1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. "Privacy Verglasung" nachrüsten

"Privacy Verglasung" nachrüsten

Audi A4

Guten Morgen zusammen,

da ich mit meiner Konfiguration schon weit über das Limit hinaus bin, würde ich gerne die 480€ für die Privacy Verglasung sparen und lieber in andere Dinge investieren, die nicht so einfach nachzurüsten sind :-)

Hat jemand von euch an seinem B9 auch nachträglich die Scheiben folieren lassen ?

Sieht es arg schlimm aus an der Heckscheibe (Heizdrähte der Heckscheibenheizung)

Ein Bild wäre super :-)

Tausend Dank und ein schönes Wochenende.....

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich, ich persönlich, würde die 480 € in die Hand nehmen & die Privacy Verglasung ab Werk ordern.
Sieht einfach um einiges besser aus, als nachträglich getönt! Bei den meisten sieht man, einfach die Umrandung, wie hier schon angesprochen & auch gezeigt wurde, was mir persönlich gar nicht zusagt.

174 weitere Antworten
Ähnliche Themen
174 Antworten

So also ... Ja die Heizdrähte sind schon sichtbar was sich aber bei einer Folientönung wohl nicht 100% vermeiden lässt. Dafür gibbes ja die Privacy Verglasung 😉

An den hinteren Dreiecksscheiben sieht man den umlaufenden gerundeten Rand was mich aber so gar nicht stört ...

20161119_141433.jpg

Das würde mich aber sehr stören... Das sieht immer etwas "eingerahmt" aus. Es geht definitiv besser. Ich habe für meine Tönung immer ca 200€ bezahlt. Ich habe mal bei einem ACR Shop die auch tönen mit einem gesprochen. Er hat mich auf meine Scheiben damals angesprochen, das es sehr saubere Arbeit wäre und wo ich das hab machen lassen und dann welche Folie das ist. Er sagte auch, dass es nicht üblich ist sich so lange mit dem Siebdruck zu beschäftigen, da es den Gewinn extrem drückt. Für über 300 Euro die sowas in einer Werkstatt meistens kostet, kann man es aber trotzdem besser erwarten. Das hat auch er zugegeben. Bei der Folie könne er nur nehmen was er vom Chef zur Verfügung gestellt bekommt. Mein Folierer nutzt ausschließlich Llumar und hat damit die besten Erfahrungen gemacht.

sorry für die seltsame Grammatik... Mein Telefon meint manchmal Wörter hinzuzufügen, wo keine hingehören 😁

zum editieren war es leider zu spät

Zitat:

@dlorek schrieb am 19. November 2016 um 21:02:12 Uhr:


sorry für die seltsame Grammatik... Mein Telefon meint manchmal Wörter hinzuzufügen, wo keine hingehören 😁

zum editieren war es leider zu spät

Ja, ja,... der Fluch der Technik! Geht mir auch manchmal so😉

Mein Folierer hatte damals von sich aus auch noch einen weiteren Termin während der Trocknungsphase zur Nachbearbeitung (Andrücken / Rakeln der Ecken) angesetzt und die Auffälligkeiten auf ein Minimum reduziert.

Zum Thema Folierer: da es ein Leasingfahrzeug ist muss die Leasing Gesellschaft der nachträglichen Veränderung am Fahrzeug zustimmen. Und das haben sie eben nur bei Auftrag in einer Audi Werkstatt gemacht. Daher hatte ich nicht wirklich viele Alternativen.

Ich bin trotzdem sehr zufrieden mit der Folierung. Hatten die Tage jetzt Temperatursprünge von -6 Grad bis +9 Grad und es ist alles in bester Ordnung.

Für Folie hast du beim Leasinggeber angefragt? Die ist doch spurenlos entfernbar. Ich habs damals beim 1. A3 nicht gemacht und der Wagen ist sogar mit Folie zurück gegangen. Ich denke da sind andere Modifikationen kritischer.

Jap, meine Firma nimmt es da sehr genau ...

Hm, also ich hatte die Hoffnung, dass es eine Möglichkeit gibt ohne den Siebdruck noch zu erkennen.
Bin auch gerne bereit 100€ mehr dafür zu bezahlen.
Gibt es denn eine Möglichkeit die getönten Scheiben selber zu bekommen? Also von einer seriösen Quelle 😁
Da Vorführwagen hatte ich nicht die Chance das zu bestellen. Mir geht die Helligkeit aber mittlerweile schon richtig auf den Sack, so dass ich das auf jeden Fall verfolgen möchte.

Lass dir von Folierern in der Nähe ihre Referenzen zeigen. Vielleicht gibt es einen in deiner Nähe der das sauber hinbekommt. Wenn du aus dem Großraum Bremen kommst kann ich dich vermitteln 😉

Zitat:

@dlorek schrieb am 21. November 2016 um 20:41:22 Uhr:


Lass dir von Folierern in der Nähe ihre Referenzen zeigen. Vielleicht gibt es einen in deiner Nähe der das sauber hinbekommt. Wenn du aus dem Großraum Bremen kommst kann ich dich vermitteln 😉

Habe da eine Empfehlung mal bekommen, den werde ich mal anfahren. Wenn ich da nicht zufrieden bin, dann fahre ich auch gerne bis Großraum Bremen🙂 da ich einer der wenigen nicht leaser hier bin anscheinend, muss ich nämlich noch ne ganze Weile mit dem Ergebnis leben 😉

Vorsicht vor der Spekulation bezüglich 'einer der wenigen Nichtleaser hier'.
Davon abgesehen ist das nachträgliche Folieren für Leasingfahrzeuge optimal, da rückstandslos entfernbar.

Selbst bei sowas würden die nicht zicken, wenn das ordentlich gemacht wurde. Schließlich ist das auch ein Mehrwert. Eigentlich kann man fast alles machen, solange es immer zum Original Zustand gebracht wird. Aber nachfragen sollte man.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 22. November 2016 um 08:29:29 Uhr:


Vorsicht vor der Spekulation bezüglich 'einer der wenigen Nichtleaser hier'.
Davon abgesehen ist das nachträgliche Folieren für Leasingfahrzeuge optimal, da rückstandslos entfernbar.

"Vorsicht" hab ich genug walten lassen, in dem ich anscheinend geschrieben hab und Smileys benutzt hab...Soviel Spaß muss hier erlaubt sein.

Kann denn noch jemand bestätigen, dass es durchaus möglich ist auch mit Folie den Siebdruck vernünftig zu überdecken?
Ansonsten nochmal die Frage: Kommt man, ohne Diebstahl, an die getönten original Scheiben ran? 😁

Ich muss das morgen nochmal prüfen aber von innen siehts so aus als wenn man da nicht ohne weiteres ran kommt ... Ich mache morgen aber nochmal Fotos auch von innen ... Die Privacy Scheiben kannst du meines Wissens nachbestellen allerdings wird der Preis hier wohl stattlich ausfallen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen