S5 Avant – ein Ärgernis auf Rädern
Hallo liebe community, der Titel des Beitrags könnte auch heißen, wenn man sonst keine anderen Hobbys hat!
Ich habe Im Mai meinen Audi S5 Avant in Neckarsulm abholen dürfen.
Bereits bei der Heimfahrt hatte ich die ersten Auffälligkeiten. Motor Köhle ging an Assistenzsysteme sind ausgefallen und bei jedem Start habe ich ein lautes Wassergeräusch hinter der Armatur wahrgenommen.
Wie sie später herausgestellt hat, hat Audi vergessen das Fahrzeug zu entlüften. Da ich seit der Abholung circa alle zwei Wochen mein Fahrzeug für mehrere Tage beim Audi Service habe, wurde das Fahrzeug nochmals entlüftet. Nun ist das Geräusch fast nicht mehr hörbar. Allerdings haben wir inzwischen eine schöne Liste an weiteren Mängeln, die bis heute sporadisch auftreten.
Dazu gehört folgendes:
- Für mich einer der größten Mängel des Fahrzeugs: die Lichtanlage erzeugt im Auto, Matic Modus oder bei Eingeschalteten Abblendlicht, einen hochfrequenten Ton im Innenraum. Dieses Pfeifen ist konstant da und wohl nicht Für jeden hörbar. Für mich allerdings schon. Dieser Ton ist sogar noch lauter, wenn man vor dem Fahrzeug steht. Er wird von den Lichtern erzeugt. Wie genau kann ich nicht sagen. Audi allerdings auch nicht.
- Das MMI fällt immer wieder aus. Das bedeutet ich sehe zwar Radio oder Handy Empfang. Ich sehe auch die Sekunden des Titels ablaufen. Ich höre allerdings keinen Ton auf den Boxen. Auch ein Restart des MMI schafft hier keine Abhilfe.
- In meinem Fahrzeug ist die Bang und Olufsen Sound Anlage verbaut. Audi verspricht hier ja ein konzertähnliches Erlebnis. Ich war allerdings noch nie auf einem Konzert wo die Türen mit vibriert haben. Dies wurde durch den Service nun auch schon mehrfach angegangen. Die Türen vibrieren aber bei gewissen Frequenzen immer noch mit.
- Ständige Warnmeldungen in Display und Ausfall der Assistenzsysteme gehören auch zum Alltag. Folgende Warnmeldungen hatte ich nun schon öfters:
- Motorschaden. Bitte stellen Sie das Fahrzeug ab und rufen Sie einen Service.
- Getriebe überhitzt. Fahrweise anpassen.
Die Motorkennleuchte leuchtet nun auch seit dem ersten Tag immer wieder ohne Grund auf. Hier wurde mir von Audi gesagt, dass das Problem bekannt sei. Ich solle die Warnmeldung einfach ignorieren. Ein Update sei in Arbeit.
- aber als Krönung auf die bereits genannten Mängel geht nun seit mehreren Tagen ohne Grund einige Minuten oder Sekunden nach dem abschließen des Fahrzeugs grundlos die Alarmanlage an. Das sorgt nicht nur bei mir für Stimmung und Bewegung, sondern auch bei meinen Nachbarn für strahlende Gesichter besonders nachts am Wochenende.
Dieser Fehler konnte beim Service sogar reproduziert werden. Da es aber keine Meldung im Fehlerspeicher abgelegt hat, gibt es auch keine Lösung. Die Aussage war: „war einfach nur eine Einmalige Sache wird schon nicht mehr auftauchen.“
Und siehe da, die Einmalige Sache hat 7 Stunden später meinen Nachbarn wieder den Schlaf versüßt.
Ich würde interessieren, ob ich der einzige mit diesen Problemen bin?
Ich habe Audi nun schon mehrfach die Möglichkeit gegeben, das Fahrzeug in einen fahrbereiten Zustand zu versetzen und habe langsam die Hoffnung aufgegeben, dass das mit diesem Fahrzeug noch funktioniert. Von daher werde ich wohl die nächsten Schritte einleiten und das Fahrzeug zurückgeben oder wandeln.
39 Antworten
In dieser Beziehung bin ich absolut eurer Meinung. Das Fahrzeug fährt sich unglaublich gut. Der Verbrauch ist absolut in Ordnung. Die Schalldämmung ist spitze und auch Das Fahrwerk ist allererste Sahne. Führ mich nach wie vor in Optik und Haptik ein Traumauto. Der Haken daran ist nur, dass es sich bei meinem Fahrzeug nicht um Dinge handelt, die man einfach übersehen könnte. Eine Alarmanlage, die nachts plötzlich losgeht und ständige Fehlermeldungen (bei denen man nicht weiß, ob man sie ernst nehmen muss oder eben nicht), sowie Optionen die verfügbar sind, die man aber abwählen soll, weil sie nur Probleme machen, sind bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse nicht akzeptabel. Ich würde im Fall der Fälle, das gleiche Fahrzeug noch einmal nehmen, nur eben ohne diese ganzen Kinderkrankheiten.
Endlich gibt es jemanden, der auch dieses Problem mit dem hochfrequenten Ton beschreibt. Ich habe auch ein S5 Avant und das gleiche, sehr nervige Problem. Die Händler hören aber „nichts” und halten mich für etwas sensibler.
Hier habe ich auch ein Einzelthema mit dem Titel „Geräusch von Bang & Olufsen (Fahrertür)” eröffnet.
Klappernde Türen sind auch sehr nervig. Da war ich aber auch selbst beim Händler, der die Tür ausgebaut und „etwas nachgestellt hat” (so war die Aussage). In der Realität hat sich nichts verändert.
Ich habe das Fahrzeug seit März und kann Ausfälle sämtlicher Systeme bestätigen. Bei mir heilen sie sich jedoch glücklicherweise nach jedem Neustart selbst. Seit Mitte Mai habe ich jetzt endlich mal Ruhe davon, obwohl eine neue Software eigentlich noch nicht rausgekommen ist.
Mal hoffen, dass ein Update einige Fehler behebt. Das Lautsprecherproblem bzw. diesen Piepston wird sich aber bleiben. Ich bin gespannt, ob Audi diesen Fehler auch untersucht.
@Monte316 Was noch interessant wäre: Warst du direkt beim Audi Zentrum? Oder lief alles über Händler wie Hahn Automobile, Graf Hardenberg und Co.?
Mir wurde empfohlen, den Fall auch direkt bei Audi anzuzeigen, da die Händler noch keine technischen Direktiven haben. Und das, obwohl das Fahrzeug schon knapp ein Jahr auf dem Markt ist.
@Yourick meinen Vertrag habe ich mit dem Audizentrum abgeschlossen. Allerdings wurde mir dort empfohlen, mich an den zuständigen Händler zu wenden, der bei mir in der Nähe ist. Dies wäre bei mir Hahn Automobile. Hier muss ich sagen versuchen Sie auch alles erdenkliche um mir zu helfen. Ich hatte nun mein Fahrzeug wegen dem Problem mit der Alarmanlage wieder beim Service und das Problem wurde dadurch behoben, dass die Innenraumüberwachung deaktiviert wurde. Dies funktioniert nicht über das MM I sondern kann nur vom Service ausgeführt werden. Audi weiß über das Problem wohl Bescheid und es wurde wieder auf ein Update im dritten oder vierten Quartal verwiesen. Also scheine ich nicht der einzige zu sein mit diesem Problem.
Interessant war, dass ich als Ersatzfahrzeug für drei Tage einen Audi A5 Avant TDI Mitbekommen habe. Dieser hatte exakt die gleichen Menge, die in meinem Fahrzeug schon so gut wie behoben wurden. Laut vibrierende Türen während der Musikwiedergabe. Der tote Winkelassistent am Dauerleuchten. Fiepen in der Lichtanlage und so weiter.
Der hochfrequente Ton wird, wie gesagt von der Lichtanlage erzeugt. Wenn du die Motorhaube öffnest, hört man es sogar noch deutlicher. Dies lässt sich auch reproduzieren, indem du das Licht über die Schalt Tafel in der Fahrertür manuell an und ausschaltest. Ist das Licht komplett deaktiviert, hörst du auch kein Pfeifen mehr. Machst du zum Beispiel die Warnblinkanlage an, Hörst du den Ton in der Frequenz sogar pulsieren.
Ähnliche Themen
Laut Audi ist dies der Stand der Technik und stellt für sie momentan keinen Mangel dar. Weil es auch bei mir so dargestellt wurde, als wäre ich ein Einzelfall mit einem zu empfindlichen Gehör.
Zitat:
@Monte316 schrieb am 4. August 2025 um 12:54:08 Uhr:
@Yourick meinen Vertrag habe ich mit dem Audizentrum abgeschlossen. Allerdings wurde mir dort empfohlen, mich an den zuständigen Händler zu wenden, der bei mir in der Nähe ist. Dies wäre bei mir Hahn Automobile. Hier muss ich sagen versuchen Sie auch alles erdenkliche um mir zu helfen. Ich hatte nun mein Fahrzeug wegen dem Problem mit der Alarmanlage wieder beim Service und das Problem wurde dadurch behoben, dass die Innenraumüberwachung deaktiviert wurde. Dies funktioniert nicht über das MM I sondern kann nur vom Service ausgeführt werden. Audi weiß über das Problem wohl Bescheid und es wurde wieder auf ein Update im dritten oder vierten Quartal verwiesen. Also scheine ich nicht der einzige zu sein mit diesem Problem.
Interessant war, dass ich als Ersatzfahrzeug für drei Tage einen Audi A5 Avant TDI Mitbekommen habe. Dieser hatte exakt die gleichen Menge, die in meinem Fahrzeug schon so gut wie behoben wurden. Laut vibrierende Türen während der Musikwiedergabe. Der tote Winkelassistent am Dauerleuchten. Fiepen in der Lichtanlage und so weiter.
Der hochfrequente Ton wird, wie gesagt von der Lichtanlage erzeugt. Wenn du die Motorhaube öffnest, hört man es sogar noch deutlicher. Dies lässt sich auch reproduzieren, indem du das Licht über die Schalt Tafel in der Fahrertür manuell an und ausschaltest. Ist das Licht komplett deaktiviert, hörst du auch kein Pfeifen mehr. Machst du zum Beispiel die Warnblinkanlage an, Hörst du den Ton in der Frequenz sogar pulsieren.
Ist das mit dem tote Winkelassistent bei dir dauerhaft behoben? Bei mir wurde die TPI auch durchgeführt und es kam in 2. Wochen "nur" noch 2 mal vor. Seit letzter Woche, 3 Woche nach der Reparatur, wieder wie vorher!
Vielleicht hat sich die Silberfolie wieder gelöst:-)
Das Dauerleuchten des SideAssi hat meiner auch noch, ausgeliefert am 17.Juli. Ich dachte eigentlich, die Alufolie wäre längst in die Serie eingeflossen...
Der A6 hat doch die gleiche Software? Wenn ja wieso hört man da nichts, dass die auch Probleme haben im Forum?
Meinen habe ich seit Februar, allerdings hat er das nicht. Am Anfang hat der Assi auch ständig geblinkt, hat sich aber irgendwie von selbst erledigt. Funktioniert seit Monaten wie er soll. Tippe da auch eher auf die Software. Mein S5 Avant hatte da über die Monate schon diverse andere Fehler, die zum größten Teil komischerweise nur einmal aufgetreten sind.
@Michl78 Ja, der Side Assistent funktioniert seit dem Servicetermin wie er soll. Keine Auffälligkeiten mehr.