"Popometer"-Sensible gesucht für Entscheidung TSI / TDI
Hallo zusammen,
viel diskutiert, viel gesucht und dennoch ist meine Frage nicht zufriedenstellend beantwortet.
Und gleich vorweg: Ich möchte die wie schon gesagt -viel diskutierte Entscheidung TSI/TDI- nicht in einer Grundsatzdiskussion beenden.
Meine Frage zum Unterschied zwischen 140 PS TDI und 140 PS TSI (und bitte nur diese beiden) bezieht sich allein auf den Fahreindruck, sprich, das Popometer 🙂
Wir stehen vor der Wahl Cross TDI oder TSI.
Unterschiede Verbrauch, Laufruhe, Zahnriemen oder Steuerkette, Wirtschaftlichkeit.......alles bekannt, wurde ja hier zur Genüge geschrieben.
Darum: Wer von Euch hat diese beiden Motoren im Touran!! gegeneinander gefahren und kann sehr gut die Fahreindrücke beschreiben. Ich meine genau die im Alltag, also Ansprechverhalten bei niederen Drehzahlen, Punch und Bumms beim kurzen Überholen auf der Landstraße, genauer gesagt, fühlt sich der TSI gegenüber dem in der Mitte bullig auftretenden TDI einfach deutlich magerer an? Wie "schön" kommt der TSI denn beim Einfahren aus Einmündungen aus den Pötten im Vergleich zum TDI? Ist er von der Charakteristik eben wirklich schwächer als der "nach mehr als 140 PS wirkende" TDI?
Bitte nur gut beschriebene eigene Erfahrungen 🙂
Vielen Dank, Jochen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von v4sepp500
Ich nehme schon den Stadtverbrauch als Maßstab , und selbst der als Durchschnitt im Drittelmix ist zu niedrig angesetzt - es schummeln doch alle , nicht nur VW - läuft doch überall so - Geschäft wird mit den Dummen gemacht . Das Leistung : Also wahnwitzige 140PS aus 1,4l = Sprit kostet ist doch alt bekannt :
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen .......alte Binsenweisheit . TSI ist ein Marketinggaga - Gag !
Und viele finden das toll.......................
An anderer Stelle in diesem Forum wurde geschrieben, dass der Umgangston rauer geworden wäre ...
Ja, wenn ich solche Sätze (einschließlich der folgenden Postings) lese, kann ich dies nachvollziehen.
Zum wiederholten Male wird einfach nur Blödsinn geschrieben! Mich verärgert dies.
Porsche zaubert aus 3,6 l Hubraum 485 PS und niemand schreit auf,
aber die 140 PS aus 1,4 l sind ein Aufreger und sollen ein falsches Motorkonzept belegen!?
Zudem werden dann individuelle Verbrauchsangaben angegeben und dem Hersteller wissentlich
in den Prospekten Falschangaben unterstellt. Wer besonnen fährt, in Städten auch mal ÖPNV nutzt, kann
durchaus Verbräuche erzielen, die unter den Werksangaben liegen. Wer es aber darauf anlegt,
kann auch deutlich mehr Treibstoff durch die Brennräume jagen.
Man kann seine (natürlich individuelle) Ansicht zu Motoren äußern, sollte dies aber ohne
solche reißerischen, unbelegbaren Begriffe wie Marketinggag, Betrüger, Lügengeschichten, "Fresst mehr ...",
"Geschäft wird mit den Dummen gemacht" tun, denn hierduch verfällt eine Diskussionskultur und werden
andere Forenbeiträge, mithin Forenteilnehmer, herabgesetzt.
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von v4sepp500
Ich nehme schon den Stadtverbrauch als Maßstab , und selbst der als Durchschnitt im Drittelmix ist zu niedrig angesetzt - es schummeln doch alle , nicht nur VW - läuft doch überall so - Geschäft wird mit den Dummen gemacht . Das Leistung : Also wahnwitzige 140PS aus 1,4l = Sprit kostet ist doch alt bekannt :
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen .......alte Binsenweisheit . TSI ist ein Marketinggaga - Gag !
Und viele finden das toll.......................
An anderer Stelle in diesem Forum wurde geschrieben, dass der Umgangston rauer geworden wäre ...
Ja, wenn ich solche Sätze (einschließlich der folgenden Postings) lese, kann ich dies nachvollziehen.
Zum wiederholten Male wird einfach nur Blödsinn geschrieben! Mich verärgert dies.
Porsche zaubert aus 3,6 l Hubraum 485 PS und niemand schreit auf,
aber die 140 PS aus 1,4 l sind ein Aufreger und sollen ein falsches Motorkonzept belegen!?
Zudem werden dann individuelle Verbrauchsangaben angegeben und dem Hersteller wissentlich
in den Prospekten Falschangaben unterstellt. Wer besonnen fährt, in Städten auch mal ÖPNV nutzt, kann
durchaus Verbräuche erzielen, die unter den Werksangaben liegen. Wer es aber darauf anlegt,
kann auch deutlich mehr Treibstoff durch die Brennräume jagen.
Man kann seine (natürlich individuelle) Ansicht zu Motoren äußern, sollte dies aber ohne
solche reißerischen, unbelegbaren Begriffe wie Marketinggag, Betrüger, Lügengeschichten, "Fresst mehr ...",
"Geschäft wird mit den Dummen gemacht" tun, denn hierduch verfällt eine Diskussionskultur und werden
andere Forenbeiträge, mithin Forenteilnehmer, herabgesetzt.
Dem kann ich auch nur zustimmen.
Diese alten Sprichwörter waren "damals" richtig" als man noch auch 3,0 Litern 150 PS zaubern konnte. Aber die Ingenieurskunst ist nun mal weiter gegangen und ich kann mich noch an die ersten Dreizylindermotoren erinnern, wo alle aufgeschrieen haben, dass man mit drei Zylindern gar nicht fahren kann. Aber heute sind sie auch schon wieder normal.
Man muß einfach mal seine alten Vorurteile über den Tisch werfen und sich dem neuen gegenüber öffnen. Das Downsizingkonzept wird auch in Zukunft weiter gehen und zwar von ALLEN Automarken.
Und dass die Verbrauchsangaben gar nicht so einfach zu "erfahren" sind, davon brauchen wir gar nicht zu sprechen. Allein schon die Windschlüpfrigkeit des Touran macht alle Erfolge schon im Keim zunichte. Aber ich kann mit 8,0 - 9,0 Litern Benzin für einen doppelt Aufgeladenen 1,4 Motor sehr gut leben. Und der Verbrauch war mir auch schon im vornherein klar, dass er so hoch sein wird.
Aber hiermit betone ich wieder mal und das gilt für mich. ICH LIEBE DIESEN MOTOR 😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von v4sepp500
[..]Hubraum ist durch nichts zu ersetzen .......alte Binsenweisheit . TSI ist ein Marketinggaga - Gag !
Und viele finden das toll.......................
Eigentlichist ist alles wichtige zu Deinem Beitrag (und zu einigen anderen sehr
höflichen) bereits gesagt worden.
Ich möchte nur noch anmerken das dies eine Binsenweisheit aus dem letzten Jahrtausend ist, die für Saugmotoren sicherlich ihre Richtigkeit hat. Wir sprechen aber von völlig anderen Konzepten.
Das ist in etwa genauso fair wie einen TDI anhand der Eigenschaften eines Vorkammersaugdiesels zu beurteilen 🙄
Direkteinspritzung + Aufladung (=> TSI) ist auch nicht zu vergleichen mit einfacher Turboaufladung. Wie das funktioniert und welche Vor- und Nachteile es hat ist bei Heise Autos gut verständlich beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von memmert
[Man kann seine (natürlich individuelle) Ansicht zu Motoren äußern, sollte dies aber ohne
solche reißerischen, unbelegbaren Begriffe wie Marketinggag, Betrüger, Lügengeschichten, "Fresst mehr ...",
"Geschäft wird mit den Dummen gemacht" tun, denn hierduch verfällt eine Diskussionskultur und werden
andere Forenbeiträge, mithin Forenteilnehmer, herabgesetzt.
Ich habe da kein Problem mit. Eine Diskussionskultur ist die Summe aller Meinungen. Wenn jeder seine Meinung sagt und dabei die Wotre nutzt, die er möchte, entsteht eine dynamische Disskusion. Ich habe wie gesagt kein Problem mir der Wortwahl. Die ist sehr individuell und voll erlaubt.🙂
Ähnliche Themen
Um mal für Klarheit zu sorgen:
Lügner und Betrüger sind die Autohersteller keineswegs. Ich gehöre zwar nicht zur Autoherstellerlobby, nichtsdestotrotz wären sie nur dann als o.g. zu bezeichnen, wenn sie bewusst Gesetze oder Bestimmungen umgehen würden, um den Kunden zu täuschen.
Fakt ist, dass der Test, der zur Ermittlung der Verbrauchswerte herangezogen wird, von der EU erfunden wurde und genauso weltfremd ist, wie ein Haufen anderer Gesetze, die die Herren in Brüssel für ihr ärmliches Einkommen jeden Tag erfinden müssen.
Dass natürlich die Autohersteller diesen Test gerne annehmen, um Verbräuche zu ermitteln, die im Alltag meist nicht erfahren werden, ist nur verständlich und nachvollziehbar. Im übrigen habe ich bislang mit jedem Pkw die EU Kombi Werte geschafft, natürlich nicht im Alltag sondern im Sommer ohne Klimaanlage mit warmem Motor ohne Kaltstart und im Schneckentempo mit hohem Gang. Ebengenauso, wie der Test es auf dem Rollenprüfstand vorschreibt.
Das einzige, was man aus den Tests ablesen kann, ist die Vergleichbarkeit der Fahrzeuge untereinander. Ist der Verbrauch im Test ähnlich, wird er das auch im Alltag sein.
Dass die Werte natürlich Unsinn sind, habe ich bereits gesagt. Insgesamt kann man sagen, dass mit 1 bis 1,5 Liter auf den EU Wert gerechnet, der Realverbrauch ermittelt werden kann. Auch das habe ich im Alltag bislang mit jedem Pkw geschafft.
Und jetzt sind wir endgültig vom Thema abgekommen 😁
Gruß, Jochen
Das das Konzept des Downsizing funktioniert, zeigen doch die Fakten sehr gut auf.
Auch in der Praxis braucht der TSI deutlich weniger als der Vorgänger mit 2l Hubraum (Basis Durchschnittsverbrauch bei Spritmonitor.de):
2.0 FSI (110kW): 9,8l/100km
1.4 TSI (103kW): 8,4l/100km
2.0 TDI (103kW): 7,2l/100km
Dabei sind die Fahrleistung trotz 10PS weniger auf gleichem oder höheren Niveau:
2.0 FSI: 0-100km/h = 10,4s / 204km/h Vmax
1.4 TSI: 9,6s / 200km/h
2.0 TDI: 10,2s / 200km/h
Nachtrag: habe den 103kW TDI (ab 2008, wegen DPF) noch als Vergleichszahl ergänzt
Zitat:
Original geschrieben von memmert
An anderer Stelle in diesem Forum wurde geschrieben, dass der Umgangston rauer geworden wäre ...Zitat:
Original geschrieben von v4sepp500
Ich nehme schon den Stadtverbrauch als Maßstab , und selbst der als Durchschnitt im Drittelmix ist zu niedrig angesetzt - es schummeln doch alle , nicht nur VW - läuft doch überall so - Geschäft wird mit den Dummen gemacht . Das Leistung : Also wahnwitzige 140PS aus 1,4l = Sprit kostet ist doch alt bekannt :
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen .......alte Binsenweisheit . TSI ist ein Marketinggaga - Gag !
Und viele finden das toll.......................Ja, wenn ich solche Sätze (einschließlich der folgenden Postings) lese, kann ich dies nachvollziehen.
Zum wiederholten Male wird einfach nur Blödsinn geschrieben! Mich verärgert dies.Porsche zaubert aus 3,6 l Hubraum 485 PS und niemand schreit auf,
aber die 140 PS aus 1,4 l sind ein Aufreger und sollen ein falsches Motorkonzept belegen!?
Zudem werden dann individuelle Verbrauchsangaben angegeben und dem Hersteller wissentlich
in den Prospekten Falschangaben unterstellt. Wer besonnen fährt, in Städten auch mal ÖPNV nutzt, kann
durchaus Verbräuche erzielen, die unter den Werksangaben liegen. Wer es aber darauf anlegt,
kann auch deutlich mehr Treibstoff durch die Brennräume jagen.Man kann seine (natürlich individuelle) Ansicht zu Motoren äußern, sollte dies aber ohne
solche reißerischen, unbelegbaren Begriffe wie Marketinggag, Betrüger, Lügengeschichten, "Fresst mehr ...",
"Geschäft wird mit den Dummen gemacht" tun, denn hierduch verfällt eine Diskussionskultur und werden
andere Forenbeiträge, mithin Forenteilnehmer, herabgesetzt.
Zugegeben - ich provoziere gerne Meinungen - aber besser das Marketingpäckchen kritisieren als zu der stromlinienförmigen , konformen Einheitsmeinung zu gehören - nach dem Motto die Welt geht unter ,aber morgen ist alles wieder prima - immer weiter -alles wird gut - nein Danke - Der Motor ist bestimmt nicht so übel , aber die Verbrauchswerte sind nicht mehr zeitgemäß - aber daß diese Meinung sich durchsetzt , brauchts Spritpreise über 1,50€ und Hyperinflation - dann heulen alle wieder mit den WöLfen !
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Um mal für Klarheit zu sorgen:Lügner und Betrüger sind die Autohersteller keineswegs. Ich gehöre zwar nicht zur Autoherstellerlobby, nichtsdestotrotz wären sie nur dann als o.g. zu bezeichnen, wenn sie bewusst Gesetze oder Bestimmungen umgehen würden, um den Kunden zu täuschen.
Wenn man den Herstellern nicht genau auf die Finger geguckt würde, würden sie sich nicht anders als im wilden Kapitalismus verhalten. Es sind große AG´s, die Ihre Gewinne steigern möchten. Da ist ein Trödelverkäufer ehrlicher als die. Lügen gehöhrt auf dieser Ebene zum Geschäft. Diese Behauptung widerspricht in keiner Weise den guten Autos, die VW und Co. bauen.
Zitat:
Original geschrieben von v4sepp500
Zugegeben - ich provoziere gerne Meinungen - aber besser das Marketingpäckchen kritisieren als zu der stromlinienförmigen , konformen Einheitsmeinung zu gehören - nach dem Motto die Welt geht unter ,aber morgen ist alles wieder prima - immer weiter -alles wird gut - nein Danke - Der Motor ist bestimmt nicht so übel , aber die Verbrauchswerte sind nicht mehr zeitgemäß - aber daß diese Meinung sich durchsetzt , brauchts Spritpreise über 1,50€ und Hyperinflation - dann heulen alle wieder mit den WöLfen !
Der Motor ist schon gut. Da ich allerdings auch keine Lust auf die hohen Spritpreise habe, habe ich eben den TSI Ecofuel bestellt. Der ist nochmal deutlich sparsamer als der alte 2.0 Ecofuel mit 41PS weniger. Aber schon mit dem alten Ecofuel bin ich gut zurecht gekommen und sehr sparsam unterwegs gewesen. Der neue mit seinen 150PS dürfte mehr als ausreichend Leistung haben und bei einem realen Verbrauch von 5-5,5kg/100km (=4,50-5,00€/100km) unschlagbar günstig in den Verbrauchskosten sein.
Zitat:
Original geschrieben von v4sepp500
Zugegeben - ich provoziere gerne Meinungen - aber besser das Marketingpäckchen kritisieren als zu der stromlinienförmigen , konformen Einheitsmeinung zu gehören - nach dem Motto die Welt geht unter ,aber morgen ist alles wieder prima - immer weiter -alles wird gut - nein Danke - Der Motor ist bestimmt nicht so übel , aber die Verbrauchswerte sind nicht mehr zeitgemäß - aber daß diese Meinung sich durchsetzt , brauchts Spritpreise über 1,50€ und Hyperinflation - dann heulen alle wieder mit den WöLfen !
Ähem, was wäre denn Deiner Meinung nach ein zeitgemäßer Benziner?
Davon ab, wenn wir "Hyperinflation" haben, dann freue ich mich über 1,50€ per Liter. Was mich zu der Frage führt, provozierst Du gern oder denkst Du einfach nicht nach vor Deinen Postings?
Nachdem ich am Wochenende meinen neuen Crossi mit 1,4 und DSG geholt habe, kann ich jetzt einen kleinen Vergleich ziehen.
Bisher: Touran Trendline 2,0 TDI mit 136 PS, 6-Gang
Jetzt : Touran Cross, 1,4 TSI mit 140 PS, 7 Gang DSG
Fahrgefühl :
Der Diesel war der Hammer, ab ca. 1800 Umin brutale Leistung, richtigt guter Schub, öfters Eingriff des ESD. Die Leistung merkte man aber auch den Reifen an, Relativ lauter Motor, was mich als dieselfan aber nicht störte.
Verbrauch im Schnitt 6,5 l, Einziger Schwachpunkt ist eindeutig die Kupplung.
Den Crossi bin ich jetzt erst 1000 km gefahren, ist aber ein ganz anderes Fahrgefühl. Der plötzliche Leistungseinsatz des TDI hat der TSI nicht, er dreht eigentlich wie ein Elektromotor hoch, super leise und laufruhig, die Kraft ist über den ganzen Drehzahlbereich da, nur merkt man sie nicht so wie beim TDI.
Sahnestück ist aber das DSG. Unglaublich wie ruckfrei die Gänge gewechselt werden, man verfällt eigentlich in einen Cruisingstil.
Bisheriger Druchschnittsverbrauch 9,1 l.
Als kleiner Vergleich meine Arbeitsstrecke :
17 KM (30% Ort/ 70% Landtraße)
Anzeige im MFA: Diesel 6,3 L TSI 8,7 L
Hoffe meine Eindrücke sind verständlich.
Zitat:
Original geschrieben von hifi-linsi
Bisheriger Druchschnittsverbrauch 9,1 l.Als kleiner Vergleich meine Arbeitsstrecke :
17 KM (30% Ort/ 70% Landtraße)
Anzeige im MFA: Diesel 6,3 L TSI 8,7 L
Hoffe meine Eindrücke sind verständlich.
Es scheint, daß bei vielen TSI Fahrern 9 L üblich sind. Da muss ich klar sagen: so ein Verbrauch ist für einen modernen Motor nicht zeitgemäß und nicht ankzeptabel. Mein Alfa mit 2 Litern Benzinmotor und 148 PS bauchte im Schnitt 8,5 L und das war vor 10 Jahren!!! Mein Touran FSI war in der Regel mit 7,5 L zufrieden. Wo ist hier der Fortschritt?
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
Es scheint, daß bei vielen TSI Fahrern 9 L üblich sind. Da muss ich klar sagen: so ein Verbrauch ist für einen modernen Motor nicht zeitgemäß und nicht ankzeptabel. Mein Alfa mit 2 Litern Benzinmotor und 148 PS bauchte im Schnitt 8,5 L und das war vor 10 Jahren!!! Mein Touran FSI war in der Regel mit 7,5 L zufrieden. Wo ist hier der Fortschritt?
Wahrscheinlich im Schadstoffausstoß. Und im Drehmomentverlauf. Und vielleicht in noch ein paar anderen Dingen mehr, wer weiß. Mal ganz abgesehen davon, dass ein Touran "etwas" größer und schwerer sein dürfte als der Alfa...
Außerdem wird die Autoindustrie von den Regierungen vor allem mit dem Schadstoffausstoß unter Druck gesetzt. Also dürfte dort eher ein Fortschritt zu finden sein als beim Verbrauch - der nicht gesetzlich reglementiert wird.
Ja, ist klar. Ich wollte nur sagen, dass es immer auch einen Fortschritt gibt - es sei denn, man will ihn nicht sehen.