[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Wohl war das ausklignen war nicht so wirklich dolle. bei so vielen leuten wäre es eventuell sogar angebrahct ein zwei tage treffen drauß zu machen. beonders bei meiner anreise wäre das gut gewesen.
nächstes mal reden wir länger und dann muss ich mir mal den unterschied von 1.8er und 2.3er genau anschauen, von der fahrcharackteristik würde mcih das interessieren.
der große Parkplatz ja war genau gegenüber. da warne anfangs zwei Halbstarke in nem Chevy camaro RT donuts udn Burnouts am machen, die kiste hatte geilen sound, aber die fahrer sah so nach möchtegern gangster aus.
Wenn ich noch meine Freundin zitieren darf, du bist nen richtig hübscher udn sicherlich der totale Frauenschwarm. Jaja die Frauen, meienr war es zu warm die kam mit der Hitze nichtso wirklich klar.
Hach da wird man doch glatt ein wenig neidisch. So ein 190er Treffen, das wär's!
Habe Gesten auch mal wieder ein wenig was gemacht. Zwei kleine Roststellen an den Türen abgeschliffen/mit Skalpell bearbeitet, dann mit Drahtbürste blank gemacht und Lack drauf. Wurde da wohl schonmal gemacht, das habe ich weitestgehend entfernt und mit der richtigen Farbe lackiert. 🙂)
Dann noch den Lufi ab, die Manschette vom Lufi mal ordentlich mit Vaseline weich gemacht, das sie wieder wie Gummi ist. Anschließend ein paar Schellen gesetzt, meinen KLR gesucht, ich kann aber keinen finden! Trotz Euro zwei? Hab aber keine Unterlagen dazu, komisch. Mit Bremsenreiniger bin ich dann weiter auf der Suche Falschluft gewesen, nichts finden können. Keine Drehzahlschwankungen, hab alles mögliche angesprüht, was Luft führt, aber keine Fehlerquelle finden können. Nach alle dem, bilde ich mir aber ein, dass das Startverhalten sehr viel besser geworden ist. (:
Der Kühlwassertemperaturfühler, der seitlich eingeschraubt ist, einpolig, hat der auch einen Einfluss auf die KE? Oder macht das nur der obere, zweipolige?
Muss mir unbedingt nen vernünftigen Werkzeugkasten besorgen, mit meiner Uraltkiste kann man nix reißen. Kann da einer ein Set empfehlen? Ggf. Mit Link? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sn00by
...
Habe Gesten auch mal wieder ein wenig was gemacht. Zwei kleine Roststellen an den Türen abgeschliffen/mit Skalpell bearbeitet, dann mit Drahtbürste blank gemacht und Lack drauf.
...Muss mir unbedingt nen vernünftigen Werkzeugkasten besorgen, mit meiner Uraltkiste kann man nix reißen. Kann da einer ein Set empfehlen? Ggf. Mit Link? 🙂
Hallo Kai,
den Rost müßtest Du etwas besser bekämpfen.
So wird er wieder kommen.
Werkzeug ( keine Werbung - wo immer Du diesen Kasten findest - er rreicht bei Mercedes - auch bei Folgemodellen ):
http://www.werkstatt-produkte.de/product_info.php?...
Gruß, D-C.
Super. Danke dir!
Was fehlte denn noch? Wollte den Rost auf jeden fall erstmal abhaben, damit er nicht weiter blüht. :-/
Ähnliche Themen
Hi ihr!
That's good news, Kai!
Bin gerade dabei den Leerlaufsteller heraus zu operieren ... Leider etwas verzwickter, als ich dachte.
Stecker ist ab, Schelle hab ich gelöst und den Luftschlauch abgezogen und beiseite gelegt. Ist unten dran evtl. noch ein Schlauch?
Diese Gummifassung wo er drin steckt ist ziemlich groß. Versuche gerade den LLS Richtung Ventildeckel herauszuschieben aber das funktioniert nicht. Er steckt noch zu weit in seiner Fassung und befindet sich schon auf Höhe der ESD.
Habt ihr vielleicht einen Tipp wie ich das Teil jetzt voll richtig rausbekomme?
Die Manschette am LuFi werde ich nachher auch noch einschmieren, gute Idee!
Das Auto macht richtig Spaß. So ein überschaubarer M102 ist schon was Tolles 😎
Danke für eure Hilfe!!!
Zitat:
Original geschrieben von Sn00by
Super. Danke dir!Was fehlte denn noch? Wollte den Rost auf jeden fall erstmal abhaben, damit er nicht weiter blüht. :-/
Hast Du grundiert?
Es gibt diverse, wirklich sehr gute Rostschutzgrundierungen.
Zudem sollte man nach Trocknung des Lackes Fett aufbringen.
2 meiner Türen haben auch die Roststellen an der Unterkante, wo die Dichtung eingeschoben wird.
Ich habe die Stellen übergangsweise gefettet, damit der Rost nicht weiter wüten kann.
Irgendwann diesen Sommer werde ich die Stellen abdremeln, mit Rostumwandler behandeln und im Anschluss mit Brantho Korrux 3 in 1 bearbeiten.
Grundierung und Decklack in einem...Muss ja nicht 100 % der Wagenfarbe entsprechen, da die Stelle eh verdeckt ist.
Das Zeug ist richtig zäh und lässt sich schön dick auftragen - laut Hersteller auch auf Flugrost unproblematisch.
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
nächstes mal reden wir länger und dann muss ich mir mal den unterschied von 1.8er und 2.3er genau anschauen, von der fahrcharackteristik würde mcih das interessieren.
Der Unterschied im Antritt untenrum dürfte mehr als signifikant sein (50 Nm Unterschied).
Der 2.3 drückt untenrum sehr gut und vor allen Dingen gleichmäßig, legt ab ca. 3000 U/Min nochmal ne gute Schippe drauf und ab ca. 5000 U/Min kommt nichtmehr allzu viel.
Die Maschine harmoniert bestens mit dem Automatikgetriebe.
Man ist sehr gelassen unterwegs.
Der 1.8er dürfte wohl etwas drehfreudiger sein aber untenrum eben deutlich schwächer.
Das kann ich eins zu eins bestätigen. Den 2.3 macht untenrum gut Druck. Er fährt sich sehr gut mit der Automatik. Und es wirkt als hätte er immer genug dampf um zu überholen! Die beiden winzigen Roststellen werde ich dann wohl nochmal überarbeiten. 😉
Wenn ich vernünftiges Werkzeug habe, dann mussich unbedingt noch die Temperaturfühler ausbauen.
Ach und noch ne Frage, das Auto hat zwar neue ESD bekommen, aber der Händler sagte mir nun, dass die Dichtungen nicht mit getauscht worden sind. Ist es schwer die Dichtungen zu verbauen? Was muss denn dabei ausgebaut werden? Brauch ich spezielles Werkzeug? Kann ich dabei was kaputt machen ? 😁
So, der gereinigte LLS kommt jetzt wieder rein 😁
Vorerst mit altem Schlauch und alter Gummilagerung, da letztere erst morgen beim Freundlichen ankommt.
Solange kann ich nicht ohne Auto ... geht einfach nicht. 🙄
Schlauch und Lager werden dann am Freitag/Wochenende ausgetauscht 😁
Werde das Auto doch nochmal genau 24 Stunden stehen lassen und morgen das ganze mit neuen Teilen einbauen. Brauch das Auto doch heute eigentlich eh nicht mehr 🙄
Dann mal schauen, was ich heute sonst so erledigen kann. Ist sehr sehr heiß und dazu extrem schwül. 30°C im Schatten. Ufff.
Werde dann vielleicht ausnahmsweise mal für die Schule lernen. Auch wenn am Mittwoch Physik und Donnerstag Erdkunde Arbeit anstehen, es kostet mich so viel Überwindung dafür zu lernen. Einfach weil's so fucking uninteressant ist *gääääähn* ... zum Heulen 😠
Ich glaube ich mache einfach 5 Minuten Physik-Buch, 5 Minuten Erdkunde-Buch und dann 5 Minuten Dieter Korp hehehe 😁
Grüße an alle
Hi Ja es wird langsam hier auch wieder warm, ams Samstag hat es den ganzen tag geregnet gehabt, gestern wurde es langsam warm jetzt ist es fast unerträglich.
ja lass den Roten mal stehen. Irgendiwe müssen wir noch gucken das du die Rest der Dämmmatte wegbekommst.
Meine ist ja auch nur noch ein Gebrösel. Ich werde mir die vom Diesel besorgen oder direkt vom 2.6 dann wird der Motor im winter schön warm 😎
werde jetzt gleich mit meinem wieder ne Rudne drehen dann muss ich mich nochmal um die Nebler kümmern. die sicherung fliegt ständig. werde nun doch hingehen und die Standard Nebler rausdrehen.
kühlwasser udn thermostat muss ich auch demnächst tauschen.
gibt noch einiges zu tun
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
... gibt noch einiges zu tun
Es gibt immer was zu tun! 😁
Gott sei Dank! Wie wäre es denn, wenn es an unseren geliebten Babys plötzlich nichts mehr zu machen gäbe ...
Auch wenn es ins Geld geht, ich bin froh, dass es immer wieder was zum Erneuern und Saubermachen gibt ...
Anfangs war der Rote eigentlich als "A nach B"-Fahrzeug gedacht, mittlerweile ist es für mich eher wie ein Partner und Restaurationsobjekt 😁
Jop diese komischen Kleberreste + Schaumstoffreste müssen noch raus. So gut es geht halt.
Ansonsten klebe ich die neue Matte einfach drüber. Ist ja kein richtiges Relief, eher ganz leichte und flache Klebspritzer-Reste wo sich der Schaumstoff drin "gelöst" hat 😰
Werde mir aber keine ganz große (Diesel, 2.6) holen. Wird im Winter auch so ohne Probleme warm, dazu mein sanfter Gasfuß ... die Standard passt!
So und gelernt habe ich immer noch nicht, dafür im W201 Forum mal nach "Einspritzventile" gesucht und viel viele viele interessante Sachen gefunden. Ich bin mir nun sowas von 100% sicher, dass meine auch fällig sind - kann den September gar nicht erwarten, denn da werde ich sie tauschen. Was wäre dies für ein Geburtstagsgeschenk, wenn er von da an auch mit warmem Motor und nach längerer Standzeit als 10 Minuten super anspringen würde ... 😰 😰 😎 🙂
Freue mich schon so drauf!!! Aber vielleicht mache ich es schon davor. 2,5 Monate warten, wenn man doch die Ursache eines Problems "weiß" ist mal mega doof ....
Morgen bringt dann meine Ma noch eine ordentliche Schraube von der Arbeit mit um den KLR mal gescheit abzuklemmen und dann wird der LLS wieder eingebaut und dann trink ich erst mal ein kühles Gruibinger zur Feier des Tages ... so wie gestern 😛
Ach ist ganz einfach Marvin wenn er mal fertig ist und nichts mehr zu tun ist, wird er zum schönwetterfahrzeug und der nächste 190er wird vom Export gerettet 😉
Da hast du allerdings recht!
Habe auch große große Lust auf ein 04/10-Kennzeichen für den Roten ...
Habe nämlich jetzt schon die Schnauze voll von salzigen Wintern, da ich beim Treffen realisiert habe, wie wenig Rost meiner eigentlich hat. Kotflügel absolut perfekt, usw. (nur WHA und Unterboden halt) ... Muss man ja nicht unnötig quälen bzw. den Rost herausfordern.
Jedenfalls ist das Thema Leerlaufsteller abgeschlossen. Alles top. Sauber eingebaut mit neuem Schlauch und Gummilager (schön mit Silikonspray behandelt, damit es flutscht).
Als nächstes sind aber erst mal die zwei Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung dran! Der eine der ausm Ventildeckel kommt ist an der Rückseite gebrochen. Wird Zeit dass der gewechselt wird.
Was ich auch noch gerne ausbauen und ordentlich säubern würde ist die gesamte Gaszug-Einheit. Mittlerweile ist sie schon recht sauber im Vergleich zu davor - aber immer noch voller Öl und Fett das den Dreck und das Öl richtig angezogen hat ... Da würde ich gerne Hand anlegen. Zum Abschrauben sieht es ja recht einfach aus.
Mal schauen! 🙂 😎
So frisch geduscht mit einem kühlen Bierchen jetzt Fußball gucken... danach noch versuchen Physik endlich mal zu lernen. In 10 Stunden liegt die Arbeit vor mir .... 🙄 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Kotflügel absolut perfekt, usw. (nur WHA und Unterboden halt) ... Muss man ja nicht unnötig quälen bzw. den Rost herausfordern.
Konservieren!!🙂
Ich hab keine Angst vorm Winter mehr (hier im Norden eh nicht).
Und ja, auf den Treffen sind die Autos meist gammliger als die Bilder im Forum es einem vermitteln...
Gute Nacht an alle!