachgeladen werden kann. Dann stockt die Wiedergabe kurz.
Zudem verfügen die Festplatten in Einbau-Navis gegenüber handelsüblichen Platten über die doppelte Anzahl an "Spares" (also Sektoren, die im Fehlerfall redundant genutzt werden können) - Nachteil hierbei ist die reduzierte Kapazität, weshalb die RNS-Platte auch "nur" 20GB aufweist.
So gehen die Meinungen auseinander ... und jeder hält was anders für sinnvoll was ja auch gut ist denn jeder Jeck ist anders.
Radiosystem
Nutze ich das RNS310 mit Media IN und Dynaudio.
Gerade das RNS bietet in dieser Verbindung ein, wie ich finde, sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Durch die SD Karte auf die ich wahlweise Navigationsdaten oder Musik laden kann bin ich in Verbindung mit dem CD Laufwerk und dem Media In total flexibel. Das "neue" RNS mit 2D / 3D Kartendarstellung funktioniert prima. Das System ist schnell und funktioniert zuverlässig. Da ich nur in Deutschland unterwegs bin benötige ich Europamaterial auch nicht. Das Dynaudio liefert einen guten Klang im Vergleich zum normalen Lautsprechersystem. Sein Geld auf jedenfall wert.
Getriebe
Tut es bei mir das Schaltgetriebe, sicher das DSG ist wesentlich entspannter und objektiv wahrscheinlich sogar schneller und sparsamer aber der zusätzliche Kontrollverlust und das "gefahren werden" Gefühl halten mich davon ab, ganz davon ab finde ich es erbärmlich langweilig nicht zu schalten ... evtl. wenn ich älter bin 😁
Türigkeit
4 Türer sind praktischer in jeder Hinsicht. Die Türen laden nicht so weit (praktisch in Parklücken) aus und wenn jemand hinten einsteigen will bzw. ich was einladen will sind die unschlagbar. Aufgrund der Optik habe ich aber den 2 Türer bestellt.
Spiegelpaket
Teuer --> Ja, Mehrwert zum Licht und Sicht --> fraglich. Aber die Umfeldbeleuchtung macht alles wieder gut 😉 ... die Einklapp Funktion habe ich bisher nur benötigt wenn ich den Wagen irgendwo stehen hab lassen. Für das Einfahren in enge Gassen etc. noch nie.
Gadgets
Mufu --> auf jedenfall ! Einfach nur total praktisch in Verbindung mit Radio, Freispreche und Einstellungsmenu
Winterräder --> günstig (und über den Sinn braucht man nicht streiten)
Parkasi --> mehr oder weniger sinnlos aber da günstig ok
Rückfahrkamera --> Nette Geschichte und bei Gespannfahrten super ! Für den täglichen Bedarf vermisse ich die allerdings nicht.
Xenon --> Lichtausbeute ist schon besser und vor allen Dingen: Auf der Bahn macht dir keiner ohne Platz !
Kessy --> möchte ich nicht mehr missen
Abgedunkelte Scheiben --> Optikfrage für mich ein klares JA
Schiebedach --> Ich mags dunkel im Auto ^^ ...
GRA --> funktioniert gut aber sobald etwas Verkehr ist ... naja ... die anderen halt 😁 ... Aber für den Preis ok und bei Nachtfahrten echt gut zu gebrauchen.
Ähnliche Themen
Meine Kriterien ohne Rücksicht auf einen Wiederverkauf waren:
-
Must:
- AHK: Wegen Fahrrad-Heckträger bzw. wenn mal ein Pferde-Anhänger dran soll oder zum "Holz-Machen".
- Reserverad gewichtssparend: Wegen AHK und weil ich dem tire-fit nicht traue, v. a. im Urlaub.
- MuFu-Lenkrad i. V. m. MFA+: Blick auf RCD 510 entfällt, wenn man Sender wechseln will bzw. Lautstärke und die Hände bleiben am Lenkrad
- Seitenscheiben abgedunkelt: Für mich keine "Proll"-Verglasung. Innenraum heizt sich weniger stark auf.
- GRA: Für lange BAB-Etappen sehr komfortabel
- Mobiltelefonvorbereitung: wegen Flensburg😁
- Ablagenpaket: V. a. die Schubladen unter den Sitzen werden als Staufach genutz. Ladekabel, Warnweste, Klorolle etc.
- Spiegelpaket: Beifahrerspiegelabsenkung und Einklappen nutze ich täglich. Wobei ich sagen muss, dass ich enge Parklücken eher meide bzw. meine jeweiligen Nachbarn dann beim Verlassen fotografiere.
- Xenon mit Kurvenlicht: Nie mehr ohne. Verstehe die Leute nicht die sagen, sie fahren nie bei Nacht. Im Winter ist ab 17:30 Uhr dunkel😕
- RCD 510: alleine schon wegen dem Touch, bin jedoch auf das RNS 510 umgestiegen und erfreue mich jetzt VIM (video in motion). Vorwiegend mit Music-DVD.
-
4 Türen mit el. FH: V. a. bei Urlaubsfahrten nützlich, z. B. um die el. Kühlbox problemlos zu vestauen oder die Jacke etc. reinzulegen/aufzuhängen. Wer z. B. Tiere (Katzen) hat, wird sich über die hinteren Türen freuen, denn dies erleichtert die Verstauung und Sicherung der Transportbox.
FH zum schnellen "Entlüften" im Sommer.
- Parklenk-Assi: Habe vergessen, wie das damals in der Fahrschule war und bin nun froh darüber (vielleicht schaue ich es mir vom Parki irgendwann mal ab und probiere es selbst), ansonsten bevorzuge ich das rückwärtige Einparken auf Spiegel.
-
Rückfahrkamera: Mit den LED Rückleuchten ist die Ausleuchtung aufgrund der 16 Watt ein Graus. Nie mehr ohne.
Als Zubehör:
- Kofferraumwanne von Azuga. Besser und günstiger als die VW-Wanne
-
Unsure:
- DCC: Bin nie einen ohne gefahren. Unterschied zwischen Sport und Comfort ist jedoch, wie ich finde, spürbar.
- Berganfahrassi: War nicht teuer, ist jetzt glaube ich Serie
- DSG: Habe ich bisher nicht vermisst. Schalte gerne selber.
-
Nice to have:
- Reifenkontrollanzeige
- Keyless access (habe ich nicht da seinerzeit nicht angeboten)
- Fahrlichtassistent Light Assist
-
No go:
- Leder: Im Winter zu kalt und im Sommer kleben die Oberschenkel an der Tierhaut. Zudem hat die el. Sitzverstellung keine Memory-Funktion wie z. B. bei Audi.
- 18" Felgen. Die Serienfelgen sehen m. E. sehr schick aus, ist aber Geschmacksache.
- Media-in: Im RCD 510 hatte ich eine 16 GB SD-HC Karte drin, das reichte dicke.
Das waren/sind meine persönlichen Merkmale, auf welche ich die nächsten 10 Jahre nicht verzichten möchte.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Sorry für's Offtopic:Festplatten halten die 300-350g nur dann aus, wenn die Schreib-Leseköpfe auf ihren Parkpositionen arretiert sind. Und wer einmal einen Neodym-Magneten in den Händen gehalten hat weiß, was diese können.
Im laufenden betrieb hingegen schweben die Schreib-Leseköpfe auf einem Luftpolster (ähnlich einem Hovercraft) über die Magnetplatten. Hier führen bereits kleine Erschütterungen zum Headcrash.
Die Angaben werden von den Herstellern schon separate für Betrieb und Ruhe gemacht. Die Größenordnung 350g passt schon, in Ruhe sind es bei aktuellen Platten 1.000g (schon bei non-ruggedized Typen). Die 350g sind nur sehr schnell erreicht und gelten wie gesagt auch nur bei Stößen bis 1ms, nicht bei wiederkehrenden Schwingungen, wie sie im Fahrbetrieb nun mal auftreten.
http://www.hitachigst.com/.../travelstar-z7k320(auf Specifications, dann ganz unten)
Es funktioniert sicher auch im Auto, wird über die Jahre aber einen Schwachpunkt darstellen. Dann bleibt irgendwann wohl nur das teure Original-Austauschgerät von VW ...
Ich reite da nur so drauf rum, weil ich bisher in jedem VW Ärger mit dem Radio ab Werk hatte. Kurz nach Ende der Gewährleistung Exitus. Und dann winkt VW mit den aufgearbeiteten Altgeräten für einen Irrsinnspreis...
Sorry fürs OT, aber das spielt in die Kaufentscheidung IMO schon entscheidend mit rein.
Also nochmal:
Pflicht:
- DSG
- MuFu LR
- das kleine RNS
- Ablagenpaket
- Xenon
- Schiebedach
- kein Uni-Lack, zumindest nicht bei schwarz
- Freispreche
- Dynaudio
Brauch kein Mensch:
- Media-In und Ipod-Gefransel - der SD-Slot ist perfekt und die Festplatte kann ja auch noch mal 18GB speichern.
- Keyless Go
- Fernlichtassi
- Parkassi (nur bei den 100 Euro geht das schon in Ordnung)
- Leder (find die Stoffsitze mit dem Retro-Look endgeil 🙂 )
- Spiegelpaket (da hätte das kleine gereicht)
- Rückfahrcam (hab ich auch aber eigentlich braucht man sie nicht, auch wenn ich sie jetzt nicht mehr missen möchte)
4 Türen und AHK hängt ja von der Verwendung ab. Ich mag den 4türer nicht so gern, aber praktischer ist er allemal.
Über die Felgen kann man sich streiten. Ich empfand jetzt die 600 Euro Aufpreis zu den Vancouver-Felgen als eigentlich zu viel. Wenn man für ein Auto in der Grundausstattung schon 30k bezahlen muss kann man eigentlich auch vernünftige Felgen erwarten. Na egal. Aber ich hatte auch keine Lust auf so Zubehör-Frickelei oder Felgen von Drittanbietern, deswegen sind es die Vancouver geworden, weil mir die schwarzen nciht gefallen haben. Da bin ich auch echt emotionslos...
Also wie schon tausendmal erwähnt ist die Ausstattung wirklich geschmackssache. Jeder soll das bestellen was er will, tipps kann man schlecht geben. Ich für meinen Teil finde die Standheizung in meinem TSI 122 PS mit DSG echt super!! Will ich definitiv nicht mehr missen. Hatte in meinen Autos vorher auch immer eine drinnen. Ein Auto ohne Schiebedach kann ich mir ebenso nicht mehr vorstellen. Schon alleine wegen dem besseren Licht im innenraum ist es viel angenehmer! Xenon ist ein Traum wenn man es mit dem Halogenlicht vergleicht! Wobei ich finde dass die Einstellung nicht optimal ist, aber mein Händler will nichts verändern! Desweiteren hab ich noch die AHK, getönte Scheiben, RCD 310, Edelstahlpedalset, 4 Türen mit el. FH, Climatronic, reifenkontrollanzeige, und die MFA+. Mit allem bin ich super zufrieden!
Nur mit dem DSG hab ich bisschen probleme. Es ist echt flott und macht auch echt spass. Nur beim abbiegen aus dem Stand vibriert das ganze auto (nervt tierisch) und beim anfahren an der ampel verschaltet es sich manchmal iwie. Gut hat ja auch keinen wandler das dsg sondern kupplungen aber iwie kommts mir noch nicht ganz ausgereift vor, oder das hat ein Direktschaltgetriebe einfach! Ich weis es nicht. Bin trotzdem zufrieden damit!
ja ne Standheizung gibts beim GTD/GTI/R leider nicht von Werk...
Meine Webasto mit FB kommt in 2-3 Wochen rein, wenn ich alle Preise zusammen habe.
Ansonsten kann der Threadersteller einfach nur über die Empfehlungen schauen und dann bestellen. Was sicher kein Schlechter Tipp ist: das Dynaudio, das für den Aufpreis echt in Ordnung geht und der Einparkassi. Wenn jemand keine Lust hat 900 Euro für ein Schiebedach zu zahlen oder 1300 Euro für Xenonscheinwerfer oder 2000 Euro für DSG dann kann ich das voll und ganz verstehen. Mein Auto sollte wieder (nach einigen Ausflügen über A4 Cabrio, E-Klasse) ein kleiner Golf werden, da ich mich da am wohlsten drin fühle - deswegen gabs auch alle möglichen Extras - hatte keine Lust auf Kompromisse und Basteleien. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Isomeer
Die Frage ist ja oft nicht, was man braucht, sondern was man sich einfach "leisten" will.Ich drehe es mal andersrum; was habe ich bestellt, nutze es aber nicht oder viel zu selten:
- PLA (reiner Gimmick und allein der Zwang zum langsamen Anfahren von Parklücken nervt)
- Damit obsolet ist der "Zwang" zu einem grafischen Radio. RCD310 reicht dann völlig und sieht auch gut aus.
- Dynaudio.
- Klar, es klingt gut, aber bei Licht betrachtet habe ich praktisch nie die Muße und Laune, Musik im Auto bewusst zu genießen
- RNS310. Für mich leider doch keine Alternative zu ´nem TomTom LIVE Navi.
- 2-Türer: Habe ich aus optischen Gründen bestellt, ist aber jeden Tag nervig. Und mein 2T-GTD ist in Sachen Windgeräusche erheblich lauter als der 4T-1.6-Leihwagen. Finde ich schon enttäuschend.
- Spiegelpaket. Klapp-Feature ist für meinen Bedarf Spielerei
- Climatronic. Die kleine Anlage regelt auch völlig zufriedenstellend. Habe ich im Leihwagen fesstellen müssen 🙁
Es gibt immer zwei Betrachtungsweisen: Bauchgesteuerte Komplettausstattung, um später nix zu bereuen oder ganz einfach Vernunft. Anders: Will man ein Fahrzeug oder ein Hobby.
Und mal ganz schmerzhaft: Nachdem ich nun den vierten Tag als Leihwagen einen 1.6er Diesel mit Basisausstattung fuhr (zwischen dem und meinem GTD liegen gut 10.000 €) muß ich mich schon fragen, ob der ganze Motor- und Ausstattungszirkus Sinn macht.
Ist aber eine Frage leicht abseits der Thematik des TE 😉
Was ich allerdings 100%ig wählen würde: MuFu-Lenkrad, Regensensor, Tempomat.
das ist ein gutes Beispiel wie individuell jeder sein Auto zusammenstellt. Hätte nie gewglaubt, dass ich anklappbare Spiegel irgenwann brauchen würde, jetzt ist meine neue Garage so eng, dass es ohne gar nicht ginge (Tor 205 cm, Golf 204,8 cm mit Spiegeln). Muss also jeder für seinen individuellen Bedarf und Geldbeutel entscheiden.
Beim RNS 510 hätte ich Bedenken. Die sind in Osteuropa sehr beliebt! Und zwar so sehr das sie sich das Ding Nachts einfach nehmen. Da hilft dir auch keine DWA(+). In dem Augenblick wo die DWA erschienen ist, war sie auch schon veraltet!
Also wenn dich ein Kabel nicht stört würde ich lieber zu einem TomTom etc. greifen. Das kann man ausserdem auch als Fußganger benutzen.
Dadurch würde dann die Kamera wegfallen, die du ja eh nicht brauchst, da das Auto sehr übersichtlich ist und die Parksensoren spitzenmäßige Arbeit leisten!
Steck das Geld lieber in das Dynaudio-System. Für das Geld bekommst du kaum was besseres. Dazu noch so dezent integriert.
Tempomat würde ich auch nicht ab Werk ordern. Wo kommst du her? Zwickau? Da findest du sicher ein Autohaus das es für den halben Preis macht. Die gesparte Kohle kannst du dann in Edelstahl-Einstiegsleisten investieren. Die Kante ist recht empfindlich, vor allem wegen der neuen Lacke.
Eins hab ich noch vergessen:
Meiner Meinung nach bitte kein RCD310. Das hätte mir zwar an funktionen vollkommen ausgereicht, aber das blaue Display passt nun überhaupt nicht in den komplett rot-weißen Instrumentenjungle im Golf 6.
Deswegen hab ich mich fürs RCD510 entschieden, das Media-In weggelassen (weil RCD510 SD-Karten-Slot hat) und garnicht so viel drauf bezahlt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Beim RNS 510 hätte ich Bedenken. Die sind in Osteuropa sehr beliebt! Und zwar so sehr das sie sich das Ding Nachts einfach nehmen. Da hilft dir auch keine DWA(+). In dem Augenblick wo die DWA erschienen ist, war sie auch schon veraltet!
Ergänzend dazu:
Mit RNS 510 statt RNS 310 hätte ich bei der Versicherung (DEVK Öko-Tarif, etwa 90€/Jahr günstiger als der nächst höhere) mehr zahlen müssen, weil das Gerät als Ersatzteil (!) nicht mehr als eine bestimmte Summe kosten durfte. Hatte ich bei Abschluss der Versicherung beim Freundlichen gecheckt, das RNS 310 passte noch rein, aber das 510er war ein gutes Stück zu teuer.
Das sollten Nachrüster evtl. auch bedenken !
Gruß
Roger
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Beim RNS 510 hätte ich Bedenken. Die sind in Osteuropa sehr beliebt! Und zwar so sehr das sie sich das Ding Nachts einfach nehmen. Da hilft dir auch keine DWA(+). In dem Augenblick wo die DWA erschienen ist, war sie auch schon veraltet!
Das stimmt wohl - aber nach der Argumentation dürfte sich auch niemand einen BMW X5 oder T5(.2) Multivan kaufen, denn die Autos werden auch äußerst gern geklaut.
Letztlich kommt das drauf an wo man wohnt (in Brennpunkten wie Berlin macht es sicher keinen Sinn sowas reinzukaufen) und wo das Auto so steht. Hier im süddeutschen Raum werden zum Glück extrem selten Autos aufgebrochen, da kann man das schon verantworten.
vg, Johannes
Ich bin auch der Meinung, dass die Ausstattung reine Geschmacksache ist.
Wo ich nicht sparen würde - selbst bei dem doch sehr hochpreisigen GTD muss unterm Strich trotzdem eine vertretbare Kosten-/Nutzungsrechnung herauskommen - wären zusätzliche Sicherheitsfeatures, weiß gerade nicht, was da alles angeboten wird.
Ausserdem würde ich nur das RCD 310 bestellen und dann doch das RNS 315 bei Gelegenheit nachrüsten.
Wer weiß, ob der TE nicht irgendwann mal zB in den Aussendienst geht und Navi/FSE dringend benötigt. Da hätte er diesbzgl. schon alles beieinander zu einem vertretbaren Preis. Ich weiß nicht, aber RCD/RNS 510 ist doch nur was für Freaks, oder?
Alles andere ist für mich nur individuell.
Grüße