"Rasselgeräusche" beim 1.4 TFSI
Hallo zusammen,
ich habe meinen Sportback vor knapp vier Wochen in Ingolstadt abgeholt. Seit einer Woche macht der Motor (1.4 TFSI mit 122 PS, Handschaltung) beim Beschleunigen zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen seltsame Rasselgeräusche. In der Wekstatt meines Freundlichen hieß es, das "sei normal". Angeblich der Turbolader. Der macht auch das übliche Ablassgeräusch, wenn man vom Gas geht. Das Rasseln während des Beschleunigens allerdings ist ganz sicher nicht normal; da war mein zwölf Jahre altes Auto mit 50 PS ja sogar leiser.
Mein Händler wollte den Wagen jedenfalls nicht zur Reparatur annehmen. Daraufhin habe ich es heute bei einem anderen Händler versucht. Dort stellte sich dann raus, dass das Problem bei Audi bereits bekannt ist, eine Reparatur solle aber für den Moment "noch zurückgestellt" werden (Anweisung von Audi an die Händler). Offenbar sucht man in Ingolstadt gerade eine Lösung, ob und wie das repariert werden könnte. Das ist immerhin schon eine andere Aussage als "Das ist normal".
Fazit: "Das Auto fährt ja noch. Man wird Ihnen im Moment bei keiner Werkstatt helfen können."
Ich finde das wirklich enttäuschend; vor allem die Art, wie man als Kunde damit quasi allein gelassen wird. Das Geräusch stört mich wirklich massiv und ich ärgere mich täglich darüber.
Nun meine Frage: Gibt es andere A3-Fahrer, die dieses Problem haben? Ich wende mich damit noch einmal direkt an Audi und würde dazu gerne mit einigen von euch im Austausch bleiben.
Viele Grüße,
Julia
Beste Antwort im Thema
So habe mir die Klammer heute beim freundlichen ohne Probleme einbauen lassen, hat keine 15 Minuten gedauert. Habe seid dem kein rasseln mehr beim beschleunigen 🙂
Falls jemand Interesse hat bzw. wissen möchte wie die Klammer aus der TPI 2033013/3 mit der Teilenummer 04E145220 aussieht, dafür habe ich hier mal ein Bild davon hochgeladen. Habe auch zwei Bilder von dem Bereich wo sie eingebaut wird mit hochgeladen, sie stammen zwar vom Golf 7 1.4 TFSI aber der Motor ist ja der gleiche wie im Audi A3 8V.
Gruß Andreas
453 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SirRoedig
Warum bekommt Ihr alle die Klammer und warum sagt mir mein Freundlicher das die erst ab 15.09 lieferbar ist. Was mach ich falsch bzw. was muss ich machen um an die Klammer zu kommen?
Ruf einfach mal beim Audi-Service an oder schreib mal ne E-Mail hin und beschwer dich darüber das es solange dauert, hab ich genauso gemacht, und siehe da, die Klammer war innerhalb einer Woche beim Händler!!!!
Gruss
Ich habe ein Mail an Audi geschrieben!
Nach dem Retourmail, dass mein Anliegen sofort behandelt wird, habe ich nun bereits drei Wochen "nichts" mehr gehört.
Zitat:
Original geschrieben von wanderer171
Ruf einfach mal beim Audi-Service an oder schreib mal ne E-Mail hin und beschwer dich darüber das es solange dauert, hab ich genauso gemacht, und siehe da, die Klammer war innerhalb einer Woche beim Händler!!!!Zitat:
Original geschrieben von SirRoedig
Warum bekommt Ihr alle die Klammer und warum sagt mir mein Freundlicher das die erst ab 15.09 lieferbar ist. Was mach ich falsch bzw. was muss ich machen um an die Klammer zu kommen?Gruss
Bei meiner Rassel wird auch erst ab dem 15.9 die Klammer geliefert. Geht nicht schneller so mein Freundlicher :-(
Ich hab bei Audi direkt angerufen nachdem mein freundlicher den 15.9 gesagt hat. Audi sagte mir sie können den Vorgang beschleunigen und 2 Tage später ist die Klammer beim freundlichen angekommen. Einbau ist am Montag.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
nun muss ich auch mal meinen ersten Text hier eintippen nachdem ich tagelang "nur" mitgelesen habe.
Mein A3 Sportback 1,4 TFSI (103 KW) COD hat natürlich auch dieses "rasseln". Zwar nur wenn er kalt ist und ich höre es auch nur wenn das Beifahrerfenster unten ist. Am schlimmsten natürlich, wie hier schon geschrieben stand, wenn ich an einer Mauer oder Hauswand entlang fahre.
Dies habe ich meinem Freundlichen hier vor Ort natürlich gleich mitgeteilt. Nach 2 Tagen meldete er sich und meinte, dass es zu meiner Fahrgestellnummer kein derartiges Problem gäbe. Auch die hier im Forum erwähnte TPI würde nicht zu meinem Fahrzeug passen. Er würde aber die Augen und Ohren offen halten und versuchen bei Audi direkt was zu erfahren.
Ich habe dann natürlich gleich selber an Audi Ingolstadt geschrieben. Heute Anruf: Selbe Leier. Sie wüßten von dem Problem nichts. Kann ja wohl nicht so ganz sein, wenn ich mir das alles hier so durchlese.
Meinen A3 habe ich am 13.06.13 (ja ich weiß. bisschen viele 13 dabei) in Empfang genommen.
Ist veilleicht jemand hier der den Wagen später bekommen hat, das "rasseln" hat und dem schon eine positive Reparaturzusage bzw. andere TPI gegeben wurde? Mein A3 ist schon Modell 2014.
Gruß
Michael
Darf man mal Fragen was es mit der "Klammer" auf sich hat? Ich weiß nicht ob es irgendwo hier schonmal erwähnt wurd... habe es zumindest nicht gefunden.
Habe den 1.8 Handschalter und das gerassel geht mir auch schon länger auf den ...
Zitat:
Original geschrieben von DAdler
Darf man mal Fragen was es mit der "Klammer" auf sich hat? Ich weiß nicht ob es irgendwo hier schonmal erwähnt wurd... habe es zumindest nicht gefunden.Habe den 1.8 Handschalter und das gerassel geht mir auch schon länger auf den ...
Grade gefunden 😉 --> Danke, werde mich am Monatg an das Problem ran machen und es hoffentlich beseitigen lassen.
war beim 🙂, er kann nichts am Wastegategestänge finden. Von Audi hat er auch nichts erfahren.
Kann mir wer die TIP-Nr. für den 1,8er Motor geben bzw die Artikelnummer der Klammer oder die Tel-Nr. eines Autohauses, das von dem Problem bescheid weiss ?
Habe mich nochmal direkt bei Audi gemeldet mit der bereits genannten TIP-Nr. mit der Bitte um Freigabe auch für den 1.8er ... Sie wollen das intern klären und melden sich per Tel.
so lt. Audi ist das Wastegategestänge des 1.8ers nicht baugleich mit dem des 1.4ers. Es ist lt. Audi ausgeschlossen, dass es das selbe Problem ist. Es gibt auch kaum Kunden mit dem 1.8er die das Problem haben usw. ....
Zitat:
Original geschrieben von Lorne
so lt. Audi ist das Wastegategestänge des 1.8ers nicht baugleich mit dem des 1.4ers. Es ist lt. Audi ausgeschlossen, dass es das selbe Problem ist. Es gibt auch kaum Kunden mit dem 1.8er die das Problem haben usw. ....
Servus Lorne, auch ich habe dieses besagte Rasseln. Erster und zweiter Gang, nicht zu überhören. Mhh, was machen wir jetzt?
Hast du auch die Stronic?
jawohl habe ich.
Leider hatte ich vergessen zu fragen, ob man den Audi Mitarbeiter zurückrufen darf, sonst hätte ich euch seine Nummer gegeben ...
Ich schlage eine Sammlung unserer Daten vor. FZG-ID-Nr. wenn ihr noch möchtet weitere Daten, Name Tel-Nr. usw. um eine "Sammelanfrage" an Audi zu schicken. Ich kann die Daten gerne per PN sammeln und leite diese dann an Audi weiter. Im Grunde müsste die FZG-ID-Nr. reichen.
Zitat:
Original geschrieben von Lorne
jawohl habe ich.Leider hatte ich vergessen zu fragen, ob man den Audi Mitarbeiter zurückrufen darf, sonst hätte ich euch seine Nummer gegeben ...
Ich schlage eine Sammlung unserer Daten vor. FZG-ID-Nr. wenn ihr noch möchtet weitere Daten, Name Tel-Nr. usw. um eine "Sammelanfrage" an Audi zu schicken. Ich kann die Daten gerne per PN sammeln und leite diese dann an Audi weiter. Im Grunde müsste die FZG-ID-Nr. reichen.
Das wär Super wenn du was in die Wege leiten würdest. Als Frau wird man in Werkstätten eh nicht ernst genommen. Zusammen könnten wir etwas bewegen.
Jetzt wärs nur noch interessant, ob es die 1.8er MJ 2014 auch noch aufweisen.
Ich werde nun etwas warten bis sich ein paar gemeldet haben, dann schicke ich die Daten los. Ich Versichere hiermit die FZG-ID-Nr. nur an Audi zu schicken und keinen Mist damit zu treiben !
Ich würd damit permanent in die Werkstatt fahren, bis das Problem behoben ist. Wenn die Werkstatt nicht weiter weis wendet die sich eh an Audi. Bei mir zur zeit mit dem
Panoramadach genau das gleiche.