[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

So, der eintausendfünfhundertste Beitrag im Sammelfred (WOW! Wie die Zeit vergeht ... 😰)

Mir war heut Nacht ein wenig langweilig, dachte ich spiele mal ein wenig mit Photoshop rum.
Habe das Bild von heute mittag genutzt und ein wenig bearbeitet ...
Ich finde das Ergebnis ist ... interessant 😰 😎

Habe den Wagen ein wenig tiefergelegt. Nun ja, zumindest habe ich die Karosserie vorne ein wenig abgesenkt und ich finde es super gut ... viel besser als auf dem Originalbild - im Vergleich sieht man erst mal wie komisch meiner eigentlich dasteht.
Werde daher morgen mal schauen, was für Gummis bei mir eigentlich verbaut sind.
Wäre ziemlich cool wenn es vorne, sagen wir, 3er und hinten 2er wären ... dann könnte ich bei beiden Achsen auf 1er Gummis wechseln und hätte schon einen ziemlich feinen "Look" (tiefer und vorne tiefer) ... aber ich denke dem wird nicht so sein 😉

Das Experiment mit den mattschwarzen Gullis finde ich ebenfalls sehr gelungen. Passt einwandfrei zu dem feurigen Signalrot.
Selbst wenn die Kontrastfarbe, Tartanrot, dabei ist - es sieht immer noch ziemlich cool aus, wie ich finde.
Früher oder später werde ich dies im echten Leben dann verwirklichen. In 5 Jahren dann mal ... wobei, eigentlich wollte ich die Felgen eh im Winter aufbereiten lassen. Aber richtig tutto kompletto dass sie wie neu sind, mit neuen Ventilen (nich wahr D-C?), den Gewichten INNEN, usw. 😁
Wäre halt schon ein sehr einzigartiger Look dann ... hehe

Naja, jetzt erstmal hoffen, dass es mit dem Ferienjob klappt und alsbald möglich die WHAs schweißen und konservieren und das ganze sonstige wichtige Zeug erledigen 🙂

Schönen Sonntag an alle

Comp1-img-5223-2

Ich gebe mal einen kleinen Zwischenstand ab. Habe meinen Temperaturfühler, dein einpoligen ausgebaut, kam erstmal ein Schwall Kühlmittel raus, heiß. 🙁
Dann durgemessen, nachdem ich ihn aus dem Motorraum gefischt hatte, er war runtergefallen, und festgestellt, dass die Werte bei 50 und bei 80 Grad schonmal kaum unterschiedlich waren. ---> kaputt. Werde ich tauschen. Werde in diesem Zuge auch den Doppelfühler neu bestellen und tauschen.
Zum Test werden vor dem nächsten Warmstart Kaltstartventil und einpoliger Kühlmitteltemperatursensor abgeklemmt, mal sehen was es bringt. Falschluftsuche habe ich weiter gemacht, Schlauch am LLS war locker und hat ordentlich Luft gezogen. ESD Dichtungen wollte ich erneuern, sind aber alle dicht. Also nicht ausgebaut.

Wird mir beim Tausch des zweipoligen Fühlers für die KE/EZL auch ein Schwall Kühlmittel entgegen kommen? :-/ hat zufällig jemand die Teilenummer von dem Fühler? Hab nen 2.3 mit 97 KW, Automatik ohne Klima. Komme mit dem Mac leider nicht an ein EPC ran. 🙁(

Servus,

du solltest vor dem Ausbau der Kühlmittel-Temperaturfühler den Deckel des Ausgleichsbehälters abmachen, damit sich der Druck abbauen kann. Und ich würde es nur bei kaltem Motor machen, sonst passiert ebendies: heißes Kühlmittel spritzt unter Druck heraus.

Bei der Teilenummer kann sicher D-C behilflich sein, ich habe da noch nicht so den Überblick bei den Sensoren.

Schönen Sonntag und weiterhin viel Erfolg

Wenn du auf die Mattschwarzen Felgen noch einen roten Felgenrand machst in Wagenfarbe ist es nicht verkehrt.

Ähnliche Themen

Stimmt, sähe cool aus.
Hätte zwar nichts mehr mit original und blabla zu tun, aber muss es das denn immer sein...
Wäre sicher einzigartig und ein dezenter interessanter Hingucker 😰

Zitat:

Original geschrieben von Sn00by


...... zweipoligen Fühlers für die KE/EZL auch ein Schwall Kühlmittel entgegen kommen? :-/ hat zufällig jemand die Teilenummer von dem Fühler? Hab nen 2.3 mit 97 KW, Automatik ohne Klima. ...

Habe keine FIN vom Vormopf 2.3 er zur Hand -

Entweder stellst Du ein Bild mit Kennzeichnung ein oder schickst Deine FIN per PN.

Gruß, D-C.

@Marvin : Wenn Du so weiter machst, wird der " Rote bald total getunt und verunstaltet sein ".
Dann ist es kein originaler W201 mehr.
Ein Klassiker ist er nur mit originalen Gullis im originalen Look.
Ich könnte ja mal den Anfang des Threads durchlesen ... ... ...,
mir war so, als wenn da jemand sich gegen derartige Veränderungen ausgesprochen hätte 😛 !
Sogar weiße Blinker seien verschrien.

Das gibt es öfters als du denkst 😁

Hast ja recht ...
ist bestimmt eh nur so eine spontane, doofe Idee von mir. In zwei Wochen ist alles vergessen 😛
Die Felgen + neue Nabendeckel werden im Winter wohl einfach in schlichtem Astralsilber lackiert werden und gut is 🙄

Wobei mich dieser rot-schwarz Kontrast einfach reizt. Erst gestern einen Golf VI GTI in ähnlichem rot mit schwarzen Felgen gesehen. Sieht einfach super aus. Gefällt nicht jedem, aber rein "Farbentheorie-technisch" passt diese Kombination einfach sehr gut 😰 😁

Und wenn wir schon beim Thema Kontrast sind: weiße Blinker sehen auch schlimm aus bei roten 190er, egal ob feuriges signalrot oder elegantes Almandin oder ähnliche ... Dieser durch die orangenen Blinker entstehende Kontrast muss einfach da sein. Tobi hat das auch "verstanden" 😁
Im W201 Forum gibt es wiederum einen silbernen 190er, an dem weiße Blinker (oder genauer: graue) super aussehen ...
Aber an den allermeisten 190ern bevorzuge ich orangene Blinker. Ich glaube es liegt hauptsächlich daran, dass die weißen nicht so gut mit der Scheinwerfer-Einheit harmonieren. Liegt wohl am Glas oder so, es ist nicht so "durchsichtig" wie das der Streuscheiben, der Blinker sticht zu sehr heraus ...

Eine Frage zu Temperaturfühlern und -schaltern: Kann man da auch getrost zu denen ausm Zubehör (z.B. Meyle) greifen? Weil bei MB zahlt man für einen dämlichen Fühler gleich 30 Euro ... oder war's der Schalter für die Lüfterkupplung. Dürfte aber alles so 30-50 Euro kosten, glaube ich 😕 Richtig teuer :-/

Wieso willst du was tauschen von dem du nicht weißt ob es kaputt ist?
Jeden Fühler und Sensor kann man prüfen... die auf Verdacht Austauscherei ist das Dümmste was man tun kann. Alles was ein elektrischen Anschluss hat lässt sich überprüfen sei es auf Widerstand auf Eingangs bzw. Ausgangsspannung oder Signalspannung und dafür muss man normal nicht mal Elektriker gelernt haben.

Ja, ist klar, ich wollte auch nur mal so fragen, da ich mir gestern zufällig die Preise angeschaut habe 😁
Hätte eh kein Geld für sowas jetzt.
Mit einem Multimeter geht das ja einwandfrei, in den Büchern sind die Richtgrößen usw. 🙂

Mich interessiert lediglich ob diese hohen Preise der MB-Fühler gerechtfertigt sind.
Klar billigschrott sollte man auch nicht nehmen, aber Meyle ist ja ein guter Hersteller eigentlich.

Wo hast du dir die Preise angeschaut?

Die MB-Preise wie üblich auf http://www.online-teile.com/mb/

Und den Rest auf ebay oder Taxiteile usw. 🙂

Preis kommt ungefähr hin, ist aber eigentlich nicht viel.... habe letztens für einen Temperatursensor beim Corsa C 65€ gezahlt...

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak


.... habe letztens für einen Temperatursensor beim Corsa C 65€ gezahlt...

Wer OPEL fährt, sollte bzw. muß auch bestraft werden ... 😁

Achwas kauf mal den Sensor für die neue C Klasse da schlackerst mit den Ohren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen