*Q7 4M Community-Thread*
Da die Threads Neuer Q7 12/13/14 schon ein bißchen unübersichtlich geworden sind, hier mal eine Neuauflage 🙂. Gibt es schon einen Termin für 2015 ?? Gruß Borstel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@knolfi schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:50:24 Uhr:
Ach so, ich vergaß...ist ja tiefergelegter SUV....Prolltuning quasi ab Werk.Zitat:
@borstelnator schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:32:57 Uhr:
Wer das hier aufmerksam verfolgt hat, weiß, dass zwischen Vorderreifen und Kotflügel nicht mal ein Briefmarke passt!!
Ein bisschen mehr Konzentration bitte!!Dann eben doch das Benzin...vlt. stimmen ja dann auch die CO2-Werte, wenn das Ding schön brennt. 😁
@knolfi
freut mich, dass wir wieder auf Deinem Niveau angekommen sind, warst ja lange (zum Glück) nicht zu hören. Nein, es freut mich natürlich nicht und ich glaube, es ist hier nicht der richtige Ort für Deine nichts zur Sache beitragenden Anmerkungen. Das bringt uns alle nicht weiter, die hier Austausch zum Thema Q7 suchen und nicht so einen Dünnpfiff, wie Du ihn verbreitest.
Sorry an alle anderen - aber solche Typen....
3176 Antworten
Ich denke auch, dass Ihr Euch jetzt wieder dem Thema des Threads widmen könnt.
War heute mal Probefahren. Gesamteindruck: Hat man über Nacht die Straßen der Region erneuert ? 😛
... Nicht mehr aussteigen wollte ...
Designtechnisch unverständlich sind eigentlich nur die beiden schwarzen Löcher (Getränkehalter) in der Mitttelkonsole. Es muss ja keine Tourbillon wie beim großen Bruder von Benzley aufs Armaturenbrett,, aber eine verschiebbare Abdeckung wäre schon ansehnlicher 😉.
Und wo sind die Bilder?😠
Frechheit 😁
Bilder kann ich auf Wunsch hochladen 🙂.
Auf der IAA stand übrigens der favorisierte Hybrid-TDI von knolfi. Es dauert also nicht mehr lang.
Ähnliche Themen
Hab mir die Kuh ja auch schon mehrmals anschauen dürfen.
Aber zur IAA komme ich leider erst nächste Woche Samstag, hoffentlich wird es nicht zu voll 🙁
Dafür mit einer Probefahrt im neuen A4, darauf darf man sich freuen!
Die habe ich schon hinter mir.
Leider führt diese direkt durch Frankfurt, sodass man sich mehr auf den Verkehr konzentrieren muss.
Ach, erzähl mal😰
Diesel oder Benzin?
War die Strecke vorgegeben?
Hast doch sicherlich ein paar Bilder geschossen, oder?😁
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 19. September 2015 um 16:35:05 Uhr:
Und wo sind die Bilder?😠
Frechheit 😁
Der 🙂 überließ mir den nur für eine Stunde (Andere wollten auch noch). Die musste ich voll aufs Fahren verwenden 😛. Das Ding war halt schwarz und hatte diese seltsamen S-line Silberleisten an den Seiten (so schlimm wie ein Cactus oder Ka ist's aber auch wieder nicht 😁).
War insofern ein S-line mit 20" 285er Bereifung und dem großen TDI. Ergänzend noch als Vergleich zum vorher gefahrenen A6-BiTu (VFL):
+
- Fast schon überirdische Ruhe - auch auf schlechteren Straßen.
- Das "Schiff" merkt man beim Fahren nicht - fühlt sich wie ein A6 an.
- Der Testverbrauch ist - für meinen Geschmack - etwas zu hoch (knapp 9 l BC)
- Die ZF ist viel besser abgestimmt als bei meinem "alten"
- Auch die Unterschiede in den Fahrmodi sein besser spürbar, auch fahrwerksseitig
- Geniales PD, selbst über 100 km/h noch angenehm und zugfrei
-
- Ein kleinerer Motor darf es (für mich) nicht sein, denn der 272er ist ab 160 schon etwas "angestrengt" (ich denke, die 100 Mehr-PS des e-tron schaffen hier Abhilfe 😉). Für Überland reicht er alle Mal.
- Wieso darf der nur bis 4500 drehen?
- Die Mittelkonsole ist mir ingesamt zu wuchtig, viel Leerfläche, usw.
- Ein wenig kürzer und schmaler dürfte er schon sein. Ohne Surroundcam und Allradlenkung (Beides hatte der Vorführer nicht) fahre ich damit nicht ins Parkhaus 😉 (und auch mit nur in neuere 😛)
- S line wird nicht meins. Stattdessen wird in HUD und Komfortsitze investiert...
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 19. September 2015 um 16:46:12 Uhr:
Bilder kann ich auf Wunsch hochladen 🙂.
Auf der IAA stand übrigens der favorisierte Hybrid-TDI von knolfi. Es dauert also nicht mehr lang.
Jetzt haben wir in diesem Thread mit ihm gerade das Thema "Design" abgeschlossen, jetzt willst Du ihn mit dem Motor provozieren?
*G*
Die beiden sind zwar räumlich in der gleichen Richtung zu verorten, die Nicknames klingen auch ähnlich, aber VERTAUSCHEN sollte man die beiden dennoch nicht...
;-))
Zitat:
... Das Ding war halt schwarz und hatte diese seltsamen S-line Silberleisten an den Seiten (so schlimm wie ein Cactus oder Ka ist's aber auch wieder nicht 😁)...
Ich möchte auch einen schwarzen Q7, warte aber insbesondere wegen des Kühlergrills und den Seitenleisten auf ein „Optikpaket schwarz“. Hoffentlich kommt das auch im Oktober… Wenn der Q7 weiß oder silbern ist, finde ich diesen mächtigen Grill und die Seitenleisten ja noch ansehnlich. Beim schwarzen Q7 würde ich mir aber auch beides in schwarz wünschen.
Aber die Seitenleisten haben doch Nichts mit dem S-Line zu tun. Die sind doch immer da. Im Konfigurator habe ich jedenfalls keine Möglichkeit gefunden, die Farbe der Seitenleisten zu ändern, oder diese gar wegzulassen. Was meinst Du mit den Seitenleisten bei S-Line?
Ah. Und nächste Woche bekomme ich endlich für 2 Tage einen Vorführer. Freu mich schon.
Mea Culpa - Ich dachte, diese Leisten gibt es nur bei S lime . den Grill fand ich in Natura gar nicht mal so schlimm wie auf den Bildern... die komischen Dinger kann man zur Not ja folieren ...
Zitat:
- Ein kleinerer Motor darf es (für mich) nicht sein, denn der 272er ist ab 160 schon etwas "angestrengt" (ich denke, die 100 Mehr-PS des e-tron schaffen hier Abhilfe 😉). Für Überland reicht er alle Mal.
Da wird Dir der e-tron auch nicht weiterhelfen...der wird bei diesen Geschwindigkeiten schön schlafen! Der E-Antrieb ist vom Konzept her dafür nicht gedacht. Aufgrund des höheren Gewichts ist die Höchstgeschwindigkeit schließlich auch niedriger angekündigt (225 vs. 234)...daher dürfte der von Dir bemängelte Durchzug eher noch dürftiger sein.
Gruß,
Niklas
Wenn er zügig auf 90% Vmax bzw. 20X kommt würde das reichen. Das sollte doch mit knapp 400 PS möglich sein...😉
Zitat:
@Konvi schrieb am 19. September 2015 um 22:13:11 Uhr:
Wenn er zügig auf 90% Vmax bzw. 20X kommt würde das reichen. Das sollte doch mit knapp 400 PS möglich sein...😉
Ich glaube du hast das Konzept des e-tron nicht ganz verstanden. Du redest hier von System-PS...das hat nichts mit der PS-Angabe eines normalen Motors zu tun!!!
In dem von Dir bemängelten Geschwindigkeitsbereich läuft ausschließlich der Dieselmotor und die Batterien werden beim Bremsen geladen. Zudem hat der Diesel des e-tron noch nicht einmal die 272 PS des Normalen...
Gruß,
Niklas
Glaube ich Dir so nicht. Bei maximalem Leistungsabruf werden sehr wohl alle Pferdchen inklusive der E-Pferde versammelt sein bzw. sich der E-Motor zuschalten (wobei die 373-PS Systemleistung um 9 kW geringer als die Summe der Maximaleinzelleistungen beider Motoren ist) - aber ich frag mal auf der IAA - falls da einer am Stand was weiß ... 😁