„Schulung“ bei Leasing-Fahrzeugübernahme durch Ford-Partner

Ford Focus Mk4

Hallo Forum,

nächste Woche werde ich endlich meinen neuen Dienstwagen übernehmen können. Es ist zwar nicht mein erster Firmenwagen, aber zum ersten Mal gibt es eine „Schulung“, die anscheinend bei Ford zum Pflichtprogramm gehört, bevor man ein Leasing-Fahrzeug übernehmen kann.
Vorab wüsste ich gerne schon einmal, worum es in dieser „Schulung“ überhaupt geht und wie lange die Show ungefähr dauern wird – immerhin habe ich je rund 4 Stunden An- und Abreise.

Es wäre schön, wenn mir jemand Informationen geben könnte, was diese „Schulung“ beinhaltet und ob sie sinnvoll oder reine Zeitverschwendung ist.
Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MoonshineRunner schrieb am 18. September 2020 um 22:02:04 Uhr:


Ich habe den Spurhalte-Assi auf „Warnen und Eingriff“ eingestellt und er funktioniert auch, nur zieht der Wagen schon fast über die Linie, bevor das Ding eingreift.

Nach deiner Beschreibung ist das der falsche Assistent. Du beschreibst den "Spurhalteassistent", den es für Handschalter und Automatik gibt, der per Taster am Blinkerhebel aktiviert wird und tatsächlich erst warnt (oder eingreift, je nach Einstellung), wenn man dicht an der Spurbegrenzung ist. Siehe auch:

https://www.fordservicecontent.com/.../Content?...

Was du möchtest ist der "Spurführungsassistent", den es nur in Kombination mit dem Automatik-Getriebe gibt.

Guggst du dazu hier:

https://www.fordservicecontent.com/.../Content?...

Etwas weiter untern auf der Seite kommt der Abschnitt "Adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Spurführungsassistent". Und da steht dann u.A., daß der Spurführungsassistent nur aktiviert werden kann (mit der Taste am Lenkrad, nicht am Blinkerhebel), wenn man gerade mit ACC-Tempomat fährt. Für Fahrsituationen ohne Tempomat kann man nur den einfacheren Spurhalte-Assistent (siehe oben, Aktivierung am Blinker) verwenden.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

BTW: Kann man die Start-Stopp-Automatik (die funktioniert übrigens zu gut) eigentlich standardmäßig ausschalten?

Kleiner Trick.
Wenn man z.B. an eine Ampel kommt wo man schon sieht das der Stopp nur ganz kurz sein wird Bremse ich so ab dass ich am Schluss für den absoluten Stillstand nur noch einen ganz geringen Bremsdruck brauche (bei aktiveren AutoHold geht AutoHold noch nicht an). Dann bleibt trotz aktiven Start/Stopp der Motor an.

Dein Trick bezieht sich aber auf Automatik Fahrzeuge ?

Nein. Egal ob Schalter oder Auto.
Entscheidend ist der Bremsdruck kurz vor Stillstand ob Start/Stopp ausgeführt wird.
AutoHold greift ja auch erst bei einem bestimmten Bremsdruck. Genauso S/S

Zitat:

@yy_zz schrieb am 19. September 2020 um 11:08:29 Uhr:


@MoonshineRunner

Ich fahre geschäftlich auch einen C&C und habe noch immer das Problem,
dass sich die automatische Handbremse beim Zündung AUS nicht automatisch anzieht.
Ich muss sie immer von Hand ziehen (kl. Schalter)

Du hast auch 1,5 Diesel und Automatik ?

Gruß

Das mit automatischer Handbremse hängt mit angeschnallt sein zusammen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Toni-Active schrieb am 19. September 2020 um 13:37:29 Uhr:


Nein. Egal ob Schalter oder Auto.
Entscheidend ist der Bremsdruck kurz vor Stillstand ob Start/Stopp ausgeführt wird.
AutoHold greift ja auch erst bei einem bestimmten Bremsdruck. Genauso S/S

Nein, S/S geht auch ohne bremsen.. Es reicht (nahezu) stillstand und ausgekuppelt..
Steh mal im Stau, Stop & Go usw.. Kurz angefahren, auskuppeln um auszurollen und schwups ist der Focus aus

Ah ok. Ich dachte das ist beim Schalter auch so.
Hatte geschäftlich für 10.000 km einen Focus C&C Schalter und jetzt seit ein paar Monaten einen Active Automatik.
Dann hab ich es beim Schalter, wie oben schonmal erklärt, nur mit der automatischen Handbremse rausgefunden.

Zitat:

@AUDlMANIA schrieb am 19. September 2020 um 14:11:23 Uhr:



Zitat:

@yy_zz schrieb am 19. September 2020 um 11:08:29 Uhr:


@MoonshineRunner

Ich fahre geschäftlich auch einen C&C und habe noch immer das Problem,
dass sich die automatische Handbremse beim Zündung AUS nicht automatisch anzieht.
Ich muss sie immer von Hand ziehen (kl. Schalter)

Du hast auch 1,5 Diesel und Automatik ?

Gruß

Das mit automatischer Handbremse hängt mit angeschnallt sein zusammen

Ich bin ganz Ohr !!!

Der Schalter leuchtet natürlich GELB, ich meine im Display steht auch, Automatische
Handbremse Aktiv, wenn er gedrückt wird.
Ich komme zu meinem Parkplatz, bin logischerweise angeschnallt, und halte an.
Drücke die Bremse, Auto steht, ich mach die Zündung (Keyless) aus. Automatik dreht selber in
P. Ich schnalle mich ab und mach die Tür auf.....Nichts passiert weiter !
Ich ziehe an dem Handbremsknöpfchen, Handbremse wird angezogen. Hört man ja.
Im Display steht, "Automatische Handbremse angezogen)

Wenn ich irgendwo stehe und mit laufendem Motor
die Tür öffne, zieht die Handbremse an. Oder wenn S/S an ist und der Motor ist aus
und ich die Tür öffne, zieht die Handbremse auch an....

Ich war schon beim freundlichen, er meint das kann so nicht sein,
er hat aber keine Lösung, weil sein C&C es auch nicht kann.

Das mit dem Drücken bis die Lampe grün wird, kann ich mal testen,
aber ich habe das Pedal schon bis zum Anschlag gedrückt, da passiert nichts...

Jap meiner Meinung nach hängt es auch mehr mit der Tür zusammen. Nen Nachbar hat nen Golf und hab's dann heute durch Zufall mitbekommen. jedes Mal wo er die Tür aufgemacht hat, Hat die Handbremse angezogen

Die Automatische Feststellbremse wird glaub überhaupt nicht durch das Bremspedal oder Gurt beeinflusst. In habe den Eindruck, dass es von der Abstellfläche abhängig ist, also ob er gerade steht oder schräg. In der Bedienungsanleitung steht, dass in Verbindung mit dem Automatikgetriebe sich die Feststellbremse unter Umständen automatisch aktivieren kann, wenn Getriebestellung P eingelegt ist. Was das für das manuelle Getriebe bedeutet, steht nicht drin. Könnte aber bedeuten, dass sich bei dem Manuellen Getriebe die Feststellbremse nie selber aktiviert?

Hallo, doch das macht Sie,

anhalten bis zum Stillstand, auf Bremse bleiben und Motor aus. Dann geht automatische Handbremse an, steht auch im Display. Geht nicht an wenn vorher Gurt auf oder Tür auf.

Gruß, der.bazi

Bei mir zieht die automatische Handbremse auch nicht wenn ich im Rückwärtsgang (Automatik Getriebe) den Motor abstelle.
Sonst funktioniert es gut wie schon mal beschrieben.

Update.

Nach etwa zweieinhalb Monaten und rund 13.000 km ein kleines Zwischenfazit: Mit den Eigenarten des Autos habe ich mich inzwischen arrangiert, eine vernünftige Sitzposition habe ich finden können und obwohl die Webasto Standheizung den Fahrzeuginnenraum nicht annähernd so gut aufheizt, wie die Eberspächer des Hyundai, mag ich den Ford. Das Sync 3 und Kartenupdate (F9) habe ich erfolgreich durchführen können, Winterräder sind längst montiert und auch sonst ist soweit alles im grünen Bereich – fast jedenfalls: Seit gestern Abend funktioniert die Keyless Entriegelung nicht mehr, keine Ahnung was da wieder los ist. Verriegeln durch „Handauflegen“ klappt einwandfrei, an den Kofferraum komme ich auch, ohne den Schlüssel zu benutzen, nur um ins Auto selbst zu kommen ist „Knöpfchen drücken“ angesagt, was ein wenig lästig ist.
Vielleicht hat hier jemand einen Tipp?
Ansonsten werde ich das beim bald anstehenden Inspektionstermin ansprechen müssen. 😉

Zufällig Streusalz auf dem Auto damit hatte ich beim C-Max immer Probleme mit dem keyless, nach einem Autowaschanlagen Besuch war dann wieder alles in Ordnung. Entweder es ging dann nicht auf oder zu.

Hallo Basti,

vielen Dank für den Tipp, das scheint es gebracht zu haben. Nach einer groben Reinigung heute früh funktioniert der Zugang auch wieder ohne „Knöpfchen drücken“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen