[Review] BMW F30 / F31 10.25 Zoll Nachrüst-Navigationssystem (Android 7.1.1 / 2GB)

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

nachdem ich schon länger mit dem Gedanken spiele den kleinen 6.5 Zoll Bildschirm ohne Navigation in meinem F30 (2012) zu ersetzen, habe ich mich ein bisschen in die Materie eingelesen.

Ein Upgrade auf Navi Professional mit größerem Display ist mir zuviel Aufwand und zu teuer. Deswegen habe ich mich nach Alternativen umgeschaut. Im Netz findet man inzwischen viele Nachrüst Navigationssysteme aus China auf Android Basis mit 10.25 Zoll Bildschirm zu einem guten Preis. Diese Geräte lassen sich Plug & Play einbauen ganz easy ohne Codierungen. Die Steuerung erfolgt mit iDrive Controller, Lenkrad Tasten und Touchscreen. Der Umstand, dass sie noch mit Android 4.4.4 laufen und nur 1GB Arbeitsspeicher haben, hat mich davon abgehalten so ein System zu bestellen.

Vor einigen Wochen bin ich aber durch ein englisches Forum auf eine neue Generation der Geräte aufmerksam geworden. Diese neue Generation hat nun Android 7.1.1 und 2GB Arbeitsspeicher an Bord. Ich habe mir ein Testgerät bestellt und möchte euch hier meine Erfahrung teilen.

Technische Daten
Unterstützt BMW F30 / F31 (2011-2017 CIC NBT)

CPU Rockchip PX3 1.6GHz quad core
Arbeitsspeicher 2GB
Flash 32GB
OS Android 7.1.1

10.25 Zoll Touchscreen Bildschirm (1280*480)
Bluetooth Telefon / Musik
Mirrorlink: AirPlay(iPhone), Miracast (Android)
AUX video output, video input (Rückfahrkamera, DVR, TV), AUX audio input
2x USB
1x SD Card Slot

Installation
Auf Youtube gibt es viele Howto Videos. Im Grunde muss man die Klimablende abnehmen und die Kabel am Radio / Navi umstecken. Den alten Bildschirm dann durch neuen ersetzen. Alles Plug & Play ohne Codierung.
Selbst für Ungeübte ist der Einbau gut machbar in 2-4 Stunden. Man braucht Torx 20 Schraubenzieher, am besten noch Zierleisten Werkzeuge und ein bisschen Musik 🙂

GPS Antenne Kabel habe ich nach rechts verlegt (Kanal über Handschuhfach), so dass ich die GPS Antenne unter der Windschutzscheibe plaziert habe. GPS Empfang ist sehr gut.

Zum eigentlichen Navigationssystem habe ich noch Zubehör bestellt. DAB+ USB Radio Modul und Rückfahrkamera. DAB Antenne klebt ebenfalls rechts unter der Windschutzscheibe. Auch hier ist der Empfang gut. Rückfahrkamera habe ich auch noch installiert und das Kabel nach vorne verlegt.

Ich musste übrigens auch kein Audio Kabel verlegen vom Navigationssystem zum AUX Anschluss unter der Armlehne. Sound war von Anfang an da.

Mein Eindruck
Das Booten des Android Systems dauert ca. 30 Sekunden. Das ist nicht so schnell wie das Original BMW System, aber immer noch schnell genug. Die Sprache lässt sich umstellen auf Deutsch.
Die Steuerung erfolgt mit iDrive Controller, Lenkrad Tasten und Touchscreen. Das funktioniert auch sehr gut, das System reagiert flüssig. Mit der Telefontaste am Lenkrad kann man Telefonate via Bluetooth annehmen und mit der Freisprechtaste kann man die Navigations-App direkt starten. Die Standard Navigations-App kann man konfigurieren. Ich habe mich für Sygic entschieden, aber man kann natürlich auch Google Maps oder Waze usw. wählen.

Ich habe auch ein paar Apps aus dem Play Store installiert und ausprobiert. Amazon Prime Music und Spotify funktionieren soweit auch ganz gut. Am Lenkrad kann man per Scrollrad zum nächsten Titel springen. Schade, dass man nicht eigene Apps nach Wahl auf die Kachel im Hauptmenü legen kann (z.B. Spotify hinter Musik Kachel). App Wahl geht zurzeit nur bei der Navigation Kachel.

Sound Qualität war am Anfang nicht gut, ich musste zuerst die Lautstärke reduzieren auf 15 und schon war der Sound wieder wie das Original.

Das Original BMW Menü ist in einem Splitscreen Modus weiterhin anzeigbar. So kommt man jederzeit noch zu den Einstellungen.

Video
Ich habe auch ein Video aufgenommen von der Bedienungsoberfläche.
https://www.youtube.com/watch?v=NMWD1I3H6TA

Fotos
Siehe Galerie

Probleme
WLAN verbindet sich nicht automatisch mit dem Hotspot des Smartphones. Das automatische Verbinden funktioniert nur, wenn vor dem Booten des Android Systems der Hotspot am Smartphone bereits eingeschaltet ist. Sonst muss man manuell verbinden, was lästig ist. Das ist wohl ein generelles Problem von Android 7.1.1. Hoffe mit einem Firmware Update wird das Problem noch behoben.

OBDII mit Bluetooth wird nicht unterstützt, nur OBDII mit WIFI.

Das System lief bisher stabil. Werde die Wochen noch weitertesten...
Falls ihr Fragen habt, einfach hier stellen. 🙂

Cic-6-5-original
Bmw-f30-android7-10-25-01
Bmw-f30-android7-10-25-02
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem ich schon länger mit dem Gedanken spiele den kleinen 6.5 Zoll Bildschirm ohne Navigation in meinem F30 (2012) zu ersetzen, habe ich mich ein bisschen in die Materie eingelesen.

Ein Upgrade auf Navi Professional mit größerem Display ist mir zuviel Aufwand und zu teuer. Deswegen habe ich mich nach Alternativen umgeschaut. Im Netz findet man inzwischen viele Nachrüst Navigationssysteme aus China auf Android Basis mit 10.25 Zoll Bildschirm zu einem guten Preis. Diese Geräte lassen sich Plug & Play einbauen ganz easy ohne Codierungen. Die Steuerung erfolgt mit iDrive Controller, Lenkrad Tasten und Touchscreen. Der Umstand, dass sie noch mit Android 4.4.4 laufen und nur 1GB Arbeitsspeicher haben, hat mich davon abgehalten so ein System zu bestellen.

Vor einigen Wochen bin ich aber durch ein englisches Forum auf eine neue Generation der Geräte aufmerksam geworden. Diese neue Generation hat nun Android 7.1.1 und 2GB Arbeitsspeicher an Bord. Ich habe mir ein Testgerät bestellt und möchte euch hier meine Erfahrung teilen.

Technische Daten
Unterstützt BMW F30 / F31 (2011-2017 CIC NBT)

CPU Rockchip PX3 1.6GHz quad core
Arbeitsspeicher 2GB
Flash 32GB
OS Android 7.1.1

10.25 Zoll Touchscreen Bildschirm (1280*480)
Bluetooth Telefon / Musik
Mirrorlink: AirPlay(iPhone), Miracast (Android)
AUX video output, video input (Rückfahrkamera, DVR, TV), AUX audio input
2x USB
1x SD Card Slot

Installation
Auf Youtube gibt es viele Howto Videos. Im Grunde muss man die Klimablende abnehmen und die Kabel am Radio / Navi umstecken. Den alten Bildschirm dann durch neuen ersetzen. Alles Plug & Play ohne Codierung.
Selbst für Ungeübte ist der Einbau gut machbar in 2-4 Stunden. Man braucht Torx 20 Schraubenzieher, am besten noch Zierleisten Werkzeuge und ein bisschen Musik 🙂

GPS Antenne Kabel habe ich nach rechts verlegt (Kanal über Handschuhfach), so dass ich die GPS Antenne unter der Windschutzscheibe plaziert habe. GPS Empfang ist sehr gut.

Zum eigentlichen Navigationssystem habe ich noch Zubehör bestellt. DAB+ USB Radio Modul und Rückfahrkamera. DAB Antenne klebt ebenfalls rechts unter der Windschutzscheibe. Auch hier ist der Empfang gut. Rückfahrkamera habe ich auch noch installiert und das Kabel nach vorne verlegt.

Ich musste übrigens auch kein Audio Kabel verlegen vom Navigationssystem zum AUX Anschluss unter der Armlehne. Sound war von Anfang an da.

Mein Eindruck
Das Booten des Android Systems dauert ca. 30 Sekunden. Das ist nicht so schnell wie das Original BMW System, aber immer noch schnell genug. Die Sprache lässt sich umstellen auf Deutsch.
Die Steuerung erfolgt mit iDrive Controller, Lenkrad Tasten und Touchscreen. Das funktioniert auch sehr gut, das System reagiert flüssig. Mit der Telefontaste am Lenkrad kann man Telefonate via Bluetooth annehmen und mit der Freisprechtaste kann man die Navigations-App direkt starten. Die Standard Navigations-App kann man konfigurieren. Ich habe mich für Sygic entschieden, aber man kann natürlich auch Google Maps oder Waze usw. wählen.

Ich habe auch ein paar Apps aus dem Play Store installiert und ausprobiert. Amazon Prime Music und Spotify funktionieren soweit auch ganz gut. Am Lenkrad kann man per Scrollrad zum nächsten Titel springen. Schade, dass man nicht eigene Apps nach Wahl auf die Kachel im Hauptmenü legen kann (z.B. Spotify hinter Musik Kachel). App Wahl geht zurzeit nur bei der Navigation Kachel.

Sound Qualität war am Anfang nicht gut, ich musste zuerst die Lautstärke reduzieren auf 15 und schon war der Sound wieder wie das Original.

Das Original BMW Menü ist in einem Splitscreen Modus weiterhin anzeigbar. So kommt man jederzeit noch zu den Einstellungen.

Video
Ich habe auch ein Video aufgenommen von der Bedienungsoberfläche.
https://www.youtube.com/watch?v=NMWD1I3H6TA

Fotos
Siehe Galerie

Probleme
WLAN verbindet sich nicht automatisch mit dem Hotspot des Smartphones. Das automatische Verbinden funktioniert nur, wenn vor dem Booten des Android Systems der Hotspot am Smartphone bereits eingeschaltet ist. Sonst muss man manuell verbinden, was lästig ist. Das ist wohl ein generelles Problem von Android 7.1.1. Hoffe mit einem Firmware Update wird das Problem noch behoben.

OBDII mit Bluetooth wird nicht unterstützt, nur OBDII mit WIFI.

Das System lief bisher stabil. Werde die Wochen noch weitertesten...
Falls ihr Fragen habt, einfach hier stellen. 🙂

Cic-6-5-original
Bmw-f30-android7-10-25-01
Bmw-f30-android7-10-25-02
+12
433 weitere Antworten
433 Antworten

Hallo chp10, passt das Navi auch wenn man ein EntryNav Buisness aus 2014 hat? Ist es das 10 Zoll mit 2 GB? Warum hast du ein Ersatz Mainboard? Gruß Daniel

Da ich immer noch mit dem Gedanken spiele, mir auch so ein Ding zuzulegen, habe ich auch schon (mehr oder weniger erfolglos) gegoogelt. Nervös macht mich, ob ich den Einbau selber hinbekomme, ohne was kaputt zu machen:
Kann mir jemand helfen?
- Gibt es irgendwo eine Anleitung, wo ich mir den Einbau vorab anschauen kann.
- Ggf sogar als Video?
- Muss die Klimabedienblende ab?
- Wie ist das jetzt mit dem GPS-Splitter (habe viel von Problemen gelesen).
- Sollten man beim Einbau die Batterie abklemmen?
- ...

Hier sind ja viele, die das schon hinter sich haben.

Danke
Sebastian

Man ist jetzt in China schon bei Android 8.1

Ugode PX6 Android8 1 2+32G BMW F30 GPS Navigation System
https://www.youtube.com/watch?v=KnVJKZOB86s

Kann man die 7.1er Geraete auch mit 8.1er Images flashen?

Laut Recherche sollte ich wohl ein Champ2 haben (F31, Nav. Bus., 11/13).
Da bei dem Android-Teil immer nur von NBT und CIC die Rede ist, habe ich gerade mal den Monitor ausgebaut und ein Bild vom Stecker gemacht.
-> Gehe ich recht in der Annahme, dass das die berühmten 6 Pins sind und ich daher die NBT-Version brauche?
Habe auf die schnelle nicht abgesteckt, da das Kabel zu kurz war und ich auch das Klimabedienteil etc. hätte abbauen müssen im dunkeln.

Dieses Bild hat mit leider auch nicht so geholfen:
https://goo.gl/images/QrhZmj

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@Sebbbb4480 schrieb am 19. November 2018 um 18:40:13 Uhr:


Laut Recherche sollte ich wohl ein Champ2 haben (F31, Nav. Bus., 11/13).
Da bei dem Android-Teil immer nur von NBT und CIC die Rede ist, habe ich gerade mal den Monitor ausgebaut und ein Bild vom Stecker gemacht.
-> Gehe ich recht in der Annahme, dass das die berühmten 6 Pins sind und ich daher die NBT-Version brauche?
Habe auf die schnelle nicht abgesteckt, da das Kabel zu kurz war und ich auch das Klimabedienteil etc. hätte abbauen müssen im dunkeln.

Dieses Bild hat mit leider auch nicht so geholfen:
https://goo.gl/images/QrhZmj

Ist 6 Pin Kabel, erkennbar an den beiden zusätzlichen Kabel, siehe auch hier:
https://technodocbox.com/docs-images/75/72191203/images/4-0.jpg

Kann mir vielleicht jemand helfen welches Android Geräte ich benötige? Ich habe einen F32 Bj. 2014 mit Navi Buisness Entrynav. Vielen Dank für die Hilfe

Gehen eigentlich die vorderen Parksensoren mit dem System auch?
Habe bei ebay nämlich gerade ein Angebot gesehen, bei dem steht: „Unterstützt Rückwärtsparksensoren“.

Zitat:

@Sebbbb4480 schrieb am 20. November 2018 um 13:38:11 Uhr:


Gehen eigentlich die vorderen Parksensoren mit dem System auch?
Habe bei ebay nämlich gerade ein Angebot gesehen, bei dem steht: „Unterstützt Rückwärtsparksensoren“.

Ja die vorderen Sensoren werden auch angezeigt.

Hey grüß dich.. kannst du dich mal bei mir melden ich hätte Interesse an dein Übriges Android Gerät..
Vorher hätte ich noch ein paar Frage bezüglich ob es bei mir funktioniert...
LG Benny

Zitat:

@onizuka007 schrieb am 24. Juni 2018 um 16:05:48 Uhr:


CHAMP 2 ist doch NBT Navi Business, oder?
Ja, NBT wird unterstützt.

Es gibt zwei Versionen vom Android Navigationssystem:
- für 2011-2012 CIC
- für 2012-2017 NBT

Für EVO gibt es leider noch nicht.

Wer noch ein F30 mit CIC System & Baujahr 2011 - 05/2012 besitzt und Interesse am Android System hat, kann sich bei mir melden. Ich habe hier noch ein Gerät für CIC übrig aus einer Erstbestellung.

Zitat:

@Benny31848 schrieb am 26. November 2018 um 23:15:22 Uhr:


Hey grüß dich.. kannst du dich mal bei mir melden ich hätte Interesse an dein Übriges Android Gerät..
Vorher hätte ich noch ein paar Frage bezüglich ob es bei mir funktioniert...
LG Benny

Mein Post ist schon paar Monate her, Gerät ist schon weg, sorry.

Kannst du mir vllt trotzdem vllt mal helfen, bevor ich das falsche bestelle??

017664002268 würde mich freuen wenn du mir mal bei Whatsapp schreibst

Zitat:

@onizuka007 schrieb am 26. November 2018 um 23:40:58 Uhr:



Zitat:

@Benny31848 schrieb am 26. November 2018 um 23:15:22 Uhr:


Hey grüß dich.. kannst du dich mal bei mir melden ich hätte Interesse an dein Übriges Android Gerät..
Vorher hätte ich noch ein paar Frage bezüglich ob es bei mir funktioniert...
LG Benny

Mein Post ist schon paar Monate her, Gerät ist schon weg, sorry.

Hallo zusammen,

habe heute mein Android eingebaut (hatte bisher Champ/Navi Business).
Nun habe ich 2 Fragen/Probleme:

1. Audio
Ich habe nicht über AUX angeschlossen (nur Hauptstecker, USB, GPS), sondern den grün-schwarzen Stecker umgesteckt. Sound ist prinzipiell da (Beim Android-Navi hört man bspw. das glasklare Klicken bei der Standortauswahl). Geht man aber auf „Music“ startet er entweder das im Android vorhandene Lied leise rauschend zusammen mit dem was in meinem Original-USB-Stick steckt zusammen oder eben nur meinen BMW-USB-Stick. Das gleiche bei Videos.
Von den Anschlüssen her passt es vermutlich (beim Navi passt ja der Ton), aber irgendwie greift er bei der Music-App (auch) auf meinen BMW-Anschluss zu.

2. Original-BMW-Gerät
Wenn ich aufs BMW-Navi/Gerät wechsle, sehe ich einen ziemlichen Salat. Man kann grob erkennen, dass er darauf zugreift, aber irgendwie passt das Format nicht. Ich meine mal gelesen zu haben, dass man das „Format“ einstellen kann, finde aber weder die entsprechenden Einstellungen noch den Thread dazu. Beispielbild anbei.
Hat jemand nen heißen Tipp?

Danke vorab

Asset.JPG

Wirklich weitergekommen bin ich noch nicht, nur 3 ergänzende Informationen:
1. Navigieren klappt bzgl. Sprachanweisungen einwandfrei, also die Audio-Anschlüsse sollten imho passen.
2. Ich habe versucht in die „erweiterten Einstellungen“ zu kommen. Allerdings funktionieren alle Passwörter nicht, die ich so gefunden habe (1314, 1234, 12345). Ggf. Hat da jemand auch einen Tipp?
3. Bild vom BMW-Navi bekomme ich immer noch kein (vernünftiges).

Danke

Zitat:

@Sebbbb4480 schrieb am 27. November 2018 um 23:11:57 Uhr:


Hallo zusammen,

habe heute mein Android eingebaut (hatte bisher Champ/Navi Business).
Nun habe ich 2 Fragen/Probleme:

1. Audio
Ich habe nicht über AUX angeschlossen (nur Hauptstecker, USB, GPS), sondern den grün-schwarzen Stecker umgesteckt. Sound ist prinzipiell da (Beim Android-Navi hört man bspw. das glasklare Klicken bei der Standortauswahl). Geht man aber auf „Music“ startet er entweder das im Android vorhandene Lied leise rauschend zusammen mit dem was in meinem Original-USB-Stick steckt zusammen oder eben nur meinen BMW-USB-Stick. Das gleiche bei Videos.
Von den Anschlüssen her passt es vermutlich (beim Navi passt ja der Ton), aber irgendwie greift er bei der Music-App (auch) auf meinen BMW-Anschluss zu.

2. Original-BMW-Gerät
Wenn ich aufs BMW-Navi/Gerät wechsle, sehe ich einen ziemlichen Salat. Man kann grob erkennen, dass er darauf zugreift, aber irgendwie passt das Format nicht. Ich meine mal gelesen zu haben, dass man das „Format“ einstellen kann, finde aber weder die entsprechenden Einstellungen noch den Thread dazu. Beispielbild anbei.
Hat jemand nen heißen Tipp?

Danke vorab

Hi,

Passwort ist 2018. Dort kannst Du auch die Screen Resolution für das BMW NAvi einstellen. Einfach F30 und die Displaygröße wählen.

Vielen Dank, hat geklappt; damit ist die größte Kuh schon mal vom Eis. :-)

Als großes Fragezeichen habe ich immer noch das Audio-Thema. Ton vom Android-Navi klappt, Navigationsansagen etc. kommen klar und deutlich an. Wenn ich allerdings auf Music oder Video gehe, dann startet er die Songs, die auf meinem USB-Stick im BMW-Slot stecken. (Ich habe diesen zusätzlichen „Kabelbaum, an dem sich die ganzen Cinch-Stecker für TV, Kamera etc. befinden nicht angesteckt).
Ich wäre davon ausgegangen, dass:
- ich befinde mich im Android —> ich bekomme die Android-Music
- ich befinde mich in der BMW-Oberfläche —> ich greife auf die Einheiten der BMW-Head Unit zu
Oder ist es normal, dass sich beides überlagert, bzw. BMW weiterläuft/anläuft wenn ich auf dem Android bin?

Komisch finde ich auch, dass beim Aktivieren der Parksensoren immer auch die (nicht vorhandene) Rückfahrkamera mit „kein Signal“ angezeigt wird, habe aber noch keine Einstellungen gefunden, dass das gar nicht erst angezeigt wird...

Meist sitzt natürlich der Fehler vor dem Monitor :-) Kann mich jemand aufklären?

Danke vorab

Deine Antwort
Ähnliche Themen