[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Das stimmt wohl. Aber es wäre eben auch langweilig, wenn alle Youngtimer ohne Makel wären, worüber soll man dann philosophieren? 😁
Konservierung ist das A und O. Mann kann den Rost ja auch, wenn man erstmal keine Zeit/kein Geld hat zu schweißen, in seinem Zustand einfrieren, zum Beispiel mit Mike Sanders oder mit Fluid Film. Bei mir kommt das nach jeder Wäsche wieder auf die WHA, auch wenn es eigentlich keinen Grund gibt, es wird ja nur bedingt wieder abgewaschen. 😁

Hutch: du sprichst vom hohen Norden und Treffen, wo genau finde ich dazu Infos? ein 190'er oder Benz-Treffen würde ich mit meinem Gerät ja auch gern mal besuchen :-)

Herzlichen Glückwunsch,

der Thread hat die 100-Seiten-Marke geknackt.

Mit benzigen Grüßen
KY49

Jaaaa und ich wars, hui 😁

Mal eine Frage, betreibt irgendwer von Euch das EPC online auf einem MAC?
Wollte mich gerade registrieren, als das blöde System mir sagte, dass es auf einem MAC nicht funktioniert. :-(
Es ist doch ein JAVA-Programm? Wie kann man das denn an eine Plattform binden, sowas beklopptes :-(

Weil das bei Mercedes schon immer so war?
Bei der Kaufversion stehts doch normal dabei?
EPC finde ich persönlich bringt dich nicht wirklich so weit finde da das WIS schon besser

Ähnliche Themen

Ja zum Glück stand es dabei, deswegen konnte ich ja noch gegensteuern :-)

So, weiter gehts in der Fehlersuche. Neue Dichtungen für die Einspritzdüsen bestellt, werden Freitag geholt und eingesetzt.
Danach gehts weiter. Anschlaggummi für den Endschalldämpfer ist fertig, glaube ich. Klappert in kleinen Drehzahlen(Standgas und kurz beim anfahren) Kommt auch von hinten... :-)

Kann es sein, dass unser Lieblingsthread langsam einschläft ? :-)

Zitat:

Original geschrieben von Sn00by


...
Danach gehts weiter. Anschlaggummi für den Endschalldämpfer ist fertig, glaube ich. Klappert in kleinen Drehzahlen(Standgas und kurz beim anfahren) Kommt auch von hinten... :-)
...

Schau mal hier :

http://www.te-taxiteile.com/.../Anschlaggummi-Endschalldaemper-W124

Oder was hast Du gemacht ?

Grüße, D-C.

Thread hat EM Pause ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dierk-Carsten


Thread hat EM Pause ! 😁

So sieht's wohl aus! 😎

Kai: Im Dezember gab es Tage, da kamen am Tag bis zu 30 neue Beiträge hinzu ... Das hättest du sehen müssen 😉
Würde ja gerne mehr schreiben/diskutieren/usw., aber es ist so, dass hier mittlerweile 1. immer die gleichen Leute reinschauen und 2. auch immer die gleichen Leute was "Schriftliches" hinterlassen ... und diese Menge an Menschen kann man mittlerweile an einer Hand abzählen 😮

Außerdem ist grad der Schul-Entspurt im Gange und ich habe noch andere Dinge zu erledigen, dazu kaum Geld und eine affige Hitze, die sich über Süddeutschland hält ... da gibt es nicht arg viel zu tun am Auto, worüber ich dann schließlich berichten könnte 😛

Hatte eigentlich vor mal die Heckstoßstange zu demontieren, aber lese überall, dass dies alleine scheiße ist weil diese doch recht schwer und unhandlich sei. Zudem ist bei mir ja noch die AHK dazwischen und wenn die Schürze da drauf knallt dann ist die auch hinne ... Fürs Lenkrad brauch ich auch zwei Mann ... ist ziemlich doof wenn man zu nix kommt / kommen kann ...

Naja habe dreakopp gestern das Geld für einen intakten Haubendämpfer + linkes Streuglas überwiesen. Freue mich darauf. Das kann ich doch wenigstens alleine dann verbauen. Wenn ich das mache werde ich auch endlich die Scheinwerfer + Streugläser reinigen.

