S-tronic ruckartiges Anfahren

Audi A4 B9/8W

Guten Tag

Ich habe folgende Probleme .
Ich fahre einen Audi a4 B9 2.0 tdi mit 7 Gang S-Tronik
Baujahr 2017
160000 km

1.
Im Stand in D wenn man auf der Bremse steht baut sich langsam ein vibrieren auf ( ganzes Auto vibriert )
Füllt sich wie ein alter Diesel an 😁

Das passiert nicht wenn die Drehzahl erhöht ist Z.b wenn das Auto Regeneration gerade durchführt .

Audi sagt ist Stand der Technik , dafür ist das Start Stop da 😁

2.
Wenn man zügig anfahren möchte knallt er den ersten Gang rein , da denk ich ,da reist doch gleich was raus .
Das passiert nicht wenn man die Bremse loslässt und langsam anfährt , da fährt er weich an .
Oder wenn man auf eine Ampel zufährt und kurz vorm stehen wieder auf Gas geht ,dann rupft er und Knallt wieder rein .

Sonst schaltet er super ohne Probleme ohne ruckeln .

Audi sagt da wieder Stand der Technik oder Getriebe muss neu .

Getriebeöl wurde gewechselt und Antriebswellen wurden erneuert aber keine Besserung

Vielleicht hatt jemand die selben Probleme und auch eventuell eine Lösung dafür

Lg Alex

56 Antworten

@foil: Das DSG-Öl ist offiziell alle 60 tkm zu wechseln. 15 tkm wäre wohl wirklich übertrieben, auch angesichts der Kosten. Ich persönlich würde zu 40...50 tkm raten

Zitat:

@Golf_6_Interessent schrieb am 5. Januar 2025 um 16:39:00 Uhr:


@foil: Das DSG-Öl ist offiziell alle 60 tkm zu wechseln. 15 tkm wäre wohl wirklich übertrieben, auch angesichts der Kosten. Ich persönlich würde zu 40...50 tkm raten

Würd ich abhängig vom Fahrprofil machen. Wir fahren gemessen an der Strecke sicher 80 % Autobahn und machen es mit der 60er Wartung.

Das ist sicher richtig, erfordert aber natürlich eine gewisse Sachkenntnis und Objektivität... Viel Stadtverkehr, Launch-Control-Starts oder der berühmte 2 Tonnen schwere Bootsanhänger, der aus dem Wasser gezogen wird, das muss alles in Betracht gezogen werden

Da hast du Recht. Wir fahren sehr stumpf. Und Launch Control erspare ich meinem 2.0 l TDI, weil es das mit 204 PS nicht wert ist 🙂

Ähnliche Themen

DSG Ölwechsel ist alle 60 Tkm vorgesehen.

Oh , wurde schon beantwortet.
Sorry.

"Launch Control" ist bei mir selten.

Dann kann ich es ja wie geplant bei 60 tkm belassen, also nächstes Jahr.

So hab mal was hochgeladen .

Im Video sieht man wie die Drehzahl beim anfahren schwankt .
Geht hoch dann ruckt der und dann fährt der normal .

Asset.JPG
Asset.JPG

Gibt es keinen Fehlerspeichereintrag? Auch nicht beim Motor?
Was man vor dem Besuch beim Getriebeinstandsetzer noch probieren könnte, ist zu schauen, ob der Ansaugtrakt und die AGR-Strecke recht stark mit Ruß/Öl verstopft sind. Ggf. reinigen lassen. Bei der Laufleistung sicher eine gute und sinnvolle Maßnahme.
Und: wie Kollege Spuerer schon schrieb, ggf. das Neuanlernen der Kupplungsschleifpunkte mal anstoßen lassen.

Ne keine Fehler .

Danke für die Tipps
Werde erst mal einen Getriebeinstandsetzer aufsuchen .

Halte uns bitte auf dem Laufenden, das Ergebnis ist sicher für andere ebenfalls interessant.
Viel Erfolg!

Ich war heute beim Spezialisten .
Er sagt zu 100 % ist es nicht die elektronik oder das Getriebe .
Er sagt entweder die Kupplung oder das Zweimassenschwungrad .
Da er auch in 7ten Gang bei 1000 Umdrehung eine Vibration erkannt hatt .

Nächste Frage wäre hatt das einer schon mal gemacht ?
Und was der Spaß ca kostet ?
Lg

Die Kupplung (eigentlich ja die Kupplungen) befinden sich bei der s-tronic im Getriebe. Das bedeutet, für einen Tausch einer Kupplung muss das Getriebe raus und geöffnet werden. Für den Tausch des ZMS muss das Getriebe auch raus. D. h., wenn es dumm läuft, muss das Getriebe zwei Mal ausgebaut werden, solltest du zuerst nur das ZMS tauschen. Was wirst du machen?

Danke dir für den guten Input, @Golf_6_Interessent.

Viel gelernt in dem Thread 🙂.

Gerne, ich hoffe, ich habe keine Unwahrheiten erzählt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen