S-tronic ruckartiges Anfahren
Guten Tag
Ich habe folgende Probleme .
Ich fahre einen Audi a4 B9 2.0 tdi mit 7 Gang S-Tronik
Baujahr 2017
160000 km
1.
Im Stand in D wenn man auf der Bremse steht baut sich langsam ein vibrieren auf ( ganzes Auto vibriert )
Füllt sich wie ein alter Diesel an 😁
Das passiert nicht wenn die Drehzahl erhöht ist Z.b wenn das Auto Regeneration gerade durchführt .
Audi sagt ist Stand der Technik , dafür ist das Start Stop da 😁
2.
Wenn man zügig anfahren möchte knallt er den ersten Gang rein , da denk ich ,da reist doch gleich was raus .
Das passiert nicht wenn man die Bremse loslässt und langsam anfährt , da fährt er weich an .
Oder wenn man auf eine Ampel zufährt und kurz vorm stehen wieder auf Gas geht ,dann rupft er und Knallt wieder rein .
Sonst schaltet er super ohne Probleme ohne ruckeln .
Audi sagt da wieder Stand der Technik oder Getriebe muss neu .
Getriebeöl wurde gewechselt und Antriebswellen wurden erneuert aber keine Besserung
Vielleicht hatt jemand die selben Probleme und auch eventuell eine Lösung dafür
Lg Alex
56 Antworten
das Getriebe hat noch einen alten Softwarestand, vielleicht hilft ja doch noch ein Update.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Kupplungen nach 160000km hinüber wären...
Noch lasse ich nichts wechseln .
Da die symtomatik nicht genau ermittelt werden kann was von den beiden Sachen defekt ist .
Wenn das jetzt noch schlimmer wird dann wäre die Überlegung ob man das beides gleich wechseln lässt , da ich den Wagen noch etwas fahren möchte .
Ich versuche nächste Woche erst mal mit einen Update..
Kann man das selber machen oder nur bei einem Audi Händler ?
Ich hab jetzt mal in meiner TPI-Sammlung geguckt: Für deinen Fall gibt es eigentlich was:
TPI 2043712: Ruckeln beim Anfahren, wird evtl. stärker bei zunehmender Temperatur
Abhilfe: Grundeinstellung - Kalibrieren der Kupplungsventile
Es gibt dann noch eine bezügl. Rupfen, betrifft aber Getriebe ab MJ19 und da muss die Doppelkupplung ausgebaut werden und irgendeine Feder nachgestellt werden (TPI 2058137 )
TPIs für ein Update wären:
TPI 2051251 Geräusche ATF Pumpe, SVM-Code 02A211 (Update wahrscheinlich auf die Teilenr 8W2927155AN , SW 0001)
eine neuere TPI für ein Update:
TPI 2058498 keine Grundeinstellung Kühlölventil möglich. SVM-Code 02A222 - danach müssen die Kupplungsventile auch neu kallibriert werden, für das Kühlölventil wird ein default-Wert gesetzt.
TPI 2068898 Anlernen Hydraulikpumpe bricht ab, SVM-Code 02A223 ein default Wert wird gesetzt.
Die letzten TPI haben jeweils einen neueren SVM-Code, allerdings müsste dann auch ein Fehler mit dem Kühlölventil im Fehlerspeicher stehen oder die Pumpe nicht angelernt sein, ansonsten glaube ich nicht, dass du die bei Audi überreden kannst das Update durchzuführen. Wird der ältere SVM Code 02A11 abgearbeitet, kann der neuere SVM-Code allerdings nicht mehr angewendet werden.
Ich weiß jetzt auch nicht, ob die letzten beiden TPI wirkliche Softwareupdates sind oder nur default-Werte gesetzt werden. Ist etwas verwirrend da in der TPI steht "flashen Sie" bzw. "Aktualisieren Sie" das Steuergerät mit dem SVM-Code...und die Geschichte mit den default-Werten...
Selbst updaten mit VCP würde ich nicht, da man genaue Anweisungen am ODIS-Tester befolgen muss (Bremse treten usw) und diese werden mit VCP nicht angezeigt und man muss evtl. noch irgendwelche Grundeinstellungen durchführen.
Ja ist halt die Frage ob ich das Update mache .
Der Getriebe Spezialist meinte auch das es auch schlimmer machen kann .
Er hatte öfters so welche Fälle …
Ähnliche Themen
Ich hatte das erste Update drauf gemacht und es fuhr sich danch gefühlt besser, wenn auch nur wenig.
Die anderen gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht und als ich versucht hatte wurde der SVM-Code abgelehnt.
Update hatt leider auch nicht geholfen.
Es ist wahrscheinlich das Zws da es nun auch polternde Geräusche macht , es ist zwar noch nicht extrem aber die sind da .
Die Reparatur wird dann demnächst in Angriff genommen .
Werde dann mich noch mal melden ob das geholfen hatt .
Vielen Dank für die ganzen Infos von euch
Lg
Moin
Ich habe jetzt ein Preisvorschlag bekommen in Höhe von 4500 Euro .
Wie findet ihr das ?
Realistisch ?
Oder zu teuer ?
Kupplung / zweimassenschwungrad und das Öl und was sonst noch dazugehört.
In Deinem Fall und mit der geschilderten Gesamtsituation bin ich mir nicht sicher, ob man danach nicht doch noch betrübt feststellt, dass eben doch auch die Hydraulik/Mechatronik n. i. O. ist. ZMS ist aber sehr wahrscheinlich auch schadhaft. Wäre unschön, denn dann muss das neue Öl wieder raus...
Ja davor hab ich auch Angst das es dann doch noch was anderes ist, da es ein Haufen Geld ist .
Muss beim Tausch des zms auch das Öl abgelassen werden ?
@Zedga2604
Hast die Lernwerte der Kupplungen schon löschen lassen? Das ginge so:
1. Zündung aus
2. Fahrpedal voll durchtreten
a. Bis 10 zählen
b. Fuß drückt das Fahrpedal immer noch voll durch
3. Zündung einschalten
a. Jetzt bis 30 zählen
b. Zündung aus
c. Fuß vom Fahrpedal
4. Mind. 3 Minuten warten
5. Motor starten und so fahren wie man immer fährt
Audi drive select: danach auch mit einem anderen Modus als vorher probieren.
Für die Vibrationen ist wahrscheinlich das Zweimassenschwungrad defekt und wegen dem knallen muss mal dir Mechatronik überprüft werden
Und wie kann die mechatronik geprüft werden ?
Weil ich bei einen Getriebe Spezialisten war und er hatt die mechatronik ausgeschlossen .
Knallen hört sich schlimm an .
Es ist eher ein rupfen beim anfahren oder wenn er rollt und man wieder Gas gibt .