"project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?
Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.
Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html
Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?
Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...
Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...
Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:
http://www.mini-f56-forum.de/.../
Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...
Gruß
Pietsprock
Beste Antwort im Thema
Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.
Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html
Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?
Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...
Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...
Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:
http://www.mini-f56-forum.de/.../
Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...
Gruß
Pietsprock
1346 Antworten
Zitat:
@gato311 schrieb am 14. April 2016 um 09:55:54 Uhr:
Die Freuden eines Buchhalters... ;-)
Die Grenze zu einem pathologischen Zustand ist ja in der Praxis bekanntlich doch fließend.Aber Spinner braucht die Welt... und das ist ernst gemeint.
Wie krank muß der sein, der sich heute für normal hält? (H.-R. Kunze)
Verstehe gato311 nicht ganz.
Wenn man will kann man jede Freude als trivial abtun.
Mir hat die Zahlenreihe gefallen.
Das ist nicht böse, ich habe da auch meine Freude an irgendwelchen Schnapszahlen. Aber Piet plant ja schon recht akribisch, damit die km-Stände an den gewünschten Zeiten und Orten passen... Ne kleine Meise muss man dafür schon haben, aber irgendwo hat die ja wohl jeder.
Zitat:
@pietsprock schrieb am 14. April 2016 um 06:11:14 Uhr:
Manchmal passt es halt... ;-)Vorgestern stand die 17er-Reihe auf dem Tacho -- zwar kam ich damit morgens am Büro an, aber da lag die Temperatur bei 7,5 Grad... also habe ich bis zum Feierabend gewartet, denn laut Wetterprognose sah es günstig aus und so war es dann auch...
Hast Du für das Bild den Wetterman bestochen? ... 😉
Ähnliche Themen
Ich ärgere mich manchmal, weil bei meinem Wagen die Distronic nur bis 180 Km/h einstellbar ist und nicht üblich wie beim normalen Tempomat bis zu 250...
Dann kommt einer und fährt nahezu ausnahmslos immer hinter'm LKW...
Ich hab ja nichts dagegen und jeder Mensch ist halt anders.
Ich könnte es nichtmal, wenn ich wüsste, dass ich dann komplett kostenlos fahren kann.
Mein Nervensystem würde es definitiv nicht aushalten und daher: Respekt!
Man sollte niemals andere seine Rechnung machen, das nenne ich Arroganz.
Ich verstehe gut das ein PKW nicht so oft von 0-200 Km unter 10 Sekunden beschleunigen kann aber dann bleibe ich auf mein Motorrad Zen. Darum fahre ich seit mehr als 50 Jahre ohne Probleme.
Fahre glücklich deine 1.000.000 Km, mein Respekt.
Zitat:
@mediaan schrieb am 25. April 2016 um 09:35:37 Uhr:
Ich verstehe gut das ein PKW nicht so oft von 0-200 Km unter 10 Sekunden beschleunigen kann aber dann bleibe ich auf mein Motorrad Zen. Darum fahre ich seit mehr als 50 Jahre ohne Probleme.
Ich hab kaum was verstanden, was meinst du?
Da steht was von, du wärst gute 70 Jahre alt und fährst Motorrad um in unter 10 sekunden von 0-200 zu beschleunigen?
Da ich das ohne Unfälle geschafft habe bis heutet sehe ich da für mich noch keine Probleme.
Viel PS haben ist eine Sache, die vernünftig gebrauchen können ist eine andere.
Ich fahre nun mehr als 50 Jahre Motorräder, das ist meine Leidenschaft.
Zitat:
@mediaan schrieb am 26. April 2016 um 11:57:34 Uhr:
Da ich das ohne Unfälle geschafft habe bis heutet sehe ich da für mich noch keine Probleme.
Viel PS haben ist eine Sache, die vernünftig gebrauchen können ist eine andere.
Ich fahre nun mehr als 50 Jahre Motorräder, das ist meine Leidenschaft.
Ohne jegliche Unfall ist sehr gut und auch ich fahre gerne Motorrad (nur bei top Wetter).
Es geht ja nicht darum viel oder wenig PS zu haben. Ich meine man kann mit dem MINI ja völlig locker 130 Kmh und auch deutlich mehr fahren.
Wie gesagt, MEINE Nerven könnten sowas nicht aushalten. Ich könnte nicht ständig hinter einem LKW fahren.
Alles Gewohnheitssache. 🙂
Ich verfolge pietsprock schon einige Zeit. Mich interessiert eher wie er ganz einfache Auto zu diesen Laufleistungen bringt. Beschleunigung ist da weniger wichtig. 😉
Pete
Ganz ehrlich? Bei solch einer fahrweise ist es nahezu selbstverständlich, dass die Motoren eine Million und mehr Kilometer schaffen.
Ich war letzte Woche in Istanbul und saß in 7-8 verschiedene Taxen während meiner Aufenthalt.
Dacia Logan, Fiat Linea und noch irgend ein Dacia Modell.
Die dinger waren alle weit über 400 Tkm. Meistens rund 600, oder auch eine mit 850 Tkm.
DAS ist heftig!
Nahezu immer Stadtverkehr, ständig stop and go, aggressive fahrweise, kaum Wartung und wenn nur billigzeug.
Über die Taxen in DE brauchen wir erst garnicht reden. Jede zehnte W211 läuft seine Million und das im Taxi Betrieb.
Wenn man mit einem Wagen wie ein rohes Ei umgeht, immer bei 1400 Umin hochschaltet, auf der Bahn immer mit 90 tuckert, dann hält er auch 5 Millionen oder auch 10 Millionen Kilometer. Das drum herum verschleißt natürlich aber der Motor an sich läuft und läuft.
Das die allermeisten so nicht fahren könnten, ist mir klar. Es ist aber Gewohnheitssache und solange ich niemanden behindere - was ich nicht tue, da ich nicht plötzlich nach links rausziehe - ist es für mich ok.
Was das Thema Taxi und hundert tausende von Kilometern anbelangt, so ist das ja ein absolutes Märchen... Ein Freund von mir ist Taxiunternehmer in Köln und er lässt seine Taxis nur ungefähr 400.000 Kilometer im Kundenverkehr laufen und setzt sie dann ab, da diese dann (für seine Kunden) optisch nicht mehr zumutbar sind und die Motoren an ihre Grenzen gehen.
Die Taxis in der Türkei, in Griechenland etc. haben tatsächlich manchmal hohe Kilometerstände auf dem Tacho, aber diese sind nie mit einem Motor gefahren. Bekanntestes Beispiel ist das Taxi des Griechen Gregorios Sachinidis, welches mit 4,6 Million Kilometern im Mercedes-Museum in Stuttgart steht. Allerdings hat lediglich die Karrosse die 4,6 Million Kilometer auf dem Buckel, der Motor wurde mehrmals erneuert.
Erstaunlich finde ich, dass immer wieder mal gesagt wird, dass eine Million Kilometer für ein Auto überhaupt kein Problem sei. Ich kenne ja nun mehr als nur einen Kilometermillionär persönlich und die meisten anderen haben etliche technische Teile - wie Turbolader, Kupplung, Einspritzdüsen etc. mehrmals getauscht... Damit ist zwar immer noch der erste Motor drin, aber nicht mehr im Originalzustand.
Sei es drum, ich bin da vollkommen entspannt... Mit dem MINI-Vorgänger habe ich bisher 1.126.000 Kilometer im technischen Originalzustand geschafft und ob das der MINI auch schafft, wird sich in einigen Jahren zeigen --- vorrausgesetzt, ich habe so lange Spaß an dem Auto und die Technik hält durch (was ich nicht so selbstverständlich ansehe, wie es hier von einigen dargestellt wird)
Gruß
Peter