"ruckelndes" DSG und seine Folgen - oder auch: Warum Wandlungsauto's gewandelt werden...

VW Passat B6/3C

Moin Moin,

meine "Jacqueline" (Frei nach Schuh des Manitu: Nicht so schnell, sonst muss Sie kotzen) - VW Passat 3C 2.0TDI 170PS DSG Bj. 07/06) zeigte mir heute erneut, dass Sie mich doch immer wieder überasschen kann und wohl auch die letzten 4-6 Wochen bis der neue Wagen endlich da ist, noch recht amüssant werden können:

Nachdem mir vor einigen Tagen aufgefallen war, dass das DSG auf der Autobahn beim automatischen Zurückschalten ausm 6. in den 5. Gang fast jedesmal plötzlich "ruckte" und stellenweise regelrecht knallte, beschloss ich den 2. Intervallservice doch kurzerhand "bissi" vorzuziehen und gleichzeitig noch den Steinschlag in der Windschutzscheibe erledigen zu lassen (Übrigens, mich erwischt der "gemeine" Steinschlag grundsätzlich immer im unteren Bereich in der Mitte der Frontscheibe... merkwürdig), somit stand der Wagen letzte Woche 1 Tag beim :-).

Naja, heute Morgen wieder abgeholt und direkt festgestellt, dass das DSG nun plötzlich auch beim Abbremsen irgendwie nichtmehr richtig schaltete und der Wagen kurz vor dem Stillstand nochmal nen Schub nach vorne bekam (scheinbar schaltete Wagen kurz vor dem Stehen vom 2. in den 1. Gang und bekam damit nochmal einen Schub). Naja, "man beobachtet" halt dann mal.. und was folgte, MUSSTE bei dem Wagen ja eigentlich schon folgen:

Heute Abend beim Anlassen, piepste eine Fehlermeldung auf "Feststellbremse Defekt, Anleitung!"... was mich zwar überraschte aber nichtmehr weiter bei dem Wagen wunderte... als ich beim Rückwärtsgang einlegen plötzlich mit der gleichen Fehlermeldung, einem erneuten Piepsen, und einem MFA+ Display in welchem vergnügt alle DSG Anzeigen vergnügt vor sich hinblinkten begrüsst wurde.... DAS war mir dann doch sehr überraschend. Bisher brachte ich den Wagen immer in die Werkstatt um Fehler die auftraten zu bereinigen und nicht um neue dazuzubekommen.

Da kein Gang mehr reinging, rief ich erstmal meinen Freundlichen an und nach einigen Tips und Tricks, legte der Wagen doch glatt nen Gang ein.. und so schlich ich dann zur Werkstatt zurück... (Man kann sich richtig Freunde machen, wenn man an der Ampel plötzlich keinen Gang mehr reinbekommt.. Gruß und Tschuldigung an alle Esslinger auf den Brücken heute Abend 😁).

Interessant war noch die Aussage des :-), dass Sie ausser einem Ölwechsel am DSG eigentlich garnix gemacht hatten ausser Werte auszulesen, da Sie sonst eh nix machen dürften ohne Freigabe vom Werk.... Das Thema endet jetzt wohl in nem neuen DSG.... aber ist doch auch gut so: der neue Motor der nach 30TKM reinkam, bekommt nun nach weiteren 25TKM auch noch ein neues Getriebe... Der Nachfolger bekommt also ein "fast" neues Auto... nur Taub müsste er sein, dass ihn das Knarzen aus den B-Säulen nicht zur Weißglut bringt. Neben den Geräuschen ausm Armaturenbrett, dem falschen Intervallberechnungen und der Xenon-Sprühanlage die jedesmal mitsprüht.

Jetzt fahr ich mal wieder nen Touran (nettes Auto) und fange langsam an zu beten, dass VW den neuen Passi vielleicht "biss" schneller produziert... und voralle mit nicht den selben QC-Problemen.... denn langsam hab ich mit dem Wagen alles durch, was man so an Problemen haben kann.. und das in 15 Monaten 🙂

So, sorry, dass ich mir hier mal die Seele vom Leib schreiben musste und ich hoffe, dass solche Probleme keiner hat, der für seinen "Traumwagen" privat 35-45.000€ hingelegt hat, denn dann würde ich nurnoch schreien... 😉

schönen Abend noch und auf eine bessere Zukunft,

Tom

37 Antworten

Hi Tom,

ich denke, trotz diesem ganzen Frust siehst Du die Sache trotzdem entspannt (und noch etwas mit Humor siehe "Jacqueline" (Frei nach Schuh des Manitu: Nicht so schnell, sonst muss Sie kotzen)", denn der Neue ist ja schon in der Warteschleife. Wünsche Dir, dass Du mit dem weniger Sorgen hast. Mein Neuer ist seit heute so wie er sein soll: Klappern im Armaturenbrett ist behoben, Ledersitzbezüge getauscht. Und keine Sorge: Mich hast Du nicht im Feierabendverkehr behindert...ich bin drumrum gefahren 😁

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von kalleblombquist


na gut - ich hatte schon befürchtet, dass solche antworten kommen....
mir ist schon bewusst, dass ein allrad in der traktion einen heck sowie einen frontriebler überlegen ist. und das er ausser dem mehr an technik, des höheren gewicht etc. keine nachteile mit sich bringt lass ich auch gelten (wer nen v6 fährt dem ist ein geringer mehrverbrauch auch wurscht)
 
aber den sicherheitsgedanken, kann ich bisher aus euren argumentationen nicht nachvollziehen...
an ner ampel schneller voran kommen, dass einem einer nicht hintendrauf fährt...- LOL - ok kommt einmal im leben vor, wichtiger ist doch wohl eher so zu fahren, dass man an ner ampel erst gar nicht ins rutschen kommt - und wenn einer denkt er könne bei schneematsch dank seines allrads, der ja zweifelsohne spurtreuer ist als ein hecktriebler dann auch schneller fahren, vergisst jener fast allzuoft, dass das auto auch wieder abgebremst werden muss....
 
und die spurtreue in der kurve...- dazu sag ich nur...- angepasste geschwindigkeit - mehr nicht !!
also wo bleibt jetzt euer sicherheitsfeature??? 😉

 Guten Morgen,

diese Diskussion gab es ja schon mehrmals hier und ich denke an beiden Meinungen pro und contra ist was dran.

Der Allradantrieb hat sicher seine Daseinsberechtigung, das Meiste wurde auch schon genannt:

Anhängerbetrieb, bessere Fahreigenschaften im Winter, bessere Traktion bei besonders stark motorisierten Varianten (andernfalls kannst Du Dir den starken Motor gleich schenken, weil die Kraft nicht auf den Boden kommt).

Ich fahre allerdings auch hauptsächlich im Norddeutschen Flachland rum und hab' da auch noch nie einen 4x4 vermisst. Ich bin auch häufig mit dem A6 Quattro meines Vaters unterwegs, da merke ich überhaupt keine Vorteile.

Wenn ich woanders wohnen würde, oder ein anderes Fahrprofil hätte würde ich da sicher auch anders drüber denken. Für mich würde auch ein ACC keinen Sinn machen, weil ich zuviel in der Stadt unterwegs bin, trotzdem halte ich das für eine tolle Zusatzausstattung, genauso sehe ich es mit dem Allradantrieb. Für mich persönlich macht er keinen Sinn, trotzdem ist er evtl. für andere unverzichtbar.

Gruß

toli

Herrlich herrlich.....und schon durfte ich heute morgen wieder die Vorzüge des 4 Motion genießen. 15 cm Neuschnee auf Schneematschen Untergrund.......und es ist einfach nur gigantisch wie der Wagen in der Spur bleibt und trotzdem noch beschleunigt...

Ja ich weiß....bremsen müssen alle mal aber dafür stehen ja auch 4 Reifen zur Verfügung und nicht nur 2....

Winter Rocks...

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle



Ja ich weiß....bremsen müssen alle mal aber dafür stehen ja auch 4 Reifen zur Verfügung und nicht nur 2....

Winter Rocks...

Gruß Schulle

Da frag ich mich doch gerade, was für ein Auto ich hab... Meiner ist zwar nur ein Fronttriebler, aber bremsen tut der trotzdem mit 4 Rädern... kann mich mal jemand aufklären? Muß ich jetzt mit meinem in die Werkstatt? Ist der Wagen eventuell Schrottreif??

Ähnliche Themen

Da mag wohl ein wenig Ironie im Spiel sein da ja die Meinung des Allrad immer lautet dass 2 Reifen reichen zum fahren, aber 4 Reifen beim Bremsen wohl doch viel sicherer sind.......😉

Gruß Schulle

Schon fast "OT", da es um das eigentliche Thema geht:

Wagen seit gestern wieder zurück. Die Steuereinheit und irgendein "Gestänge" wurde gewechselt und ole, der Wagen schaltet wieder ohne Ruckeln und zuckeln...

Nach 4 Tage mit nem Touran TDI bin ich froh wieder meine Klapperkiste zu fahrn... auch wenn die Sitzposition "knapp überm Boden" gegen den Touran ist und man sich erstmal wieder an die "Schiesscharten" (der Touran besteht ja aus 50% Glas) gewöhnen muss - der Wagen ist bedeutend leiser und irgendwie.. "Home" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Schon fast "OT", da es um das eigentliche Thema geht:

Wagen seit gestern wieder zurück. Die Steuereinheit und irgendein "Gestänge" wurde gewechselt und ole, der Wagen schaltet wieder ohne Ruckeln und zuckeln...

Nach 4 Tage mit nem Touran TDI bin ich froh wieder meine Klapperkiste zu fahrn... auch wenn die Sitzposition "knapp überm Boden" gegen den Touran ist und man sich erstmal wieder an die "Schiesscharten" (der Touran besteht ja aus 50% Glas) gewöhnen muss - der Wagen ist bedeutend leiser und irgendwie.. "Home" 😉

Hallo,

irgendwie ist mir dieser Thread beim Suchen untergegangen. Daher auch mein Thread DSG trennt nicht.
Offensichtlich ist es das selbige Problem was ich jetzt habe.
Läuft der Passat jetzt noch zur Zufiedenheit, Tommy377?
Also nur Steuereinheit und "irgendein" Gestänge?
Na, dem 🙂 werde ich nach den Fresstagen mal auf die Sprünge helfen.
gruss
19FC

Moin,

bis zur Rückgabe zum Händler (Wandlung) lief der Wagen dann wieder einwandfrei und ohne irgendwelches Ruckeln und Zuckeln...

LG,

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen