S5 Avant – ein Ärgernis auf Rädern

Audi A5 B10

Hallo liebe community, der Titel des Beitrags könnte auch heißen, wenn man sonst keine anderen Hobbys hat!
Ich habe Im Mai meinen Audi S5 Avant in Neckarsulm abholen dürfen.
Bereits bei der Heimfahrt hatte ich die ersten Auffälligkeiten. Motor Köhle ging an Assistenzsysteme sind ausgefallen und bei jedem Start habe ich ein lautes Wassergeräusch hinter der Armatur wahrgenommen.
Wie sie später herausgestellt hat, hat Audi vergessen das Fahrzeug zu entlüften. Da ich seit der Abholung circa alle zwei Wochen mein Fahrzeug für mehrere Tage beim Audi Service habe, wurde das Fahrzeug nochmals entlüftet. Nun ist das Geräusch fast nicht mehr hörbar. Allerdings haben wir inzwischen eine schöne Liste an weiteren Mängeln, die bis heute sporadisch auftreten.
Dazu gehört folgendes:
- Für mich einer der größten Mängel des Fahrzeugs: die Lichtanlage erzeugt im Auto, Matic Modus oder bei Eingeschalteten Abblendlicht, einen hochfrequenten Ton im Innenraum. Dieses Pfeifen ist konstant da und wohl nicht Für jeden hörbar. Für mich allerdings schon. Dieser Ton ist sogar noch lauter, wenn man vor dem Fahrzeug steht. Er wird von den Lichtern erzeugt. Wie genau kann ich nicht sagen. Audi allerdings auch nicht.
- Das MMI fällt immer wieder aus. Das bedeutet ich sehe zwar Radio oder Handy Empfang. Ich sehe auch die Sekunden des Titels ablaufen. Ich höre allerdings keinen Ton auf den Boxen. Auch ein Restart des MMI schafft hier keine Abhilfe.
- In meinem Fahrzeug ist die Bang und Olufsen Sound Anlage verbaut. Audi verspricht hier ja ein konzertähnliches Erlebnis. Ich war allerdings noch nie auf einem Konzert wo die Türen mit vibriert haben. Dies wurde durch den Service nun auch schon mehrfach angegangen. Die Türen vibrieren aber bei gewissen Frequenzen immer noch mit.
- Ständige Warnmeldungen in Display und Ausfall der Assistenzsysteme gehören auch zum Alltag. Folgende Warnmeldungen hatte ich nun schon öfters:
- Motorschaden. Bitte stellen Sie das Fahrzeug ab und rufen Sie einen Service.
- Getriebe überhitzt. Fahrweise anpassen.
Die Motorkennleuchte leuchtet nun auch seit dem ersten Tag immer wieder ohne Grund auf. Hier wurde mir von Audi gesagt, dass das Problem bekannt sei. Ich solle die Warnmeldung einfach ignorieren. Ein Update sei in Arbeit.
- aber als Krönung auf die bereits genannten Mängel geht nun seit mehreren Tagen ohne Grund einige Minuten oder Sekunden nach dem abschließen des Fahrzeugs grundlos die Alarmanlage an. Das sorgt nicht nur bei mir für Stimmung und Bewegung, sondern auch bei meinen Nachbarn für strahlende Gesichter besonders nachts am Wochenende.
Dieser Fehler konnte beim Service sogar reproduziert werden. Da es aber keine Meldung im Fehlerspeicher abgelegt hat, gibt es auch keine Lösung. Die Aussage war: „war einfach nur eine Einmalige Sache wird schon nicht mehr auftauchen.“
Und siehe da, die Einmalige Sache hat 7 Stunden später meinen Nachbarn wieder den Schlaf versüßt.
Ich würde interessieren, ob ich der einzige mit diesen Problemen bin?
Ich habe Audi nun schon mehrfach die Möglichkeit gegeben, das Fahrzeug in einen fahrbereiten Zustand zu versetzen und habe langsam die Hoffnung aufgegeben, dass das mit diesem Fahrzeug noch funktioniert. Von daher werde ich wohl die nächsten Schritte einleiten und das Fahrzeug zurückgeben oder wandeln.

39 Antworten

Ich kann nur zu Deinem Problem mit der Alarmanlage etwas beitragen: Ein Kollege von mir fährt seit vier Wochen ebenfalls einen A5, auch bei ihm wird die Nachbarschaft regelmäßig durch die Alarmanlage über seine Anwesenheit informiert. Er bekam hier die Aussage, das Problem sei bekannt und würde durch das große SW-Update in Q3 behoben werden, bis dahin müsse er wohl damit leben. Ein Stilllegen der Alarmanlage bis dahin sei nicht möglich.

Und das halte ich für nicht zumutbar.

Ich hab dir für deinen Thread jetzt mal nen Daumen hoch gegeben. Aber ich glaube, dass ist irgendwie nicht die richtige Ausdrucksweise für deine Probleme. Eigentlich sollte es einen Daumen runter geben bei dem deine Aussagen und Erfahrungen direkt zur Audi Vorstandsschaft weitergeleitet werden und es bei den Verantwortlichen sofort zu einer Gehaltskürzung kommen würde. Da würde schon - 1€ pro Fehler reichen um bei ihnen eine Reaktion zu erreichen. Freu mich schon auf meinen SQ5 und habe meinen Händler schon drauf aufmerksam gemacht, dass wir uns in Zukunft vermutlich öfters sehen werden.

Da hatte ich ja noch richtig Glück mit meinem S5 Avant, den ich im Dezember bekommen habe. Da stand lediglich das Lenkrad schief und ein penetrantes Kackgeräusch war zu hören. Dies wurde zufriedenstellend behoben. Ebenfalls bei B&O habe ich ein vibrieren der Beifahrertür bei bestimmten Frequenzen, was ich dann beim ersten Service ansprechen werde. Ab und an fällt auch bei mir der Sound komplett ab Fahrzeugstart aus und ist vor erneutem Fahrtantritt auch nicht wiederzubeleben. Das soll laut Audi mit dem Softwareupdate behoben werden. Bei extremen Wetterbedingungen Starkregen oder starkem Schneefall haben sich mal Assistenzsysteme abgemeldet, die aber später wieder funktionsfähig waren. Momentan habe ich also bis auf den gelegentlichen Ausfall des Soundsystems nichts zu meckern. Schnurrt wie ein Kätzchen das Schätzchen.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Antworten. Der Ausfall der Assistenzsysteme bei starkem Regen trat bei mir auch auf. Auch das Öffnen der Heckklappe über die FB, wie bereits in anderen Threads beschrieben, funktioniert nicht ordnungsgemäß.

Das Klappern in der Beifahrertür war ein defektes Schloss und das Gestänge.

Nicht falsch verstehen, Natürlich muss ich dem Fahrzeug zu Gute halten, dass der Motor eine Wucht ist, und er richtig Spaß beim Fahren macht.

Aber meine Intention, mir, für meine Verhältnisse, ein eher teureres Auto mit so einem Motor zu holen, war auch der Gedanke an entspannte lange Fahrten auf der Autobahn. Ich fahre jährlich knapp 60.000 Km und bin mein ganzes Leben mit den 4 Zylindern von VW durch die Republik gereist. Von daher war die Vorfreude auf dieses Premium Model riesig.

Und dann fühlt sich das doch alles sehr nach Ernüchterung an. Es kann ja auch nicht sein, dass halbfertige Produkte auf den Markt geschmissen werden, und der Kunde zum Abwarten auf ein Update in Q3 verdonnert wird.

Die beste Akkustikverglasung bringt mir nix wenn das Auto innen einen nervigen Ton abgibt.

Und was mach ich wegen der Alarmanlage bis Q3?

Auto offen lassen? Jeden Abend Batterie abklemmen?

Puhhh. Das gibt noch ein paar interessante Wochen.

Beim Öffnen der Heckklappe hat sich der Klickintervall geändert zu den Vorgängermodellen. Warum auch immer. Aber wenn man in langsameren Intervall klickt dann funktioniert es bei mir zu 100%.

Ich denke ich verstehe dich schon und gebe dir vollkommen Recht. Ein Auto muss zu 100% getestet sein und die Kinderkrankheiten müssen ausgemerzt sein wenn es auf den Markt kommt. Gerade im Premium Segment.

Ich bin froh das bei mir so wenige Mängel aufgetreten sind. Du hast sicher die Matrix LED Scheinwerfer und die OLED Rückleuchten oder? Ich konnte leider kein Matrix dazubestellen ohne das dämliche Beifahrerdisplay. Das boykottiere ich, das bei mir nie jemand da sitzt.

Eins ist mir auf jeden Fall eine Lehre. Ich würde nicht nochmal so ein neues Modell auf neuer Plattform bestellen. Lieber erstmal warten bis die neue Technik von verärgerten Kunden getestet wurde und danach überarbeitet wurde (Ironie Ende).

Zitat:@motoxmario schrieb am 29. Juli 2025 um 11:30:02 Uhr:
Beim Öffnen der Heckklappe hat sich der Klickintervall geändert zu den Vorgängermodellen. Warum auch immer. Aber wenn man in langsameren Intervall klickt dann funktioniert es bei mir zu 100%. Ich denke ich verstehe dich schon und gebe dir vollkommen Recht. Ein Auto muss zu 100% getestet sein und die Kinderkrankheiten müssen ausgemerzt sein wenn es auf den Markt kommt. Gerade im Premium Segment. Ich bin froh das bei mir so wenige Mängel aufgetreten sind. Du hast sicher die Matrix LED Scheinwerfer und die OLED Rückleuchten oder? Ich konnte leider kein Matrix dazubestellen ohne das dämliche Beifahrerdisplay. Das boykottiere ich, das bei mir nie jemand da sitzt. Eins ist mir auf jeden Fall eine Lehre. Ich würde nicht nochmal so ein neues Modell auf neuer Plattform bestellen. Lieber erstmal warten bis die neue Technik von verärgerten Kunden getestet wurde und danach überarbeitet wurde (Ironie Ende).

Korrekt. Sowohl in der Feststellung mit den Matrix / OLED Leuchten als auch die Erkenntnis, dass dies auch für mich das letzte Fahrzeug auf neuer Plattform zur Markteinführung sein wird.

Moin,

ich habe genau die selben Fehler - das Auto ist jetzt schon länger in der Werkstatt als es bei mir war. Der A5 B10 ist eine wirkliche Katastrophe. Der häufigste Fehler bei mir "Antriebsstörung".

VG Simon

Zitat:@SimonJ schrieb am 29. Juli 2025 um 13:14:28 Uhr:
Moin,ich habe genau die selben Fehler - das Auto ist jetzt schon länger in der Werkstatt als es bei mir war. Der A5 B10 ist eine wirkliche Katastrophe. Der häufigste Fehler bei mir "Antriebsstörung".VG Simon

Hi. Das ist nicht schön. Sieht aber dann wohl so aus, als wäre ich nicht der einzige mit Problemen bei diesem Modell. Hast du dann auch spürbare Einbußen beim Fahren oder zeigt es dir den Fehler einfach nur immer wieder an?

Zitat:
@Monte316 schrieb am 29. Juli 2025 um 13:50:17 Uhr:
Hi. Das ist nicht schön. Sieht aber dann wohl so aus, als wäre ich nicht der einzige mit Problemen bei diesem Modell. Hast du dann auch spürbare Einbußen beim Fahren oder zeigt es dir den Fehler einfach nur immer wieder an?

Wenn der Fehler "Antriebsstörung" erscheint, lässt sich der Wagen nur noch elektrisch bewegen – der eigentliche Verbrenner wird gar nicht mehr gestartet (A5 Avant Diesel). Das Fahrzeug war bis letzten Donnerstag in der Werkstatt. Seit dem Wochenende stehe ich vor einer neuen Herausforderung, so formulierte es die Kundenbetreuung der AUDI AG: Die Lichtanlage hat eine Störung. Wenn dieser Fehler erscheint, kann ich das Licht nicht mehr steuern – wahrscheinlich liegt ein Problem mit dem Bussystem vor.

Ich habe gerade mit meinem Audi-Partner telefoniert, und es kommt wahrscheinlich zur Rücknahme des Fahrzeugs.

Ok. Das ist dann schon wirklich nicht mehr fahrbar. Ist schon sehr kurios, die ganzen Probleme mit dem B10. Wenn einmal der Wurm drin ist…..

Wirst du das Fahrzeug wandeln oder Vom Vertrag zurücktreten?

Servus, es gibt leider keinen Autohersteller wo jedes Auto perfekt vom Band läuft, was aber bei premium Hersteller nicht sein darf. Ich erzähle euch eine kurze Geschichte.

Wir hatten 2019 den A6 C8 auch bei Audi bestellt gehabt für da 85k. Die ersten Tage war alles ok. Dann ging es los mit lauten knartsch Geräuschen aus dem Armaturenbrett. Das Autohaus hat es nach 3 Versuchen nicht geschafft das Problem zu beheben. Darauf hin hieß es, ist so. Aber nicht mit mir. Ich habe so Stress gemacht und mit einem Anwalt gedroht, das am Ende Audi das Fahrzeug zurück genommen hat und ich am Ende das Geld wieder bekommen habe. Wir hoffen das wir nach 6 Jahren endlich mehr Glück haben. Sollte das Fahrzeug wieder Ärger machen, wird der Händler wissen was passiert. Ich akzeptiere in so einer Preisklasse sowas nicht. Ja hier schreiben viele von Problemen aber viele haben überhaupt keine. Was ich sagen will, wer solche Krassen Probleme hat, macht Druck auf das Autohaus.

Korrekt. Leider ist dies die einzige Möglichkeit. Ich gebe auch nicht dem Service die Schuld. Die versuchen ja nur Lösungen für Probleme zu finden. Die Ursache liegt ja ganz woanders. Bei mir ist nun bereits auch der Anwalt dran, da der Service keine Lösungen mehr anbieten kann. Den Druck werde ich wohl aufbauen müssen sonst reagiert dort wohl keiner. Mich hatte es einfach nur interessiert, ob andere die gleichen Erfahrungen teilen. Dass kein Auto perfekt vom Band läuft, ist leider schon Normalität.

Und ich dachte der knarzende Rückspiegel in meinem Tiguan davor wär nervig gewesen. Nicht wissend, was mit diesem Premium Fahrzeug alles auf mich zukommt.

Zitat:
@Monte316 schrieb am 29. Juli 2025 um 14:59:34 Uhr:
Korrekt. Leider ist dies die einzige Möglichkeit. Ich gebe auch nicht dem Service die Schuld. Die versuchen ja nur Lösungen für Probleme zu finden. Die Ursache liegt ja ganz woanders. Bei mir ist nun bereits auch der Anwalt dran, da der Service keine Lösungen mehr anbieten kann. Den Druck werde ich wohl aufbauen müssen sonst reagiert dort wohl keiner. Mich hatte es einfach nur interessiert, ob andere die gleichen Erfahrungen teilen. Dass kein Auto perfekt vom Band läuft, ist leider schon Normalität.
Und ich dachte der knarzende Rückspiegel in meinem Tiguan davor wär nervig gewesen. Nicht wissend, was mit diesem Premium Fahrzeug alles auf mich zukommt.

Ich drücke dir die Daumen, aber möglich ist es, Das Audi das Auto zurück nimmt, wenn man mit drück dran bleibt. Halte uns gerne auf dem laufenden. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen