„Ruckeln“ beim Wandler-Getriebe

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo zusammen.
Habe nicht wirklich das Passende auf den letzten 3-4 Seiten finden können.
Mein Problem ist zur Zeit, dass mein S-Max morgens beim rückwärts Ausparken etwas ruckelt.
Das Gleiche habe ich auch, wenn ich im Stadtverkehr die Geschwindigkeit konstant halte.
Ich meine kein Bocken, sondern ein leichtes aber merkbares Ruckeln.
Grundsätzlich nichts wildes, aber mich beunruhigt das natürlich.
Hat hierzu jemand einen Tipp?

Weiter geht er beim leichten Bremsen auch immer in den Schubbetrieb. Er schaltet also immer merklich in einen niedrigen Gang und bremst den Wagen somit spürbar. Mitfahrer haben schon gefragt, warum ich so komisch bremse. Hierzu habe ich aber gerade gelesen, dass ein Software-Update helfen kann.

92 Antworten

Danke für den Hinweis. Leider habe ich nicht die Kapazitäten oder die Lontakte zu einem fähigen Schrauber um das zu machen

Zitat:

@Versengold schrieb am 8. Januar 2022 um 23:07:31 Uhr:


Das liest sich ja alles nicht so wirklich schön bei dem Smax.

Der Ws-Leiter meinte es wäre ein rein kosmetisches Problem. Zu einem Schaden soll das nicht führen. Achte bei der Probefahrt darauf. Wenn er glatt läuft ist das ein gutes Zeichen

Hallo zusammen,

ich habe genau das selbe Problem mit meinem SMAX aus 2020 mit 240 PS Diesel 45tkm gelaufen.

Aufgrund diverser Foren wollte ich auch das Getriebe spülen lassen und habe verschiedene Fordhändler in meiner Umgebung abtelefoniert. Alle könnten keine "Spülung" durchführen bis ich bei einem großen Fordhändler im Raum Münster angerufen habe.

Ich habe das Verhalten meines Fahrzeugs geschildert und daraufhin hatte er mir am Telefon gesagt, dass dieses Problem bekannt wäre (wohl nur bei größeren Fordhändlern, da die kleinen Händler damit gar nichts anfangen konnten) und es ein Getriebeschaden wäre. Genauer die Getriebeeingangswelle wäre ausgeschlagen.

Er nannte mir als Beispiel die Polizei Fahrzeuge, die bei denen Kunden sind und die immer überladen und immer direkt Vollgas fahren. Mein Auto wird nicht getreten wenn er kalt ist und Überladen wurde er auch noch nie --> hat nicht mal eine AHK.

Jetzt habe ich ein wenig Hoffnung, dass es mit dem tausch des Steuergeräts erledigt sein wird.

@t6666 ist das Verhalten nochmal aufgetreten?

Ich werde jetzt trotzdem erstmal eine Getriebespülung machen lassen und dann eine Softwareoptimierung.

Viele Grüße.

Nein, das Fahrzeug hat nun knapp 60.000 km und das Ruckeln ist nur wieder aufgetreten. Ich verfolge die Diskussion hier weiterhin und würde mich sofort melden, wenn sich bei mir etwas verändert.

Ähnliche Themen
Zitat:@GibGalle schrieb am 15. Juli 2025 um 12:33:56 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe genau das selbe Problem mit meinem SMAX aus 2020 mit 240 PS Diesel 45tkm gelaufen.Aufgrund diverser Foren wollte ich auch das Getriebe spülen lassen und habe verschiedene Fordhändler in meiner Umgebung abtelefoniert. Alle könnten keine "Spülung" durchführen bis ich bei einem großen Fordhändler im Raum Münster angerufen habe. Ich habe das Verhalten meines Fahrzeugs geschildert und daraufhin hatte er mir am Telefon gesagt, dass dieses Problem bekannt wäre (wohl nur bei größeren Fordhändlern, da die kleinen Händler damit gar nichts anfangen konnten) und es ein Getriebeschaden wäre. Genauer die Getriebeeingangswelle wäre ausgeschlagen. Er nannte mir als Beispiel die Polizei Fahrzeuge, die bei denen Kunden sind und die immer überladen und immer direkt Vollgas fahren. Mein Auto wird nicht getreten wenn er kalt ist und Überladen wurde er auch noch nie --> hat nicht mal eine AHK.Jetzt habe ich ein wenig Hoffnung, dass es mit dem tausch des Steuergeräts erledigt sein wird.@t6666 ist das Verhalten nochmal aufgetreten?Ich werde jetzt trotzdem erstmal eine Getriebespülung machen lassen und dann eine Softwareoptimierung.Viele Grüße.

Berichte vom Ergebnis der Optimierung. Ich finde seltsam das im Urlaub in Frankreich kaum Probleme mit ruckeln bemerkbar waren. Generell nicht bemerkbar ist es wenn ich per Hand an den Wippen schalte. Warum macht Ford nicht einfach ein Getriebesoftware-Update. Das ist echt gottlos.

MIt Verlaub: Gottlos fände ich es allenfalls, wenn es um die »Göttin« ginge, keineswegs jedoch beim S-Max.

Beste Grüße, Uwe

Ich war gestern beim FFH. Es waren von meiner Arbeit bis vor Ort 22km . Kurz bevor ich beim FFH eingetroffen bin, fing er an zu ruckeln beim beschleunigen aus niedriger Drehzahl. Der Meister und ich haben dann eine Probefahrt gemacht. Ausgang: Ja es stimmt irgendwas nicht. Eine genauere Einschätzung des Fehlers war auch nicht möglich. Fehlerspeicher leer.

Ich habe ihm dann gesagt, dass ich vorhabe das Getriebe zu spülen und eine Software Anpassung vorzunehmen.

Daraufhin hat er gesagt, dass er es Privat auch so machen würde, aber bei Ford nur der Tausch des kompletten Getriebes in Frage kommt, da die keine Einzelteile einbauen. 9800€ für ein neues Getriebe.LOL

@t6666 : Könntest du vielleicht mitteilen oder herausfinden, welches Steuergerät genau getauscht wurde? Der Meister sagte, dass die auch teilweise im Getriebe verbaut sind.

Ich bin leider immer noch auf der Suche nach einer Werkstatt, die eine Spülung durchführen kann.

Ich halte euch auf dem laufenden.

VG

Zitat:
@GibGalle schrieb am 18. Juli 2025 um 11:38:22 Uhr:
Ich bin leider immer noch auf der Suche nach einer Werkstatt, die eine Spülung durchführen kann.

Die machen z B. auch das 8F40:

https://www.getriebespuelung-experte.de/standorte

Zitat:@F.X.Huberman schrieb am 18. Juli 2025 um 09:32:09 Uhr:
MIt Verlaub: Gottlos fände ich es allenfalls, wenn es um die »Göttin« ginge, keineswegs jedoch beim S-Max.Beste Grüße, Uwe

Das verstehe ich nicht

Zitat:@gobang schrieb am 18. Juli 2025 um 11:46:23 Uhr:
Die machen z B. auch das 8F40:https://www.getriebespuelung-experte.de/standorte

Schonmal gemacht bei denen? Soll für den S-Max 450 Euro kosten

Zitat:
@Thorsten1977 schrieb am 19. Juli 2025 um 13:34:22 Uhr:
Schonmal gemacht bei denen? Soll für den S-Max 450 Euro kosten

Ja tatsächlich habe ich Recht schnell einen Termin bekommen. 440€ Festpreis.

Mich würde auch interessieren ob jemand eine Adresse für einen Getriebespezialisten im Raum Ruhrgebiet hätte.

Grüße

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. Zur Zeit ist es so das das Getriebe läuft wie ein Uhrwerk. Denke ab Herbst geht das ruckeln wieder los

Zitat:
@Thorsten1977 schrieb am 20. Juli 2025 um 16:46:12 Uhr:
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. Zur Zeit ist es so das das Getriebe läuft wie ein Uhrwerk. Denke ab Herbst geht das ruckeln wieder los

Wenn das Ruckeln so Temperatur-abhängig ist, dann könnte ein Ölwechsel schon was bringen.

Der VI (Viskositätsindex) des Getriebeöls wird durch Abnutzung mit der Zeit immer kleiner.

D.h. bei Betriebstemperatur ist altes Öl dann "dünner" als frisches Öl und bei niedrigen Temperaturen "dicker". Das "dicker" führt dann zu dem Ruckeln (blau: frisch, grün: alt).

Bildquelle: https://de.oelcheck.com/fileadmin/user_upload/img/wiki-pics/schaubild_viskositaet.png

[quote]@Thorsten1977 schrieb am 19. Juli 2025 um 13:34:22 Uhr:

Schonmal gemacht bei denen?[/quote]

Was den Link zu getriebespuelung-experte.de betrifft, ich selbst war da noch nicht. Habe aber in einem Nachbarforum von guten Erfahrungen dort gelesen und mir den für mich mal abgespeichert, da sie relativ viele Standorte verteilt über ganz Deutschland haben.

Schaubild-viskositaet

Ich habe nächste Woche einen Termin bei Getriebespül Experten Standort Hückeswagen. Ich habe danach auch direkt eine Heimfahrt von 100km. Ich hoffe sehr, dass sich das Problem dann erledigt hat.

Natürlich werde ich hier berichten.

VG

So bin gerade Zuhause angekommen nach der Getriebespülung. Das Öl war schon sehr dunkel, wenn nicht sogar "schwarz". Tatsächlich fehlten auch bei mir 0,8 Liter Getriebeöl, wie es auch schon @t6666 berichtet hatte. Nun gut ich bin dann ca. 110 km nach Hause gefahren und habe auf der Bahn immer wieder aus niedrigen Drehzahlbereichen sachte beschleunigt. Auf der Autobahn habe ich nichts mehr von dem Ruckeln gespürt und dachte "geil es ist weg". Als ich dann in meinem Heimatort in den Stadtverkehr fuhr, kam die Ernüchterung. Das Ruckeln ist nach wie vor vorhanden. Ich werde jetzt als nächstes die Adaptionswerte zurück setzen und neu anlernen.

Fazit: Die Jungs in der Werkstatt waren sehr kompetent und haben mir auch alles erklärt. Also ich kann die Getriebespülung Experten (was die Getriebespülung angeht) empfehlen. Leider hat es bei mir nicht zu dem gewünschten Ergebnis geführt.

Ich halte euch auf dem laufenden

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen