"Rasseln" aus dem Hosenrohr? (PF Motor)

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

vielleicht höre ich das "Gras wachsen", aber das Geräusch der Abgasanlage eines 1,8 PF ist für mich merkwürdig.

Direkt nach Kaltstart hört der sich bisschen "Dragster"-Like an und hat aus dem Hosenrohr kommend ein rasselndes/knisterndes Geräusch.
Ich dachte zuerst an eine verstellte Zündung, also die mal geprüft und justiert, passt. Am Geräusch änderte sich nicht viel (Man machte es nur schlimmer beim übertriebenen Verdrehen des Verteilers).

Die Abgasanlage ist zumindest vom ESD bis Anschluss Kat dicht, habe keinen Abgasaustritt feststellen können und auch beim Verstopfen des Endrohrs bewegt sich das im üblichen Rahmen (Minimales Abblasen).

Man hört aber deutlich, wenn man drunter steht, dass das Geräusch "im Hosenrohr" entsteht und sich in die ganze Abgasanlage ausbreitet.Wenn die Anlage warm wird reduziert es sich, ist aber nie ganz weg.

Ich vermute manchmal ein undichtes Flexstück zum Krümmer, aber das zu prüfen ist im eingebauten Zustand schwierig. Ich rieche keinen Abgasgeruch und beim vorsichtigen abfühlen (Hitze), merke ich auch nix "rauspfeifen".

Hmm - hatte jemand schon mal mit sowas zu tun gehabt?
Das Abgas-/Hosenrohr scheint laut ETKA in zig VWs der Zeit verbaut gewesen zu sein von AFTl 35i zum 9A Corrado und 2E Golf III/Vento.

Im Audiofile ist bei Sekunde 25 ein kurzer Schnitt, danach das Geräusch bei warmen Motor/Auspuffanlage.
Audiofile: https://drive.google.com/file/d/15iEpmb_cnCIQHGc2a_RebcSr_0BrYI9D/view?usp=sharing

11 Antworten

Hab noch ein neues PF-Hosenrohr liegen.

Falls bedarf besteht.

Kat zerbröselt ?

Der Kat ist es nicht, das Geräusch kommt aus dem Hosenrohr.

Ich denke mal, da ist entweder die/eine Dichtung hin zwischen Krümmer und Hosenrohr oder Auslaßkanal-Krümmer. Um sicher zu gehen, muss das alles runter.

Die originalen Flexstücke der Hosenrohre gehen so gut wie nie kaputt, vorrausgesetzt, die AGA hangt nach hinten gut und spannungsfrei.

Eine Undichtigkeit auf der Abgasseite vor dem Kat macht sich meist auch durch veränderten Leerlauf/Motorlauf und etwas höheren Verbrauch bemerkbar. Als Beispiel die Digifant-Motoren...die sind da hyperempfindlich bei.

Ähnliche Themen

Also an den Dichtungen konnte nichts gesehen werden, da hatte keine eine "Rußspur nach außen".
Krümmer wurde auf Planheit geprüft, war i.O..

Wurde alles mit neuen Dichtungen & Gewindestiften zusammengebaut, einige Hunderter los, aber das Geräusch ist weiter da.

Kann sowas auch ein Auslassventil erzeugen? Wenns nicht ganz schließt?
Oder der Hitzeschutz am Hosenrohr, dieses "U-förmige" Blech?

Hitzeschutzblech in der Biegung Hosenrohr hab ich aktuell bei meinem RP ( umgerüstet mit GTI Krümmer/Hosenrohr-Kombi ) auch.

Das scheppert und rangst eher bei gewissen Drehzahlen. Bei längerer Vollgasfahrt auf der BAB ist das scheppern komplett weg weil sich die Rohre dann weiter dehnen und das Blech komplett anliegt.

Hat der PF denn volle Leistung ?

Weil Auslassventil wäre wegen der Hydros eher unwarscheinlich.

Ist nicht mein Auto, aber ich finde der Wagen läuft gut. Ist die Frage mit was vergleichen, aber so läuft der für mein Empfinden gut. Verbrauch laut Besitzer um die 8 Liter im Mittel mit Stadtanteil.

Vorher habe ich kurz die Kompression gemessen, Motor war bestenfalls handwarm. Alle vier Töpfe etwas über 12 bar. Schön gleichmäßig, 1 & 4 sind 1/4 bar niedriger, bei genau 12er Skalenstrich.

Davor habe ich es genutzt, dass der Motor abgekühlt war und habe nochmals mit der Hand um das Hosenrohr und Verbindung Krümmer/Hosenrohr "abgefühlt". Da es noch kalt war, konnte ich auch etwas näher ran.

Ein leichtes Pusten merke ich etwas unter den Flexelementen. Kein direkter Strahl wie bei nem Loch im Schlauch, aber man spürt dass was pustet. So richtig ran kommt man nicht, eng & dunkel.
Hmm. Die Werke meinte, die hat nix gesehen...

Ich würde das Abgasrohr ja gerne ausbauen und dann mal näher inspizieren, aber das kostet Überzeugungsarbeit... und "geil drauf" auf diese Arbeit bin ich auch nicht...

Na sieh mal an, da hatte schonmal jemand das Problem am PF:
https://www.motor-talk.de/forum/golf-2-klingt-komisch-nach-wechsel-des-kruemmers-und-hosenrohrs-t2005981.html?page=1

Leider ohne Rückmeldung in die Forenmemoiren abgesackt.

Ich würde das Hosenrohr gerne auf Dichtigkeit prüfen wollen. Überlege nur wie.

Vielleicht zum Krümmer säubern und mit Panzertape zukleben, dann mit Wasser auffüllen und dann sollten sich Risse etc. bemerkbar machen.

Oder aus meinem VW das Rohr umbauen... aber im Vento habe ich das einteilige, also Hosenrohr & Fliegerbombe sind ab Werk verschweißt. Die ist beim Ausbau nochmals sperriger.... wäre aber die "Ausschlussmethode".

Zitat:
@rpalmer schrieb am 24. Juli 2025 um 10:45:05 Uhr:


Vielleicht zum Krümmer säubern und mit Panzertape zukleben, dann mit Wasser auffüllen und dann sollten sich Risse etc. bemerkbar machen.

Hosenrohr ist ausgebaut. Ich kann nichts undichtes erkennen. Nicht am Brennring zum Kat, nicht an der Dichtung zum Auspuffkrümmer.
Das Rohr habe ich mit Wasser auf Undichtigkeit geprüft, also eine Seite mit Panzertape zugeklebt und dann mit Wasser aufgefüllt.

Nichts, da ist nirgendwo etwas gerissen oder eine Schweißnaht undicht. Das Bauteil ist dicht.

Im Rohr fallen mir paar schroffe Kanten auf, aber ob die solche Geräusche verursachen?
Habe auch ein Hosenrohr aus dem Zubehör danebengelegt, das ist etwas anders gefertigt. Original münden die beiden Rohre in ein größeres und dann gehts zum Kat.

Der Nachbau verbindet die mit einem Y-Stück und dann kommt die Aufweitung für den Brennring zum Kat.
Das Hitzeblech lässt sich so leider nicht montieren, da die Form etwas anders ist.

Krümmer
VW vs. Zubehör
VW vs. Zubehör
+3

Das Geräusch kann aber nicht einfach ein Riss im Krümmer sein? Das kommt ja recht häufig vor bei den Motoren.

Zitat:
@GLI schrieb am 2. August 2025 um 16:19:25 Uhr:
Das Geräusch kann aber nicht einfach ein Riss im Krümmer sein? Das kommt ja recht häufig vor bei den Motoren.

Das wäre "schön", weil dann wüsste man wenigstens was es ist. Der Krümmer ist aber dicht, wurde ebenso auf Verzug geprüft und ging so wieder an den Kopf dran.

Morgen baue ich das alles dem Mann zusammen, entweder ist es weg oder es bleibt halt. Weder die Werke, noch ich konnten irgendwas undichtes finden. Ich habe auch die anderen Diskussionen zu dem Geräusch beim PG (Und paar PF und KR Fahrer melden sich da auch zu Wort) gelesen, ebenso die im Corradoforum ... ohne Ergebnis. Scheinen tatsächlich Strömungsgeräusche aus dem Hosenrohr zu sein, nur fallen die bei manchem Abgasrohr deutlich mehr auf.

--> https://www.motor-talk.de/forum/golf-2-g60-metallisches-geraeusch-t1904622.html?page=2#post25053937
--> https://vwcorrado.de/forum/thread/72259-g60-blechiger-sound-normal/

Und bei diversen Audis gibt es das Problem auch:
--> https://www.audi-cabrio-club.info/co/printthread.php?tid=35307
--> https://www.audi-cabrio-club.info/forum/showthread.php?tid=35543&pid=299001#pid299001

Deine Antwort
Ähnliche Themen