"Rasselgeräusche" beim 1.4 TFSI

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

ich habe meinen Sportback vor knapp vier Wochen in Ingolstadt abgeholt. Seit einer Woche macht der Motor (1.4 TFSI mit 122 PS, Handschaltung) beim Beschleunigen zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen seltsame Rasselgeräusche. In der Wekstatt meines Freundlichen hieß es, das "sei normal". Angeblich der Turbolader. Der macht auch das übliche Ablassgeräusch, wenn man vom Gas geht. Das Rasseln während des Beschleunigens allerdings ist ganz sicher nicht normal; da war mein zwölf Jahre altes Auto mit 50 PS ja sogar leiser.

Mein Händler wollte den Wagen jedenfalls nicht zur Reparatur annehmen. Daraufhin habe ich es heute bei einem anderen Händler versucht. Dort stellte sich dann raus, dass das Problem bei Audi bereits bekannt ist, eine Reparatur solle aber für den Moment "noch zurückgestellt" werden (Anweisung von Audi an die Händler). Offenbar sucht man in Ingolstadt gerade eine Lösung, ob und wie das repariert werden könnte. Das ist immerhin schon eine andere Aussage als "Das ist normal".

Fazit: "Das Auto fährt ja noch. Man wird Ihnen im Moment bei keiner Werkstatt helfen können."

Ich finde das wirklich enttäuschend; vor allem die Art, wie man als Kunde damit quasi allein gelassen wird. Das Geräusch stört mich wirklich massiv und ich ärgere mich täglich darüber.

Nun meine Frage: Gibt es andere A3-Fahrer, die dieses Problem haben? Ich wende mich damit noch einmal direkt an Audi und würde dazu gerne mit einigen von euch im Austausch bleiben.

Viele Grüße,
Julia

Beste Antwort im Thema

So habe mir die Klammer heute beim freundlichen ohne Probleme einbauen lassen, hat keine 15 Minuten gedauert. Habe seid dem kein rasseln mehr beim beschleunigen 🙂

Falls jemand Interesse hat bzw. wissen möchte wie die Klammer aus der TPI 2033013/3 mit der Teilenummer 04E145220 aussieht, dafür habe ich hier mal ein Bild davon hochgeladen. Habe auch zwei Bilder von dem Bereich wo sie eingebaut wird mit hochgeladen, sie stammen zwar vom Golf 7 1.4 TFSI aber der Motor ist ja der gleiche wie im Audi A3 8V.

Gruß Andreas

20130820-115050
Vorher
Nachher
453 weitere Antworten
453 Antworten

Ich muss da jetzt noch mal nachhaken: Betrifft es nun nur alle 1,4 TFSIs mit 122 PS oder auch die mit 140 PS COD? Inzwischen waren ja vereinzelt auch von 1,2 TFSIs und sogar 1,8 TFSIs zu lesen.

Ich habe einen 1,4 TFSI COD mit 140 PS und meine auch ein Geräusch beim fahren zu hören das nicht normal ist (hatte ich hier auch schon geschrieben). Da dachte ich natürlich gleich an das "Rassel"-Problem. Dieses Geräusch tritt aber bei mir nicht beim Beschleuningen auf, sondern eher beim langsamen fahren mit sagen wir mal 60 km/h im 4. Gang. Also relativ untertourig.

Es ist auch kein richtiges Rasseln sondern hört sich eher so an wie ein schnelles "ploppen" so als wenn die Zündkerzen fehlen würde. Schwer zu beschreiben. 😕

Anhand der Bilder hier habe ich mal geforscht: Der 140 PS COD hat eine ganz andere Befestigung des Wastegate-Gestänges als der 122 PS TFSI. Jedenfalls bei meinem Modelljahr 2014.

Könnte vielleicht jemand einen kleinen Audio-Sample von dem Rassel-Geräusch hier einstellen?

Ich bin mir im Moment etwas unsicher ob ich da nicht ein anderes Geräusch wahrnehme...

Wenn ich es immer wieder reproduzieren kann werde ich wohl mal den 🙂 besuchen müssen.
Da muss ich eh mal hin wegen des Start-Stopp-Problems. (Anderer Thread)

Hallo liebe audi-fans!
Leider musste ich auch feststellen das man in einer werkstatt als frau echt Probleme hat! Meine a3 ist jetzt 5 monate alt und steht leider nur in der werkstatt! 🙁 das rasselnde Geräusch wurde als erstes auch als normal bezeichnet! Wurde immer wieder weg geschickt! Plötzlich kam eine Meldung aus ingolstadt! Schelle vom turbo hat zu viel spielraum! Also teil defekt!!! Das war leider noch nicht alles! Im moment steht er wieder in der Werkstatt! Anlasser und Getriebe werden getauscht! Teile defekt! So viele fehler an einem neuwagen? Vor allem an einer premium-klasse??? Renne schon seit Monaten alle paar Wochen in die werkstatt, jetzt endlich hat man es mir geglaubt! 🙁 sehr enttäuschend

hm das ist natürlich doof, das dein Auto so oft in der Werkstatt ist.
Aber warum eigentlich? Alles nur wegen dem Rasseln? Bei mir wurde die Klammer verbaut und dann war ruhe. Wenn dich deine Werkstatt nicht ernst nimmt versuch doch einfach mal dein Glück bei der Audi Kundenbetreuung ;-)

Wenn es nur diese schelle wäre würde ich mich nicht so ärgern! Aber an meinem baby wird ja ein teil nach dem anseren getauscht aber erst dann wenn man hundert mal hingefahren ist! Haben noch nen a5 und der macht auch nur Probleme! Das kann doch nicht normal sein.... und die beim Kundenservice sind echt die aller schlimmsten versprechen einem alles und im Endeffekt musst Ich mich um alles alleine kümmern!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von susab87


Hallo liebe audi-fans!
Leider musste ich auch feststellen das man in einer werkstatt als frau echt Probleme hat! Meine a3 ist jetzt 5 monate alt und steht leider nur in der werkstatt! 🙁 das rasselnde Geräusch wurde als erstes auch als normal bezeichnet! Wurde immer wieder weg geschickt! Plötzlich kam eine Meldung aus ingolstadt! Schelle vom turbo hat zu viel spielraum! Also teil defekt!!! Das war leider noch nicht alles! Im moment steht er wieder in der Werkstatt! Anlasser und Getriebe werden getauscht! Teile defekt! So viele fehler an einem neuwagen? Vor allem an einer premium-klasse??? Renne schon seit Monaten alle paar Wochen in die werkstatt, jetzt endlich hat man es mir geglaubt! 🙁 sehr enttäuschend

Das ist ja traurig. Manchmal hat man einfach nur Pech mit einem Auto. Ich hab mein Auto heute auch wegen dem Rasseln, obwohl es nur ab und zu da ist, in die Werkstatt gebracht. Anhand der TPI Nummer wurde das Problem gefunden. Klammer war auf Lager und wird heute eingebaut. Ein Softwareupdate wegen dem Problem mit dem Coming Home/Leaving Home wird auch gleich gemacht.

Was gibt es da mit dem home-coming für Probleme? Meiner macht da manchmal auch Probleme!! 🙁 ist echt traurig wenn man 10 jahre auf sein traumauto spart und dann so Probleme mit dem auto hat! :, (

Also die Aufi-Kundenbetreuung kann ich nur loben. Nach einem Anruf war die Klammer inerhalb von 2 Tagen da. Es wurde sich um alles gekümmert.

Bei meinem alten 2.0TDI Sportback kann ich auch nur positives dazu sagen. Der Audi Kundendienst hat sich mit meinem freundlichen in Verbindung gesetzt, nach dem der nach 3 Wochen das Problem immer noch nicht lösen konnte.

Es wurde von Zylinderkopf, Zweimassenschwungrad, Kupplung, Turbo und PD-Elemente alles ersetzt.
Reparaturkosten um die 6700€. Das Auto war 9 Jahre alt und hatte 180tkm runter.
Da aber immer Checkheftgepflegt in einer Vertragswerkstatt hatte Audi von sich aus mit dem Autohaus zusammen 4700€ übernommen.

Genau das war auch der Grund warum ich genau in dem Autohaus wieder einen Audi gekauft habe.

Zu der Sache mit dem CH-/LH Problem. Teilweise ging es im Dunkeln nicht an und Teilweise im hellen. Dafür gibt es aber seit letzter Woche ein Update. Das wurde mir aufgespielt und seit dem
Läuft alles bestens.

Naja leidet muss ich sagen das meine werkstatt mir noch nicht gesagt hat was mit meinem "Licht" sei! Naja mal schauen ob sie wiedermal stillschweigend ein update gemacht haben wenn ich ihn evtl. Am Freitag abholen kann!

Das Problem mit dem CH-/LH war bekannt bei Audi. Es stand bis letzte Woche im Rechner beim freundlichen die Aussage drinnen, das alle Reparaturen zurück zu stellen sind und es an einem
Update gearbeitet wird. Dieses ist seit letzter Woche draußen und seit dem geht alles ;-)

Das müsste dein freundlicher aber eigentlich wissen.

Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig


Das Problem mit dem CH-/LH war bekannt bei Audi. Es stand bis letzte Woche im Rechner beim freundlichen die Aussage drinnen, das alle Reparaturen zurück zu stellen sind und es an einem
Update gearbeitet wird. Dieses ist seit letzter Woche draußen und seit dem geht alles ;-)

Das müsste dein freundlicher aber eigentlich wissen.

Da muss ich wohl nochmal bei denen anrufen und nachfragen 😉 so oft wie ich da schon war müsste ich langsam schon auf der roten liste stehen! :-/

Naja dann hoffen wir mal das ich endlich wieder spass an meinem Auto haben werde und keine weiteren Fehler mehr auftreten!

Zitat:

Original geschrieben von rennziege258


Hallo zusammen,

ich habe meinen Sportback vor knapp vier Wochen in Ingolstadt abgeholt. Seit einer Woche macht der Motor (1.4 TFSI mit 122 PS, Handschaltung) beim Beschleunigen zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen seltsame Rasselgeräusche. In der Wekstatt meines Freundlichen hieß es, das "sei normal". Angeblich der Turbolader. Der macht auch das übliche Ablassgeräusch, wenn man vom Gas geht. Das Rasseln während des Beschleunigens allerdings ist ganz sicher nicht normal; da war mein zwölf Jahre altes Auto mit 50 PS ja sogar leiser.

Mein Händler wollte den Wagen jedenfalls nicht zur Reparatur annehmen. Daraufhin habe ich es heute bei einem anderen Händler versucht. Dort stellte sich dann raus, dass das Problem bei Audi bereits bekannt ist, eine Reparatur solle aber für den Moment "noch zurückgestellt" werden (Anweisung von Audi an die Händler). Offenbar sucht man in Ingolstadt gerade eine Lösung, ob und wie das repariert werden könnte. Das ist immerhin schon eine andere Aussage als "Das ist normal".

Fazit: "Das Auto fährt ja noch. Man wird Ihnen im Moment bei keiner Werkstatt helfen können."

Ich finde das wirklich enttäuschend; vor allem die Art, wie man als Kunde damit quasi allein gelassen wird. Das Geräusch stört mich wirklich massiv und ich ärgere mich täglich darüber.

Nun meine Frage: Gibt es andere A3-Fahrer, die dieses Problem haben? Ich wende mich damit noch einmal direkt an Audi und würde dazu gerne mit einigen von euch im Austausch bleiben.

Viele Grüße,
Julia

Ich stelle bei meinem A3 fest, etwas über einen Monat alt und 1500 KM auf der Uhr, dass er besonders nach dem Kaltstart und in Standgas-Drehzahl, leicht rasselt.
Ansonsten habe ich noch keine Probleme und dieses leichte rasseln nach dem Kaltstart juckt mich auch nicht die Bohne, da ich ja direkt losfahre und es sich damit auch erledigt hat.
Desweiteren, würde ich auch bei lautem Rasseln, ab 2000 Umdrehungen, nicht zur Werkstatt fahren, da meiner ein Werksleasing ist und ich in ca. 7 Monaten sowieso wieder einen neuen habe und sich damit das Problem erledigt hat.

Zitat:

Original geschrieben von rennziege258


Hallo zusammen,

ich habe meinen Sportback vor knapp vier Wochen in Ingolstadt abgeholt. Seit einer Woche macht der Motor (1.4 TFSI mit 122 PS, Handschaltung) beim Beschleunigen zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen seltsame Rasselgeräusche. In der Wekstatt meines Freundlichen hieß es, das "sei normal". Angeblich der Turbolader. Der macht auch das übliche Ablassgeräusch, wenn man vom Gas geht. Das Rasseln während des Beschleunigens allerdings ist ganz sicher nicht normal; da war mein zwölf Jahre altes Auto mit 50 PS ja sogar leiser.

Mein Händler wollte den Wagen jedenfalls nicht zur Reparatur annehmen. Daraufhin habe ich es heute bei einem anderen Händler versucht. Dort stellte sich dann raus, dass das Problem bei Audi bereits bekannt ist, eine Reparatur solle aber für den Moment "noch zurückgestellt" werden (Anweisung von Audi an die Händler). Offenbar sucht man in Ingolstadt gerade eine Lösung, ob und wie das repariert werden könnte. Das ist immerhin schon eine andere Aussage als "Das ist normal".

Fazit: "Das Auto fährt ja noch. Man wird Ihnen im Moment bei keiner Werkstatt helfen können."

Ich finde das wirklich enttäuschend; vor allem die Art, wie man als Kunde damit quasi allein gelassen wird. Das Geräusch stört mich wirklich massiv und ich ärgere mich täglich darüber.

Nun meine Frage: Gibt es andere A3-Fahrer, die dieses Problem haben? Ich wende mich damit noch einmal direkt an Audi und würde dazu gerne mit einigen von euch im Austausch bleiben.

Viele Grüße,
Julia

Hey ich habe ebenfalls einen 8V ....dieses Rasselgeräusch habe ich auch nach den ersren Wochen mitbekommen! Bei meinem ersten Gang zum Vertragspartner wurde mir auch nur gesagt das dies normal sei:-( damit konnte und wollte ich mich aber nicht zufrieden geben ( kann ja nicht das Maß der Dinge sein das eine große Marke wie Audi klappernde Auto baut)...also zweiter Gang zum anderem Händler dort wurde mir dann erklärt das dies zwar nicht technisch gravierend ist aber schon nicht schön sei...Problem wäre nur das es beim Austausch gegen einen neuen Turbo ( von einem anderen Turbohersteller) das Rasseln behoben wäre aber dies von Audi nicht toleriert würde da der jetzige ja nicht defekt ist... ich soll nun warten bis mein Auto ein Jahr alt ist und dann nochmal einen Antrag auf Austausch stellen...

Tja also wenn Jemand hier schon Erfahrungen mit dem Thema Austausch gemacht hat ...oder andere Aussagen bekommen hat wurde mich das sehr interessieren.

Gruß Jana

Bei meinem 1.4 TFSI haben sich die Rasselgeräusche auch bemerkbar gemacht (bei offenen Fenstern, 2-4 Gang, 2000-3000 Umdrehungen). Mit der Werkstatt telefoniert, die wussten sofort worum es geht, Termin vereinbart.

Heute war ich in der Werkstatt. Mein 🙂 hat mir bei der Auftragserfassung auf seinem Bildschirm den Fehler anhand der Anleitung inkl. Bildern zur Montage der Klammer erklärt. Nach ca. 1h konnte ich den Wagen wieder abholen und das Rasseln ist nun komplett verschwunden.

War natürlich ein Gewährleistungsfall. Freundliche Mitarbeiter & Kaffee waren trotzdem inklusive 😁

Hallo,

leider bin auch ich betroffen (1.4TFSI BJ.2013, Abholung letzten Monat).

Ich habe hier alles durchgelesen und fasse nochmal zusammen:

TPI Nr. 2033013/3
Teilenummer 04E145220

So ist es für den 1.4 TFSI Handschalter richtig oder ?

Leider sind die Audihändler hier recht unzugänglich und wissen natürlich nichts von solch einer Aktion.

Gibt es einen handfesten Verweis seitens Audi auf dieses Problem? Oder wie kann ich es meinem Händler verständlich machen, das dieses Problem vorliegt und er dies abstellen muss, obwohl die Fahrgestellnummer sagt, es gäbe keine Rückrufaktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen