"ruckelndes" DSG und seine Folgen - oder auch: Warum Wandlungsauto's gewandelt werden...
Moin Moin,
meine "Jacqueline" (Frei nach Schuh des Manitu: Nicht so schnell, sonst muss Sie kotzen) - VW Passat 3C 2.0TDI 170PS DSG Bj. 07/06) zeigte mir heute erneut, dass Sie mich doch immer wieder überasschen kann und wohl auch die letzten 4-6 Wochen bis der neue Wagen endlich da ist, noch recht amüssant werden können:
Nachdem mir vor einigen Tagen aufgefallen war, dass das DSG auf der Autobahn beim automatischen Zurückschalten ausm 6. in den 5. Gang fast jedesmal plötzlich "ruckte" und stellenweise regelrecht knallte, beschloss ich den 2. Intervallservice doch kurzerhand "bissi" vorzuziehen und gleichzeitig noch den Steinschlag in der Windschutzscheibe erledigen zu lassen (Übrigens, mich erwischt der "gemeine" Steinschlag grundsätzlich immer im unteren Bereich in der Mitte der Frontscheibe... merkwürdig), somit stand der Wagen letzte Woche 1 Tag beim :-).
Naja, heute Morgen wieder abgeholt und direkt festgestellt, dass das DSG nun plötzlich auch beim Abbremsen irgendwie nichtmehr richtig schaltete und der Wagen kurz vor dem Stillstand nochmal nen Schub nach vorne bekam (scheinbar schaltete Wagen kurz vor dem Stehen vom 2. in den 1. Gang und bekam damit nochmal einen Schub). Naja, "man beobachtet" halt dann mal.. und was folgte, MUSSTE bei dem Wagen ja eigentlich schon folgen:
Heute Abend beim Anlassen, piepste eine Fehlermeldung auf "Feststellbremse Defekt, Anleitung!"... was mich zwar überraschte aber nichtmehr weiter bei dem Wagen wunderte... als ich beim Rückwärtsgang einlegen plötzlich mit der gleichen Fehlermeldung, einem erneuten Piepsen, und einem MFA+ Display in welchem vergnügt alle DSG Anzeigen vergnügt vor sich hinblinkten begrüsst wurde.... DAS war mir dann doch sehr überraschend. Bisher brachte ich den Wagen immer in die Werkstatt um Fehler die auftraten zu bereinigen und nicht um neue dazuzubekommen.
Da kein Gang mehr reinging, rief ich erstmal meinen Freundlichen an und nach einigen Tips und Tricks, legte der Wagen doch glatt nen Gang ein.. und so schlich ich dann zur Werkstatt zurück... (Man kann sich richtig Freunde machen, wenn man an der Ampel plötzlich keinen Gang mehr reinbekommt.. Gruß und Tschuldigung an alle Esslinger auf den Brücken heute Abend 😁).
Interessant war noch die Aussage des :-), dass Sie ausser einem Ölwechsel am DSG eigentlich garnix gemacht hatten ausser Werte auszulesen, da Sie sonst eh nix machen dürften ohne Freigabe vom Werk.... Das Thema endet jetzt wohl in nem neuen DSG.... aber ist doch auch gut so: der neue Motor der nach 30TKM reinkam, bekommt nun nach weiteren 25TKM auch noch ein neues Getriebe... Der Nachfolger bekommt also ein "fast" neues Auto... nur Taub müsste er sein, dass ihn das Knarzen aus den B-Säulen nicht zur Weißglut bringt. Neben den Geräuschen ausm Armaturenbrett, dem falschen Intervallberechnungen und der Xenon-Sprühanlage die jedesmal mitsprüht.
Jetzt fahr ich mal wieder nen Touran (nettes Auto) und fange langsam an zu beten, dass VW den neuen Passi vielleicht "biss" schneller produziert... und voralle mit nicht den selben QC-Problemen.... denn langsam hab ich mit dem Wagen alles durch, was man so an Problemen haben kann.. und das in 15 Monaten 🙂
So, sorry, dass ich mir hier mal die Seele vom Leib schreiben musste und ich hoffe, dass solche Probleme keiner hat, der für seinen "Traumwagen" privat 35-45.000€ hingelegt hat, denn dann würde ich nurnoch schreien... 😉
schönen Abend noch und auf eine bessere Zukunft,
Tom
37 Antworten
Ein Sicherheitsfeature muss ja nicht immer auf die Verkehrssicherheit genommen werden. Ich bin im Jahr recht viel Unterwegs, sei es auf unseren moderenen Straßen oder auch mal im Osten wo normale Wege auch mal etwas schlüpfriger werden.
Auch werden hier im Schwarzwald selbst die Bundesstraßen im Winter ab 22 Uhr nicht mehr gebahnt und ich durfte schon oft erleben dass ich mit meinem 4 Motion viel sicherer manche Strecke fahren konnte als die schlingernden Front oder Hecktriebler die einem schon mal den Weg blockieren.
Ich darf an meinen 4 Motion 2,2 Tonnen anhängen.....versuche dass mal mit einem Fronttriebler. Aquaplaning z.B. fahr mal mit einem Fronttriebler durch eine große Pfütze bzw. mit einem Allrad....du wirst überrascht sein wie beide Wagen reagieren.
Das sind alles Dinge die ich für mein Verständnis als Sicherheitsfeature veranschlage. Mir kommt kein andere Wagen mehr ins Haus da meine Welt nicht nur in der Nordischen Tiefebene sich abspielt....
Gruß Schulle
aha, ein sicherheitsfeature, das nicht der verkehrssicherheit dient und auch nicht der eigenen sicherheit???
also klar ist, dass man im winter verschneite steigungen besser hochkommt als fronttriebler bzw. hecktriebler - aber das hat doch nichts mit der sicherheit zu tun. genau wie das ziehen von 2,2 tonnen. - ihr soltet bedenken, dass sicherheit nicht bedeutet möglichst schnell zu beschleunigen, sondern sicherheit ist wenn man in notsituationen besonders schnell zum stehen kommt... 😉
nur mal so n beispiel: im winter - es liegt schnee - , ganz toll, du kommst als erstes von der ampel weg und kannst gut beschleunigen, dann musst du aber abbremsen weil n vollhorst in die kreuzung reinschlittert in die du gerade einfahren willst...- da bringt dir dein ganzer all-rad-antrieb nix und du krachst voll in den rein, weil du schneller gefahren bist als die rutschigen front-bzw. hecktriebler - und jetzt erzähl mir nicht, dass es nicht so is !!! 😉
das gleiche gilt doch mit den 2,2 tonnen anhängelast...- du darfst die vielleicht ziehen, aber auch die müssen ersteinmal abgebremst werden, auch wenn der anhänger eine auffahrbremse hat ist das nicht zu unterschätzen. - oder wenn die 2,2 tonnen mal auf der autobahn ins schleudern geraten...- auch da hilft dir keine all-rad technik der welt.
oder beim aquaplaning. - klar mit nem fronttriebler durch große pfützen fahren ist teilweise n scheiß gefühl. - man merkt ja dann beim gas geben, dass die traktion vollkommen verloren geht und man "aufschwimmt" - aber dann weiß man wenigsten, dass man langsamer fahren bzw. nicht mehr schneller fahren soll. - der all-rad-antrieb erweitert diesen "kritischen bereich" ein wenig nach hinten - allerdings wird der sicherhheits puffer - bis alle 4 räder aufschwimmen extrem klein und somit ist auch hier wieder die gefahr evtl. größer da das aquaplaning plötzlich eintritt...
also nix gegen all-rad. jedem das seine, aber die argumentation, dass er ein sicherheitsfeature sei ist doch bauernfängerei !!!
Leute, hört doch die Allrad-Diskussion auf. Allradantrieb ist ein Extra, daß wie alle anderen Extras auch eine Daseinsberechtigung hat. Jedes dieser Extras hat Vor- und Nachteile, auch der Allradantrieb. Richtig eingesetzt bringt er durchaus auch ein Sicherheitsplus, besonders in Kombination mit entsprechender Motorenleistung. Traktion kann, je nach Situation, auch ein Sicherheitsplus bedeuten, jedenfalls fällt mir keine Situation ein, bei der Mehrtraktion schlechter wäre als weniger Traktion. Das Fahrgefühl bei meiner Probefahrt mit einem A3 Sportback 2.0 TFSI quattro war von der Traktion her schon toll (wenn jetzt noch der Motor toll gewesen wäre) ...
Eine höhere Anhängelast ist sehr schön, würde ich in diesem Kontext aber auch nicht als Sicherheitsfeature durchgehen lassen. Und sind wir mal ehrlich, hätte VW einen Heckantrieb, dann bräuchte der V6 auch kein Allrad, z.B. BMW macht es ja beim 335i mit über 300PS vor. Ein Fronttriebler ist bei diesen Leistungswerten einfach am Ende, die Vorderachse ist einfach nicht geeignet, solche Motorleistungen auf die Straße zu bringen. Selbst den 170er TDI fand ich als Fronttriebler teilweise stark grenzwertig, besonders im Winter mit 205er Winterreifen ...
ich habe auch niemals behauptet ein allrad sei schlecht. - es ist einfach eine fahrdynamische nettigkeit (wenns dieses wort überhaupt gibt 😉 ) - aber das alle immer "allrad-mehr sicherhheit" aufsagen - kann ich einfach nicht verstehen. - das ist doch einfach nur hirnlos nachgeschwätzt....
ich würde auch gern einen allrad fahren - aber nicht wegen dem "pseudo-sicherheitsaspekt" sondern weil ich dann so richtig die sau rauslassen kann und ich auch im regen und schnee alle an der ampel abziehen könnte !!! aber es ist kein plus an sicherheit - es sei denn jemand kann fakten nennen !! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kalleblombquist
aber es ist kein plus an sicherheit - es sei denn jemand kann fakten nennen !! 😉
Also ich fühle mich doch viel sicherer auf nassen, rutschigen Straßen voller Schneematsch wenn mein Allrad einfach in der Spur bleibt während die zwei Rad Fraktion mit erheblichen Einsatzes des ESP versucht die Spur zu halten. Vier angetriebene Räder sind da auf jeden Fall sicherer als zwei.......aber dass ist ja alles nur Hirnloses Geschwätz von jemanden der sich den Allrad wirklich aufzwängen hat lassen......
Gruß Schulle (der sich immer wieder freut wenn man im Winter mal wieder einen aus der Böschung ziehen darf....)
also meiner persönlichen Meinung nach hat bessere Traktion schon etwas mit mehr Sicherheit zu tun. Ich kann mich noch gut an die Situation erinnern, wo ich auf der A81 vor Heilbronn bei Eisregen mit meinem VW Bus mit Heckantrieb souverän an vielen hilflos quer umherrutschenden Autos (vor allem größere Limousinen mit Heckantrieb und Automatik) vorbeifahren konnte. Stehenbleiben wäre damals auch keine Lösung gewesen, denn dabei rutschte man rückwärts bergab. Insofern ist Allradantrieb in so einer zugegebenermaßen seltenen Situation schon ein deutliches Sicherheitsplus.
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
also meiner persönlichen Meinung nach hat bessere Traktion schon etwas mit mehr Sicherheit zu tun. Ich kann mich noch gut an die Situation erinnern, wo ich auf der A81 vor Heilbronn bei Eisregen mit meinem VW Bus mit Heckantrieb souverän an vielen hilflos quer umherrutschenden Autos (vor allem größere Limousinen mit Heckantrieb und Automatik) vorbeifahren konnte. Stehenbleiben wäre damals auch keine Lösung gewesen, denn dabei rutschte man rückwärts bergab. Insofern ist Allradantrieb in so einer zugegebenermaßen seltenen Situation schon ein deutliches Sicherheitsplus.
wenn du bei getretener Fussbremse aus dem Stand rückwerts rutschst hilft gar nichts mehr auch kein Allradantrieb, wo null Reibung da null Reibung....
lg
Peter
seit wann heißt denn sicherheit immer nur rechtzeitig zum stehen zu kommen???
hier ein paar szenen wo allrad kaltverformung verhinderte!
1. stehe an der ampel (war noch mit dem 3b v6)...winter...schneematsch...sah im rückspiegel wie man auf mich zurutschte...eben aufs gas...traktion da...paar meter vor und nix passiert...mit nem fronttriebler oder heckschleuder wär das nix geworden
---> auto gerettet und verletzungen vorgebeugt!!!sicherheit???
2.ich sag nur querbeschleunigung...leichtes driften um durch eine kurve zu kommen (alle anderen wäre über die vorderräder raus...es sei denn der hecktrieblermensch kann fahren)...jeder der allrad fährt weiß was gemeint ist 😉
--->nicht in die gegenfahrbahn--->keine kaltverformung--->kein unfall--->kein blut! sicherheit???
erklären kann ich es nicht...aber hier...kleines rennen mit der vorgänger e-klasse und meinem 3b v6 auf der offenen bahn bei schneematsch...bei 220 zog ich noch gerade meine bahnen...die e-klasse fing mächtig an nervös zu werden (habs im rückspiegel gesehen). ebenso bei nässe nie probleme gehabt.
jaja...wie verantwortungslos...blaaaaaaaaaaa...ich weiß
aber vielleicht kann man das als sicherheit gelten lassen ^^
rick
Zitat:
Original geschrieben von passerati_rick
erklären kann ich es nicht...aber hier...kleines rennen mit der vorgänger e-klasse und meinem 3b v6 auf der offenen bahn bei schneematsch...bei 220 zog ich noch gerade meine bahnen...
aber vielleicht kann man das als sicherheit gelten lassen ^^
rick
Zumindest scheinst Du bei solche Aktionen gute Beziehungen zu einem Bestattungs-Unternehmen zu haben 😁.
Also ich hätte unter solchen Bedingungen die Hosen voll. Bin halt ein Schattenparker...
sagen wirs so...angespannt war ich auch...weißt ja wie sowas passiert...der verkehr lässt es zu...man fühlt sich fit...ist wach...sehr konzentriert...man kennt sein auto einige jahre...weiß dass die reifen tiptop sind...und es schaukelte sich eben hoch. 😉
keine frage...wenn da was gewesen wäre wär es sehr heikel gewesen...und hätte das auto vorher gezuckt wär ich vom gas gegangen...aber er lief wie auf schienen!!! 😁
rick
Hi,
man braucht eigentlich gar nicht darueber diskutieren das es
sicher keinen Nachteil mit sich bringt wenn alle vier Raeder angetrieben
werden.
Gerade bei kniffligen bzw. schwierigen Wetterverhaeltnissen.
Das wurde in den letzten Jahren ja auch reichlich in diversen
Fachzeitschriften und Tests belegt.
Sage nur die weltbekannte Fahrt eines Audi Quattro auf einer
Skisprunganlagen etc..... .
Sicher sollte man immer angemessen fahren aber die
Traktion ist in jedem Fall besser.
Wie oft hat ein Allradauto Vergleichstest auf Schnee oder
rutschigem Untergrund gewonnen, weil einfach in jeder
Situation Traktion vorhanden ist.
Ich denke mit Grauen an den 170er TDI zurueck, dessen Frontantrieb
selbst bei normalem Anfahren auf z.B. feuchter Fahrbahn oft
voellig ueberfordert war.
....und egal was so manch einer sagt, es gibt ein zusaetzliches Gefuehl
von Sicherheit wenn das Auto in jeder Lage gut auf der Strasse liegt und sich
einfach nach vorne frisst oder graebt mit all seinen Vieren. 🙂
Euer SunShine
na gut - ich hatte schon befürchtet, dass solche antworten kommen....
mir ist schon bewusst, dass ein allrad in der traktion einen heck sowie einen frontriebler überlegen ist. und das er ausser dem mehr an technik, des höheren gewicht etc. keine nachteile mit sich bringt lass ich auch gelten (wer nen v6 fährt dem ist ein geringer mehrverbrauch auch wurscht)
aber den sicherheitsgedanken, kann ich bisher aus euren argumentationen nicht nachvollziehen...
an ner ampel schneller voran kommen, dass einem einer nicht hintendrauf fährt...- LOL - ok kommt einmal im leben vor, wichtiger ist doch wohl eher so zu fahren, dass man an ner ampel erst gar nicht ins rutschen kommt - und wenn einer denkt er könne bei schneematsch dank seines allrads, der ja zweifelsohne spurtreuer ist als ein hecktriebler dann auch schneller fahren, vergisst jener fast allzuoft, dass das auto auch wieder abgebremst werden muss....
und die spurtreue in der kurve...- dazu sag ich nur...- angepasste geschwindigkeit - mehr nicht !!
also wo bleibt jetzt euer sicherheitsfeature??? 😉
Jo,
was soll man dazu noch sagen.
Ist nicht in jeder Lage, besonders in kritischen Fahrsituationen,
ein Plus an Traktion genug Sicherheitsfeature.
Es geht bei Sicherheit ja auch nicht nur um das Bremsen, oder ? 😕
Wir koennen jetzt lange darueber rumlamentieren.
Ob das nun der eine der andere einsieht oder nicht,
gerade in brenzligen Szenarien ist der Allrad dem Front-
oder Hecktriebler ueberlegen.
Wer mal einen Anhaenger ziehen muss, oder auf einer
rutschigen Wiese am Hang angefahren ist oder einen
Anstieg auf schneebedeckter Strasse hinter sich hat,
der weiss was er hat oder eben nicht hat.
Letztendlich hat ja auch keiner hier behauptet, dass man
die Physik austricksen kann.
Euer SunShine
Hallo,
nachdem das Thema jetzt eh schon zum Allradthema mutiert ist, von mir auch noch kurz was dazu:
Allrad halte ich bei rutschigen Strassenverhältnissen für eine Sicherheitsgewinn, muss aber unserem kalleblombquist schon Recht geben, dass ein Sicherheitsgewinn trotz Allrad nicht vorhanden ist, wenn man aufgrund dessen diese Sicherheitsreseven ausreizt.
Für mich kam der Allrad in den neuen Passat,
a) weil ich einen Wohnwagen mit 2t habe und somit noch eine Zuladungsreserve (200kg) gegenüber dem Fronttriebler habe, und
b) mich mein Vater im letzten Winter mit seinem Golf 4Motion überzeugt hat, als wir meinen Passat aus dem Schneehaufen schieben mussten, er locker mit seinem Auto selber raus fuhr.
Im Nachhinein muss ich sagen, dass es sehr viel Spaß macht, mit 4M zu fahren, weil es keine durchdrehenden Räder mehr gibt und das Kurvenfahren einen wesentlich gleichmäßigeren Eindruck vermittelt (vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein).
Gruß Axel
Moin,
auch wenn es keinen der 4x4 Fraktion wohl interessiert:
Werte vom DSG (oder was davon übrig ist) wurden nach Wolfsburg geschickt und nun wartet man seit 24 Stunden auf ne Antwort... hoffe die zuständigen sind auch in Wolsfburg anwesend und vergnügen sich nicht in irgendwelchen Osteuropäischen Städten... 😉
Wegen 4x4:
Mei, das ist ne Frage wie, warum haben wir Airbags in den Auto's, ich habe meinen noch nie gebraucht...