Achso und ich muss gestehen dass ich mittlerweile immer mehr Lust auf eine lange Mittelkonsole bekomme ... vielleicht ist die ja nach den Sommerferien drin 😉
Dazu drei Chromringe für die Drehregler und Tacho-Chromringe - ich finde das wirklich so geil! Lässt KI & Co. richtig edel aussehen und kost zum Glück nicht arg viel 🙂

So jetzt habe ich Hunger.
Schönen Abend an alle

Moin,

hatte die lange MK auch zwei Monate drin - edel sah es schon aus und selten (weil blau) war sie auch...
....aaaber....Meiner Meinung nach zerstört sie das ohnehin nicht üppige Raumgefühl.
Hab sie wieder rausgehauen und verkauft.

Dafür habe ich jetzt ein Sportline-Volant und das bleibt (aus Komfortgründen).

Tachoringe:
No comment 🙂

VG

Tobi

Am geilsten wäre natürlich Wurzelholz. So eine lange MK würde ich mir sofort einbauen.
Das hat nämlich Ben! Habe ich beim Treffen gesehen. Richtig hammer, im Vergleich dazu ist Zebrano richtig billig 😮

Wir haben ja beide einen ähnlichen, dezenten Geschmack.
Ich find Tachoringe aber echt geil.
Soll ja nicht "bling bling" mäßig aussehen sondern einfach den Innenraum ein wenig aufwerten... bissle interessanter wirken lassen...
Habe das beim Treffen mal live gesehen und ich fand es richtig spitze, die Ringe dort waren aber recht schmal und chromiger als die im Anhang unten 🙂

3f9f2cdee51032cc59172d9554ea5b6a
Bild026bfj5j
Tachoringe
+1

Hehe, habe noch ein Bild vom Wochenende auf meinem Handy gefunden.
Wenn mein Vater schon nicht da war ... wenigstens kurz geknipst! 😎

Am Wochenende ist Waschtag bei gutem Wetter.
Da werde ich seinen mal ordentlich waschen, innen wie außen.
Schön auch mit Felgenreiniger, danach den Lack wachsen, die Felgen versiegeln, die Reifen einreiben dann sieht er gleich viel besser aus 😎

Vater und Sohn ;)
Foto0606

Carsten:

Ja, den habe ich bestellt. Kann man auch für 3 Euro beim :-) bestellen.
Also ich denke, da kann man dann wenig falsch machen, ebenso bei den Dichtungen für die ESD - spar ich mir wenigstens die Versandkosten. :-)

Die Delle in der Tür nervt mich langsam gewaltig ...
Ich glaube ich mache dort mal das Sacco-Brett ab und schaue nach dem Rechten.
An der Kante der Delle ist ja bereits ein Riss ...
ich sollte mir eh mal Rostumwandler und Schleifpapier besorgen .....

Der Injection-Reiniger von Liqui Moly scheint zu wirken ... ich vernehme ein leicht verbessertes Startverhalten. Bei der nächsten Tankfüllung (dauert noch ca. 300 km bzw. 3-4 Wochen) kommt nochmal eine Dose rein 🙂

Habe eine Anleitung gesehen, wo es heißt, dass man die ausgebauten Streugläser einfach in die Spülmaschine stecken soll, danach seien sie blitzeblank. Würdet ihr das auch tun?

Gruß Marvin

Comp1-img-5223-2

Für die Delle in der Tür hilft es dir nichts die Saccos zu demontieren... da musst du wenn von innen sprich Türverkleidung raus..
Ich würde die persönlich lieber selbst reinigen ohne Spülmaschine...Teller etc bekommt man auch ohne Spülmaschine sauber wieso nicht auch Streuscheiben 😁

Sacco sollte auch nur mal raus um den Riss im Lack (der ist direkt an der Oberkante des Saccobretts) genauer zu betrachten und ggf zu behandeln. Rost weg, Rost umwandeln, usw. bis dann der Lackstift zum Einsatz kommt.
An dem Tag vielleicht dann auch mal bei nem Lackierer vorbei fahren und fragen ob die Delle irgendwie "raussaugen" kann ... ist ja nur ganz leicht nach innen... kann kein Ding der Unmöglichkeit sein 🙂

Okay dann mache ich die Gläser auch selber.
Gott wie freue ich mich schon auf ein ordentliches Licht ... danach schön die Scheinwerfer einstellen lassen und dannn... hoffentlich staunen!!! Muss abends ständig mit Fernlicht fahren weil die Scheinwerfer so mies sind!!!! An den neuen H4 Lampen kann's nicht liegen... sicher die Gläser, Reflektoren und Einstellung 😰

http://www.mb-w115.de/w124/tips_tricks/scheinwerfer/scheinwerfer.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen