"Rasselgeräusche" beim 1.4 TFSI

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

ich habe meinen Sportback vor knapp vier Wochen in Ingolstadt abgeholt. Seit einer Woche macht der Motor (1.4 TFSI mit 122 PS, Handschaltung) beim Beschleunigen zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen seltsame Rasselgeräusche. In der Wekstatt meines Freundlichen hieß es, das "sei normal". Angeblich der Turbolader. Der macht auch das übliche Ablassgeräusch, wenn man vom Gas geht. Das Rasseln während des Beschleunigens allerdings ist ganz sicher nicht normal; da war mein zwölf Jahre altes Auto mit 50 PS ja sogar leiser.

Mein Händler wollte den Wagen jedenfalls nicht zur Reparatur annehmen. Daraufhin habe ich es heute bei einem anderen Händler versucht. Dort stellte sich dann raus, dass das Problem bei Audi bereits bekannt ist, eine Reparatur solle aber für den Moment "noch zurückgestellt" werden (Anweisung von Audi an die Händler). Offenbar sucht man in Ingolstadt gerade eine Lösung, ob und wie das repariert werden könnte. Das ist immerhin schon eine andere Aussage als "Das ist normal".

Fazit: "Das Auto fährt ja noch. Man wird Ihnen im Moment bei keiner Werkstatt helfen können."

Ich finde das wirklich enttäuschend; vor allem die Art, wie man als Kunde damit quasi allein gelassen wird. Das Geräusch stört mich wirklich massiv und ich ärgere mich täglich darüber.

Nun meine Frage: Gibt es andere A3-Fahrer, die dieses Problem haben? Ich wende mich damit noch einmal direkt an Audi und würde dazu gerne mit einigen von euch im Austausch bleiben.

Viele Grüße,
Julia

Beste Antwort im Thema

So habe mir die Klammer heute beim freundlichen ohne Probleme einbauen lassen, hat keine 15 Minuten gedauert. Habe seid dem kein rasseln mehr beim beschleunigen 🙂

Falls jemand Interesse hat bzw. wissen möchte wie die Klammer aus der TPI 2033013/3 mit der Teilenummer 04E145220 aussieht, dafür habe ich hier mal ein Bild davon hochgeladen. Habe auch zwei Bilder von dem Bereich wo sie eingebaut wird mit hochgeladen, sie stammen zwar vom Golf 7 1.4 TFSI aber der Motor ist ja der gleiche wie im Audi A3 8V.

Gruß Andreas

20130820-115050
Vorher
Nachher
453 weitere Antworten
453 Antworten

Zitat:

@Frenck schrieb am 23. Oktober 2019 um 22:28:07 Uhr:


@Unliebsame
Ich hab‘s heut mal getestet aber heute war das Geräusch nicht zu vernehmen - mit und ohne Klima. Komische Sache.. Ich sprech das vllt mal beim nächsten Service an, bis dahin mal beobachten

Bei mir das selbe Spiel mittlerweile wie geschrieben ist es mir schon egal , hab gehört das es auch die Wasserpumpe sein könnte. ( keine ahnung ob Das stimmt )
Als ich damals zum freundlichen gegangen bin dachten die ich hätte ne Schraube locker natürlich beim Vorfür Effekt ist nichts hörbar... und sagen man hört nix.

Hallo zusammen,
ich möchte mir demnächst einen Audi A3 1.4 TFSI 122ps EZ 7/2013 zulegen. Das Fahrzeug hat ca 77k km.

Jetzt meine frage ist es *finger weg*?
Oder wenn turbolader gewechselt ist soll ich es kaufen?

Danke

Warum sollte man die Finger davon lassen? Und warum sollte man bei einer solch geringen Fahrleistung den Turbolader tauschen?

Es ist richtig tas sobald der turbo gewechselt wird das rasseln aufhört? Wann taucht oder besser gesagt warum taucht dieses rasseln auf?

Ähnliche Themen

Turbo wechseln hilft nicht unbedingt da es bei dem Motor am Wastegate liegt. Da hat das Gestänge etwas Spiel und rasselt nur wenn man untertourig viel Gas gibt zwischen ca 1.800 und 2.200 Umdrehungen.
Jedoch ist es nur ein kleines akustisches Problem und verursacht keinerlei Schäden auf meine Nachfrage damals in einer Audi Werkstatt.

Rasseln im 2 Zylinder Betrieb, wastgate getauscht ohne Erfolg Bei mir war es dann der Turbo bei 42.00km (traurig) das dieser bei der Laufleistung defekt ist/war.
Getauscht und seit dem ist Ruhe.

Oh-Garantie/Kulanz?

Ja zum Glück sonst hätte mich das ganze 2290€ gekostet

Bei dem A1 von uns rasselt es auch beim beschleunigen unten raus, es ist auch der 1.4 TFSI aber mit 125 PS.
Gibt es da eine tpi oder ähnliches?

Ist auch nur wenn Kraftschluss da ist, wenn ich während der Fahrt den Gang raus nehme und ein wenig Gas gebe ist überhaupt nichts zu hören.

@IronJustice

Warst du mal beim Händler und hast die hier im Thread genannte TPI für deinen A1 1.4TFSI mit 125PS für dein Problem angefragt? Unser A1 hat seit kurzem ebenfalls exakt das hier angesprochene Rasseln und hoffe, dass die TPI bzw. eben diese ominöse Klammer auch für unseren kleinen verfügbar ist. Werde morgen mal den Händler kontaktieren.

Hallo zusammen,

Ich besitze ein Audi A3 1.4 TFSI Laufleistung ca. 40k km und BJ 2013.

Das Rasselgeräusche ist mir auch aufgefallen
Ich habe hier über die Klammern gehört, die man einbauen lassen kann.

kann ein von euch mal bitte sagen wie viel ungefähr das Einbauen kostet.

Vielen Dank 🙂

Zitat:

@Ali_IT schrieb am 16. Juni 2022 um 18:15:42 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich besitze ein Audi A3 1.4 TFSI Laufleistung ca. 40k km und BJ 2013.

Das Rasselgeräusche ist mir auch aufgefallen
Ich habe hier über die Klammern gehört, die man einbauen lassen kann.

kann ein von euch mal bitte sagen wie viel ungefähr das Einbauen kostet.

Vielen Dank 🙂

kann jemand meine Frage antworten
nochmal vielen Dank 🙂

Zu meiner Zeit war das auf Garantie. Solltest du also eine Garantie in irgendeiner Form wahrnehmen können, wird es kostenlos sein.

Ansonsten kurz nachfragen. Kann nicht die Welt kosten, da das nur aufgeklipst wird, soweit ich das damals verstanden habe. Wie gut man da ohne Ausbau dran kommt, kann ich als Laie nicht sagen.

Zitat:

@gruSte schrieb am 18. Juni 2022 um 18:59:52 Uhr:


Zu meiner Zeit war das auf Garantie. Solltest du also eine Garantie in irgendeiner Form wahrnehmen können, wird es kostenlos sein.

Ansonsten kurz nachfragen. Kann nicht die Welt kosten, da das nur aufgeklipst wird, soweit ich das damals verstanden habe. Wie gut man da ohne Ausbau dran kommt, kann ich als Laie nicht sagen.

Vielen Dank für die Antwort 🙂

... schon gecheckt, ob die Klammer bereits verbaut ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen