*Q7 4M Community-Thread*

Audi Q7 2 (4M)

Da die Threads Neuer Q7 12/13/14 schon ein bißchen unübersichtlich geworden sind, hier mal eine Neuauflage 🙂. Gibt es schon einen Termin für 2015 ?? Gruß Borstel

Q7
Q7-2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:50:24 Uhr:



Zitat:

@borstelnator schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:32:57 Uhr:


Wer das hier aufmerksam verfolgt hat, weiß, dass zwischen Vorderreifen und Kotflügel nicht mal ein Briefmarke passt!!
Ein bisschen mehr Konzentration bitte!!
Ach so, ich vergaß...ist ja tiefergelegter SUV....Prolltuning quasi ab Werk.

Dann eben doch das Benzin...vlt. stimmen ja dann auch die CO2-Werte, wenn das Ding schön brennt. 😁

@knolfi

freut mich, dass wir wieder auf Deinem Niveau angekommen sind, warst ja lange (zum Glück) nicht zu hören. Nein, es freut mich natürlich nicht und ich glaube, es ist hier nicht der richtige Ort für Deine nichts zur Sache beitragenden Anmerkungen. Das bringt uns alle nicht weiter, die hier Austausch zum Thema Q7 suchen und nicht so einen Dünnpfiff, wie Du ihn verbreitest.

Sorry an alle anderen - aber solche Typen....

3176 weitere Antworten
3176 Antworten

Zitat:

@nix4free schrieb am 14. Juli 2015 um 18:37:32 Uhr:



Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 14. Juli 2015 um 17:43:45 Uhr:


Das stimmt, die Anhängelast ist ein Thema das schnell das SUV fordert (hier schwächelt übrigens der XC90...
Nicht nur "hier": die XCs hatten noch nie vernünftige Motoren 🙁 ; das Innendesign des Q7 find ich top, dasjenige des XC90 flop; und seit die Schweden Chinesen sind, sollen sie ihr Geld holen wo sie wollen (nur nicht bei mir).

Naja, die Anhängelast des XC90 beträgt bis zu 2700 kg bei 12% Steigung; ist nicht wirklich schlechter als beim Q7.

Bei den Motoren hat VOLVO traditionell immer gute und vor allem sehr robuste und langlebige 4-Zylinder gebaut ( die Oldtimer-Freunde wissen dies nur zu gut). Erst 1991, als die 850er Reihe auf den Markt kam, wurden 5 - Zylinder eingeführt, die durch sonoren Klang und gleichmäßige Leistungsentfaltung gefielen. In dieser Zeit sind Audi und Volvo Motorentechnisch ähnliche Wege gegangen, wobei Audi ein gefälligeres Design hatte.

Heute ist Volvo beim Design mit dem XC90 der Benchmark, bei dem sich die Auszeichnungen für das Design nur so häufen, wo hingegen der Q7 leer ausgeht. Bei den Motoren ist Volvo wieder zu den 4-Zylinder Motoren zurück gekehrt, wobei dies verschiedene Gründe hat. Sei es das Downsizing oder die Nachfrage in vielen Märkten außerhalb von Deutschland nach kleineren Motoren. Zudem spart es Volvo Entwicklungs- und Produktionskosten.

Die Vorteile für den Endverbraucher liegen auf der Hand: geringeres Leergewicht (7-SITZER Diesel fast 100 kg weniger als beim Q7 V6), geringerer Verbrauch, niedrigere Kosten, bessere Raumausnutzung und Crashverhalten durch Quereinbau des Motors; dabei ist man mehr als ausreichend motorisiert. Nachteil: Es ist kein 6-Zylinder; das nagt natürlich am Ego. Zudem kann ein 6-Zylinder laufruhiger sein, jedenfalls ein R6. Der V6 natürlich auch, wenn er gut gemacht ist.

Zu dem Geld der Chinesen; mit solchen Äußerungen wäre ich sehr vorsichtig, könnten solche doch als sehr deutsch eingestuft werden. Zumal bei der heutigen Verflechtung der weltweiten Wirtschaft und der Banken es schwierig zu unterscheiden sein wird, in welchen Firmen deutsches oder chinesisches Invest steckt. Volvo ist ein Hersteller, dessen Fertigungstiefe in Schweden und Europa (Zulieferer) extrem hoch ist. Das Chinesen Argument ist allenfalls billiges Stammtisch Gerede.

Ausreichend motorisiert - da gäbe es die Schulnote 3.
Bei so einem Fahrzeug will ich auch eine entsprechende Leistung.
Da scheitert der XC90 bei mir - auch wenn er sonst sehr interessant ist.
Ob die Motoren im XC90 sparsamer sind bezweifle ich.

Daran zweifle ich auch bei der Karosse und Gewicht.(ein aktuell gefahrener 140 PS Passi 4 Zyllinder TDI braucht bei höherer Reisegeschwindikeit bzw. Schnitten von 125 km/h exakt gleich viel der der zuvor gefahrenen A6 BiTurbo V6,Quattro mit mehr als doppler so viel Maximalleistung (knapp 8 l) - aber schick von Außen ist er schon der Chinesenschwede 😉

Zitat:

@Konvi schrieb am 15. Juli 2015 um 05:06:12 Uhr:


Daran zweifle ich auch bei der Karosse und Gewicht.(ein aktuell gefahrener 140 PS Passi 4 Zyllinder TDI braucht bei höherer Reisegeschwindikeit bzw. Schnitten von 125 km/h exakt gleich viel der der zuvor gefahrenen A6 BiTurbo V6,Quattro mit mehr als doppler so viel Maximalleistung (knapp 8 l) - aber schick von Außen ist er schon der Chinesenschwede 😉

Der Chinesenschwede schick? Uiiii - da sieht man wie sich die geister scheiden. NeverEver, an bäh kaum zu übertreffen :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mac_Stock schrieb am 15. Juli 2015 um 06:05:59 Uhr:



Zitat:

@Konvi schrieb am 15. Juli 2015 um 05:06:12 Uhr:


Daran zweifle ich auch bei der Karosse und Gewicht.(ein aktuell gefahrener 140 PS Passi 4 Zyllinder TDI braucht bei höherer Reisegeschwindikeit bzw. Schnitten von 125 km/h exakt gleich viel der der zuvor gefahrenen A6 BiTurbo V6,Quattro mit mehr als doppler so viel Maximalleistung (knapp 8 l) - aber schick von Außen ist er schon der Chinesenschwede 😉
Der Chinesenschwede schick? Uiiii - da sieht man wie sich die geister scheiden. NeverEver, an bäh kaum zu übertreffen :-)

Als ich – neugierig geworden durch die vielen Lobeshymnen hier im Forum – den neuen XC 90 mir auf Bildern angeschaut habe, war mein erster Impuls:

Von vorne eine eindeutige Ähnlichkeit zur alten Kuh (wo ist da der Designfortschritt?) und von hinten leider die für mich persönlich (!) unsäglichen typischen Volvo-Rückleuchten.

Und dann erinnert mich die hintere Seitenlinie an den ersten Cayenne mit seinem für mich ebenfalls unschönen Hängearsch.

Dies stellt nur meine Meinung da, und keinesfalls den Anspruch auf Allgemeingültigkeit ;o)

Zitat:

@Mac_Stock schrieb am 15. Juli 2015 um 06:05:59 Uhr:



Zitat:

@Konvi schrieb am 15. Juli 2015 um 05:06:12 Uhr:


Daran zweifle ich auch bei der Karosse und Gewicht.(ein aktuell gefahrener 140 PS Passi 4 Zyllinder TDI braucht bei höherer Reisegeschwindikeit bzw. Schnitten von 125 km/h exakt gleich viel der der zuvor gefahrenen A6 BiTurbo V6,Quattro mit mehr als doppler so viel Maximalleistung (knapp 8 l) - aber schick von Außen ist er schon der Chinesenschwede 😉
Der Chinesenschwede schick? Uiiii - da sieht man wie sich die geister scheiden. NeverEver, an bäh kaum zu übertreffen :-)

Ich finde die Kuh ja auch schöner (Schick insofern relativ zu X5, RR, ML, Cayenne, Macan, usw. - natürlich kein Vergleich zur Kuh😉)

Zitat:

@Konvi schrieb am 15. Juli 2015 um 08:30:59 Uhr:



Zitat:

@Mac_Stock schrieb am 15. Juli 2015 um 06:05:59 Uhr:


Der Chinesenschwede schick? Uiiii - da sieht man wie sich die geister scheiden. NeverEver, an bäh kaum zu übertreffen :-)

Ich finde die Kuh ja auch schöner (Schick insofern relativ zu X5, RR, ML, Cayenne, Macan, usw. - natürlich kein Vergleich zur Kuh😉)

Macan? Designtechnisch ne absolute Strafe! Geht gar nicht! Da ist sogar der Kuga schöner :-)

Ja,, es ist in der Tat unfassbar, wie man einen Q5 derart häßlich umverpacken kann - aber Hauptsache das Wappen ist drauf und Zahnarzt- oder Anwaltsmutti kann damit, dank kompakterer Abmäße, besser einparken als mit dem, ebenfalls unschönen, großen Bruder 😛

Zitat:

@Konvi schrieb am 15. Juli 2015 um 08:30:59 Uhr:


Ich finde die Kuh ja auch schöner (Schick insofern relativ zu X5, RR, ML, Cayenne, Macan, usw. - natürlich kein Vergleich zur Kuh😉)

Danke, hier schreibt ein Realist.

Das Design der Kuh ist wirklich kein Vergleich zum Range Rover. 😎

Das ist wie wenn man Gelsenkirchener Barock mit dänischem Design vergleicht.

Also jetzt muss ich auch mal meine Meinung zum Design Q7 vs. XC90 hier kundtun.

habe beide Autos intensiv begutachtet und getestet, da beide in meiner engsten Auswahl bezüglich Neuanschaffung waren.

letztlich ist es der Q7 geworden, und zwar aus folgenden Gründen (im Vgl. zum XC90);

- weit schöneres Innendesign (wenn auch wie immer subjektiv bzw. Geschmacksache)
- Bedienbarkeit (das iPad-like system im Volvo mag witzig sein, in der Praxis aber für mich untauglich!)
- Fahrfelling (hier war für mich der Q7 was die Kombi von Komfort & Dynamik betrifft dem XC90 einfach überlegen; Allradlenkung spielt hier sicher auch eine wesentliche Rolle

zum Design außen: insgesamt hätte mir hier der Volvo einen Tick besser gefallen, das haben sie schon gut hin bekommen finde ich. Was mich am Volvo stört ist, dass man bei einem Auto dieser Klasse keinen ordentlich LED Rückleuchten verbauen kann - das Design/Technik der Leuchten schaut wie von einem Auto von vor 5 Jahren aus - hat mir nicht gepasst!

insgesamt war der Q7 für mich das stimmigere Gesamtkonzept mit insbesondere klaren Vorteilen bei Technik (Leuchtenkonzepte, Allradlenkung, Motor), Innendesign (und das sehe ich ja zumeist wenn ich ihn fahre) als auch Fahrfeeling! Außendesign gebe ich den Kritikern hier recht, hätte durchaus etwas mehr Mut vertragen. Allerdings mit schönen Rädern und in Daytonagrau für mich immer noch schön anzusehen, für mich passts!

LG Hymo

mal ne Frage von einem Ungeduldigen.
Auf myAudi gibt es doch diese 5 Schritte des Produktionsverlauf.
Die ersten 3 sind : Design, Motor, Produktion
Was sind die letzten beiden Schritte?
Ist bestimmt nicht relevant zur "wirklichen" Lieferzeit bzw. Produktion, kucke aber trotzdem jeden Morgen 1x rein ;-)
Und ab welchem "Schritt" wird sie eigentlich von Bratislava nach Neckarsulm geliefert und wenn sie nach NA geliefert wird, ist sie dann schon komplett fertig?
Ok, es waren jetzt 3 Fragen...
LG Martin, dessen Kuh seid mind. 3 Wochen ( gefühlte 10 ) auf Produktion steht

Zitat:

@BMW320d E90 schrieb am 15. Juli 2015 um 09:50:46 Uhr:


Also jetzt muss ich auch mal meine Meinung zum Design Q7 vs. XC90 hier kundtun.

habe beide Autos intensiv begutachtet und getestet, da beide in meiner engsten Auswahl bezüglich Neuanschaffung waren.

letztlich ist es der Q7 geworden, und zwar aus folgenden Gründen (im Vgl. zum XC90);

- weit schöneres Innendesign (wenn auch wie immer subjektiv bzw. Geschmacksache)
- Bedienbarkeit (das iPad-like system im Volvo mag witzig sein, in der Praxis aber für mich untauglich!)
- Fahrfelling (hier war für mich der Q7 was die Kombi von Komfort & Dynamik betrifft dem XC90 einfach überlegen; Allradlenkung spielt hier sicher auch eine wesentliche Rolle

zum Design außen: insgesamt hätte mir hier der Volvo einen Tick besser gefallen, das haben sie schon gut hin bekommen finde ich. Was mich am Volvo stört ist, dass man bei einem Auto dieser Klasse keinen ordentlich LED Rückleuchten verbauen kann - das Design/Technik der Leuchten schaut wie von einem Auto von vor 5 Jahren aus - hat mir nicht gepasst!

insgesamt war der Q7 für mich das stimmigere Gesamtkonzept mit insbesondere klaren Vorteilen bei Technik (Leuchtenkonzepte, Allradlenkung, Motor), Innendesign (und das sehe ich ja zumeist wenn ich ihn fahre) als auch Fahrfeeling! Außendesign gebe ich den Kritikern hier recht, hätte durchaus etwas mehr Mut vertragen. Allerdings mit schönen Rädern und in Daytonagrau für mich immer noch schön anzusehen, für mich passts!

LG Hymo

Gibt es beim XC90 diesel nur max. 2 Liter Hubraum? Das wäre für ein so schweres SUV schon ziemlich traurig....

Zitat:

@Viano66 schrieb am 15. Juli 2015 um 10:31:14 Uhr:


mal ne Frage von einem Ungeduldigen.
Auf myAudi gibt es doch diese 5 Schritte des Produktionsverlauf.
Die ersten 3 sind : Design, Motor, Produktion
Was sind die letzten beiden Schritte?
Ist bestimmt nicht relevant zur "wirklichen" Lieferzeit bzw. Produktion, kucke aber trotzdem jeden Morgen 1x rein ;-)
Und ab welchem "Schritt" wird sie eigentlich von Bratislava nach Neckarsulm geliefert und wenn sie nach NA geliefert wird, ist sie dann schon komplett fertig?
Ok, es waren jetzt 3 Fragen...
LG Martin, dessen Kuh seid mind. 3 Wochen ( gefühlte 10 ) auf Produktion steht

wäre schon froh, wenn ich diesen Verlauf für meinen auch mal mitverfolgen könnte - was war denn Deine avisierte Lieferwoche? Wann bekommt man die dazugehörigen Daten?

Zitat:

@Viano66 schrieb am 15. Juli 2015 um 10:31:14 Uhr:


mal ne Frage von einem Ungeduldigen.
Auf myAudi gibt es doch diese 5 Schritte des Produktionsverlauf.
Die ersten 3 sind : Design, Motor, Produktion
Was sind die letzten beiden Schritte?
Ist bestimmt nicht relevant zur "wirklichen" Lieferzeit bzw. Produktion, kucke aber trotzdem jeden Morgen 1x rein ;-)
Und ab welchem "Schritt" wird sie eigentlich von Bratislava nach Neckarsulm geliefert und wenn sie nach NA geliefert wird, ist sie dann schon komplett fertig?
Ok, es waren jetzt 3 Fragen...
LG Martin, dessen Kuh seid mind. 3 Wochen ( gefühlte 10 ) auf Produktion steht

Also bei mir steht die Kuh auch schon seit mindestens drei Wochen auf "Produktion" und bei der VIN nur gähnende Leere...

Aber heute hat mein :-) angerufen und mir gesagt, dass er eine VIN hat und dass er sieht, dass das Auto auf dem Weg zur Abholung in NSU ist. Er schätzt, dass morgen die Abholung buchbar sein wird *freu*

Vermutlich dann nächste Woche ;o)

Je nach Ausstattung, Farbe und Perspektive sieht due Quh schon geil aus!!

Bild

Bild

Deine Antwort
Ähnliche Themen