"Rasselgeräusche" beim 1.4 TFSI
Hallo zusammen,
ich habe meinen Sportback vor knapp vier Wochen in Ingolstadt abgeholt. Seit einer Woche macht der Motor (1.4 TFSI mit 122 PS, Handschaltung) beim Beschleunigen zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen seltsame Rasselgeräusche. In der Wekstatt meines Freundlichen hieß es, das "sei normal". Angeblich der Turbolader. Der macht auch das übliche Ablassgeräusch, wenn man vom Gas geht. Das Rasseln während des Beschleunigens allerdings ist ganz sicher nicht normal; da war mein zwölf Jahre altes Auto mit 50 PS ja sogar leiser.
Mein Händler wollte den Wagen jedenfalls nicht zur Reparatur annehmen. Daraufhin habe ich es heute bei einem anderen Händler versucht. Dort stellte sich dann raus, dass das Problem bei Audi bereits bekannt ist, eine Reparatur solle aber für den Moment "noch zurückgestellt" werden (Anweisung von Audi an die Händler). Offenbar sucht man in Ingolstadt gerade eine Lösung, ob und wie das repariert werden könnte. Das ist immerhin schon eine andere Aussage als "Das ist normal".
Fazit: "Das Auto fährt ja noch. Man wird Ihnen im Moment bei keiner Werkstatt helfen können."
Ich finde das wirklich enttäuschend; vor allem die Art, wie man als Kunde damit quasi allein gelassen wird. Das Geräusch stört mich wirklich massiv und ich ärgere mich täglich darüber.
Nun meine Frage: Gibt es andere A3-Fahrer, die dieses Problem haben? Ich wende mich damit noch einmal direkt an Audi und würde dazu gerne mit einigen von euch im Austausch bleiben.
Viele Grüße,
Julia
Beste Antwort im Thema
So habe mir die Klammer heute beim freundlichen ohne Probleme einbauen lassen, hat keine 15 Minuten gedauert. Habe seid dem kein rasseln mehr beim beschleunigen 🙂
Falls jemand Interesse hat bzw. wissen möchte wie die Klammer aus der TPI 2033013/3 mit der Teilenummer 04E145220 aussieht, dafür habe ich hier mal ein Bild davon hochgeladen. Habe auch zwei Bilder von dem Bereich wo sie eingebaut wird mit hochgeladen, sie stammen zwar vom Golf 7 1.4 TFSI aber der Motor ist ja der gleiche wie im Audi A3 8V.
Gruß Andreas
453 Antworten
Um sicherzugehen, fährst du am besten mal in einer ruhigen Straße, oder irgendwann nachts, machst das vordere Beifahrerfenster runter und beschleunigst im zweiten gang mal bis 3.000 Umdrehungen. So ab 2.000 ca. solltest Du das dann sehr deutlich hören. Noch besser hört man's, wenn es von einer Wand reflektiert.
Man hört es durch das Beifahrerfenster mit Abstand am lautesten. Als ich das erste mal mit offenen Fenstern bei uns durch den Ort gefahren bin, dachte ich, da folgt gleich ein Motorschaden...
Zitat:
Original geschrieben von LupoLars
Zu dem Problem mit dem Rasseln, bzw. der fehlenden Klammer, gibt es mittlerweile die offizielle Mitteilung von Audi. Habe meinen gerade deswegen zum Händler gebracht und er sagte mir sofort:"Wir brauchen gar nicht fahren, von Audi kam am 22. Juli die Mitteilung, dass dieses Problem besteht und wie es behoben wird."
LG
Lars
Bleibt denn die "Lösung" mit der Klammer bestehen, oder gibt es einen neuen Lösungsansatz?
Leider wurde das Problem bei mir nun doch noch nicht behoben, weil das entsprechende Teil nicht pünktlich geliefert wurde. Von daher warte ich nun also auf den Anruf...
Der Audi-Mensch sprach übrigens von einer "Scheibe", nicht von einer Klammer. Ich habe aber nicht nochmal explizit nachgefragt. Ob Scheibe oder Klammer ist mir letztendlich auch wurscht, hauptsache das Rasseln wird beseitigt 🙂
LG
Lars
Hallo zusammen,
nachdem ich einst dieses Thema gestartet habe und nun einige Zeit hier nicht mehr vorbei geschaut habe, bin ich doch sehr überrascht, wieviele von euch mit diesem nervtötenden Rasseln kämpfen.
Ich bin seit ein paar Wochen stolze Besitzerin dieser sagenumwobenen Klammer. Und ich kann nur sagen: Das Ergebnis ist echt toll, das Rasseln ist komplett verschwunden. Ich stimme vielen von euch zu, dass es eigentlich nicht möglich sein kann, solch ein Geräusch während all der Testreihen nicht wahrzunehmen. Dass man mit einem Neuwagen nach wenigen Monaten bereits in die Werkstatt muss, hat mich echt enttäuscht.
Ich kann allen nur raten: Bleibt am Ball - mit der Klammer wird dann alles gut! :-)
Viele Grüße,
Julia
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von codewagner
Servus miteinander,
natürlich hab ich das besagte Rasseln auch -_- war ja klar.....
kann mir mal jemand genau sagen wo das Wastegategestänge im Motorraum ist ? Muss ich dafür unter die Karre oder kann ich es von oben sehen bzw. erfühlen ?
Mein Freundlicher will morgen Fotos davon machen... wozu er noch extra Fotos machen muss und nicht einfach diese Klammer bestellt ist mir ein Rätzel. Hingewiesen das es daran liegt hab ich ihn schon und die Klammer habe ich auch erwähnt. Hat der Mann keine Ahnung ?
Grüße
Hi,
bei mir hat die Klammer auch geholfen... Rasseln ist verschwunden Lieferzeit der Klammer hat bei mir nich länger als eine Woche gedauert und Auto ist auch wieder sauber von innen 😉
Ich habe das Rasseln nach wie vor...das Problem ist, dass die TPI bisher nur für den 1.4er ist und nicht für 1.8. war diverse Male bei meinem freundlichen in Essen und bin bis dato vertröstet worden, weil es eben keine offizielle Verfahrensanweisung von Audi gibt.
Ich werde also am Ball bleiben und bis September waren müssen, da mir mein Gründlicher dies als nächsten Rückmeldetermin nannte...
Also Musik lauter mit b&o und abwarten...
Ich grüsse euch!
Betrifft das Rasseln denn eigentlich nur den Handschalter?
Ich komme bei meinen Stadtfahrten ja im 2. Gang nicht bis 2000/3000 Umdrehungen (da die S-Tronic vorher schaltet) um mal zu hören ob bei mir auch was rasselt ... Ich meine also nix zu hören bis dato, fahre aber auch nie mit offenem Fenster oder ich hab einfach die Musik zu laut 😁
Am stärksten wenn er kalt ist und man beschleunigt. Bzw. Der Turbo einsetzt oder der Turbo entlüftete.
Kommst beim schnellen beschleunigen zwischen 1800- 3000 Umdrehungen sporadisch.
Kann man wenn das Fenster unten ist eigentlich nicht überhören.
Soderle,
Ich hatte das Rascheln auch. Anruf beim Freundlichen, einen Werkstatttermin vereinbart. Nächst freie Termin war in einer Woche. Mir wurde aber auch gesagt ich mögen vorher einmal vorbei kommen das sie sich das mal kurz anhören/ anschauen können. Gesagt getan am selben Tag hin Gefahren. Jenachdem was gewesen wäre hätte ich dann Ersatz bekommen bis zum Termin. Dort angekommen sind wir dann kurz eine runde Gefahren. Rasseln bei 2200 Umdrehungen hat der Service Mitarbeiter auch wahr genommen. Er wusste auch von der Klammer und nahm das in seinem Bericht für meinen Termin mit auf und schrieb diese auch als mögliche Lösung mit auf Sodas sie auch im Lager dann ist. Beim Termin dann da abgegeben und 2 Stunden später wieder zurück bekommen. Ausgesaugt und gewaschen natürlich 🙂 . Mir haben die dann erzählt das es knapp war mit der Klammer. Audi hat die aus dem Programm genommen gehabt. Bis 2 Tage vor meinem Termin. Nun ist eine andere Klammer drin die wohl etwas angepasst wurde. Die Artikel Aufnahme hab ich sogar gesehen mit Datum 21.07.. Alles ganz unkompliziert gelaufen und nun raschellos am fahren.
Gruß
Hallo zusammen,
Gibt es unter den sich häufenden Klammerbesitzern auch einen 1.8 Fahrer?
Es würde mir Hoffnung und Trost geben, weiter auf eine TPI für den 1.8er zu warten.
Danke Euch.
BG
Warum bekommt Ihr alle die Klammer und warum sagt mir mein Freundlicher das die erst ab 15.09 lieferbar ist. Was mach ich falsch bzw. was muss ich machen um an die Klammer zu kommen?