"Privacy Verglasung" nachrüsten
Guten Morgen zusammen,
da ich mit meiner Konfiguration schon weit über das Limit hinaus bin, würde ich gerne die 480€ für die Privacy Verglasung sparen und lieber in andere Dinge investieren, die nicht so einfach nachzurüsten sind :-)
Hat jemand von euch an seinem B9 auch nachträglich die Scheiben folieren lassen ?
Sieht es arg schlimm aus an der Heckscheibe (Heizdrähte der Heckscheibenheizung)
Ein Bild wäre super :-)
Tausend Dank und ein schönes Wochenende.....
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich, ich persönlich, würde die 480 € in die Hand nehmen & die Privacy Verglasung ab Werk ordern.
Sieht einfach um einiges besser aus, als nachträglich getönt! Bei den meisten sieht man, einfach die Umrandung, wie hier schon angesprochen & auch gezeigt wurde, was mir persönlich gar nicht zusagt.
Ähnliche Themen
174 Antworten
Zitat:
@motionmaker schrieb am 15. November 2016 um 21:15:51 Uhr:
Kann übers Handy iwie keine Bilder hoch laden. Ich stelle morgen die Bilder ein. Aus meiner Sicht ist es super geworden.
So hier nun die versprochenen Bilder.
Sorry für OT: Aber echt jetzt? FBI? 😁
Jap ... FB ist durch den Kreis vorgegeben und das I durch die Firma
Sieht erstmal ganz gut aus. Ist der Preis bei den 314€ geblieben?
Bei dem hinteren Seitenfenster, kannst du da mal eine Detail Aufnahme von machen? Sieht auf den Bildern so aus, als wäre da ein Abschnitt heller als die anderen.
Wie dunkel ist das in etwa in Prozent? Entspricht das der original Tönung? Ich hatte auf meinem A3 95% und dass war mir echt too much
Zitat:
@motionmaker schrieb am 16. November 2016 um 09:37:41 Uhr:
Jap ... FB ist durch den Kreis vorgegeben und das I durch die Firma
OK, dann sei es dir verziehen. 😉
Ich habe die Tönung bei Abholung genauestens inspiziert, da sind keine hellen Stellen 😉
Keine Ahnung wie hoch der Tönungsgrad ist, ist aber ein hervorragender Sichtschutz und von innen kannste auch noch mehr als genug durch gucken ...
Der Preis ist bei 314.- € incl. MwSt. geblieben incl. Folie und Arbeitsleistung.
FB-I ein Klassiker hier bei uns 🙂 @motionmaker ist das bei Marnet?
Nope ... Meine Firma heisst inconso AG
Meinte ja auch nicht deine Firma sondern das Autohaus 😉
Zitat:
@motionmaker schrieb am 16. November 2016 um 10:19:14 Uhr:
Ich habe die Tönung bei Abholung genauestens inspiziert, da sind keine hellen Stellen 😉Keine Ahnung wie hoch der Tönungsgrad ist, ist aber ein hervorragender Sichtschutz und von innen kannste auch noch mehr als genug durch gucken ...
Der Preis ist bei 314.- € incl. MwSt. geblieben incl. Folie und Arbeitsleistung.
Vielen Dank, aufgrund deines Beitrages werde ich das jetzt auch beim Autohaus selber anfragen 🙂
Winter soll allerdings allgemein keine so gute Zeit sein um so etwas zu machen, kann das jemand bestätigen oder ist quatsch?
Das Problem ist, dass bei kühleren Temperaturen die Restfeuchtigkeit zwischen Folie und Glas nicht so gut verdunsten kann. Das Kleben der Folie selbst hat sicherlich in einer temperierten Halle stattgefunden... also unkritisch.
Hab mal eingekreist was ich mit heller Stelle meinte.
Das ist leider beim Folieren normal..., dass diese Randbereiche mit den Punkten auf der Glasoberfläche nicht s gut abgedeckt werden. So wie auch eben dann die Heizdrähte mehr auffallen als bei einer original Privacy Verglasung ab Werk.
Bin auf die Antwort von motionmaker gespannt!
Schau mal in meinen Blog... Da ist ein Artikel über meinen damaligen A3 8PA. Die Scheiben lasse ich von einem Bekannten machen. Bei meinem aktuellen A3 habe ich allerdings ab Werk die Privacy Verglasung bestellt. Den Siebrand sieht man bei ihm nicht, da alles sorgfältig angedrückt wird. Wer sich vom Folierer erzählen lässt es ginge nicht besser, wird über den Tisch gezogen... Direkt nach dem folieren sieht man schon nichts mehr. Er benötigt zwar etwas mehr Zeit, dafür ist das Ergebnis aber auch 1a. Bis jetzt waren meine Autos in der Winterzeit bei ihm und die Halle war nie wirklich warm.